• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“

Börkumer

Geoguru
Draussencacher schrieb:
ICH würde keinen NA mehr loggen. Bei einer Vielzahl von ownern und anderen Cachern kann man schon im Vorfeld ahnen, welche netten Mails man dann bekäme. Darauf habe ich in unserer ach so tollen community, die alles selbst regeln kann, keine Lust.

Bei meinem letztem SBA bekam ich Mails, dass ich doch bitte auf meine Kinder aufpassen sollte, schließlich würde man ja anhand meiner Fotos in den Logs sehen wo sich diese gerade rumtreiben würden. Diese Mails kamen dann noch nicht einmal vom Owner, sondern von anderen Cachern, die sich gerade bei uns auf der Insel aufgehalten haben.

Von weiteren SBAs hält mich so ein Schwachsinn mit Sicherheit nicht ab. Wenn ich meine eine Dose entsprechend melden zu müssen, mache ich das gefälligst öffentlich und stehe zu meiner Meinung.
 

do1000

Geowizard
Draussencacher schrieb:
do1000 schrieb:
Dann lass es. Es gibt andere, die Eier haben.

Siehst du, schon für einen sachlichen Forenbeitrag kommt ein blöder Kommentar. Wie sieht es dann bei sachlichen NAs aus?
Da lob ich mir eine anonyme Meldefunktion. ;-)

Wenn Du keinen Gegenwind aushalten kannst, solltest Du nicht nach draussen gehen.
 

Zappo

Geoguru
Börkumer schrieb:
....Von weiteren SBAs hält mich so ein Schwachsinn mit Sicherheit nicht ab. Wenn ich meine eine Dose entsprechend melden zu müssen, mache ich das gefälligst öffentlich und stehe zu meiner Meinung.
:2thumbs:
...und wenn das alle machen, können die paar anderen einpacken. Wobei solche Aussetzer wie der geschilderte eventuell dazu dienen könnten, per Anzeige die Zahl der Cacher auch ein wenig zu reduzieren.

Und ganz ehrlich - ich hab 5 Dosen liegen - falls mich jemand mit einem Kindergartenstreit überziehen will und sich daran "rächen" will, soll er doch. Zur Not mach ich die zu oder überschreibe die an Herrn Arno Nym.

Gruß Zappo
 

macfuddl

Geocacher
radioscout schrieb:
Team Shark Attack schrieb:
aber eine Schraube, die man auch wieder herausdrehen kann, ist IMHO nicht rotverdächtig.
Warum nicht? Der Baum wurde beschädigt, das Holz hat sich verfärbt, Pilze usw. sind bereits eingedrungen bzw. werden durch das dann offene Loch eindringen.

Warum sollte ein Reviewer sich bei einem klaren Fall von Sachbeschädigung erst auf Diskussionen einlassen? Die sofortige Wirkung hat (hoffentlich) auch eine abschreckende Wirkung und wie Du im Blauen Forum lesen kannst, ist der Reviewer bereit, eine Lösung für die Entarchivierung des "Caches" zu finden.


Eine abschreckende auf Nachahmer finde ich schon weit hergeholt, da imho die wenigesten soetwas mitbekommen.

Andererseits dreht sich die Schraube nach dem Klick auf den Archiv-Button ja sofort von selbst aus dem Baum.
 
do1000 schrieb:
Wenn Du keinen Gegenwind aushalten kannst, solltest Du nicht nach draussen gehen.

Danke für die Fürsorge. Ich gehe keiner Diskussion aus dem Weg, wo ich mein Gegenüber sehe, aber *anonyme* und unsachliche Anfeindungen, da hab ich keine Lust drauf.
Und ja, es ist mir egal, ob andere meine Meinung teilen ;-)
 

MadCatERZ

Geoguru
argus1972 schrieb:
Aber ich wünsche mir, dass dann zumindest jemand genug Messingklunker in der Hose hat, öffentlich und vielleicht sogar unter eigenem Account einen NA oder wenigstens NM zu loggen und nicht per Petzmail die Problematik anzuschwärzen.
(...)
Und die Community braucht einfach mehr Mut zum NM und zum SBA, wenn sie mal endlich irgendwann kapiert hat, wozu diese Logtypen dienen und dass man sie genauso nutzen kann, wie das, mit dem man einen Statpoint bekommt.

Da hapert es: NM ist in der Regel hier oben kein Problem, da wird ignoriert oder reagiert, anderswo scheinen Owner beleidigt zu sein, wenn die Community nicht die Wartung übernimmt. Bei SBA herrscht wohl in weiten Kreisen die Sorge, dass man als Verräter oder Spielverderber gebrandmarkt wird oder dass die eigenen Caches in einen SBA-würdigen Zustand versetzt werden, um mal das Wort vollgeschissen zu vermeiden.
Die Reaktionen hier im Forum sprechen ja auch für sich.
Oder man folgt diesem Korpsgeist der Bruderschaft der kleinen Dose, wirft einen weiteren Logzettel auf den in der kaputten Dose schwimmenden Zelluloidklumpen und loggt überschwenglich "TFTC"

Meine bisherigen NAs, es sind zwei, liefen aber problemlos, das waren aber eindeutige Fälle ganz ohne folgenden Shitstorm
 

do1000

Geowizard
Vielleicht spielts auch eine Rolle, wer den NA loggt. RS hätte bei mir auch gleich verschissen. Man kennt ja seine Pappenheimer.
 

Cachebär

Geomaster
Sucher schriebt NA, Reviewer prüft, schreibt Owner an, handelt. So sollte es sein.
Genau. "Notfalls" vielleicht sogar per Sockenpuppe, das hätte immer noch den Vorteil, dass auch der Owner sofort weiß worum es geht, Stellung nehmen kann, oder gar noch vor dem Einschreiten des Reviewers Abhilfe leisten kann.

Mann o Mann, Stress wegen einer (für den Baum) harmlosen Schraube, die in einem Wald statistisch alle 700 Hektar einmal vorkommt... :irre:
Aber der Bauschutt, die Autoreifen und die Kühlschränke, die an den Zufahrten zu den Waldgebieten "zwischengelagert" werden, interessieren keine Sau...
(das eine entschuldigt nicht das andere, zeigt aber den Maßstab an, in dem "gedacht" wird...)
 

radioscout

Geoking
do1000 schrieb:
Vielleicht spielts auch eine Rolle, wer den NA loggt. RS hätte bei mir auch gleich verschissen. Man kennt ja seine Pappenheimer.
Sehr aufschlussreich. Es geht also nicht um den Sachverhalt sondern darum, wer ihn meldet?
 

Bursche

Geowizard
Cachebär schrieb:
Genau. "Notfalls" vielleicht sogar per Sockenpuppe, das hätte immer noch den Vorteil, dass auch der Owner sofort weiß worum es geht, Stellung nehmen kann, oder gar noch vor dem Einschreiten des Reviewers Abhilfe leisten kann.
...

In den Augen der reviewer gehen Sockenpuppen-SBAs gar nicht! Da wird dann zB. aus

Caches auf Gelände der Bahn AG sind in Deutschland prinzipiell tabu, da Privatgrund. Hierfür würdest Du die Genehmigung der Bahn AG benötigen. Mir ist allerdings kein einziger Fall bekannt in dem die Bahn AG der Platzierung eines Caches ausdrücklich zugestimmt hat. Oftmals haben die Owner auch gar nicht erst gefragt.
Quelle: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=295508&view=findpost&p=5037838

auch schnell mal die genau gegenteilige Auslegung der guidelines:

Es ist interessant zu lesen, welche Ansprüche Sockenpuppen-Accounts an die Owner von Caches richten. Der Owner ist keinem Cacher gegenüber Rechenschaft schuldig, außer gegenüber den Reviewern und/oder Groundspeak oder eben den jeweiligen offiziellen Organen. Die Location dieses Caches wurde bei Freischaltung hinreichend mit den Reviewern erörtert und der Cache infolgedessen freigeschaltet. Die NA-Logs der jüngeren Zeit werden daher zur Kenntnis genommen, jedoch sehen die Reviewer hier keinen akuten Grund zum Einschreiten.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

2
Quelle: http://coord.info/GC2WF8E

In diesen Fällen ist es scheinbar wichtiger, der Sockenpuppe Einhalt zu gebieten, als auf die Einhaltung der guidelines zu achten.
 
