• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCTour

andrixnet

Geocacher
Bugreport:
gctour v4.32 "autotour" feature shows empty map. It uses Leaflet API and Google Maps as source.
I see no map. (may I recommend OpenStreetMap as source?)
I see no cache icons.
I see only the circle delimiting the search area.

Thank you.
 

Anhänge

  • gctour.jpg
    gctour.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 5
OP
D

Die Batzen

Geocacher
Bugreport:
gctour v4.32 "autotour" feature shows empty map. It uses Leaflet API and Google Maps as source.
I see no map. (may I recommend OpenStreetMap as source?)
I see no cache icons.
I see only the circle delimiting the search area.

Thank you.
Cannot reproduce the issue, hopefully just a temporary problem.
I'll have a closer look when I'm back at my computer - that may take a few days.
 

massafranz

Geocacher
Jetzt habe ich ein neues Problem:
Wenn ich eine größere Autotour herunterladen will, bekomme ich nach ca 10 Sekunden die Meldung "no answer from www.geocaching.com after 20s".
Hat sonst IMMER bis 700 Listings problemlos geklappt.
 
OP
D

Die Batzen

Geocacher
Jetzt habe ich ein neues Problem:
Wenn ich eine größere Autotour herunterladen will, bekomme ich nach ca 10 Sekunden die Meldung "no answer from www.geocaching.com after 20s".
Hat sonst IMMER bis 700 Listings problemlos geklappt.
Unter Firefox hat die Autotour eben bei mir funktioniert, unter Chrome kommt allerdings eine Fehlermeldung (eine andere als bei dir).
Schaue ich mir an, sobald ich wieder Zugriff auf meinen Rechner habe - wir noch einige Tage dauern.
 
1723813694670.png

Ich erhalte immer mal wieder diese Fehlermeldung beim Downloaden einer Tour als GPX.

Das scheint immer an bestimmten Caches zu liegen (weil der Download immer an der gleichen Stelle abbricht), aber leider ist nicht erkennbar, an welchem es liegt, weil die Fehlermeldung die Nummer / den GC Code nicht anzeigt.

Es wäre schön, wenn die Fehlermeldung mit anzeigen könnte, an welcher Stelle der Vorgang gescheitert ist, und vielleicht sogar trotzdem ein GPX mit den bisher heruntergeladenen Caches ausgeben könnte.
 
OP
D

Die Batzen

Geocacher
Bugreport:
gctour v4.32 "autotour" feature shows empty map. It uses Leaflet API and Google Maps as source.
I see no map. (may I recommend OpenStreetMap as source?)
I see no cache icons.
I see only the circle delimiting the search area.

Thank you.
Should be fixed with the new version 4.33.
Additionally, there's a new map selector in the GCTour maps - you can now choose between OpenStreetmap (thanks for the suggestion) and Google Maps. Moreover, the last map selection is preserved.


Jetzt habe ich ein neues Problem:
Wenn ich eine größere Autotour herunterladen will, bekomme ich nach ca 10 Sekunden die Meldung "no answer from www.geocaching.com after 20s".
Hat sonst IMMER bis 700 Listings problemlos geklappt.
Mit der neuen Version 4.33 wird alles wieder wie gewohnt funktionieren.


Anhang anzeigen 23724

Ich erhalte immer mal wieder diese Fehlermeldung beim Downloaden einer Tour als GPX.

Das scheint immer an bestimmten Caches zu liegen (weil der Download immer an der gleichen Stelle abbricht), aber leider ist nicht erkennbar, an welchem es liegt, weil die Fehlermeldung die Nummer / den GC Code nicht anzeigt.

Es wäre schön, wenn die Fehlermeldung mit anzeigen könnte, an welcher Stelle der Vorgang gescheitert ist, und vielleicht sogar trotzdem ein GPX mit den bisher heruntergeladenen Caches ausgeben könnte.
Auch dieses Problem ist mit der neuen Version 4.33 behoben.
Falls doch einmal ein Cache Probleme machen sollte, dann wird dessen GC Code nun in der Fehlermeldung mit angezeigt.
 

Josi49

Geocacher
Nach einem Update von Tampermonkey auf 531 sehe ich GC Tour nicht mehr. Tampermonkey sagt aktiviert, aber noch nicht ausgeführt! Bin ratlos!
Könnt ihr helfen?

Ist erledigt: Ich musste noch den Entwicklermodus freischalten!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Printview werden als Koordinaten immer die gesetzen Koordinaten angezeigt, das können bei einem Mystery oder Multi die Listing Koordinaten sein, oder eben auch die des Finales. Wäre es möglich beim Printview beide auszugeben? (Sofern vorhanden)

Gleiches / ähnliches gilt für den GPX Download auch dort sind nur die gesetzten Koordinaten enthalten, ebenso fehlen die Persönlichen Notizen gänzlich.

Für beides gäbe es eine Lösung, die meiner Erfahrung nach von cGeo auch unterstützt wird (evtl. auch Locus). Der Project-gc GPX export benutzt dies übrigens auch.

