• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches legen erst ab 100 Founds!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

radioscout

Geoking
DunkleAura schrieb:
dann solltest du diesen mal wieder nach oben schieben... oder einen neuen erstellen und dann pinnen lassen
Bloß nicht pinnen. Das wird nur unübersichtlich.
Hier ist einer der jüngeren Freds zu diesem Thema:
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=162595
 

Mensa2

Geowizard
radioscout schrieb:
DunkleAura schrieb:
dann solltest du diesen mal wieder nach oben schieben... oder einen neuen erstellen und dann pinnen lassen
Bloß nicht pinnen. Das wird nur unübersichtlich.
Hier ist einer der jüngeren Freds zu diesem Thema:
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=162595
Vielleicht sollte man einen Hinweis fürs Cachewiki pinnen. Dort erhält man doch Antworten auf viele Fragen.
Wenn mich ein Bekannter nach einer Seite mit Infos fragt gebe ich immer eher http://www.cachewiki.de an. Die gefällt mir wesentlich besser als der "überfrachtete" Kram auf Geocaching.de...
 

DunkleAura

Geowizard
schonma danke euch beiden

@radioscout der link ist gut
@Mensa2 ähm cachewiki, ja das ist so ein thema, war das nicht erst kürzlich eine woche off? und info's soooo dicke volle isses ja auch noch nicht...

sollten IMHO mal ein paar erfahrene leute ein paar tolle beiträge schreiben, aber wie es halt normal ist, jeder denkt ein anderer macht es schon... ;)
 

radioscout

Geoking
Eine Anleitung im Cachewiki ist eine sehr gute Idee.

Als Stichpunkte (evtl. schreibe ich eine Anleitung):

- Energiesparmodus ausschalten
- WAAS/EGNOS aus, sofern das noch in der Testphase ist

- Gerät so halten, daß die GPS-Antenne nach oben schaut
- einige Zeit warten, bis sich die angezeigten Koordinaten nicht mehr ändern
- Angezeigten EPE beachten. Ist der Wert hoch ist mit großen Fehlern zu rechnen
- Je mehr Satelliten und je höher die Signalstärkebalken, desto besser
- Die Satelliten sollten weit auseinander und auf keinen Fall nur in einer Linie stehen

- Position markieren, wenn möglich das Gerät über 50-100 Messungen mitteln lassen
- Vorgang wiederholen. Befindet sich der Punkt nah bei dem ersten?

- jetzt einige 10 Meter weggehen, zum Cache zurückkehren
- wieder Position bestimmen, über mehrere Messungen mitteln
- in andere Richtungen weggehen, zurückkommen, messen
- Ausreißer löschen, Koordinaten aus mehreren Messungen mitteln

- wenn möglich, nach einigen Stunden oder am nächsten Tag prüfen, ob die Koordinaten stimmen

Je nach Aufwand, den man treiben möchte und erforderlicher Genauigkeit absatsweise durchführen. Für eine Question to answer an einem Denkmal wird man keine Genauigkeit <5 m anstreben, für einen Micro ist das wünschenswert.


Und bei schlechtem Empfang immer beachten: Beim suchen ist er evtl. noch schlechter, der GPSr eine klasse weniger leistungsfähig als der eigene und langes mitteln nicht möglich. Eindeutige Locations wählen, ggf. Hint geben.
 

DunkleAura

Geowizard
danke radioscout, die anleitung im wiki mach das fänd ich toll, und ich werde diese tipps beherzigen wenn ich dann meinen cache legen gehe :D (irgendwann gutes will gut geplant sein ;))
 

radioscout

Geoking
Dann warte ich noch ein paar Kommentare, Korrekturen und Verbesserungsvorschläge ab und mache daraus eine Anleitung.
 

Mensa2

Geowizard
DunkleAura schrieb:
@Mensa2 ähm cachewiki, ja das ist so ein thema, war das nicht erst kürzlich eine woche off? und info's soooo dicke volle isses ja auch noch nicht...
sollten IMHO mal ein paar erfahrene leute ein paar tolle beiträge schreiben, aber wie es halt normal ist, jeder denkt ein anderer macht es schon... ;)
War das off? Wusste ich nicht... egal, aber vergleich mal die Infos mit denen von Geocaching.de. Letztere finde ich für Anfänger total unübersichtlich und überfrachtet.
Das Wiki hat natürlich auch den Vorteil, das es schnell den Wünschen und Fragen angepasst werden kann...
...
wenn es jemand macht :wink:
 

DunkleAura

Geowizard
Mensa2 schrieb:
War das off? Wusste ich nicht...
japp war es und zwar sehr lange. Ich wollte schon mailen ob sie hilfe brauchen oder einen mirror da ich etwas nachschauen wollte...

Mensa2 schrieb:
egal, aber vergleich mal die Infos mit denen von Geocaching.de. Letztere finde ich für Anfänger total unübersichtlich und überfrachtet.
dem ist so

Mensa2 schrieb:
Das Wiki hat natürlich auch den Vorteil, das es schnell den Wünschen und Fragen angepasst werden kann...
...
wenn es jemand macht :wink:
und genau da liegt der hund begraben ;)
 

stafen

Geomaster
Statistik ist doch immer wieder etwas verführerisches.

