kohlenpott
Geowizard
Doppelpost
Das ist Unsinn.Dazu kommt noch, dass (bei Diktaten ist das hoffentlich anders) die Rechtschreibung nicht mehr bewertet werden darf.
An dem Tag, an dem ich mal eine Woche erlebt habe, dass mir kein - wie auch immer gearteter - Codierungsfehler auffaellt, werde ich dadrueber nachdenken, ob ich in elektronischen Medien (auf / fuer Papier) mache ich das eh Umlaute nutzen werde.
[...]

Ich wüsste da dringendere Dinge.und macht die Welt ein kleines bisschen besser
Zumindest in der Oberstufe ist es in allen nicht sprachlichen Fächern in NRW, und vermutlich nicht nur dort, folgendermaßen geregelt:Das ist Unsinn.
Ich wusste, dass dies kommen wird - aber die UTF8-Zeichen für Fraktur enthalten leider auch kein langes S und keine Ligaturen.Finde die obigen acht Fehler:
Das Konzept von „links“ und „rechts“ ist nämlich gar nicht so alt, wie viele vielleicht denken. Stell dir dazu einmal vor, du würdest ohne Orientierung mitten in einem dir unbekannten Wald aufwachen. Welche Wegbeschreibung würde dir da eher helfen?
A: Links halten und nach 500 Metern rechts abbiegen
B: Geh nach Osten
Höchstwahrscheinlich lautet deine Antwort B. Denn solltest du morgens unterwegs sein, musst du einfach nur auf die Sonne zugehen. Am Nachmittag lässt du die Sonne dann buchstäblich hinter dir. Wegbeschreibung A lässt hingegen eine wichtige Information außen vor: Von welchem „links“ reden wir überhaupt?
Die Begriffe „links“ und „rechts“ sind das Ergebnis einer egozentrischen Orientierung. Wir orientieren uns also anhand unserer eigenen Position im Raum. In der Wildnis ist diese Form der Orientierung aber kaum anwendbar: Dort versuchen wir eher, uns an der Umgebung oder den Himmelsrichtungen zu orientieren, also allozentrisch.
Die egozentrische Orientierung ist erst seit kurzem der Standard und das auch eher in „zivilisierten“ Gesellschaften: Andernfalls würden wir uns in unseren Städten kaum zurechtfinden. An Sonne und Umgebung können wir uns dort nur sehr schwer orientieren – an welcher Straße ich wo abbiegen muss, ist da schon hilfreicher. Das bedeutet aber auch, dass die egozentrische Orientierung erlernt werden muss. Sie ist kein angeborener Instinkt.
Naja, ich wäre dafür das die Leute alle wieder mit dem Gecko 201/301 unterwegs wären. Folge dem Pfeil und die Natur erledigt den Rest.Jedenfalls wäre ich dafür, dass man Links/Rechts in Listings nur dann nutzt, wenn die Orientierung klar ist - z.B. bei solchen Dingen wie "Geh zur großen Eiche am Bach hinunter und dann nach links am Bach weiter". Oder "such im kleinen Kasten links von der Eingangstür".

Ok aber dann bitte nicht verallgemeinern.in NRW
So eine Aussage sollte einen Geocacher schon mal direkt disqualifizieren.Woher weiß ich wo Osten ist
Richtig. Westberliner Straßenschilder verwenden in ihrem Schrifttyp (keine Fraktur) ein Lang-s mit einem z für das ß. Eigentlich auch logisch, oder?Abgeſehen davon iſt das lange S ja auch bei Nicht-Fraktur-Schriften möglich