... nämlich die GSAK Waypoint Extension im GPX zu verwenden
XML:
<wpt lat="48.732434232" lon="9.2343">
    ...
       <groundspeak:cache id="..." available="true" archived="false"  
    ...
       </groundspeak:cache>
    <gsak:wptExtension xmlns:gsak="http://www.gsak.net/xmlv1/6">
        <gsak:County></gsak:County>
          <gsak:LastGpxDate>2024-12-07 15:36:07</gsak:LastGpxDate>
          <gsak:FavPoints>73</gsak:FavPoints>
          <gsak:IsPremium>0</gsak:IsPremium>
          <gsak:LatBeforeCorrect>48.724167</gsak:LatBeforeCorrect>
          <gsak:LonBeforeCorrect>9.231667</gsak:LonBeforeCorrect>
          <gsak:UserFound>2024-11-15</gsak:UserFound>
          <gsak:GcNote>Persönliche Notiz</gsak:GcNote>
    </gsak:wptExtension>
</wpt>

<gsak:GcNote>Persönliche Notiz</gsak:GcNote> enthält die persönliche Notiz

Die Semantik von wpt lat .. lon ... ist
wenn
<gsak:LatBeforeCorrect>48.724167</gsak:LatBeforeCorrect>
<gsak:LonBeforeCorrect>9.231667</gsak:LonBeforeCorrect>
vorhanden ist, sind die bei [Lat|Lon]BeforeCorrect angegebenen Koordinaten die Listing Koordinaten und die bei <wpt lat ... lon ...> die korrigierten Koordinaten.

Wenn
<gsak:LatBeforeCorrect>48.724167</gsak:LatBeforeCorrect>
<gsak:LonBeforeCorrect>9.231667</gsak:LonBeforeCorrect>
nicht vorhanden ist, sind die bei <wpt lat ... lon ...> die Listing Koordinaten.

Viele Grüße
Wolfgang
 
OP
D

Die Batzen

Geocacher
In der Druckansicht werden nun bei den Cache Listings auch die originalen Koordinaten angezeigt (falls korrigierte Koordinaten vorliegen):
1734025970944.png

Beim GPX-Export sind die originalen Koordinaten jetzt ebenfalls vorhanden (falls korrigierte Koordinaten vorliegen).
Zusätzlich werden auch die persönlichen Notizen aus Cache-Listings mit exportiert.
Für beides werden die GSAK Waypoint Extensions verwendet.
Diese Export-Option muss in den GCTour-Einstellungen aktiviert werden:
1734026563625.pngDie Erweiterungen werden in der nächsten GCTour-Version verfügbar sein (sollte in den nächsten Tagen erscheinen).
Viel Spaß damit.
 

HHL

Geomaster
aus Touren erzeugte GPX
Welche Version haben die GPX-Files? 1.0 oder 1.1?
Groundspeaks GPX_Files müssen definitiv in der Version 1.0 vorliegen.
Groundspeaks Namensgebung 1.01 ist verwirrend (wie so vieles bei Groundspeak) und bezeichnet lediglich ein aufgeblasenes 1.0 File um einen eigenen Namespace. Das Einstellen eines dieser nicht funktionierenden GPX-Files wäre hilfreich.

GSAK_ScreenShot.png

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
D

Die Batzen

Geocacher
In der neuesten Version werden aus Touren erzeugte GPX von GSAK als fehlerhaft abgelehnt. :(
Ich konnte den Fehler nachstellen ... und mit der neuen Version 4.35.1 auch gleich beheben.

Ursache waren von XML nicht-unterstützte Zeichen in Cachernamen (z.B. &). Das wurde in der letzten Version versehentlich nicht korrekt gehandhabt.
Nun sollte es wieder klappen.
 
  • Like
Reaktionen: HHL

jennergruhle

Geoguru
In XML (so wie auch in HTML) haben bestimmte Zeichen wie &, < oder > stets eine Sonderbedeutung und dürfen daher nicht "einfach so" verwendet werden wie in z.B. einem Benutzernamen "Heini&Trollo". Stattdessen ist ein Escaping nötig - z.B. &lt; anstelle von < oder &amp; anstelle von &. Also "Heini&amp;Trollo". Oder man setzt den Text in ein CDATA-Tag: <![CDATA[Heini&Trollo]]>.
Damit kann man diese Zeichen auch in die Dateninhalte einbauen. Tut man es nicht, kann (aber muss nicht zwangsweise) ein Fehler bei der Verarbeitung auftreten. Genau wie man in HTML-Quelltext ein ö auch oft einfach als ö schreiben (und problemlos verarbeiten) kann, besser aber ein &ouml; ist.
 

HHL

Geomaster
In Groundspeaks GPX-File (natürlich UTF-8 codiert) sieht das dann so aus:
Code:
<urlname>Fohlenkoppel 6 by pico&amp;horst</urlname

Das war wohl ein Crossposting als ich gerade schrieb. Sorry
 
Oben