Es mag schon sein dass Cacher die mit weniger als 100 Finds ihren ersten Cache legen überproportional viele Fehler machen. Aber selbst Cacher mit mehreren 100 Finds machen bei ihrem Zehnten selbst versteckten Cache weniger Fehler als bei ihrem Ersten..
Darum fordere ich man soll erst dann Caches verstecken dürfen wenn man mindestens schon 10 versteckt hat. :D
 

Mensa2

Geowizard
DunkleAura schrieb:
Mensa2 schrieb:
Das Wiki hat natürlich auch den Vorteil, das es schnell den Wünschen und Fragen angepasst werden kann...
...
wenn es jemand macht :wink:
und genau da liegt der hund begraben ;)
Ich denke wenn es im Forum gepinnt ist wird dort auch öfters vorbeigeschaut und reingeschrieben. Bei wiederholenden Fragen gibts hoffentlich kein dämliches "Benutz die Suchfunktion" sondern ein "Schau mal in der Wiki nach".
Wir werden sehen... wenns denn gepinnt wird. :wink:
 

Carsten

Geowizard
Mensa2 schrieb:
aber vergleich mal die Infos mit denen von Geocaching.de. Letztere finde ich für Anfänger total unübersichtlich und überfrachtet.

Es wäre schön, wenn du das mal etwas konkretisieren könntest. Noch besser wäre, wenn du Vorschläge machst, wie es besser aussehen könnte oder wie man es besser formulieren könnte (oder du schickst uns gleich einen verbesserten Text an info(at)geocaching.de :wink:). Für konstruktive Kritik sind wir immer offen, aber sie sollte schon etwas genauer werden.

Danke!

PS: Weitere Diskussion dazu bitte am Besten per PM oder über obige Mailadresse.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
- Die Satelliten sollten weit auseinander und auf keinen Fall nur in einer Linie stehen

Wo ist der Legenden rund ums GPS Thread?

Wie können denn von mir aus gesehen, zwei (oder gar mehrere) Satelliten auf einer Linie stehen?
 

Alferic

Geocacher
Ich würde mir jetzt (7 founds) sicher nicht zutrauen einen vernünftigen Cache zu legen (obwohl ich natürlich ein paar Ideen entwickle) Aber mit etwas Beschäftigung mit der Materie und einer Reihen weiterer Founds geht das sicher auch vor 100, aber sicher nicht in so frühem Stadium
 
A

Anonymous

Guest
Alferic schrieb:
aber sicher nicht in so frühem Stadium
Na ja, vielleicht hilft Dir ja jemand beim Auslegen, dann brauchst Du nicht alle Erfahrung selbst sammeln und kannst schon vorher einen Cache legen.
 

greiol

Geoguru
Warum soll ein "Anfänger" eigentlich schon mit 100 Funden einen Cache legen dürfen? Sollte die Messlatte nicht sinnvollerweise höher liegen?
 

König Moderig

Geowizard
GermanSailor schrieb:
Wo ist der Legenden rund ums GPS Thread?

Äh, wie?

GermanSailor schrieb:
Wie können denn von mir aus gesehen, zwei (oder gar mehrere) Satelliten auf einer Linie stehen?

Wieso sollen sie das nicht können? Du kannst doch auch 7 Tupperdosen in einer Linie legen, oder nicht? Wenn du die abgebildete Ebene, auf der sich die Satelliten bewegen, wieder in den Raum biegst, natürlich nicht, aber das spielt keine Rolle.

greiol schrieb:
Warum soll ein "Anfänger" eigentlich schon mit 100 Funden einen Cache legen dürfen? Sollte die Messlatte nicht sinnvollerweise höher liegen?

Ich hofe* doch, das war ironisch gemeint?

--
[edit]: @HHL: Ich hoffe natürlich, ich hoffe ...
 

SUSUBN

Geonewbie
Ich habe meinen ersten Cache gelegt, nachdem ich ca. 450 Caches gefunden hatte. Aber ich habe einen Cache- und Arbeitskollegen gebeten, vor dem Einstellen einen Betatest durchzuführen. Dabei fiel ein Zahlendreher in einer Berechnungsformel und einige Rechtschreibfehler in der Beschreibung direkt auf. Beim Mitteln der Koors konnten wir auf 3 verschiedene GPS-Geräte zugreifen, was ebenfalls nicht verkehrt ist.
Wenn man noch keine Cacherfreunde kennt, hilft einem ein Event bestimmt weiter. Und das Einstellen des ersten Caches bei GC.Com ist wahrscheinlich immer gleich aufregend und birgt immer die gleichen Fehler, egal ob 10 Funds, 100 oder 1000.
Ich denke, es kommt nur auf die Vorbereitungen im Vorfeld an, ob ein Cache "gut" ist oder nicht und nicht auf die Anzahl der Funde.
Bis bald im Wald
SUSUBN
Detlef
 

Lakritz

Geowizard
Meinen besten (!) Cache habe ich nach nur 19 Funden gelegt. Ohne Betatest.

EDIT: Unter den Funden waren zwar viele Virtuals (mangels damaliger Cachedichte), aber kein einziger Micro.
 

radelcacher

Geocacher
Ich habe genau nach 100 Founds meinen ersten versteckt (Z1 Bikeparts).
Ich hatte vorher nie darauf geachtet wie viele jemand gefunden hat bevor er selber einen Cache gelegt hat. Das ich solange gewartet habe lag eher daran das meine eigenen Ideen mit der großen Masse in Einklang gebracht werden sollten.
Auch in Zukunft werde ich jedem Owner sagen (schreiben) was mir gefällt oder nicht.
 

König Moderig

Geowizard
Bezüglich des Bahnhofscaches mit der tollen ersten Station woltle ich das hier mal noch in die Runde werfen:



Da liegt das Tütchen in der Ecke. Begründung vom Owner (39 Finds): Die Reviewer sind schlecht drauf. (-> :?: )

-nik
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben