• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches legen erst ab 100 Founds!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gecko-1

Geowizard
Die Anzahl der Caches die der Owner gefunden hat ist mir eigentlich völlig egal. Sagt rein gar nichts aus. Er kann ja auch nur miese Caches gefunden haben und orientiert sich dann daran.

Die Idee muss stimmen.


Aber ... eigentlich dürften Caches erst nach dreijähriger Ausbildung mit erfolgreich abgeschlossenen Examen gelegt werden. Erst mit der Berechtigung sich staatlich geprüfter Geocacher nennen zu dürfen sollte man auch das Privileg zum Cache legen haben.


Bei mir war auch 19 die Zahl als ich meinen ersten Cache versteckt habe. Ich habe einfach versucht meine Ideen umzusetzen. Scheint nicht schief gegangen zu sein. Der Cache wird gottseidank noch immer regelmässig für gut befunden.
 

suzuki86

Geocacher
O, welch Sünde habe ich damals begangen, nach nicht einmal 30 Founds meinen ersten Multi zu legen...
Und noch schlimmer: er gefällt den Findern auch noch!
Ich gebe zu, dass meine jetzigen Caches TELWEISE besser sind (z.B. http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ea6981db-2a59-4e03-a5a9-c2af581a4633 liegt auf der Top Sachsen sehr weit oben)
Ich verstehe die Aufregung nicht. Auch ich habe letzte Woche einen Cache eines recht neuen Mitglieds der Tupperdosensuchergemeide gefnden und war alles andere als begeitert, aber so pauschalisieren sollte man das nicht.
 

TMC

Geocacher
Oh schitt, da hab ich wochenlang (fast) alles gelesen was hier, bei gc. com oc.de, nc.com +cp.yp ... und so so publiziert wurde und nun ...

Also, ich bin völlig neu im Geschäft aber 100zentig verrückt, weil das einfach riesen Spaß macht und meine Biketours bereichern. (Du bist unterwegs und schaust Dir die Gegend einfach mit anderen Augen an). Ist doch Klasse!

Meinen ersten eigenen Cache hab ich angelegt ohne eigenen Fund. Warum? Weil ich sicher war, dass ich das Prinzip verstanden habe. - Und wenn nich? - Ja sch... - es kann doch jeder selbst entscheiden, ob er den Cache eines Greens anpacken will. Ist doch alles völlig transparent, weil jeder sehen kann, welche »VErfahrung« einer hat. Oder?

Also: Kick ist like Beckham, jeder nach seinem Gusto und Foren, die Neulinge nicht nett begrüßen sondern abstrafen sind einfach nur ätzend.
 

Mensa2

Geowizard
Carsten schrieb:
Mensa2 schrieb:
aber vergleich mal die Infos mit denen von Geocaching.de. Letztere finde ich für Anfänger total unübersichtlich und überfrachtet.

Es wäre schön, wenn du das mal etwas konkretisieren könntest. Noch besser wäre, wenn du Vorschläge machst, wie es besser aussehen könnte oder wie man es besser formulieren könnte (oder du schickst uns gleich einen verbesserten Text an info(at)geocaching.de :wink:). Für konstruktive Kritik sind wir immer offen, aber sie sollte schon etwas genauer werden.

Danke!

PS: Weitere Diskussion dazu bitte am Besten per PM oder über obige Mailadresse.
Sie haben Post. :wink:
 

Mensa2

Geowizard
TMC_germany schrieb:
Meinen ersten eigenen Cache hab ich angelegt ohne eigenen Fund. Warum? Weil ich sicher war, dass ich das Prinzip verstanden habe. - Und wenn nich? - Ja sch... - es kann doch jeder selbst entscheiden, ob er den Cache eines Greens anpacken will. Ist doch alles völlig transparent, weil jeder sehen kann, welche »VErfahrung« einer hat. Oder?
Mich stört höchstens wenn jemand voller Euphorie endlich was verstecken will und die Suchenden stehen dann in Vorgärten und auf Kinderspielplätzen oder ähnlich unglücklichen Orten und dürfen dann die aufgebrachten/besorgten Muggels beruhigen. Sowas wirft ja auch nicht das beste Licht auf unser aller Hobby.
TMC_germany schrieb:
...Foren, die Neulinge nicht nett begrüßen sondern abstrafen sind einfach nur ätzend.
Keine Bange, hier werden auch die anderen abgestraft und abgewatscht. Und das gefühlt immer öfter... :roll:
 

radioscout

Geoking
Caches von Newcomern haben einen Vorteil: wer noch keine oder sehr wenige Caches gefunden hat, kann auch keine "üblichen" Verstecke "kopieren" und wird eher ganz neue Ideen einbringen, da er für sich das Cacheverstecken "neu erfinden" muß.
Ob es evtl. einige Cacher stört, wenn die Dosen nicht an den "üblichen" Plätzen liegen und sofort gefunden werden? Noch dazu, wenn die ein Newcomer versteckt hat und man als 2000+-gefundene-Dosen-Cacher lange suchen muß?
 

