• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erste Hilfe

Zappo

Geoguru
Hi, in meinem neuen erste-Hilfe-Set ist so ein Gummiband. Ich kann mir vorstellen, dass man damit - evtl. mit der ebenfalls beiliegenden "Pinzette" - sowas wie ne Aderpresse herstellen kann. Aber falls das so ist - wie geht das?

Gruss und Danke

Zappo
 

Anhänge

  • set.jpg
    set.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 16

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Genau, das soll ein Tourniquet darstellen. Voll gestreckt um das zu stauende Teil wickeln, am Ende mit dem Anfang verknoten und hoffen, dass der Druck durch das Gummiband ausreicht, den Blutfluss zu unterbrechen. Ist halt die billige Variante von einer Schlinge mit Knebel. Und wenn man sowas einsetzen muss, ist jede Hilfe besser als keine Hilfe.
 
Es wird in der allgemeinen Ersten Hilfe nicht mehr abgedrückt oder gar abgebunden. Da der Helfer, ohne med. Fachkenntnisse zu viel Gewebe zerstören würde. Außerdem ist ein richtiges abbinden mit einem Tourniquet für den Verletzten sehr schmerzhaft. Dieser wird das nicht einfach so zulassen. Ein Tourniquet (bei Bundeswehr und Retungsdienst im vorhanden) darf nur von geschultem Personal angewand werden. Die genaue Uhrzeit muss zwingend vermerkt werden. Auch die genaue Höhe über der Verletzung ist wichtig.
Schau bitte in die Genaue Beschreibung, dort steht, was da alles verpackt ist.
Ein guter Druckverband ist wichtig. Auch hier bedeutet nach fest kommt ab und danach viel Arbeit. Also auch hier richtige Technik anwenden.
Hochlagern der stark blutenden Wunde. Bedeutet über Herzhöhe. Patienen nicht mehr viel bewegen.
 

K.D.Fafnir1

Geocacher
. Ansonsten ist der Druckverband das Mittel der Wahl.
Den Druckverband habe ich im Erste-Hilfe-Kurs auch gelernt. Tourniquet wurde da nicht großartig erwähnt.
Deine abgebildeten Teile sind eindeutig einmal eine ganz normale Pinzette und laut Infos aus dem Netz eine med. Tourniquet für den Outdoorbereich.
Wie aber schon oben erwähnt, nix für den Laien.
...und das wohl aus gutem Grund.
Würde ich so nicht sagen ... wenn ein Cache gerade erscheint und ein paar Ef-Tee-Ef-Geier sich gleichzeitig auf den Weg machen ... :cool:
Dann sollte für den FTF möglicherweise die gleiche Anweisung wie für T5er gelten: kein Cach der Welt ist es wert, seine Gesundheit oder sein Leben dafür zu gefährden.
 

schatzi-s

Geowizard
Den Druckverband habe ich im Erste-Hilfe-Kurs auch gelernt. Tourniquet wurde da nicht großartig erwähnt.
bei meinen ersten Kursen habe ich noch gelernt, dass
man einen Guertel nehmen soll, den man dann mit einem Stock festzieht ...
Dann sollte für den FTF möglicherweise die gleiche Anweisung wie für T5er gelten: kein Cach der Welt ist es wert, seine Gesundheit oder sein Leben dafür zu gefährden.
ist ja komisch bei Euch: Hier ist das immer ganz entspannt und ein freundliches Treffen.

Einen Shitstorm bekommt man nur, wenn man nicht sofort online verkuendet, dass der FTF weg ist ... (welch eine Unsitte! Nein, nicht der Shitstorm)
 
Wer sich die Hand abhackt, wird keine Gelegenheit haben, sich einen Tournique selbst anzulagen. Wie bereits geschrieben, nix für Laien. Ich möchte denjenen sehen, der völlig entspannt so Teil anlegt und die Schmerzschreie des Verletzten über sich ergehen lässt. Ach ja, und sich dabei auch genau die Wunde anschaut, denn man sollte genau dann aufhören festzuziehen, wenn die Blutung aufhört.
Ein guter Druckverband ist das Wichtigste. So steht es zudem in jeder guten Lehraussage. Außerdem blutet es direkt nach der Abtrennung kaum. Das liegt an dem Schutzreflex. Wichtig ist auch, zu wissen, wie das abgetrennte Körperglied gelagert werden muss.
Alle med. Fachkräfte dürfen nur einen Tournique anlegen, wenn sie darauf geschult wurden. Das hat schon seinen Grund.
Es gibt für Laien auch Outdoor Erste Hilfe Kurse. Die sind sehr lehrreich und wenn unsere Ersthelfer vor Ort sich genau daran halten, ist der Verletzte in guten Händen.
 

Bonecrusher1976

Geocacher
Genau, das soll ein Tourniquet darstellen. Voll gestreckt um das zu stauende Teil wickeln, am Ende mit dem Anfang verknoten und hoffen, dass der Druck durch das Gummiband ausreicht, den Blutfluss zu unterbrechen. Ist halt die billige Variante von einer Schlinge mit Knebel. Und wenn man sowas einsetzen muss, ist jede Hilfe besser als keine Hilfe.
Das Ende ist der richtige und wichtige Hinweis.
Ein Tourniquet ist einzig eine Alternative zum Sterben, da man hier bei Anwendung viel kaputt macht.
 
Oben