• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCTour

SjefkeP

Geocacher
1712757703642.png
Hallo,

wenn ich die Caches einen Cachers anzeige bekomm ich diese fehlermeldung.Nicht unbedingt ein Showstopper doch ein bischen unbequem.
GCTour v 4.29
Gruss,

Jos
(SjefkeP)
 
Da ich meine persönliche Verkehrswende bereits vollzogen habe ;), und kein Auto mehr habe, fände ich eine Option toll, im GPX-Export die Parkplätze wegzulassen, aber alle anderen Waypoints weiterhin mit zu exportieren.
 
Auch praktisch wäre es, einen Filter zu haben, der den "ersten" Waypoint weglässt. Damit meine ich alle Waypoints, die die identischen Koordinaten haben, wie die Listing-Koordinaten.
 
OP
D

Die Batzen

Geocacher
Auch praktisch wäre es, einen Filter zu haben, der den "ersten" Waypoint weglässt. Damit meine ich alle Waypoints, die die identischen Koordinaten haben, wie die Listing-Koordinaten.
Das wiederum ist schwierig.

Z.B bei Multis soll die 1. Station ja an den Listingkoordinaten liegen - wo sie in vielen Fällen auch tatsächlich liegt.
Wenn dieser Wegpunkt nun fehlen würde, dann wäre schon mal unklar, ob das ein physischer oder virtueller Wegpunkt ist.
Ist es ein virtueller, dann enthält er oft die Beschreibung einer Aufgabe - die würde dann ebenfalls fehlen.
Helfen würde nur, wenn alles im Listing steht, darauf würde ich mich lieber nicht verlassen.

Von daher kann diese Option potenziell mehr Frust als Nutzen bringen.
 
Das wiederum ist schwierig.

Z.B bei Multis soll die 1. Station ja an den Listingkoordinaten liegen - wo sie in vielen Fällen auch tatsächlich liegt.
Wenn dieser Wegpunkt nun fehlen würde, dann wäre schon mal unklar, ob das ein physischer oder virtueller Wegpunkt ist.
Ist es ein virtueller, dann enthält er oft die Beschreibung einer Aufgabe - die würde dann ebenfalls fehlen.
Helfen würde nur, wenn alles im Listing steht, darauf würde ich mich lieber nicht verlassen.

Von daher kann diese Option potenziell mehr Frust als Nutzen bringen.
Naja, das hängt vom usecase ab, deswegen schlage ich es ja auch nur als Option vor, nicht als Default.

Mein usecase: Beschreibungen lese ich sowieso nur auf dem Handy in c:geo. Aber in Basecamp nerven die überflüssigen Extrawegpunkte, auf dem GPSr auch.
 
Error.jpg
Moin,
wenn ich unter Chrome geochaching.com aufrufe bekomme ich diese Fehlermeldung... ich kann sie schließen und alles läuft offenbar normal... neueste Version (4.31) ist installiert... bei Firefox bekomme ich die Meldung nicht
 
OP
D

Die Batzen

Geocacher
Ein generelles Problem scheint zumindest nicht vorzuliegen, hier läuft es unter Chrome problemlos.

Mit welcher Adresse rufst du die Karte auf?
Und kommt der Fehler bei allen Seiten oder nur bei einer bestimmten?

Interessant wäre noch noch die Ausgabe in der Chrome-Konsole. Die kannst du mit F12 anzeigen (und danach auch wieder schließen) und dann oben "Console" auswählen.
Werden dort Hinweise oder Fehler angezeigt?
Das könnte einen Hinweis auf die Ursache geben.
 
Chrome.jpg

Ich habe Geocaching Maps in meiner Lesezeichenleiste, wenn ich die Seite aufrufe kommt erstmal keine Fehlermeldedung, erst wenn ich Caches oder auf das Dashbord oder auf PocketQueries oderauf irgendwas anderes was mit geocaching zu tun hat umschalte, kommt die Fehlermeldung
 

2Abendsegler

Geomaster
Ich hatte in einem Screenshot gesehen, dass auch GME installiert ist und habe gerade mal ausprobiert, ob es damit zusammenhängt. Dem ist nicht so.

Ich kann das Problem in Chrome nachvollziehen, ohne weitere Scripte und Add-Ons, Chrome Version aktuell. Ich bin gerade mal alle Links aus dem Play Menü durchgegangen. Bei allen kommt die Fehlermeldung, nur nicht bei der Browse Map. Damit kann ich die Angaben von TeamCacheHunters bestätigen.
 
OP
D

Die Batzen

Geocacher
@TeamCacheHunters
Danke für die Zusatzinfo und die Screenshots. Leider ist dort nichts zu sehen, was Licht ins Dunkel bringt.

@2Abendsegler
Danke fürs ausführliche Testen, ich konnte den Fehler aber immer noch nicht nachstellen ... bis eben.:)


Nach einem manuellen Tampermonkey-Update in Chrome von Version 5.1.1 auf die aktuelle 5.2.3 taucht der Timeout-Fehler nun auch hier auf.
Und damit konnte ich die Ursache schnell identifizieren und auch gleich beheben.
Eine neue Version wird in den nächsten Tagen erscheinen.


Kurz zum technischen Hintergrund (falls jemand daran Interesse hat):
Die Ursache muss in einem der Tampermonkey-Updates zwischen 5.2.0 und 5.2.3 liegen.
Dort gab es einige Anpassungen in der Funktion GM_xmlhttpRequest und genau dort wird der Fehler ausgelöst:
deren optionaler Parameter timeout gibt an, nach welcher Zeit die Anforderung wegen Zeitüberschreitung beendet wird.
Mit timeout=0 kann das deaktiviert werden (Standardeinstellung).
Und genau hier liegt in Chrome der Knackpunkt: die explizite Option timeout=0 wird plötzlich als "Timeout nach 0 Millisekunden" interpretiert, was dann natürlich jede Anfrage sofort wegen Zeitüberschreitung beendet.
In Firefox tritt dieser Fehler nicht auf, von daher auch keine Timeout-Fehlermeldung.
 

massafranz

Geocacher
Bei mir ist das Autotour-Icon verschwunden, und aus Listen heraus kann ich auch nicht mehr in Touren laden. :eek:
Win 10 aktuell, Firefox aktuell und Tampermonkey Beta aktuell
 
Oben