• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Colorado

Thoto

Geomaster
Gibt es eigentlich irgendwo schon Screenshots, die den Unterschied zwischen den verschiedenen Weltbasiskarten (DHM und Satellit) zeigen? Mir ist der Unterschied noch nicht 100%ig klar.
 

Lujason

Geocacher
Thoto schrieb:
Gibt es eigentlich irgendwo schon Screenshots, die den Unterschied zwischen den verschiedenen Weltbasiskarten (DHM und Satellit) zeigen? Mir ist der Unterschied noch nicht 100%ig klar.
Die DEM Basemap, wie sie im 300 integriert ist, entspricht der alten Worldbasemap die alle größeren Städte, Autobahnen und Bundesstraßen enthält, plus Höheninformationen. Die Höheninformationen werden farblich und schattiert dargestellt. Das sieht dann aus wie eine Landkarte in einem Schulatlas. Bilder davon gibt es hier.

Irgendwo hatte ich schon einen Screenshot von der Satellitenbasemap gesehen, leider kann ich den Link momentan nicht wiederfinden. Es sah aber aus wie ein Satellitenbild in Googleearth, also wie ein Foto aus großer Höhe. Wie es mit der Auflösung und der Abdeckung aussieht kann ich nicht sagen. Mehr Informationen dazu gibt es wohl erst wenn die beiden Geräte die diese Basemap enthalten im Handel verfügbar sind und die ersten User berichten. Aufgrund des Speicherbedarfs kann man aber wohl nicht davon ausgehen, das die Auflösung der Bilder (weltweit) sehr hoch ist.
 

Thoto

Geomaster
Lujason schrieb:
Thoto schrieb:
Gibt es eigentlich irgendwo schon Screenshots, die den Unterschied zwischen den verschiedenen Weltbasiskarten (DHM und Satellit) zeigen? Mir ist der Unterschied noch nicht 100%ig klar.
Die DEM Basemap, wie sie im 300 integriert ist, entspricht der alten Worldbasemap die alle größeren Städte, Autobahnen und Bundesstraßen enthält, plus Höheninformationen. Die Höheninformationen werden farblich und schattiert dargestellt. Das sieht dann aus wie eine Landkarte in einem Schulatlas. Bilder davon gibt es hier.

Irgendwo hatte ich schon einen Screenshot von der Satellitenbasemap gesehen, leider kann ich den Link momentan nicht wiederfinden. Es sah aber aus wie ein Satellitenbild in Googleearth, also wie ein Foto aus großer Höhe. Wie es mit der Auflösung und der Abdeckung aussieht kann ich nicht sagen. Mehr Informationen dazu gibt es wohl erst wenn die beiden Geräte die diese Basemap enthalten im Handel verfügbar sind und die ersten User berichten. Aufgrund des Speicherbedarfs kann man aber wohl nicht davon ausgehen, das die Auflösung der Bilder (weltweit) sehr hoch ist.

Danke erstmal für die Infos. Der begrenzte Speicherplatz ist wohl das Problem. Es wäre auch zu schön, wenn man offline weltweit den kompletten Satz an Google Earth Luftbildaufnahmen abrufen könnte.
 

Lotti

Geomaster
Moin,

kannst ja mal den Platzbedarf für Google Earth ausrechen.

Kugeloberfläche = 4 x Pi x r²

Dann noch alle 30² cm, 8 bit Farbinformationen für die Auflösung der Fotos und das für 27% der Erdoberfläche. Der Rest ist ja Wasser. Verheb Dich aber nicht. :wink:

Gruß Lotti
 

Lotti

Geomaster
smilie_happy_249.gif


Das Rätzeln hat nun ein Ende, mein Colorado 300 (Europaversion) hat mich vor einer Stunde erreicht. Schnell mal den neues Patch aufgespielt und nun sind die Karten drann.

Der Erste Eindruck ist für mich, der bisher nur per PDA losgezogen ist, sehr gut. Jetzt mach ich mich erstmal mit dem Teil vertraut und werde später berichten. Wie gut das ich heute und morgen noch frei habe :lol:

Gruß Lotti
 

muggleschreck

Geocacher
Ok, heute ist mein Paket mit dem Colorado eingetroffen! :D
Mal schauen, wie es sich in der Praxis bewährt. Leider kann ich es in den nächsten Tagen noch nicht auf Herz und Nieren testen.
Spätestens am Wochenende bin ich dann etwas schlauer!

Viele Grüße vom
muggleschreck
 
A

Anonymous

Guest
Lotti schrieb:
… , mein Colorado 300 (Europaversion) hat mich vor einer Stunde erreicht. …
ürks. neid, neid. hihi
@ lotti: kansst du mal bitte 1-3 jpgs auf den apparat knallen? ich wüßte gern, ob der bildname angezeigt wird, resp. ob man danach suchen kann. die manuals geben dazu leider nichts her.

btw: »mounting spine« mit »montagerückseite« statt mit befestigungsbügel zu übersetzen, ist schon recht drollig. auch die trackables werden so zu »verfolgbaren elementen«. ja, und die caches sind nicht etwa von jemanden. nein, sie sind nach gutsherrenart.
peinlich, oder?

viel spaß mit dem schicken teil.
hans
 

Lujason

Geocacher
Lotti schrieb:
...mein Colorado 300 (Europaversion) hat mich vor einer Stunde erreicht...
Hey Super ! Ich begeide dich :)

Um die Diskussion mit den Versand- und Zollgebühren ein für alle mal vom Tisch zu haben, wie viel habt ihr denn jetzt insgesamt dafür bezahlt ?
Und wo habt ihr bestellt ?
 