A

Anonymous

Guest
do1000 schrieb:
radioscout schrieb:
do1000 schrieb:
Vielleicht spielts auch eine Rolle, wer den NA loggt. RS hätte bei mir auch gleich verschissen. Man kennt ja seine Pappenheimer.
Sehr aufschlussreich. Es geht also nicht um den Sachverhalt sondern darum, wer ihn meldet?
Ich habs ja gesagt. Von Dir ist wohl nichts vernünftiges zu erwarten.
Das gilt in diesem Fall wohl eher für Dich. Denn Radioscout hat nur exakt auf den Punkt gebracht, was Du selbst geschrieben hast.
 
Hier (http://travellingjacks.wordpress.com/2012/08/31/glashauser-und-steine/) gibt es nen schönen Artikel zum Lesen und Nachdenken (wenn er/sie nicht "Schnupurf" ist).
 
A

Anonymous

Guest
DWJ_Bund schrieb:
Hier (http://travellingjacks.wordpress.com/2012/08/31/glashauser-und-steine/) gibt es nen schönen Artikel zum Lesen und Nachdenken (wenn er/sie nicht "Schnupurf" ist).
Naja, dieser Artikel betrachtet das Ganze recht einseitig und obendrein sind die Kommentare gesperrt. Und mal ehrlich, wenn ich nicht will, das etwas kommentiert oder diskutiert wird, dann veröffentliche ich nicht in meinem Blog. Kommentare wegen möglicher Gegenstimmen von vorn herein ausschließen ist ganz schlechter Stil, sozusagen "Feigheit vor dem Feind".
 
Schrottie schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Hier (http://travellingjacks.wordpress.com/2012/08/31/glashauser-und-steine/) gibt es nen schönen Artikel zum Lesen und Nachdenken (wenn er/sie nicht "Schnupurf" ist).
Naja, dieser Artikel betrachtet das Ganze recht einseitig und obendrein sind die Kommentare gesperrt. Und mal ehrlich, wenn ich nicht will, das etwas kommentiert oder diskutiert wird, dann veröffentliche ich nicht in meinem Blog. Kommentare wegen möglicher Gegenstimmen von vorn herein ausschließen ist ganz schlechter Stil, sozusagen "Feigheit vor dem Feind".
Die umfängliche Diskussion findet ja hier schon statt. Ich hätte an TJ's Stelle auch die Kommentare gesperrt, denn dann zerfasert die Diskussion nicht auf mehrere Orte. Das hat weniger mit schlechtem Stil oder Feigheit zu tun, sondern ist einfach pragmatisch. Ich würd's genauso tun.
 

SharkAttack

Geoguru
Habe Kopfschmerzen vom Kopfschütteln.
Wieder einer mehr, der nicht verstehen will, dass es bei dem Protest gegen falsche Prozesse geht und nich gegen einen oder mehrere Reviewer.
Aber ich kann es ja noch 1000mal schreiben, glaubt mir eh keiner von denen.
 

radioscout

Geoking
Was halten eigentlich die, die schon etwas länger auf die Freigabe ihres Caches warten, weil die Reviewer mit der enormen Menge neuer Caches sehr viel zu tun haben von der Forderung, daß über jede nicht guidelinekonforme Dose erst ausgiebig diskutiert wird?
 

Bursche

Geowizard
radioscout schrieb:
Was halten eigentlich die, die schon etwas länger auf die Freigabe ihres Caches warten, weil die Reviewer mit der enormen Menge neuer Caches sehr viel zu tun haben von der Forderung, daß über jede nicht guidelinekonforme Dose erst ausgiebig diskutiert wird?

Die würden sich vermutlich freuen, dass durch transparentere "Einzelfallentscheidungen" wieder etwas mehr Klarheit herrscht, was denn nun guidelinewidrig ist und was guidleinekonform. Dann wüsste man bereits vor dem Einreichen des Caches, ob er veröffentlicht wird oder nicht und könnte auch entspannter warten, bis es soweit ist. Auch ein SBA könnte man viel entspannter hinnehmen, wenn man wüsste, was erlaubt ist und was nicht. Seit einiger Zeit kann aber niemand mehr sagen, ob ein Cache nun veröffentlicht wird oder nicht, weil die einzelnen Entscheidungen der Reviewer von niemandem mehr nachvollzogen werden können. Ich kenne einige Leute die aus diesem Grund die Dosen erst legen, wenn der Cache gepublished wurde und ich kenne andere, die aus genau diesem Grund den Aufwand beim Cachelegen so gering wie möglich halten.
 
Oben