• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erster Eindruck vom Garmin Etrex 30 im Vergleich zum Oregon

A

Anonymous

Guest
Aufhax schrieb:
Seit ich das loggen auf 1/sekunde und nicht mehr auf automatisch habe ist es aber seltener geworden.
Danke für den Tipp. Im GC Forum las ich noch den Tipp andere Akkus zu verwenden. :D
 

Aufhax

Geocacher
oh gibts mal wieder wunderakkus? :roll:

wobei ich wirklich einen unterschied zwischen eneloop und normal batterie gemerkt hab...
wirkt sich ordentlich auf den kompass aus. Aber nach kalibrierung egal.
 
A

Anonymous

Guest
Bei mir hat der Update auf 2.50 nix gebracht, kein Wunder die GPS Version ist ja gleich geblieben (232).
Hab heute mal mit meinem HTC Telefon verglichen. Bin im Wald langsam Richtung Westen gelaufen und hab' dabei die Koords beobachtet.
Während die E-Koordinate im HTC schön gleichmäßig von .986 nach .966 lief, blieb die
E-Koord im eTrex 20 bei .990 kleben um dann nach 30 Metern plötzlich einen Sprung
auf .970 zu machen.
 

baer2006

Geoguru
chris-66 schrieb:
Bei mir hat der Update auf 2.50 nix gebracht, kein Wunder die GPS Version ist ja gleich geblieben (232).
Hab heute mal mit meinem HTC Telefon verglichen. Bin im Wald langsam Richtung Westen gelaufen und hab' dabei die Koords beobachtet.
Während die E-Koordinate im HTC schön gleichmäßig von .986 nach .966 lief, blieb die
E-Koord im eTrex 20 bei .990 kleben um dann nach 30 Metern plötzlich einen Sprung
auf .970 zu machen.
Gestern Abend beim Nachtcachen hab ich auch versucht, das Problem etwas genauer zu beobachten. Wenn auch nur einigermaßen freie Sicht auf die Satelliten besteht, ist alles im grünen Bereich, und die Position wird permanent aktualisiert. Aber im dichten Wald kommt es immer wieder vor, dass die Position "einfriert" :motz: . Besonders lästig war das, als ich einmal im Busch etwas die Orientierung verloren habe, und mit Hilfe des Tracks wieder dorthin zurück wollte, wo ich den Weg verlassen hatte. Mit dem Vista war sowas nie ein Problem, aber mit dem "hängengebliebenen" 30er war es eine Qual, weil ich nie wusste, wie weit ich noch vom Weg weg bin oder ob ich überhaupt in die richtige Richtung gehe.

Ich glaub, ich schreib mal eine Anfrage an den Garmin-Support. Mehr als ignorieren können sie die ja nicht ... :/
 
A

Anonymous

Guest
Naja, je mehr Leute denen das berichten, desto größer die Chance, dass
das Problem bei Garmin aktiv angegangen wird.
 

Plumsklo

Geocacher
Hallo,

ich bin auch seit einer Wocher im Besitz eines Etrex 30.

Ich kann den Vorrednern nur zustimmen und habe die gleichen Probleme mit FW 2.50.

Etrex friert öfters mal ein, was fatal bei der Navigation ist.
Der Kompass ist zum Cachen absolut unbrauchbar.
Man muss immer testen. ob man sich annähert oder nicht.
Multicachesupport fehlt auch.

Auch kommen Abbiegeinformationen öfters mal zu spät, hier gehe ich auch von Freezern aus.
Extrem sind Kreisverkehre beim Navigationsmodus "Fahrzeug", diese werden immer als Geisterfahrer angefahren.
So was darf normal nicht passieren.
Man wird aber auch im gleichen Modus über gesperrte Strassen und gegen Einbahnstrassen geleitet.
Und das mit der Original Topokarte.

Naja, ich werde es wohl eher zurücksenden, da ich von einem Gerät für 250 Euros weit mehr erwarte.


