• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Darstellung bei der Topo V2.0 *Fortsetztung*

skyalex

Geocacher
Alex[/quote]Die Topo schaute aus wie vorher? Oder meinst Du die CN?
Welche Option hast Du ausgewählt?
Hast Du die Standardverzeichnisse?
Und nach dem Ändern der Drawprio siehst Du in MS keinen Unterschied.
Ist wenigstens die zusätzliche Karte (Hintergrund Weiss Europa) verfügbar?[/quote]

Option 2 wurde gewählt auf gesamte Topokarte
Nein, meine Karten liegen in d:\garmin - hab das aber im Skript angepasst.
Ich sehe alle kleinen Wege wie vorher, also größere nicht weiß.
Die weiße Europakarte ist da.
 

skyalex

Geocacher
huzzel schrieb:
skyalex schrieb:
Nein, meine Karten liegen in d:\garmin - hab das aber im Skript angepasst.
Hast Du auch die Reg-Files angepasst?

Hat ich natürlich nicht ich Nase :/
Hab jetzt die Files geändert und nochmal installiert. Dabei bewusst Autobahn wieder blau um zu sehen ob sich was ändert. Fehlanzeige. Kleine Wege wie vorher und Autobahn aber komischerweise weiterhin orange.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Phhh *überleg*

Was steht denn jetzt bei Dir in der Registry unter
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\Mapsource\Families\FAMILY_700\TYP
?
Da ist der Pfad des aktiven Typefiles hinterlegt. Das Typefile muss dann natürlich auch an der entsprechenden Stelle liegen. Dann sollte (muss) es auch funktionieren. Natürlich immer MS neu starten ;)
 

skyalex

Geocacher
huzzel schrieb:
Phhh *überleg*

Was steht denn jetzt bei Dir in der Registry unter
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\Mapsource\Families\FAMILY_700\TYP
?
Da ist der Pfad des aktiven Typefiles hinterlegt. Das Typefile muss dann natürlich auch an der entsprechenden Stelle liegen. Dann sollte (muss) es auch funktionieren. Natürlich immer MS neu starten ;)

Der Eintrag hat gepasst, aber ich habs gefunden. Das file "I00002BC.TYP" hat er nicht ersetzt (unter D:\garmin\fam_700). Habs manuell kopiert und jetzt stimmts.

Danke für die schnelle kompetente Hilfe.

Nachtrag. Hatte die reg files im Unterordner blau vergessen.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Ich bin grad am grübeln, wie ich es allgemein hinbekomme, aber leider sind meine Programmierkenntnisse nicht sooooo überwältigend ;) , kann also noch dauern, oder ich bekomme Hilfe ;) ;)
 

skyalex

Geocacher
huzzel schrieb:
Ich bin grad am grübeln, wie ich es allgemein hinbekomme, aber leider sind meine Programmierkenntnisse nicht sooooo überwältigend ;) , kann also noch dauern, oder ich bekomme Hilfe ;) ;)

Allgemein ist schwer. Evtl. den Pfad abfragen. Oder die Leute drauf hinweisen dass nur der Orginalpfad unter C: automatisch funktioniert.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
skyalex schrieb:
Betreff des Beitrags: Re: Darstellung bei der Topo V2.0 *Fortsetztung* Mit Zitat antworten
Du könntest aber auch am Anfang vom Skript ne Variable setzen, die man dann händisch ändert.
Ist bei der Version leider recht umständlich, da alle Reg-Files fest sind. Diese müssen ja mit angepasst werden.
Bei der Option 6 (Drawprio), da muss man ja sogar den Pfad angeben, aber das ändert nur die Drawprio. Wenn man das Typefile selber einfügen kann, dann reicht einemal Option 2 (fügt die neue Karte hinzu), Option 6 (Änderung der Drawprio) und dann muss man halt noch das Typefile "händisch" einbinden, wie bisher auch.

Ich glaube, es lohnt sich nicht, in das bisherige Script noch viel Zeit zu investieren, ich mache mich, wie es zeitlich reinpasst, an die allgemeine Lösung ran.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
skyalex schrieb:
Ich glaube, es lohnt sich nicht, in das bisherige Script noch viel Zeit zu investieren, ich mache mich, wie es zeitlich reinpasst, an die allgemeine Lösung ran.
Version 2.1 vom Installationsscript ist da.
Installationsort ist nun egal, die Pfade werden aus der Registry gelesen.
 

