• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

die Idee, eine Art KretyCoin in Umlauf zu bringen?

speedy2011

Geomaster
TGderErste schrieb:
Ich hatte ja auch von der abgebildeten gesprochen, alle anderen haben natürlich einen nominellen Wert von 0,8925 €... steht ja auch drauf
Da sieht man mal wieder, daß der Euro nichts mehr wert ist.
100% Preissteigerung innerhalb von zwei Seiten ;)

Ich bin ja nicht sicher, ob man mit einem 0,8925 Eurostück bezahlen kann (wobei es neulich mit dem 10 Eurostück geklappt hat) :D

Kann man deinen Shop im Internet besuchen (wenn ja wo?) und sind da die komischen Coins eingestellt?
Hundert Stück kann ich mir aufgrund der Inflation nicht mehr leisten, aber 10 Stück wären ja auch ganz interessant.

Zusatzfrage: Kann man mehrere Codes gleichzeitig (ohne Linux) generieren?
 

TGderErste

Geocacher
speedy2011 schrieb:
TGderErste schrieb:
Ich hatte ja auch von der abgebildeten gesprochen, alle anderen haben natürlich einen nominellen Wert von 0,8925 €... steht ja auch drauf
Da sieht man mal wieder, daß der Euro nichts mehr wert ist.
100% Preissteigerung innerhalb von zwei Seiten ;)

Ich bin ja nicht sicher, ob man mit einem 0,8925 Eurostück bezahlen kann (wobei es neulich mit dem 10 Eurostück geklappt hat) :D

Kann man deinen Shop im Internet besuchen (wenn ja wo?) und sind da die komischen Coins eingestellt?
Hundert Stück kann ich mir aufgrund der Inflation nicht mehr leisten, aber 10 Stück wären ja auch ganz interessant.

Zusatzfrage: Kann man mehrere Codes gleichzeitig (ohne Linux) generieren?

Ja, die Inflation ist enorm, aber die Mwst ist viel enormer, und dadurch kommen dann Zahlen zustande, die sowas von besche...t sind, aber ist ja nominell ;)


Ich habe einen eBay Shop, ein Webshop befindet sich gerade im Aufbau, da ich aber nicht so viel Ahnung vom Programieren habe (aus dem Grund kann ich Dir Deine Linux Frage auch nicht beantworten) zieht sich das etwas. Aber die Plüschmikroben, die bekomm ich hin :D ;)
 
A

Anonymous

Guest
Mehrere Codes lassen sich noch nicht generieren. Aber geplant bzw. bereits in Arbeit ist eine solche Funktion.
 

speedy2011

Geomaster
TGderErste schrieb:
Aber die Plüschmikroben, die bekomm ich hin :D ;)
Menno :/
Das war eindeutig ein Materialfehler. Die (echten, keine Basteldinger) Pfeifenreiniger waren konisch und zu kurz.
Nach der halben Mikrobe war kein Fell mehr da. :eek:ps:
 

TGderErste

Geocacher
Eine klassische Nacktmikrobe (mikrobus antifellensis)
Leben meist in warmen Regionen , Hauptnahrung ist nicht, wie bei den verwandten Pfeifenreinigermikroben, Tabakreste. Vielmehr ernährt sich diese Gattung von O2, der für sie aber nicht weniger schädlich ist. Viele sterben an rostilitis, einer aggressiven Zersetzungskrankheit. :klugscheisser:
:lachtot:
 

pirate77

Geocacher
Auf Grund einer Anfrage stelle ich hier mal meine Vorlage für die KretyCoin Münzhüllen ein.
Größe ist für Hüllen 70 x 70
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Anhang anzeigen Beschreibung Coins Seite 1leer.odt
Ursprünglich hatte ich Vorder- und Rückseite bedruckt, aber es ist einfacher das nebeneinander zu machen und umzuklappen.

Grüße, der Pirate
 

speedy2011

Geomaster
Bei mir kam heute der Nikolaus vorbei.
Leider nur vorbei und nicht rein :kopfwand:

Wenigstens hat der Postbote etwas gebracht: :postpaket:
eine Mördertaschenlampe und das:



Die avisierte Plüschmikrobe fehlte :motz:
Ich schliesse daraus, daß der Hersteller auch keine Plüschmikroben kann :D
 
A

Anonymous

Guest
http://www.bischiweb-online.de/wp/adventsmaulwuerfe/ Da sind auf einigen Bildern Plüschmikroben zu sehen. Es gibt die also auf jeden Fall. :)
 

SaarKönige

Geocacher
Ich finde GeoKretys ja auch spitze... und vor allem kostengünstig...
Wahnsinn was es hier für tolle Ideen gibt. Jetzt hat mich wohl der Bastelwahnsinn getrieben und ich werde das mit dem Granulat auch ausprobieren müssen. Aber erstmal das Granulat dafür besorgen.
Danke für die tollen Tips
 
A

Anonymous

Guest
SaarKönige schrieb:
Jetzt hat mich wohl der Bastelwahnsinn getrieben und ich werde das mit dem Granulat auch ausprobieren müssen.
Na siehst Du! Und dafür kannst Du den bereits angelegten Geokret doch verwenden. Die ganze Sache ist immerhin keineswegs an Namen oder Geokrettyp gebunden, die beim Anlegen vergeben werden. Das kannst Du immer noch anpassen und das Ding dann reisen lassen.
 