DunkleAura

Geowizard
langsam aber sicher mach ich's mir mal gemütlich...
Popcorn.jpg

hoffentlich ist es gleich wieder aus...
 

Mensa2

Geowizard
radioscout schrieb:
Caches von Newcomern haben einen Vorteil: wer noch keine oder sehr wenige Caches gefunden hat, kann auch keine "üblichen" Verstecke "kopieren" und wird eher ganz neue Ideen einbringen, da er für sich das Cacheverstecken "neu erfinden" muß.
Ob es evtl. einige Cacher stört, wenn die Dosen nicht an den "üblichen" Plätzen liegen und sofort gefunden werden? Noch dazu, wenn die ein Newcomer versteckt hat und man als 2000+-gefundene-Dosen-Cacher lange suchen muß?
Ich bin dankbar für jedes originelle Versteck was nicht unter der obligatorischen Baumwurzel oder Hasengrill liegt. Das Newcomer völlig neue Ideen einbringen geht wohl eher in Richtung Wunschdenken... :roll: Ich habe eher die Erfahrung gemacht in Vorgärten und Kinderspielplätzen zu stehen, mit den beschriebenen Problemen.
Was allerdings sehr anregend ist, ist der Besuch in fremden Revieren. Dort gibts immer mal "was völlig neues und interessantes" was gerne dann in der Heimat umgesetzt wird.
 

radioscout

Geoking
Mensa2 schrieb:
Was allerdings sehr anregend ist, ist der Besuch in fremden Revieren. Dort gibts immer mal "was völlig neues und interessantes" was gerne dann in der Heimat umgesetzt wird.
Das ist wahr. Leider haben viele nur sehr selten die Gelegenheit dazu.

Wie wäre es mit einer Serie? Cacher, die woanders typische Verstecke oder Cache-Stile kennengelernt haben, verstecken einen Cache in dieser Art in ihrer Heimatregion.

Oder die daran interessierten tauschen sich per Email aus und verstecken dann entsprechende Caches.
 

galadhdil

Geocacher
Popcorn hin oder her, ich muss jetzt auch noch was dazu loswerden. :D (Darf ich das, obwohl ich noch laange keine 100 Postings habe? :wink: )

1. Auch ich habe schon tolle Caches von Neuen gefunden.

2. Auch ich habe schon miese Caches von Alten gefunden.

3. Eine "Newbies dürfen nicht verstecken"-Regel ist diskriminierend. Es gibt wahrscheinlich auch ab und zu mal Fehler bei sehr jungen Cachern. Darf man deshalb erst ab 25 verstecken? (es ließen sich noch viele andere Beispiele finden)

4. Diese Regel wäre auch nutzlos, da solche Typen, die einfach Tüten ohne Logbuch in den Wald schmeißen, wahrscheinlich auch nicht davor zurückschrecken würden, ihre Founds einfach zu fälschen. Oder muss dann eine neue Regel her, dass man seine ersten 100 (oder 50) Founds mit Fotos dokumentieren muss?

5. Es gibt doch einige Cacher, die ab vom Schuss wohnen und lange nicht auf über 100 Founds kommen und trotzdem "reinrassige" Cacher sind

6. Das gleiche wie bei 5. gilt auch für Leute, die einfach nicht die Zeit haben, ihre Stats hochzujubeln und sich lieber die Perlen (nach ihrem Geschmack)raussuchen.

7. Ich habe bei 5. bewusst "reinrassig" geschrieben, weil eine elitäre Regelung schon sehr an "mudbloods-purebloods" oder schlimmere Beispiele aus der realen Welt erinnnern. (übertreib-modus aus)

8. Es gibt wahrlich genug Regeln! Jeder kann Caches von Newbies einfach meiden, wenn er denkt er riskiert da was. Warum suchen eigentlich auch die Kritikier der Newbie-Caches diese trotzdem? Weil sie anscheinend wissen, dass sie evtl. einen guten Cache verpassen könnten!

Ich hoffe, das Popcorn schmeckt.
Ich hoffe, Groundspeak verfällt nicht auf eine solche Idee.
Ich hoffe, ihr habe Spaß an unserem Hobby.
Amen.

