• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCStatistic Betaphase

Stramon

Geowizard
MacDefender schrieb:
Stramon schrieb:
Allerdings scheint da was bei Mokaka nicht hin zu hauen, sie hat insgesammt 51 Funde, aber unten steht, das sie in ihrer besten Woche 61 Caches gefunden hat.
Danke für den Hinweis, da habe ich mal wieder gepennt bei den beiden Werten für beste Woche/Wochenende. Habe das ganze gerade behoben.
Der Fehler tritt aber nur auf wenn man innerhalb eines Programmstarts mehrmals die Statistik berechnet da diese beiden Werte dann nicht auf 0 zurückgesetzt werden und hochzählen. Wer also pro Start nur eine Statistik generiert hat dort auch jetzt schon korrekte Werte stehen.
Super, das passt, ich habe erst meins und dann ihres generiert.
Danke für deine Arbeit!

Gruß Stramon
 

eworm

Geocacher
Oh, ich hätte da noch was... Die erste Statistik "Finds per year" braucht noch den Punkt "Average finds per year"! :roll:

Schöne Grüße
Chris
 

fabibr

Geomaster
Was ich ja auch recht nett finde, ist die Suche nach Updates. Nur noch schöner würde es werden, wenn man auf einen Button klicken könnte uns sich das Programm von alleine Updaten würde.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
eworm schrieb:
Oh, ich hätte da noch was... Die erste Statistik "Finds per year" braucht noch den Punkt "Average finds per year"! :roll:
Schöner Vorschlag, das bau ich gleich noch mit in die 1.1b3 ein. Wollte ich eigentlich heute schon hochladen aber verzögert sich um 1-2 Tage. Hoffe das aber Montag noch hochzuladen.

Dafür gibt es dann eine hoffentlich schöne Verbesserungen. Aktuell funktioniert (zumindest bei meinen Test):
- Proxyunterstützung
- Schönere Updateengine die nun auch einstellbar ist (Prüfung täglich, wöchentlich und monatlich) incl hübscherem Fenster falls eine neue Version da ist. Hoffe bis zur 1.1 Final auch ein Download Button mit reinzubekommen damit man das nicht noch manuell machen muss.
- Komplett neues Preview-Fenster. Die Statistik-Previer hat nun 2 Tabs 'Preview' und 'Quelltext' zum direkten Wechsel. Und das Beste: Ändert man etwas im Quelltext kann man sich das ganze sofort vor dem Hochladen schon in der Preview ansehen. Ausserdem muss man so auch einmal weniger klicken da der Quelltext nicht nochmal extra im Fenster gezeigt wird.
 

eilinger

Geocacher
Vielen Dank für Deine Mühen. Habe die Software erfolgreich
verwendet. Ich freue mich immer, wenn es wieder etwas mehr
Unterstützung für die Mac Plattform gibt.
Was mir jetzt noch fehlt, ist ein nettes Cacheverwaltungstool.
Alles was ich mir bisher angeschaut hatte, war nicht richtig
zufriedenstellend. Momentan lese ich mich gerade in etwas
in Cocoa ein. Vielleicht muss ich mir da selbst was stricken.

Grüße
eilinger
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
eilinger schrieb:
Was mir jetzt noch fehlt, ist ein nettes Cacheverwaltungstool. Alles was ich mir bisher angeschaut hatte, war nicht richtig zufriedenstellend. Momentan lese ich mich gerade in etwas in Cocoa ein.
Das Problem kenne ich. Bin da auch schon am basteln an einem netten Tool mit einer ganz neuen Art. Vielleicht bin ich ja anders aber ich mag diese reinen Datenbanken zum Verwalten (so wie GSAK) einfach nicht. Ich fand es immer schöner die gpx Dateien der Querys in GoogleEarth zu ziehen um die Cache dort 'vor Ort' zu sehen.

Das hat mich auf die lustige Idee gebracht einfach ein Verwaltungstool zu basteln was GoogleEarth als Frontend verwendet. Sprich mein Tool öffnet lokal einen Server der dann von GoogleEarth per 'Plugin' (einfache kml-Datei) angesprochen wird. Und da GoogleEarth wunderbar HTML-Code in den Beschreibungen etc erlaubt kann man das ganze wunderbar über Links steuern und sogar eine eigene GUI in GE umsetzen per Imagemap etc.

