• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der-Was-Ich-Schon-Immer-Mal-Sagen-Wollte-Thread

OP
schatzi-s

schatzi-s

Geowizard
Seit dem Flyer der CDU mit dem Abbild der Bildungsministerin SH und dem Deppenapostroph bei der Pluralbildung (das ist in meinen Augen noch eine Nummer heftiger als der falsche Apostroph beim Genitiv), habe ich die Hoffnung auf die Schulen aufgegeben.

Dazu kommt noch, dass (bei Diktaten ist das hoffentlich anders) die Rechtschreibung nicht mehr bewertet werden darf. Ich kann mich noch an eine Englischklausur in meiner Schulzeit erinnern: Inhalt 10 Punkte, Rechtschreibung -10: "Das waeren eigentlich 0 Punkte, aber ich gebe Dir mal 3 Punkte ... "
 
An dem Tag, an dem ich mal eine Woche erlebt habe, dass mir kein - wie auch immer gearteter - Codierungsfehler auffaellt, werde ich dadrueber nachdenken, ob ich in elektronischen Medien (auf / fuer Papier) mache ich das eh Umlaute nutzen werde.
[...]

Wäre heute nicht ein guter Tag, damit anzufangen? Oder gab es in der letzten Woche/Monat/Jahr hier im Forum einen Codierungsfehler? Offenbar harmonieren Browser und Forensoftware ausreichend gut miteinander, dass solche Probleme hier nicht auftreten. Und da du das - falls ich die Aussage trotz merkwürdiger Klammersetzung richtig verstehe - "fuer Papier" ja auch beherrschst, kann es ja nur noch an der Abwägung von Bequemlichkeit gegen Höflichkeit liegen. Also gib dir einen Ruck! Manchmal kostet es Überwindung über seinen Schatten zu springen, aber es wird dir bestimmt gedankt und macht die Welt ein kleines bisschen besser. Und du hast dazu beigetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

jennergruhle

Geoguru
Das wird auch bei mir mit "�" dargestellt - aber das ist kein Fehler von eBay, die wissen sicher seit 30 Jahren wie man sowas richtig macht. Da hat wohl eher jemand den Text in einem Editor mit falschem Zeichensatz vorgeschrieben und dann ohne Korrekturlesen ins Formular gekippt (meine hässlichen Tippfehler wie z.B. "ohen" statt "ohne" hat gerade ein Browserplugin rot unterkringelt, und mit wenigen Mausklicks wurden die richtigen Korrekturen übernommen).

Das wäre jetzt für mich aber seit ca. 1995 kein Grund mehr, immer noch auf Umlaute zu verzichten. Sparsam bin ich in Online-Texten hingegen mit Emoji(s), denn die muss ich am PC auch immer aus der Emojipedia kopieren und weiß nicht, ob sie auf allen Zielsystemen korrekt angezeigt werden.

𝔘𝔗𝔉8-ℨ𝔢𝔦𝔠𝔥𝔢𝔫 𝔣ü𝔯 𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯𝔰𝔠𝔥𝔯𝔦𝔣𝔱 𝔥𝔦𝔫𝔤𝔢𝔤𝔢𝔫 𝔰𝔦𝔫𝔡 𝔰𝔢𝔩𝔱𝔢𝔫 𝔢𝔦𝔫 𝔓𝔯𝔬𝔟𝔩𝔢𝔪, 𝔡𝔦𝔢 𝔤𝔦𝔟𝔱 𝔢𝔰 𝔧𝔞 𝔰𝔠𝔥𝔬𝔫 𝔩ä𝔫𝔤𝔢𝔯. Nur da gibt's auch keine Umlaute und Ziffern...
 

HHL

Geowizard
𝔘𝔗𝔉8-ℨ𝔢𝔦𝔠𝔥𝔢𝔫 𝔣ü𝔯 𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯𝔰𝔠𝔥𝔯𝔦𝔣𝔱 𝔥𝔦𝔫𝔤𝔢𝔤𝔢𝔫 𝔰𝔦𝔫𝔡 𝔰𝔢𝔩𝔱𝔢𝔫 𝔢𝔦𝔫 𝔓𝔯𝔬𝔟𝔩𝔢𝔪, 𝔡𝔦𝔢 𝔤𝔦𝔟𝔱 𝔢𝔰 𝔧𝔞 𝔰𝔠𝔥𝔬𝔫 𝔩ä𝔫𝔤𝔢𝔯. Nur da gibt's auch keine Umlaute und Ziffern...
Finde die obigen acht Fehler:

Screenshot 2025-11-19 001526.png
 
Zuletzt bearbeitet:

kohlenpott

Geowizard
Zumindest in der Oberstufe ist es in allen nicht sprachlichen Fächern in NRW, und vermutlich nicht nur dort, folgendermaßen geregelt:
Bei gehäuften schwerwiegenden Fehlern in Rechtschreibung und Grammatik wird die Klausurnote um bis zu zwei Notenpunkte herabgesetzt. Sprich ein Schüler, der fachlich alles richtig macht bekommt statt einer 1+ "nur" eine 1-.
 

jennergruhle

Geoguru
Finde die obigen acht Fehler:
Ich wusste, dass dies kommen wird - aber die UTF8-Zeichen für Fraktur enthalten leider auch kein langes S und keine Ligaturen.