Stramon

Geowizard
Moin Huzzel,
bei mir kommt da:
"Not Found
The requested URL /GPS/Typefiles/Typefiles/Weisser_Hintergrund_komplett21.zip was not found on this server.
Apache/2.2.3 (Debian) Server at familiehuzzel.spacequadrat.de Port 80"

Gruß Stramon
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Stramon schrieb:
Moin Huzzel,
bei mir kommt da:
"Not Found
The requested URL /GPS/Typefiles/Typefiles/Weisser_Hintergrund_komplett21.zip was not found on this server.
Apache/2.2.3 (Debian) Server at familiehuzzel.spacequadrat.de Port 80"

Gruß Stramon
Ups, sorry :eek:ps: :eek:ps:

Behoben
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Typefile für die Topo CH ist nun auch verfügbar :^^:

Schau quasi genauso aus, mit der Einschränkung, dass es leider nur einen Typ an Bahnen gibt, d.h. alle Bergbahnen und Eisenbahnlinien schauen gleich aus. Die Karte gibt in diesem Punkt leider nicht mehr her.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Es scheint sich eine Lösung für die Darstellungsprobleme bei einigen Egdes abzuzeichnen.
Es gibt ein Typefile, das auf dem Egde richtig dargestellt wird, das unterscheidet sich nur in den Wegbreiten. Also wenn Wege, die 3 Pixel breit sind (je 1 Pixel Rand, 1 Pixel Füllung), mit 4 Pixel definiert werden (je 1 Pixel Rand, 2 Pixel Füllung), scheint es zu gehen.
Da ich aber nicht jedes Typefile händisch anlangen will, und mein Screenshotproblem dringender ist, wird die Umsetztung dauern.
 

WoKoe

Geonewbie
Hallo huzzel,

ich habe Dein TYP-File für die Topo Deutschland V.2 installiert und finde die Darstellung deutlich besser.

Gleichzeitig habe ich es verwendet, um die OpenStreetMap Karten von Computerteddy (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy) darzustellen. Auch hier ein deutlich besseres Ergebnis.

Das Problem bei diesen Karten ist aber dann, dass z.B. das Wasser an der Küste in der Farbe weiß dargestellt wird.

Hättest Du nicht Lust (und Zeit) Dein TYP-File für diese Karten anzupassen ?

Gruß
Wolfram
 

Findix

Geonewbie
Hallo huzzel,

erstmal vielen Dank für die Arbeit, die du ins Thema reingesteckt hast. Ich habe die letzte Version des Typefiles ausprobiert und finde die Ansicht wirklich gelungen. Jetzt erkennt man eine deutliche Ähnlichkeit zu den Bitmapkarten, die ich vorher auf dem PDA hatte und auch schätze. Allerdings ist bei mir ein Problem aufgetaucht, das ich bisher nicht lösen konnte.

Aber erstmal die Rahmenbedingungen: Ich benutze die Topo v2 auf einem Oregon, wobei die Topo auf der Speicherkarte liegt und auf dem Gerät die beim Oregon mitgelieferte Basemap. Beide Karten sind eingeschaltet. Zoomt man aus der Karte heraus wird mit dem original Typefile bei der 80km Ansicht die Topo abgeschaltet und nur die Basemap ist noch sichtbar. Das garantiert flüssiges Zoomen wenn man noch mehr von der Gesamtkarte sehen will.

Mit dem neuen File sehe ich auch bei 80km und größeren Maßstäben noch die Topo Karte, wobei sich immer erst die Basemap aufbaut und dann ziemlich langsam die Topo Karte darüber. Sieht dann zwar lustig bunt aus, ist aber effektiv nicht brauchbar. Auch wenn man weit in die Karte hineinzoomt ist der Effekt, dass erst die Basemap aufgebaut und dann die Topo drüber gelegt wird noch deutlich sichtbar und etwas störend, wie ich finde. Mit dem original Typefile tritt dieser Effekt nicht auf. Schaltet man die Basemap aus, ist bei hohem Zoomfaktor (also Detailansicht) alles bestens, nur wenns weiter raus geht ist der Kartenaufbau ziemlich zäh, da ja die Basemap fehlt.

Nun also die Masterfrage: Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe?
Gibt's ähnliche Beobachtungen?

Viele Grüße aus Lüneburg

Findix
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Ist bei mir auch so (Vista HCx). Wobei es eigentlich nicht am Typefile liegen kann, da diese Sachen darin überhaupt nicht definiert werden (zumindest weiß ich nichts davon, werde aber sicherheitshalber mal nachfragen). da einzige was wirklich bei großen Zoomleveln hilft: Topo abschalten.
Mich persönlich betrifft das eigentlich kaum, da ich so gut wie nie große Zoomlevel benutze. Wenn ich auf der Karte zu einem anderen Punkt wechseln möchte, der relativ weit weg ist, dann gehe ich über die Ortssuche und suche einen Ort in der Nähe aus und scrolle von dort aus in der Karte.
Aber ich frage jetzt mal beim Programmentwickler nach, ob der was weiß.
 
Oben