• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“ - PROTESTACTION

MadCatERZ

Geoguru
Vielleicht sollte man noch Haarfarbe und -länge, Beruf, Jahreseinkommen, Bekleidungsstil, Essgewohnheiten, Automarke und -fabrikat, Familenstand und Herkunft der dramatis personae mit in die Diskussion einbeziehen, offenbar ist niveautechnisch noch jede Menge Luft nach unten
 
Ihr meint also, wenn ein Reviewer sich Eigengott nennt und gleichzeitig nicht so gut nachvollziehbare Entscheidungen trifft dann hat das keine eskalierende Wirkung? Ihr habt auch nicht gelesen worauf ich geantwortet habe, oder? Naja.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 

do1000

Geowizard
Ich bezweifle, dass es diesen Fred nicht gegeben hätte, hätte er sich "Bernd das Brot" genannt.
 

MadCatERZ

Geoguru
Niemand ist von Beginn an Reviewer. Und es besteht keine Verpflichtung, zwei getrennte Cacher- und Revieweraccounts zu führen.
 

JackSkysegel

Geoking
Eisengott, was sonst. Ich würde als Reviewer jedenfalls nicht meinen Cacheraccount nutzen. Ich glaube diese Diskusion zeigt in beeindruckender Weise, dass das besser ist.
 

SharkAttack

Geoguru
radioscout schrieb:
Ich habe mal etwas spioniert und nachgeschaut, wer von den Protestdisablern nach Beginn der Aktion selber Dosen gesucht hat.
Vielleicht spielst dabei auf mich an, ich weiss es nicht. Da ich aber schon mal in einem meiner Caches per write note angesprochen wurde, will ich mich gern mal dafür rechtfertigen. Ich für meinen Teil habe meine Dosen disabled, weil ich gerade darüber nachdenke, ob ich für ein solches Spiel noch weiterhin soviel Zeit und Geld in neue oder bestehende Dosen stecken soll, wenn es weiterhin so einfach ist, andere Leute zu denunzieren und es auch seitens der Reviewer kein Fingerspitzengefühl gibt.
Es kann also auch gut sein, dass ich mich genauso wie Mr. Acter dazu entschliessen kann meine Dosen zu archivieren.
Das empfinde ich im Moment für meine Dosen, als Owner.
Da es aber offensichtlich immer noch genügend Owner gibt, die noch nicht die Schnauze voll haben und Ihre Dosen zum Suchen anbieten, vor allem die Owner, die auch wiederum viel Kreativität und Liebe in ihre Caches stecken, nehme ich als Cacher gern das Angebot an und suche deren Dosen, wenn es meine Zeit zulässt, ist schliesslich mein Hobby. :D
Insofern kann ich für mich schon sehr wohl das eine vom anderen trennen. Und wenn ich mal alle Dosen im Archiv habe, würde ich auch nicht direkt aufhören zu cachen. Dafür müsste ich schon das Gefühl haben, dass draussen nur noch Müll rumliegt, dann würde ich wahrscheinlich was anderes machen.
Im übrigen respektiere ich auch die Deaktivierungen der Protestler und werde garantiert nicht deren Dosen während der disabled Phase suchen, das finde ich dann schon konsequent.
 

radioscout

Geoking
Team Shark Attack schrieb:
Vielleicht spielst dabei auf mich an, ich weiss es nicht.
Nein, ich habe willkürlich ein paar Usernamen genommen und ins Profil geschaut.
Es geht mir nicht um bestimmte User, ich wollte einfach nur mal sehen, wie ernst man den Protest nimmt.
Ich habe auch nichts ausgedruckt oder Prozentwerte ausgerechnet, das überlasse ich den Statistikcachern, die bestimmt schone genaue Auswertungen angefertigt haben.

Protestdisablen und dann selber Cachen wirkt so, wie vor einem Laden einer großen Schnellimbisskette gegen die Regenwaldvernichtung zur Billigfleischproduktion demonstrieren aber während des Protestes sein Mittagessen dort zu kaufen.
 

Kaschi

Geonewbie
Hmmm... ich wollte mich aus dieser Diskussion eigentlich vollkommen heraus halten, da ich:
1: den Ärger über den archivierten Cache verstehe.
2: ich den Reviewer ebenfalls verstehe.

Was mich jetzt bewogen hat doch meinen Senf dazu zu geben ist die Scheinheiligkeit einiger "Aufständischer", die ihre eigenen Caches deaktivieren um ihren Protest kund zu tun, aber auf der anderen Seite auf FTF-Jagd in ebendiesem Gebiet. Da frag ich mich wie so etwas sein kann (und es sind nicht wenige die das tun).
Geht das nach dem Motto "Die eigenen muss ich ja nicht suchen"? *kopfschüttel*.

So wird ein Protest ad absurdum geführt...