Lotti

Geomaster
Ähmm,

um die vom Tisch gefallenen Versand und Zollgebühren nicht wieder auf den Tisch zu zerren - werde ich schweigen. Soviel sei gesagt, den Listenpreis habe ich nicht bezahlt.

Gruß Lotti
 

Lotti

Geomaster
Moin,

@Hans, der Bildbetrachter taugt nur dazu, falls Du jemals in eine Gletscherspalte fallen solltest, noch mal schnell die Bilder Deiner Liebsten anzuschauen.

- Keine Titel
- Kein Verzeichnis
- reines Betrachten, so interresant wie ein Diavortrag vom Erbonkel.

Gruß Lotti
 

Lujason

Geocacher
Lotti schrieb:
Moin,

@Hans, der Bildbetrachter taugt nur dazu, falls Du jemals in eine Gletscherspalte fallen solltest, noch mal schnell die Bilder Deiner Liebsten anzuschauen.

- Keine Titel
- Kein Verzeichnis
- reines Betrachten, so interresant wie ein Diavortrag vom Erbonkel.

Gruß Lotti
Schade, ich hatte auch gehofft das man damit die Spoiler anschauen kann. Das ist ärgerlich und kommt hoffentlich auf die To-do-List der Firmwareentwickler.

Wie ist das Gerät ansonsten so ?
 

Shipdog

Geocacher
Habe gerade mal durch die pdf-Bedienungsanleitung geblättert:
Gut: Verschiedene Profile für Geocaching oder Straßennavigation ersparen nerviges hin- und herschalten.

Die Eingabe von Waypointnamen erscheint mir allerdings ein Rückschritt verglichen zur Eingabe auf dem 60cs(x).

Auch die Menüanwahl über das Wheel (konnte schon bei BMW nicht restlos begeistern) ist zum Teil komplizierter als beim Vorgänger. Was spricht gegen "Mark" oder "Find"-Tasten?
So lange die Bedienbarkeit nicht den Status eines iphone erreicht, hätte ich lieber mehr Funktionstasten als ein puristisches Design-Objekt, das möglicherweise eher nervt.

Ich bin besonders wegen der paperless-Funktion scharf auf das Colorado!
 

Lotti

Geomaster
Moin,

der Colorado Affengriff:

links und rechts festhalten und Einschalten, dann das Löschen aller User Daten bestätigen.

Edit: Vielleicht macht Ihr Euch vorher ein Backup vom Inhalt der Gerätes.

Gruß Lotti
 

Lotti

Geomaster
Ähm,

Shipdog schrieb:
Ich bin besonders wegen der paperless-Funktion scharf auf das Colorado!

da bin ich gerade am verzweifeln.

Fangt bloss mit ganz kleinen GPX Dateinen an. Leider sieht es so aus, das beim Einschalten alle GPX Dateien gelesen und verwurstet werden und das kann dauern. Ich hab schon das eine oder andere Mal abgebrochen und mühsam die GPX-Datei wieder runtergefummelt.

Was unkompliziert ist, ist das Laden von Custom POIs.

Gruß Lotti
 

Lotti

Geomaster
Moin,

Freunde der Deutschen Sprache, die schon mal das Benutzerhandbuch lesen wollen, finden es hier bei Garmin als 1,64 Mb Pdf.

Gruß Lotti
 

majo

Geocacher
Hallo,

welche Menüsprachen habe die 300er integriert?

Das heißt wenn ich z.B. eins aus den USA kaufen würde, kann das dann auch deutsch?

MfG
 

Lujason

Geocacher
majo schrieb:
welche Menüsprachen habe die 300er integriert?

Das heißt wenn ich z.B. eins aus den USA kaufen würde, kann das dann auch deutsch?

Zitat aus dem blauen Forum:
Here are the 17 language choices on the US 300:

American English
Hrvatski
Cesky
Dansk
Nederlands
Suomi
Francais
Deutsch
Magyar
Italiano
Norsk
Polski
Portugues
Pyccknn (Russian?)
Espanol
Svenska
Turkce

Bisher konnte so weit ich es mitbekommen habe noch kein Unterschied in der Hardware zwischen der US und der europäischen Version festgestellt werden. Eventuell liegt der Unterschied nur in der Verpackung und der gedruckten Anleitung (US Version: englisch und französisch).
 
A

Anonymous

Guest
majo schrieb:
… Das heißt wenn ich z.B. eins aus den USA kaufen würde, kann das dann auch deutsch?

MfG
nach bisherigen infos ja. oder besser: das was der migrantenübersetzer dafür hält.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way
 
Oben