Das ganze dauert sicher noch etwas aber vielleicht schaffe ich es ja mal bis ende Februar eine Design-Demo hochzuladen um zu zeigen was ich meine. Würde mich auch mal interessieren wie die Idee ankommt aber dazu muss man das ja erst gesehen haben :D

GCStatistic war aber auf jeden Fall nicht mein letztes Tool fürs Cachen :roll:
 

eilinger

Geocacher
Das hört sich sehr interessant an und ist ein ganz anderer Ansatz.
Wenn Du dafür einen Betatester suchst, würde ich mich gerne anbieten. :D

Bei GSAK hat mich (abgesehen von der Optik ;) ) immer gestört, dass ich
erst die virtuelle Maschine starten muss. Ich möchte soviel wie möglich nativ
unter Mac OS X arbeiten.
 

snaky

Geowizard
Das Tool gefällt mir ja so ganz gut und eine Linux-Unterstützung ist ja auch jeden Fall auch sehr lobenswert.

Nur leider kann ich damit gar nichts anfangen, weil ich kein Premium-Mitglied bin.
Ich kann zwar mit den geo-Tools (geo.rkkda.com) problemlos eine Liste meiner gefundenen Caches erstellen lassen, aber auch als gpx wird das nicht von GCStatistic angenommen.
Ich habe leider auch überhaupt keine Ahnung, wie eine PQ aussehen muss...
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
GCStatistic funktioniert leider nur mit der echten gpx-Datei von GC da dort Informationen enthalten sind die man nicht aus einer anderen Quelle bekommt.
In den selbst angelegten Dateien fehlt immer etwas wichtiges wie z.B. die LogID des Logeintrages. Die kann man manuell nicht in einer anderen Software anlegen. Ohne Premium-Mitgliedschaft funktioniert das somit leider nicht :(

Wichtig ist auch das man die 'echte' gpx-Datei mit den Funden nimmt die GC speziell anbietet und nicht eine selbst angelegte Query von GC wo man das 'I have found'-Flag setzt. Diese Querys enthalten nur alle noch aktiven Cache die man gefunden hat aber nicht alle Funde.

BTW: Ich habe soeben die 1.2 hochgeladen. Neuerungen sind:
- Wählbare Einheiten bei Entferungen (Kilometer / Meilen )
- Logtexte werden ausgewertet bezüglich der Länge (längstes, lürzestes, lurschnittliche und gesamte Länge aller Logs)
- Bei Problemen mit der HTML-Engine sollte es nun keine Abstürze geben sondern die Preview wird automatisch deaktiviert.
- Wenn man virtuelle Cache nicht in den Listen/Karten haben möchte werden nun auch die Locationless mit 'ausgeblendet'
 

simjo7

Geocacher
Vieln Dank für die super software. heute runtergeladen und hat auf anhieb alles geklappt. nochmals danke.

Anmerkung
1. Immo werden alle Funde auf die einzelnen Jahre aufgebrochen und statistisch angezeigt. Wäre es möglich manuell zu bestimmen, welche jahre man einzeln angezeigt haben möchte? z.B. ich cache seit 6 Jahren: Möchte einmal die Statistik für 6 Jahre + das Jahr 2009 und 2008. Die Vorjahre sollten nicht einzeln angezeigt werden.

2. Wenn man in seinem Profile auf GC ein Bild hat, bewirkt das statistik-tool, dass ein bildlaufbalken (rechts_links) von nöten ist. Kann diesbzgl. an der Formatierung etwas geändert werden!?

3. Bzgl. FTF: Der Software sind durch die GPX-Datei alle persönlichen Funde bekannt. Kann man durch manuelle Auswahl der eigenen FTF diese Caches im Profile mit anzeigen?
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
simjo7 schrieb:
1. Immo werden alle Funde auf die einzelnen Jahre aufgebrochen und statistisch angezeigt. Wäre es möglich manuell zu bestimmen, welche jahre man einzeln angezeigt haben möchte? z.B. ich cache seit 6 Jahren: Möchte einmal die Statistik für 6 Jahre + das Jahr 2009 und 2008. Die Vorjahre sollten nicht einzeln angezeigt werden.
Ich gucke mal wie sich das umsetzen läßt aber in der 1.3 werde ich das bestimmt noch nicht schaffen. Das größte Problem wird hier wohl sein das die Balken der 6 Jahre so hoch sind das die einzelnen Jahre daneben kaum zu erkennen sind. Aber ich probiere da mal rum und sende dir eine Alphaversion zum ausprobieren zu.