Zumindest sollte es funktionieren und nicht die User zu Betatestern machen.

Ich hatte mich so drauf gefreut und musste leider feststellen, dass dieses Gerät mit dem jetzigen Softwarestand keinesfalls in den verkauf gehört.

Hoffe hier hat Garmin ein Einsehen und bessert unmittelbar nach.

Gruß

Plimsklo
 
A

Anonymous

Guest
Plumsklo schrieb:
Auch kommen Abbiegeinformationen öfters mal zu spät, hier gehe ich auch von Freezern aus.
Extrem sind Kreisverkehre beim Navigationsmodus "Fahrzeug", diese werden immer als Geisterfahrer angefahren.
So was darf normal nicht passieren.
Man wird aber auch im gleichen Modus über gesperrte Strassen und gegen Einbahnstrassen geleitet.
Und das mit der Original Topokarte.
Ja ebend. Es ist eine Topokarte. Diese enthält keinerlei Navigationsdaten
wie Einbahnrichtungen, gesperrte Straßen usw.
Zum Navigieren musst Du die CityNavigator Karte oder eine aus dem OpenStreetMap-Bereich nehmen.
Chris
 

Volker_I.

Geomaster
Tja, die Hinweise bei den Topokarten bei Garmin (Topo D 2010/light) lesen:

"Für die Navigation mit einem PKW im Straßenverkehr ist die Karte nicht konzipiert."
 

Plumsklo

Geocacher
Ok, Danke für die fixe Info.

Ich werde es mal mit einer OSM versuchen und die Topo deaktivieren.

Glaube aber nicht, dass die späten Ansagen und Freezer damit gelöst sind.
.....oder gibt es hier andere Erfahrungen.

Funktioniert der City Navigator ordentlich?

Vielen Dank für Eure Infos


Gruß

Plumsklo
 

Volker_I.

Geomaster
Die CN NT ist speziell für Kfz Navigation konzipiert und auf allen Garmin Nüvi/Zumo PNAs installiert und funktioniert sehr gut.
 

Volker_I.

Geomaster
Hab ich das jetzt hier im thread schon geschrieben oder nicht? :???:

Trotzdem:

also ich werde mein Oregon 300 bei Wanderungen zu Fuß, besonders in den Alpen mit der AV Rasterkarte , verwenden. Da ist die Übersichtlichkeit, das Kartenscrolling einfach besser aus meiner Sicht. Fürs Fahrrad dort mit der openmtbmap würde mir auch mein etrex 30 reichen.

Was ich dort aber noch auf alle Fälle ausführlicher testen werde, ist, wie sich das etrex mit glonass+gps bei schwierigen Empfangsbedingungen in den Bergen macht. Hier im Flachland habe ich bisher keine Vorteile von gps+glonass feststellen können. Sollte es sich aber gut in den Bergen machen und dann demnächst ein Gerät in Oregongröße mit gps+glonass erscheinen, würde ich wohl auf das zugreifen und meinen Oregon 300+ etrex 30 verkaufen.

Fürs Cachen und fürs Fahrrad hier bei mir im Flachland, werde ich wohl bis dahin den etrex 30 weiter nutzen. Ok, ich hab halt den "Luxus", dass ich beide Geräte habe.

Stünde ich jetzt vor der Kaufentscheidung Oregon oder etrex, würde meine Wahl wohl aus oben genannten Gründen aufs Oregon fallen. Das kommt aber auf den individuellen Anwendungsbereich des Einzelnen an.
 

Plumsklo

Geocacher
Vielen Dank für Eure Antworten.

Evtl. bin ich ja auch vom iPhone her zu sehr verwöhnt.

Der Etrex ist wenigstens, teilweise sogar genauer, als mein IPhone.
Das ist was ich nicht verstehe. Ein Gerät, welches ausschließlich zum Navigieren bestimmt ist, sollte eigentlich besser sein als ein Smartphone.