:) :) :) P.S. Wie gesagt, ich bin zwar kein Cache- aber ein Forum-Newbie: Vielleicht kann man meinem Posting nicht entnehmen, dass mein Tonfall gar nicht motzig sein soll. Peace! :) :) :)
 

jennergruhle

Geoguru
D-Buddi schrieb:
jennergruhle schrieb:
Wo gehst Du denn bloß cachen? Ich habe schon viele Erstcaches gefunden von Leuten mit vorher 5-10 gefundenen Caches, und die waren alle prima. Zu behaupten, dass andere Leute generell schlechte Caches legen, wenn sie nicht schon hunderte Caches gefunden haben, finde ich anmaßend und arrogant.
und deswegen machst du jetzt genaus das Gleiche anders herum? D.h. du sagst "alle Prima" und schreibst damit doch auch recht generell?! Das ist dann aber nicht anmassend und arrogant??
Nanu? Ganz ruhig! Wieso ist es arrogant, wenn ich aus meinen Erfahrungen beim Cachen berichte? Das ist doch keine Pauschalisierung, wenn die von mir gefundenen Newbie-Caches gut waren.
Ich habe auch nicht bemängelt, dass über Guido über schlechte Anfängercaches berichtet hat, sondern dass er generell alle Newbies für unfähig erklärt, vernünftige Caches zu legen und dass die bisherige Fundzahl das einzig wahre Kriterium dafür ist, ob jemand in der Lage ist einen neuen Cache ordentlich zu legen.

Vielleicht gibt es da einfach große regionale Unterschiede. Hier in Rostock und Umgebung habe ich bisher kaum lieblos in die Gegend geworfene Caches gefunden, sondern höchstens größere Anzahlen von Mikros, bei denen auch mal größere Dosen möglich gewesen wären. Die waren aber alle nicht von Newbies (Ich sag nur : 208).
 
A

Anonymous

Guest
jennergruhle schrieb:
Vielleicht gibt es da einfach große regionale Unterschiede. Hier in Rostock und Umgebung habe ich bisher kaum lieblos in die Gegend geworfene Caches gefunden, sondern höchstens größere Anzahlen von Mikros, bei denen auch mal größere Dosen möglich gewesen wären. Die waren aber alle nicht von Newbies (Ich sag nur : 208).

leider werden Themen wie Dieses einfach immer sehr schnell zerissen, d.h. da gibt einer eine Anregung und dann wird in alle Richtungen übertrieben :roll: Sicher gibt es sogar SEHR gute Caches von Newbies und völlig Miese von alten Hasen. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit sicherlich tatsächlich höher einen besseren Cache zu legen wenn man vorher mal einige gefunden hat. Das an den Founds fest zu machen ist, WENN man es denn machen will, ist dann sicherlich noch am besten.

Meiner Meinung nach soll doch legen wer, wann, will. Vielleicht sollte man aber mal schauen über WAS die meisten zum Geocachen kommen und dort einfach verdeutlichen das es nicht soooo einfach ist einen guten Cache zu legen und empfehlen erst mal ein paar mehr zu suchen.

MfG Jörg
 

eigengott

Geowizard
Guido-30 schrieb:
Ich bin dafür, dass Neulinge erst eigene Caches legen dürfen, nachdem eine gewisse Erfahrung beim cachen gesammelt wurde! Zum Beispiel erst nach 100 Funden.

Du hast deinen ersten Cache schon nach 63 Funden gelegt. :shock:
 

panisa

Geocacher
Hmm !
Irgendwas sollte man sich schon einfallen lassen.

Ich habe erst Neulich einen Cache gesucht der auch von einem Neuling gelegt wurde.

Er fand es sehr toll in der Cachebeschreibung zwischen verschiedenen
Systemen herzuspringen WGS84, UTM u.s.w.

Leider hatte er soviele Fehler (Rechenfehler) eingebaut, dass alle Stationen ausser Stage 1 mehrere 100m im OFF waren.

Daher überlege ich es mir das nächste Mal genau, wenn ich einen Cache eines Newbie suche.

Greetz Sascha
 

DunkleAura

Geowizard
panisa schrieb:
Ich habe erst Neulich einen Cache gesucht der auch von einem Neuling gelegt wurde.

Er fand es sehr toll in der Cachebeschreibung zwischen verschiedenen
Systemen herzuspringen WGS84, UTM u.s.w.

Leider hatte er soviele Fehler (Rechenfehler) eingebaut, dass alle Stationen ausser Stage 1 mehrere 100m im OFF waren.
looool

vieleicht sollte ich von meinem kollegen dann alle koordinaten im swissgrid geben lassen nachdem er sie auf der armee topo prüfte *gg* und so eintragen :D </sarkasmus>

Gruss DunkleAura
 

Inder

Geowizard
Einer der besten Caches, die ich gefunden habe, war von einem Owner, der gerade mal 5 Caches selbst gefunden hatte.
 
A

Anonymous

Guest
Inder schrieb:
Einer der besten Caches, die ich gefunden habe, war von einem Owner, der gerade mal 5 Caches selbst gefunden hatte.

vielleicht sollte man das Ganze überdenken und nur noch bis 100 Founds das Verstecken neuer Caches zulassen :roll:

MfG Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben