• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Colorado

rPanerai

Geocacher
M.B. schrieb:
^^wenn jetzt alle ein jahr warten würden, wird garmin erst in zwei jahren alle fehler beseitigt haben. ;-)
mfg M.B.

Nö, gibt ja genug Bekloppte, die alles gleich haben müssen, wenn es am Markt ist. War früher ja selbst mal so einer... :wink:
 

movie_fan

Geoguru
rPanerai schrieb:
[...]Also: lieber ein Jahr warten. So lange dauert es nämlich mindestens, bis der Hersteller die ersten Praxisfehler kennt und auch seine Produktion umgestellt hat.[...]

das umstellen wird wohl das sein, was zeit braucht...

kennen tuen die schon einige fehler, wenn man sich die hier verlinkte fehlerliste so anschaut....-.-
 

chipkrieger

Geocacher
Ich habe mich inzwischen auch entschlossen, erstmal bei meinem 60CSx zu bleiben.
Never change a running GPS.
Habe mich jetzt so auf die Kombi: GSAK, Mapsource, PDA und GPSMap eingeschossen...
 

Lujason

Geocacher
Mummenschanz schrieb:
Kann man den das 300er drüben denn schon ganz normal im Outdoor-Laden seines Vertrauens kaufen? (Bei allen Shops, die auf der Garminseite verlinkt sind und die eine Homepage haben, ist das Colorado nämlich nicht aufgeführt.) Eine Freundin von mir fliegt nämlich nach Kanada in 2 Wochen und würde mir eines mitbringen.

Mal eine andere Frage: Das 400t wird doch schon ausgeliefert in den Staaten, gelle? Kann man mit der enthaltenen Karte was anfangen, sprich cachen? Hab dazu leider noch nix gefunden, und die Screenshots sind nicht wirklich aussagekräftig. Wenn dem so wäre, würd ich nämlich warten, bis die 400er-Europe-Version rauskommt. (Mir ist bewusst, dass das dauern kann...)
Es gibt unter anderem bei Rei das 300 auch im Laden zu kaufen (laut blauem Forum). Bei Rei haben sie auch schon das 400t, das gibt es nur dort exklusiv und woanders erst ab Mitte Februar. Das 300 gibt es so wie es aussieht auch schon bei anderen Läden sowohl im Internet als auch in "echten" Geschäften. Es sollte also kein Problem sein das 300er im Geschäft zu kaufen.

Ein 400t hat für uns in Europa einen nur geringfügig höheren Nutzwert als das 300, da es ja nur USA Topokarten enthält. Der einzige Hardwareunterschied zum 300 ist der größere interne Speicher von 4GB (ca 1GB nutzbar) gegenüber 384MB beim 300.
Da die Colorados mit 4GB SD-Karten umgehen können spielt der größere interne Speicher des 400t nur eine untergeordnete Rolle.

Ich kann mir zur Zeit nicht vorstellen, das es ein europäisches 400t geben wird, da es einerseits lange nicht von jedem europäischen Land eine Garmin-Topokarte gibt und dieses Gerät wenn es nur die derzeit verfügbaren Topos enthält viel zu teuer wäre. Allein die 11 französischen Topos kosten mehr als ein 400t in den USA kostet.
Eventuell gibt es ja mal ein deutsches 400t aber warten würde ich darauf nicht.
Man sollte auch bedenken, das die Karten die auf dem 400t enthalten sind nicht auf dem PC genutzt werden können. Mit einer DVD-Version der Karten fährt man also auf jeden Fall besser.
 
chipkrieger schrieb:
TantchensOnkelchen schrieb:
Die klassische "billiger.de" Masche. Hauptsache in der Liste ganz oben stehen. Ob für den Preis wirklich geliefert werden kann ... Großes Fragezeichen.

Hier mal ein Beispiel dass der Laden auf den Du schimpfst gar nicht so übel ist:

http://www.geoclub.de/ftopic21789.html



Ich habe nicht behauptet, dass der "Laden" schlecht sei. Ich habe auch nicht über ihn geschimpft.
Dass er servicemäßig gut ist, weiß ich. Dass er einen Kampfpreis ansetzt und noch nicht sicher ist, ob er dafür liefern kann. Das war es, was ich geschrieben habe.

Aber Du bestellst ja doch lieber über eBay in USA und importierst selber, weil es ja so viel billiger ist ... ;-)

Viele Grüße
Onkelchen
 

chipkrieger

Geocacher
TantchensOnkelchen schrieb:
Ich habe nicht behauptet, dass der "Laden" schlecht sei. Ich habe auch nicht über ihn geschimpft.
Dass er servicemäßig gut ist, weiß ich. Dass er einen Kampfpreis ansetzt und noch nicht sicher ist, ob er dafür liefern kann. Das war es, was ich geschrieben habe.