Ich bin mit Sicherheit keiner dieser Applejünger, aber da ist schon viel mehr Komfort drin.
Und die Genauigkeit ist fast gleich mit dem Etrex, sogar Welten besser als das Oregon 300 von meinem Kumpel.
Habe über 450 Caches mit dem IPhone gemacht, 20 mit Etrex und IPhone im Vergleich.

Bis jetzt hat das Etrex nur den Vorteil des Routings zum Cache.
Wobei der Kompass absolut unbrauchbar ist. Das wird wohl eher ein Softwarebug sein.
Wie die vielen kleinen Freezer wohl auch. (FW 2.50)
Diese sind vor Abbiegungen und Richtungswechseln sehr ärgerlich, wie ich heute schmerzlich feststellen musste.

:D Sehr positiv ist die Batterielaufzeit, da kann man beim iPhone nur von Träumen.

Das war's aber auch schon.
Multicaches mit gespeicherten Stages wüsste ich paperless mit dem Etrex nicht zu Händeln, da fehlt mir aber wohl eher die Erfahrung mit dem Gerät.

Nich das der Eindruck entsteht, ich wolle das Gerät schlecht machen, mir ist eher an einem Erfahrungsaustausch gelegen und möchte auch der Threadüberschrift meine ersten Eindrücke beisteuern.


Gruß

Plumsklo


Werde morgen mal einen Vergleich der aufgezeichneten Tracks von beiden Geräten vergleichen.
 

Plumsklo

Geocacher
IPX 7 ist ja auch nicht gerade zum Tauchen geeignet ;)

Nee, Spaß beiseite, habe eine Outdoor Hülle von Griffin.
Die ist schon sehr robust und Wasser tut beiden auf Dauer weh.

Das ist jetzt nicht der Unterschied ( dank otterbox un Co. ),
...hab's auch mehr als Scherz aufgefasst. ;)
 

Volker_I.

Geomaster
Plumsklo schrieb:
Und die Genauigkeit ist fast gleich mit dem Etrex, sogar Welten besser als das Oregon 300 von meinem Kumpel.

Da ich das Oregon 300 und das etrex 30 habe, kann ich das bisher absolut nicht bestätigen, dass die Genauigkeit beim etrex um Welten besser ist (wenn Du das Iphone fast gleich mit dem etrex setzt), als beim Oregon 300.
 

Plumsklo

Geocacher
Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen.
Ich hatte bis dato nur das Orgeon einzeln mit dem IPhone im Vergleich, da ich mir dies gerne zugelegt hätte.
Ca. 6 Monate her, aber denke soviel kann da ja nicht nachgebessert worden sein.

Nach 14 Tagen habe ich es aber dann zurückgegeben, da es nicht an die Genauigkeit des Iphones ran gekommen ist.
Von ca. 30 Caches war es nur bei Einem näher dran.

Nun habe ich mir den Etrex 30 zugelegt (GPS und Glonass hörten sich ja mal gut an) und (siehe da) dieser ist oft genauer als das Smartphone.

Einen direkten Vergleich aller drei Geräte konnte ich leider noch nicht machen.
Werde es aber mal gegen den 550t meines Arbeitskollegen testen.
Mir persönlich wäre auch ein Oregon lieber gewesen, aufgrund des größeren Displays.
(Alter lässt grüßen) :shocked:

Aber nach dem ersten Test, hätte ich damit nicht glücklich werden können.
Mit dem Etrex ist nun wenigstens ein "solalla", wobei ich noch nicht so richtig überzeugt bin.

Aber es wird, es war heute schon besser als am Donnerstag, da ich so langsam die optimalen Einstellungen finde.

Mal sehen wie es sich entwickelt. :D
Es hat ja schon was niedliches.
Wie gesagt, der Kompass und die Freezer sind bis jetzt das größte Manko.

Achso, die direkte Koordinateneingabe ( über Zieleingabe-Koordinaten) geht bei mir auch nicht.
 
Oben