Abgeſehen davon iſt das lange S ja auch bei Nicht-Fraktur-Schriften möglich, aber aus der Mode gekommen. Deſſen Verwendung und die der Frakturſchriften ſind alſo nicht 1:1 identiſch.
 

jennergruhle

Geoguru
Was mir gerade bei diesem Artikel zu Rechts-Links-Schwäche aufgefallen ist: Mich nervt bei vielen Caches, dass die Begriffe "Rechts" oder "Links" verwendet werden, um anzugeben, wo man den Cache nun finden kann. Bei Orientierung im Gelände sollten diese aber eigentlich nur in Ausnahmefällen verwendet werden - schließlich sind sie stets egozentriert (das hat mich obiger Artikel gelehrt) und von der aktuellen Orientierung abhängig. Sich an der Umgebung oder den Himmelsrichtungen zu orientieren, also allozentrisch, wäre meist besser geeignet.

Eine Angabe wie "Du findest den Cache genau 3,5 m links vom Weg" ist nutzlos, wenn der Weg keine Sackgasse ist oder anderweitig klar ist, von wo aus betrachtet das "links" gemeint ist. "3,5 m östlich des Weges" hingegen ist eindeutig und mit heutigen Hilfsmitteln wie Karte, GPS-Gerät/Handy mit Karte oder zur Not Sonnenstand besser bestimmbar als "irgendwer hat gerade nach links gesehen - aber wir wissen nicht, wo er stand und wohin er sah".

Obiger Artikel schreibt dazu auch:

Das Konzept von „links“ und „rechts“ ist nämlich gar nicht so alt, wie viele vielleicht denken. Stell dir dazu einmal vor, du würdest ohne Orientierung mitten in einem dir unbekannten Wald aufwachen. Welche Wegbeschreibung würde dir da eher helfen?

A: Links halten und nach 500 Metern rechts abbiegen
B: Geh nach Osten

Höchstwahrscheinlich lautet deine Antwort B. Denn solltest du morgens unterwegs sein, musst du einfach nur auf die Sonne zugehen. Am Nachmittag lässt du die Sonne dann buchstäblich hinter dir. Wegbeschreibung A lässt hingegen eine wichtige Information außen vor: Von welchem „links“ reden wir überhaupt?

Die Begriffe „links“ und „rechts“ sind das Ergebnis einer egozentrischen Orientierung. Wir orientieren uns also anhand unserer eigenen Position im Raum. In der Wildnis ist diese Form der Orientierung aber kaum anwendbar: Dort versuchen wir eher, uns an der Umgebung oder den Himmelsrichtungen zu orientieren, also allozentrisch.

Die egozentrische Orientierung ist erst seit kurzem der Standard und das auch eher in „zivilisierten“ Gesellschaften: Andernfalls würden wir uns in unseren Städten kaum zurechtfinden. An Sonne und Umgebung können wir uns dort nur sehr schwer orientieren – an welcher Straße ich wo abbiegen muss, ist da schon hilfreicher. Das bedeutet aber auch, dass die egozentrische Orientierung erlernt werden muss. Sie ist kein angeborener Instinkt.

Ich kenne allerdings auch Leute, die dann sagen "Hä? Woher weiß ich wo Osten ist, mit rechts oder links kann ich mehr anfangen!" (ja, genau du bist gemeint :) ).
Allerdings kennen viele Nicht-Cacher das eher von der Orientierung in Gebäuden oder im Straßenverkehr, wo Links/Rechts mehr nützt als eine Himmelsrichtung, die man gerade nicht im Kopf hat oder sich aktuell anzeigen lassen kann.

Jedenfalls wäre ich dafür, dass man Links/Rechts in Listings nur dann nutzt, wenn die Orientierung klar ist - z.B. bei solchen Dingen wie "Geh zur großen Eiche am Bach hinunter und dann nach links am Bach weiter". Oder "such im kleinen Kasten links von der Eingangstür".
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Jedenfalls wäre ich dafür, dass man Links/Rechts in Listings nur dann nutzt, wenn die Orientierung klar ist - z.B. bei solchen Dingen wie "Geh zur großen Eiche am Bach hinunter und dann nach links am Bach weiter". Oder "such im kleinen Kasten links von der Eingangstür".
Naja, ich wäre dafür das die Leute alle wieder mit dem Gecko 201/301 unterwegs wären. Folge dem Pfeil und die Natur erledigt den Rest.
Dann wäre bei Links und Rechts Verwendung das Problem mit dem einen Teil der Bevölkerung welches die Rechts/Links Schwäche praktiziert auch erledigt.:wink:
 

HHL

Geowizard
Und so etwas kommt heraus, wenn Dilettanten am Werk sind:

Schild_Kaisereiche.JPG


Das s hätte ein Lang-s sein müssen und das ch eine Ligatur. Peinliche Sache, dieser Pseudo-Historismus.
 
  • Like
Reaktionen: hcy
Oben