Naja, wollte ich nur mal loswerden,

Kaschi
 

Chris Race

Geowizard
Bergbauer schrieb:
radioscout schrieb:
Gibt es ein Attribut für "Dieser Cache ist nicht genehmigt"?
Nein, aber du wirst ja nicht müde, auf die ganzen "illegalen" und guideliniwidrigen Caches hinzuweisen. Konsequenterweise müsstest du dich also bei jedem Cache absichern, dass er mal vom Grundbesitzer genehmigt wurde.
Du umschiffst wieder die Beantwortung der Frage. Hatten denn nun all deine Caches eine Genehmigung? Auch die im Naturschutzgebiet? Aus deinem Nicht-Antworten muss man schließen, dass sie keine Genehmigung hatten. Radioscout, der Owner illegaler Caches. :^^:

Der umschifft immer, wenn es ihn selbst betrifft :irre: ! Und jammert auch immer wieder über die bösen PM-only-Caches, weil er ja deren Listing nicht sehen kann - dabei ist er schon geraume Zeit selbst PM :kopfwand: .

Und das Schöne ist: Es wiederholt sich regelmäßig :D ! Warte mal noch ein paar Wochen ab, dann schimpft er wieder, dass er irgendein Listing nicht sehen kann, weil wegen $irgendwas ...
 

SharkAttack

Geoguru
nochmal, wenn man seine eigenen Caches deaktiviert oder archiviert, heisst es doch nicht, dass man mit dem Cachen aufhört, oder?
Kann es vielleicht sein, dass du heute mal wieder nur zweiter an einer Dose warst? :D

Und ausserdem: Ich habe noch in keiner Disable Note den Aufruf gesehen nicht mehr Cachen zu gehen, das hat doch auch gar nichts mit dem Sinn der ganzen Aktion zu tun.
Es ging doch nur darum ein Zeichen zu setzen, und ich denke bei mittlerweile 1800 disableten Caches von mehr als 300 verschiedenen Ownern ist das schon ein ganz deutliches Zeichen.
 

MadCatERZ

Geoguru
Wenn der Reviewer den Archivknopf drückt, verschwinden die Cachebehälter ja nicht mit einem leisen "Wusch" in einer Rauchwolke, die sind ja nach wie vor da.
Warum zieht Ihr mit Euren Caches dann nicht auf eine andere Plattform um?
Scheinbar gibt es ja doch etwas, was Euch - oder einige von Euch - bei gc hält.
 

Kaschi

Geonewbie
Team Shark Attack schrieb:
nochmal, wenn man seine eigenen Caches deaktiviert oder archiviert, heisst es doch nicht, dass man mit dem Cachen aufhört, oder?
Kann es vielleicht sein, dass du heute mal wieder nur zweiter an einer Dose warst? :D

Nöö, ich war heute leider an gar keiner Dose :eek:ps:

Aber darum geht es mir gar nicht. Ich finde es nur inkonsequent in diesen 10 Tagen, wo ich meine eigenen deaktiviere, auf FTF-Jagd zu gehen. Wäre in meinen Augen eine Selbstverständlichkeit, da ich ansonsten in meiner eigenen Deaktivierung keinen Sinn sehen würden (kann man eigentliche verstehen was ich da schreibe? Liest sich ja fürchterlich :winkgrin2: ).

Ich kann auch nicht gegen Waffen protestieren und mich umdrehen und dann jemanden Erstechen/Erschiessen. Ist vielleicht ein wenig drastisch, aber ich denke es trifft es ganz gut. Es handelt sich um 10 Tage Protest.

So süchtig kann keiner sein (hoffe ich)
 

radioscout

Geoking
Kaschi schrieb:
(kann man eigentliche verstehen was ich da schreibe? Liest sich ja fürchterlich :winkgrin2: ).
Ja, voll und ganz. Genau das ist mir nämlich auch aufgefallen.

Aber eine FTF-Chance darf man doch nicht verschenken! NIEMALS und unter keinen Umständen! Und ein Loch in der 365-Tage-Statistik ist auch unschön, vor allem, weil man das frühestens in einem Jahr füllen kann und z.B. so lange auf das Loggen eines Challenge-"Caches" warten muß.
Und ein Wochenende ohne wertvolle Pünktchen? Dann können die Konkurrenten einen ja in der Punktzahl überholen.
 

SharkAttack

Geoguru
@kaschi: Gegenvergleich: Wenn man morgens an einem Verdi Streik teilnimmt, darf man am Nachmittag guten Gewissens einkaufen gehen? :???:
 

Kaschi

Geonewbie
Ja, ist ein guter Einwand, aber das Einkaufen deckt den täglichen Lebensnotwendigen Bedarf und ist nicht mit einem Hobby zu vergleichen. Essen muss man! Geocachen nicht!*

Jetzt hinkt nur leider meine Erschiessen-Metapher^^

* wenn mit Einkaufen Luxusgegenstände, wie z.B. Bekleidung gemeint ist, dann würde ich es definitiv nicht tun. Das nur als Randbemerkung.
 
Oben