simjo7 schrieb:
2. Wenn man in seinem Profile auf GC ein Bild hat, bewirkt das statistik-tool, dass ein bildlaufbalken (rechts_links) von nöten ist. Kann diesbzgl. an der Formatierung etwas geändert werden!?
Hmm, generell kann ich da natürlich alles einbauen. Müsste ich mal gucken wie das Bild aussieht und was man da machen kann, ich schau mir das mal an.

simjo7 schrieb:
3. Bzgl. FTF: Der Software sind durch die GPX-Datei alle persönlichen Funde bekannt. Kann man durch manuelle Auswahl der eigenen FTF diese Caches im Profile mit anzeigen?
Die FTF Statistiken sind gerade in Arbeit und werden in der 1.3 kommen. Noch 1-2 Wochen Geduld dann gibt es einen extra FTF Tab wo man in einer Liste die GC-Codes der Cache eintragen/auswählen kann und dann zu den FTFs einige Statistiken bekommt. Natürlich kann man auch hier dann wählen welche Infos zu den FTFs man angezeigt bekommt.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
simjo7 schrieb:
nochwas eingefallen

4. Ist es verlinkung der Owner in der Rubrik "Funde nach Cacheowner" möglich?
Klar, das baue ich gleich mit ein, wird in der 1.3 dann schon enthalten sein. Ich suche auch gerade schicke Icons die man frei verwenden darf für die verschiedenen Cachetypen um die Listen noch etwas aufzuwerten.
 

simjo7

Geocacher
Hallo,
zu 1. reden wir, glaube ich zumindest, aneinander vorbei. von der darstellung soll alles so bleiben wie bisher. lediglich mit einer zusatzauswahlmöglichkei bei erstellung der statistik in deinem programm, in der Form, dass man selbst bestimmen kann, welche Jahre einzeln angezeigt werden. Die Jahre der Cacherkarriere (Jahre gesamt) soll angezeigt werden. Nur die einzelnen Jahre sollen frei bestimmbar sein.
Dann dürfest du doch keine probleme mit irgendwelchen Balkengrößen haben, oder?
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Stimmt, das ist relativ schnell eingebaut und wird in der 1.3 schon mit drin sein. Hatte ich dann tatsächlich falsch verstanden, dachte die anderen Jahre sollen als 1 Block zusammengefasst werden.
 

Erik74

Geocacher
Moin Moin!

Ich habe die 1.3b2 mal ausprobiert undmuss sagen, dass mir das Programm echt gut gefällt.
Ich habe nun die 8 Seiten Thread nur überflogen und hoffe nicht zum 100. mal die gleichen Vorschläge zu machen :)

1. Was hälst Du davon, in der Sektion "Funde nach Cachetyp" die Cachtypen mit Anzahl 0 auzublenden (per Option). Sie wie es zur Zeit aussieht, werden die meisten z. B. eh keinen WherIgo machen, oder?

2. Wie sieht es mit einer Deutschlandkarte mit den Bundesländern aus? Ist das machbar?

3. Dann sehe ich ein "Problem" bei den Meilensteinen: Das Programm bestimmt die Meilensteine ja aufgrund der GPX... wie auch sonst :)
Leider stimmt das ja oftmals nicht mit der Realität überein. Viele Cacher legen aber ja Wert darauf, und achten sogar darauf für bestimmte Meilensteine "würdige" Caches auszusuchen.
Dann ist es schade, wenn das Programm diese Reihenfolge verwürfelt.

Ich weiß nicht genau, wie das zu lösen wäre, außer per Hand im HTML-Code, da das Programm dafür ja eigentlich zwischen Einlesen der GPX-Datei und Erzeugung des HTML-Codes eine Interaktion des Users benötigt, wo er die Reihenfolge bestätigt oder ggf. anpasst. Das ist sicherlich etwas aufwändiger, was?


