Also auch bei mir friert die Kartenabstandsanzeige sowie der Pfeil seid FW 2.4 ständig so zwischen 15 & 5m vor der Dose ein und dann tut sich garnichts mehr. Bewegen bringt nichts. Oft gibt es erst wieder eine Veränderung wenn ich das Gerät aus und wieder einschalte. Mit 2.2 hatte ich das Problem nicht!
Gestern hatten wir auch die ersten Mucken mit einem chirp. Beim Stammtisch war alles noch kein Problem. Fremdes Chip erkannt, Daten ausgelesen. Fertig. Gestern anderes chirp erkannt, ewig geladen - dann Gerät eingefroren > Absturz. Gerät neu gestartet - was nun auch Mucken macht (sprich es reagiert nicht nach drücken des on/off Knopfes, auch nicht bei langem drücken oder so, man muss dann echt 3x ran und dann endlich geht es wieder an...). Dann beim 3ten Versuch erkannte es den chirp und las problemlos alle Daten.
Dazu der ewig lahmarschige Kartenaufbau und der wirklich ebenso lahme Aufbau von langen listings, was insbesondere bei Multis und Nachtcaches (welche ja auch Multis sind) wirklich ätzt. Auch beim Auswählen der Menüpunkte in einem Cache (sprich "logs" / "hints" etc...) dauert es schon manchmal sehr!
Ich denke da muss Garmin mal noch stark an der Leistung feilen und / oder eine anständige FW Version rausbringen. So jedenfalls kann man zwar leidlich cachen, aber das wahre Vergnügen ist es jetzt nicht.
Alles Mucken, die wir mit 2.4 festgestellt haben. Mit 2.2 die 1-2 Dosen waren kein Problem, selbst in einem Gebäude hat es brav jede Bewegung, und sei es nur 1m gewesen, mitgemacht und exakt angezeigt. Soviel Sateliten wie da blinkten hatte ich mit keinem Gerät zuvor. Nun und wirklich erst seid 2.4 - kann ich froh sein wenn ich 50% davon reinbekomme, die Karten mal laden bevor ich ohne die Dose gesucht hab, und nicht alle zum smartphone greifen um listings nachzulesen bevor das e30 aus dem Knick gekommen ist. Auch das leidige Koordinaten-Gehopse wie mit dem O450 ist seid 2.4 bei uns wieder Standard Gehabe vom e30.
Wir werden das weiter im Auge behalten, und solange das noch so extreme Zicken macht, wohl weiterhin jedes gpx auch auf dem Handy speichern und mitschleppen.
Gestern hatten wir auch die ersten Mucken mit einem chirp. Beim Stammtisch war alles noch kein Problem. Fremdes Chip erkannt, Daten ausgelesen. Fertig. Gestern anderes chirp erkannt, ewig geladen - dann Gerät eingefroren > Absturz. Gerät neu gestartet - was nun auch Mucken macht (sprich es reagiert nicht nach drücken des on/off Knopfes, auch nicht bei langem drücken oder so, man muss dann echt 3x ran und dann endlich geht es wieder an...). Dann beim 3ten Versuch erkannte es den chirp und las problemlos alle Daten.
Dazu der ewig lahmarschige Kartenaufbau und der wirklich ebenso lahme Aufbau von langen listings, was insbesondere bei Multis und Nachtcaches (welche ja auch Multis sind) wirklich ätzt. Auch beim Auswählen der Menüpunkte in einem Cache (sprich "logs" / "hints" etc...) dauert es schon manchmal sehr!
Ich denke da muss Garmin mal noch stark an der Leistung feilen und / oder eine anständige FW Version rausbringen. So jedenfalls kann man zwar leidlich cachen, aber das wahre Vergnügen ist es jetzt nicht.
Alles Mucken, die wir mit 2.4 festgestellt haben. Mit 2.2 die 1-2 Dosen waren kein Problem, selbst in einem Gebäude hat es brav jede Bewegung, und sei es nur 1m gewesen, mitgemacht und exakt angezeigt. Soviel Sateliten wie da blinkten hatte ich mit keinem Gerät zuvor. Nun und wirklich erst seid 2.4 - kann ich froh sein wenn ich 50% davon reinbekomme, die Karten mal laden bevor ich ohne die Dose gesucht hab, und nicht alle zum smartphone greifen um listings nachzulesen bevor das e30 aus dem Knick gekommen ist. Auch das leidige Koordinaten-Gehopse wie mit dem O450 ist seid 2.4 bei uns wieder Standard Gehabe vom e30.
Wir werden das weiter im Auge behalten, und solange das noch so extreme Zicken macht, wohl weiterhin jedes gpx auch auf dem Handy speichern und mitschleppen.