SaarKönige

Geocacher
Schrottie schrieb:
SaarKönige schrieb:
Jetzt hat mich wohl der Bastelwahnsinn getrieben und ich werde das mit dem Granulat auch ausprobieren müssen.
Na siehst Du! Und dafür kannst Du den bereits angelegten Geokret doch verwenden. Die ganze Sache ist immerhin keineswegs an Namen oder Geokrettyp gebunden, die beim Anlegen vergeben werden. Das kannst Du immer noch anpassen und das Ding dann reisen lassen.

Achsooooo ich wusste gar nicht, das man den Namen noch ändern kann. Na perfekt ;-) Danke
 

frosthammer

Geonewbie
Mensch, ich habe vor ein paar Tagen meine erste KretCoin selbst von Hand graviert und war stolz wie Oskar. Jetzt, wo ich hier sehe, dass ihr mit Laser- und richtigen Graviermaschinen die professionell und wie gekaufte Coins hinbekommt, schäme ich mich fast und trau mich gar nicht, meine Coin loszuschicken. Da stinkt meine ziemlich dagegen ab. (Ja, natürlich, die persönliche Note ist vorhanden, aber kann eine Coin allein davon leben? Denke eher nicht...) :(

Ich glaube, die Metall- und Holz-Graviererei lass ich dann doch lieber bleiben. =/
Habe mir nun auch mal Schmelzgranulat geordert, vielleicht kriege ich damit hübschere Ergebnisse.
 

mic@

Geoking
frosthammer schrieb:
Mensch, ich habe vor ein paar Tagen meine erste KretCoin selbst von Hand graviert und war stolz wie Oskar.
Zeige uns doch mal ein Foto von der KretyCoin. Wird schon nicht so schlimm geworden sein ;)
 

frosthammer

Geonewbie
Ok, aber sag nicht, ich hätte euch nicht gewarnt!

Kleine Galerie:


Die Lesbarkeit ist - zumindest auf den Bildern - stark vom Lichteinfall abhängig. Nicht alles, was unlesbar, verdammt dunkel oder grell leuchtend erscheint, sieht auch wirklich so aus.

Vorderseite:
Beta-Zeichen groß in der Mitte - denn das ist ja der erste Test gewesen ;)
Und links unten, links oben, rechts oben, rechts unten: www. geo krety .org

Rückseite:
Help me travel
(Trackingcode)
Log me on geokrety.org

Das ist halt Handarbeit, nix tolle Maschine :D
Ich bin ja schon ziemlich neidisch auf die tollgemachten. An TGs Stelle würd ich sofort einen GeoKret-Shop eröffnen ;) Also ich würde sofort welche ordern! Dann müsste ich jetzt nicht so traurig in der Ecke sitzen
 

TGderErste

Geocacher
frosthammer schrieb:
Mensch, ich habe vor ein paar Tagen meine erste KretCoin selbst von Hand graviert und war stolz wie Oskar. Jetzt, wo ich hier sehe, dass ihr mit Laser- und richtigen Graviermaschinen die professionell und wie gekaufte Coins hinbekommt, schäme ich mich fast und trau mich gar nicht, meine Coin loszuschicken. Da stinkt meine ziemlich dagegen ab. (Ja, natürlich, die persönliche Note ist vorhanden, aber kann eine Coin allein davon leben? Denke eher nicht...) :(

Ich glaube, die Metall- und Holz-Graviererei lass ich dann doch lieber bleiben. =/
Habe mir nun auch mal Schmelzgranulat geordert, vielleicht kriege ich damit hübschere Ergebnisse.

:shocked: Auf keinen Fall lässt Du das bleiben!
Ist doch völlig Rille, ob nun mit Maschine oder per Hand graviert/gemacht! Hauptsache es macht Spaß! :)
Ich finde Deine Gravur klasse! Jeder sollte mit seinen Mitteln Kretys in die Welt schicken, Perfektion ist da nicht gefragt... vielmehr Kreativität und Ideen.
Ich habe auch schon mit Schmelzgranulat experimentiert.... habe es aber nicht so gut hinbekommen wie die Schmelzgranulatveteranen :)
Plüschmikroben habe ich auch schon gebastelt (eine für Speedy, muß ich nur noch verschicken :D )

Mit einer Maschine kann jeder gravieren, ich finde Deine Gravuren interessant, weil es doch bestimmt einige Zeit und ein ruhiges Händchen bedarf solche Kretys zu erstellen.

Nicht aufhören... weitermachen! :2thumbs:
 
Oben