Gruß
Erik
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Erik74 schrieb:
Moin Moin!
1. Was hälst Du davon, in der Sektion "Funde nach Cachetyp" die Cachtypen mit Anzahl 0 auzublenden (per Option). Sie wie es zur Zeit aussieht, werden die meisten z. B. eh keinen WherIgo machen, oder?
Das habe ich noch auf dem Plan. Auch eine Sortierung der Einträge nach Häufigkeit möchte ich noch einbauen damit es etwas schöner aussieht. Der Punkt wird sicher noch eingebaut in den nächsten Wochen.

Erik74 schrieb:
2. Wie sieht es mit einer Deutschlandkarte mit den Bundesländern aus? Ist das machbar?
Habe ich auch schon auf dem Zettel, ich muss nur eine schicke Karte von Deutschland finden mit der sich sowas schön machen lässt. Wird aber sicher auch noch kommen in einer der nächsten Versionen.

Erik74 schrieb:
3. Dann sehe ich ein "Problem" bei den Meilensteinen: Das Programm bestimmt die Meilensteine ja aufgrund der GPX... wie auch sonst :)
Leider stimmt das ja oftmals nicht mit der Realität überein. Viele Cacher legen aber ja Wert darauf, und achten sogar darauf für bestimmte Meilensteine "würdige" Caches auszusuchen.
Dann ist es schade, wenn das Programm diese Reihenfolge verwürfelt.
Hmm, da dürfte es eigentlich keinerlei Probleme geben. Ich werte ja nicht die Reihenfolge der Einträge in der GPX-Datei aus sondern sortiere nach der chronologisch vergebenen Log-ID von GC. Die ist einmalig und wird direkt von GC vergeben. Wenn da was nicht passt wurde entweder in der falschen Reihenfolge bei GC geloggt oder es ist ein Programmfehler der bisher nicht aufgetreten ist. Wenn die Reihenfolge bei dir nicht korrekt ist wäre es schön einmal die gpx Datei zum testen zu bekommen aber meine erste Vermutung wäre das der gedachte 500. nicht der 500. geloggte bei GC ist. Bei mir (und auch allen Testern) passt das und auch mein 500sten hatte ich speziell ausgesucht wie auch korrekt bei den Meilensteinen zu sehen ist.

Erik74 schrieb:
Ich weiß nicht genau, wie das zu lösen wäre, außer per Hand im HTML-Code, da das Programm dafür ja eigentlich zwischen Einlesen der GPX-Datei und Erzeugung des HTML-Codes eine Interaktion des Users benötigt, wo er die Reihenfolge bestätigt oder ggf. anpasst. Das ist sicherlich etwas aufwändiger, was?
Das liesse sich zur Not sicherlich mit einbauen aber ich sehe da zur Zeit den Sinn nicht da die Reihenfolge in der GPX Datei schon korrekt enthalten ist :???: Oder verstehe ich da jetzt was falsch? Wenn ich mir als 100sten was besonderes raussuche und den dann auch als 100. Cache bei GC logge taucht der auch in der GPX-Datei als 100. Eintrag gemäß Log-ID auf.
 

simjo7

Geocacher
Erik74 schrieb:
Leider stimmt das ja oftmals nicht mit der Realität überein. Viele Cacher legen aber ja Wert darauf, und achten sogar darauf für bestimmte Meilensteine "würdige" Caches auszusuchen.
Dann ist es schade, wenn das Programm diese Reihenfolge verwürfelt.
Ich denke eher, dass Du die Reihenfolge beim loggen falsch bestimmt hast. Also der Fehler hinter dem PC sitzt.
 

Erik74

Geocacher
Ok Ok, gehen wir also mal davon aus, dass ein fiktiver Cacher :) beim Loggen einen Fehler gemacht hat, und die schön zurechtgelegte Reihenfolge kaputtgeloggt hat.

Besteht denn nun Hoffnung auf Abhilfe?
Mir ist gerade noch eingefallen, dass man ja nicht zwischen dem Einlesen der GPX-Datei und dem Generieren der Statistik einen Zwischenschritt einbauen muss, mann kann ja auch die Meilensteine schon in den Optionen mit dem Waypoint eintragen.


Und noch ein Vorschlag: Wie wäre es mit einem Freitext-Feld am Ende der Statistik? Für Grüße, Wünsche, Danksagungen oder ähnliches?


Gruß
Erik
 
Oben