Ich wette mit Dir um ne Kiste Bier, dass der Kampfpreis genau der Preis sein wird, für den man dann bei Navifuture bestellen kann.

TantchensOnkelchen schrieb:
Aber Du bestellst ja doch lieber über eBay in USA und importierst selber, weil es ja so viel billiger ist ... ;-)

Nein, denn wie Du hier lesen haettest können:
Chipkrieger schrieb:
Verfasst am: 2008-01-26, 15:38
Ich habe mich inzwischen auch entschlossen, erstmal bei meinem 60CSx zu bleiben.
Never change a running GPS.

Mann Du bist ja schlimmer wie meine Frau !

:lol:
 
Nachdem ich bereits am 18. Januar eine E-mail von REI erhalten habe, dass man dort das neue Colorado 400t ab Anfang Februar bekommen kann, bin ich erstmal in mich gegangen, konnte jedoch nicht wiederstehen und habe mir das Gerät heute bestellt. Kosten: 599$, was beim derzeitigen Dollarkurs etwa 400 € sind. Da ich häufig in den USA bin, hole ich das Gerät kostenfrei in einer REI Filiale ab, somit bleibt's auch bei dem Preis. Mal sehe, was das Gerät verspricht oder auch nicht.
 

Windi

Geoguru
ime schrieb:
Zoll und EUSt kommen auch beim Eigenimport noch hinzu.

Verpackung wegwerfen oder per Post nachschicken lassen, Batterien einlegen, Benutzername eintragen, Wegpunkte eingeben und sich mit der Bedienung vertraut machen.
Man hat das Gerät selbstverständlich bereits hier in Deutschland gekauft und es zum Cachen in den USA dabeigehabt. :wink:
 

ime

Geomaster
Windi schrieb:
ime schrieb:
Zoll und EUSt kommen auch beim Eigenimport noch hinzu.

Verpackung wegwerfen oder per Post nachschicken lassen, Batterien einlegen, Benutzername eintragen, Wegpunkte eingeben und sich mit der Bedienung vertraut machen.
Man hat das Gerät selbstverständlich bereits hier in Deutschland gekauft und es zum Cachen in den USA dabeigehabt. :wink:

Das wäre verboten und strafbar.
 

Lujason

Geocacher
@Moderator: ich finde es wird hier etwas stark vom Thema abgewichen. Hier geht es um den Garmin Colorado und nicht um Zoll, Steuern oder die Preisgestaltung von diversen Onlinehändlern.

Danke
 

Lotti

Geomaster
Back to the Topic,

es gibt jetzt auch schon ein FAQ zum Colorado, sehr lesenswert, denn das Manual ist ja mehr als dürftig. CLICK -> hier.

Gruß Lotti
 

Thoto

Geomaster
Hier gibt es übrigens schon das deutsche Benutzerhandbuch:
http://www8.garmin.com/manuals/Colorado300_DEBenutzerhandbuch.pdf
 

Lujason

Geocacher
Moeff schrieb:
...die FAQ zum Colorado sind ja sehr ernüchternd.
Die FAQ finde ich jetzt eher informativ, ernüchternd ist eher die Colorado Issues List, wobei ich persönlich nicht bei jedem dieser Punkte finden kann das es sich um einen (schwerwiegenden) Fehler handelt.

Ein nicht unerheblicher Teil der Punkte rührt meiner Einschätzung nach daher, dass viele der User die sich im blauen Forum kritisch zu dem Gerät äußern davon ausgehen, das der Colorado ein weiter entwickeltes 60CSx ist. Tatsächlich handelt es sich wohl eher um eine komplette Neuentwicklung die sich vom Bedienkonzept her eher an den Zumos (oder auch den Nüvis) anlehnt.

Es wäre jedoch wichtig, das Garmin einen größeren Zugriff auf Systemeinstellungen zuläßt, wie das beim 60CSx der Fall ist. Beim Zumo/Nüvi mag es dagegen hilfreich sein den Normaluser nicht mit zu viel Einstellmöglichkeiten zu "belasten". Der Durchschnittliche User eines Highend Outdoor GPSr will mehr Spezialfunktionen haben als der Benutzer eines Autonavis.
Das Handling der GPX Daten muss auf jeden Fall verbessert werden, aber angeblich ist Garmin die Problematik bewusst und arbeitet an einem Update.
 
Oben