• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erster Eindruck vom Garmin Etrex 30 im Vergleich zum Oregon

OnBike²

Geocacher
Also auch bei mir friert die Kartenabstandsanzeige sowie der Pfeil seid FW 2.4 ständig so zwischen 15 & 5m vor der Dose ein und dann tut sich garnichts mehr. Bewegen bringt nichts. Oft gibt es erst wieder eine Veränderung wenn ich das Gerät aus und wieder einschalte. Mit 2.2 hatte ich das Problem nicht!

Gestern hatten wir auch die ersten Mucken mit einem chirp. Beim Stammtisch war alles noch kein Problem. Fremdes Chip erkannt, Daten ausgelesen. Fertig. Gestern anderes chirp erkannt, ewig geladen - dann Gerät eingefroren > Absturz. Gerät neu gestartet - was nun auch Mucken macht (sprich es reagiert nicht nach drücken des on/off Knopfes, auch nicht bei langem drücken oder so, man muss dann echt 3x ran und dann endlich geht es wieder an...). Dann beim 3ten Versuch erkannte es den chirp und las problemlos alle Daten.

Dazu der ewig lahmarschige Kartenaufbau und der wirklich ebenso lahme Aufbau von langen listings, was insbesondere bei Multis und Nachtcaches (welche ja auch Multis sind) wirklich ätzt. Auch beim Auswählen der Menüpunkte in einem Cache (sprich "logs" / "hints" etc...) dauert es schon manchmal sehr!

Ich denke da muss Garmin mal noch stark an der Leistung feilen und / oder eine anständige FW Version rausbringen. So jedenfalls kann man zwar leidlich cachen, aber das wahre Vergnügen ist es jetzt nicht.

Alles Mucken, die wir mit 2.4 festgestellt haben. Mit 2.2 die 1-2 Dosen waren kein Problem, selbst in einem Gebäude hat es brav jede Bewegung, und sei es nur 1m gewesen, mitgemacht und exakt angezeigt. Soviel Sateliten wie da blinkten hatte ich mit keinem Gerät zuvor. Nun und wirklich erst seid 2.4 - kann ich froh sein wenn ich 50% davon reinbekomme, die Karten mal laden bevor ich ohne die Dose gesucht hab, und nicht alle zum smartphone greifen um listings nachzulesen bevor das e30 aus dem Knick gekommen ist. Auch das leidige Koordinaten-Gehopse wie mit dem O450 ist seid 2.4 bei uns wieder Standard Gehabe vom e30.

Wir werden das weiter im Auge behalten, und solange das noch so extreme Zicken macht, wohl weiterhin jedes gpx auch auf dem Handy speichern und mitschleppen.
 

Klappstuhl

Geonewbie
@ Moorhuhn

Wie verhält sich denn dein Kompass? Is er auch so träge und hakelig? Wenn ja unter FW 2.2 und 2.4 gleich schlecht/gut?

Der langsame Kartenaufbau bereitet mir jetz nicht sooo dolle Zahnschmerzen, das teils sehr lange Listingladen von Multis ist schon ätzend.

Was würdet ihr aus Erfahrung sagen? Bekommt Garmin solche Probleme mit der Zeit in den Griff?
Noch kann ich meines zurückschicken.
 

Klappstuhl

Geonewbie
So, das Gerät zeigte mir nach ein wenig rumspielen auf einmal die Information "Speicher voll" an, seit dem lässt es sich nicht mehr starten.
Alle Versuche einen Hard Reset durchzuführen bleiben seit gut einer Stunde vergebens. Morgen wird das Teil eingetütet und geht zurück. :zensur:
 

Volker_I.

Geomaster
Weiterversuchen mit dem Hardreset. Ggf. Tasten länger drücken. Bei mir hat er sich auch erst x² Mal geziert und dann gings plötzlich doch.

Drück mal erst und halte: back+menue+stick und dann die (on/ ) light Taste zusätzlich
 

spaziergaenger

Geowizard
Moorhuhn & friends schrieb:
Also auch bei mir friert die Kartenabstandsanzeige sowie der Pfeil seid FW 2.4 ständig so zwischen 15 & 5m vor der Dose ein und dann tut sich garnichts mehr. Bewegen bringt nichts. Oft gibt es erst wieder eine Veränderung wenn ich das Gerät aus und wieder einschalte. Mit 2.2 hatte ich das Problem nicht!

Gestern hatten wir auch die ersten Mucken mit einem chirp. Beim Stammtisch war alles noch kein Problem. Fremdes Chip erkannt, Daten ausgelesen. Fertig. Gestern anderes chirp erkannt, ewig geladen - dann Gerät eingefroren > Absturz. Gerät neu gestartet - was nun auch Mucken macht (sprich es reagiert nicht nach drücken des on/off Knopfes, auch nicht bei langem drücken oder so, man muss dann echt 3x ran und dann endlich geht es wieder an...). Dann beim 3ten Versuch erkannte es den chirp und las problemlos alle Daten.

Dazu der ewig lahmarschige Kartenaufbau und der wirklich ebenso lahme Aufbau von langen listings, was insbesondere bei Multis und Nachtcaches (welche ja auch Multis sind) wirklich ätzt. Auch beim Auswählen der Menüpunkte in einem Cache (sprich "logs" / "hints" etc...) dauert es schon manchmal sehr!

Ich denke da muss Garmin mal noch stark an der Leistung feilen und / oder eine anständige FW Version rausbringen. So jedenfalls kann man zwar leidlich cachen, aber das wahre Vergnügen ist es jetzt nicht.

Alles Mucken, die wir mit 2.4 festgestellt haben. Mit 2.2 die 1-2 Dosen waren kein Problem, selbst in einem Gebäude hat es brav jede Bewegung, und sei es nur 1m gewesen, mitgemacht und exakt angezeigt. Soviel Sateliten wie da blinkten hatte ich mit keinem Gerät zuvor. Nun und wirklich erst seid 2.4 - kann ich froh sein wenn ich 50% davon reinbekomme, die Karten mal laden bevor ich ohne die Dose gesucht hab, und nicht alle zum smartphone greifen um listings nachzulesen bevor das e30 aus dem Knick gekommen ist. Auch das leidige Koordinaten-Gehopse wie mit dem O450 ist seid 2.4 bei uns wieder Standard Gehabe vom e30.

Wir werden das weiter im Auge behalten, und solange das noch so extreme Zicken macht, wohl weiterhin jedes gpx auch auf dem Handy speichern und mitschleppen.
Danke für Deinen Bericht, hört sich ja nicht gerade prickelnd an. Liebäugel eigentlich auch mit so einem Gerät, aber nun heißt es erst mal abwarten. Da das Dakota 20 in ähnlichen Preisrahmen fällt, ist es von der Performance besser als das eTrex 30? Ihr seid ja erst seit FW 2.4 unzufrieden. Hatte die FW 2.2 andere Macken?
 

archie22

Geocacher
Ich bin auf die Fw2.2 zurück und habe nun die geschilderte Erscheinung nicht mehr. Nachteile sind mir nicht aufgefallen.
 

jupzup

Geonewbie
Kann man eigentlich die Cache Beschreibung in der Cacheliste nur lesen wenn der entsprechende Cache zur Navigation aktiviert wurde ? Finde das ziemlich umständlich oder mach was falsch ?
 

Volker_I.

Geomaster
jegla schrieb:
Das ist nicht nur beim etrex so
Gruß
Jens

Hä? Nö, klar geht das, oder ich versteh grad was falsch.

Geocaches anklicken (stick)

beliebigen Cache auswählen und anklicken (stick)

Menue drücken

Punkt anzeigen anklicken (stick)

mit back kommt man zurück in die Cacheliste etc.

Oder was war gemeint?

Gruß

Volker
 
A

Anonymous

Guest
Oder ganz allgemein ist die Bedienung der Outdoor-Modelle von Garmin identisch, soweit es sich um die Modelle seit 2008 dreht, also Alle ab dem Colorado.
Die Menüstruktur ist bei nachfolgenden Modellen sehr ähnlich oder identisch:
- Colorado
- Oregon (alle)
- Dakota
- GPSmap 62 und 78 (alle Varianten)
- Montana
- Rino 6xx
- Astro 3xx
- Edge 800
- etrex x0

Modelle die eine ältere Benutzeroberfläche nutzten, waren oder sind noch lange im Handel verfügbar.
Die Bekanntesten sind alle übrigen etrex-Modelle und die GPSmap 60 und 76 Variationen.

Bei den Erstgenannten Garmin-Modellen kann man Fragen zu Bedienung und Einstellung meist Geräteübergreifend beantworten. Nur der Colorado spielt durch sein etwas abweichendes Bedienkonzept eine Sonderrolle, da hier der Benutzer am Rad dreht statt Knöpfchen zu drücken.
 
A

Anonymous

Guest
Moin,
ich habe hier 2 Dateien im Ordner garmin\extdata
006-D0952-05.bin und -06.bin
Handet es sich hierbei um die Firmware Dateien ?
 
A

Anonymous

Guest
Hier mal ein Trackvergleich HCX / Etrex 20 (V2.4) :

Östlich des Marktes driftete der HCX ein wenig ab, der 20er war an der Stelle genauer.
(Karte: (c) OSM & Contributors CC-BY-SA)
 
A

Anonymous

Guest
In \garmin\extdata liegen die Binärdaten der Gerätesoftware. Also die Firmware.
Falls Du versucht haben solltest die zu löschen, wäre das fehlgeschlagen, da auch bei einer USB-Verbindung auf diese Dateien vom etrex zugegriffen wird.
 
A

Anonymous

Guest
Moorhuhn & friends schrieb:
Also auch bei mir friert die Kartenabstandsanzeige sowie der Pfeil seid FW 2.4 ständig so zwischen 15 & 5m vor der Dose ein und dann tut sich garnichts mehr. Bewegen bringt nichts. Oft gibt es erst wieder eine Veränderung wenn ich das Gerät aus und wieder einschalte. Mit 2.2 hatte ich das Problem nicht!
Hmmm, sollte Garmin echt das bei GeoCachern so beliebte static navigation mit
2.4 aktiviert haben?
Jedenfalls konnte ich das heute auch beobachten, Annäherung ans Ziel,
dort erstmal Punktlandung (2m), aber dann konnte ich mich 30 m langsam
wegbewegen ohne dass sich der Zeiger mitbewegt hat, und das bei 20 Satelliten in
Sichtweite. Das Dumme ist, das Update wurde mir automatisch beim Downladen
der NRW-TOPO-Light draufgebügelt.
Chris
 
A

Anonymous

Guest
Das wird Zufall gewesen sein, auch der neue etrex kann im Stillstand driften.
Was aber möglich wäre, ist die Fixierung auf eine Strasse, das nur bei Fahrzeugnavigation mit City Navigator Sinn macht und deshalb abschaltbar ist.
 

Volker_I.

Geomaster
Wahrscheinlich nur die üblichen Kinderkrankheiten neuer Geräte-FW. Für ne neue Serie funktionieren die x0er aber schon ziemlich gut. Andere Serien brauchten da länger, um in dieses Stadium zu kommen. Liegt aber wahrscheinlich auch an der FW Ähnlichkeit zu den anderen neuen Geräteserien.

Wird schon; ich war schlimmeres von Garmin gewohnt :D Ihr doch auch ;)
 
A

Anonymous

Guest
chris-66 schrieb:
Hmmm, sollte Garmin echt das bei GeoCachern so beliebte static navigation mit 2.4 aktiviert haben?
Jedenfalls konnte ich das heute auch beobachten, Annäherung ans Ziel,
dort erstmal Punktlandung (2m), aber dann konnte ich mich 30 m langsam
wegbewegen ohne dass sich der Zeiger mitbewegt hat, und das bei 20 Satelliten in
Sichtweite.
Der "Update" auf 2.2 hat bei mir das Problem leider nicht behoben. Bei jedem vierten Versuch schaffe ich es mich ca. 25-30m mit ca. 1,5 km/h vom Punkt wegzubewegen ohne dass die GPS-Position sich merklich ändert. :/
 

mike_hd

Geowizard
Auf meiner Tour hatte ich keine großen Problem, nur an einer Stelle blieb die Position fixiert obwohl ich schon 150 m weg war. Dann zog sie nach, war aber immer runde 80 m hinter der eigentlich Position.

Ein/Aus hat das behoben ... ist halt noch Beta-Firmware ...
 
Oben