• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gefallen euch die Souvenirs?

Gefallen euch die Souvenirs?

  • Ja. Ich versuche, so viele wie möglich zu sammeln

    Stimmen: 15 4,5%
  • Ja. Ich freue mich drüber, sammle aber nicht gezielt

    Stimmen: 116 34,5%
  • Die Souvenirs sind mir egal

    Stimmen: 130 38,7%
  • Nein. Sie stören mich nicht

    Stimmen: 32 9,5%
  • Nein. Sie stören mich

    Stimmen: 8 2,4%
  • Nein. Sie stören mich und ich möchte sie aus dem Profil entfernen

    Stimmen: 28 8,3%
  • Keine Angabe, ich möchte nur das Ergebnis sehen

    Stimmen: 7 2,1%

  • Umfrageteilnehmer
    336

greiol

Geoguru
Die ganze Reihe könnte bei Veröffentlichung hier in Deutschland eventuell ein kleines Problem mit §124 OWiG haben, da bisher munter die Landeswappen statt der Wappenzeichen verwendet wurden (siehe Diskussion über den Cachelabel-Generator). Ob das auch eine Firma in den USA betrifft ist eine Frage die ich nicht beantworten kann.
 

adorfer

Geoguru
greiol schrieb:
eventuell ein kleines Problem mit §124 OWiG haben,
Immerhin ist das Hessen-Souvenir toll, denn die Frankfurter haben es jetzt von Garmin offiziell, dass sie die wirkliche Hauptstadt Hessens sind.
(Und das ist keine Anmaßung gleich welcher Art....)
 

mckick

Geocacher
So, nun hat auch MV sein Souvenir. Da in den USA wohl keiner die Landesfarben und das Wappen kennt und wohl auch keine Lust hatte, dananch mal zu suchen, haben wir die Flagge der BRD mit Bundesadler bekommen, nagut, dann repräsentieren wir halt ab sofort die ganze Republik.

Das Bild vom Kreidefelsen finde ich gut gewählt und die Beschreibung ist ganz passend.
 

ElliPirelli

Geoguru
mckick schrieb:
Das Bild vom Kreidefelsen finde ich gut gewählt und die Beschreibung ist ganz passend.
Das fand ich auch, da stört mich als Nordhesse viel mehr, daß selbst in Seattle Frankfurt als stellvertretend für Hessen angesehen wird.... :motz:

:D :D :D
 

dieWahlfische

Geonewbie
Ich denke mit den Souvenirs sollte es jeder halten wie er möchte.
Wer sie mag kann sie ja sammeln und wer nicht der braucht sich die Seite mit den Souveniers ja nicht anzusehen. Ich persönlich mag Zahlen und Statistiken, aber mit den Souveniers kann ich nichts anfangen.

Zur Optik möchte ich nur sagen, schade das in Ammiland die Souveniers gestaltet werden, denn nur so kann es kommen das wie z.B. das Souvenier von MV so phantasielos gestaltet wurde. Hätte man das mal als Wettbewerb oder ähnlich gestaltet hätten sich bestimmt einige Fans von Souveniers viel Mühe mit der Gestaltung gegeben und es wären keine Sachen raus gekommen die bei uns anecken. Aber vielleicht liegt das auch an unserer Geschichte.
Immerhin darf Deutschland seit der WM 2006 auch wieder Flagge zeigen. Das wäre vorher undenkbar gewesen, zumindest in Deutschland. Ich glaube alle anderen Länder hätten damit weniger Probleme. Es sollte an der Zeit sein nicht immer an die Vergangenheit zu denken.
Wir sollten sie zwar nie vergessen aber auch nicht immer alles damit in Verbindung bringen.

Kurz und Gut ich brauche sie nicht, denke aber das sie bestimmt besser gestaltet werden können für alle die sie brauchen.
 

t31

Geowizard
Ich finde es häßlich, zum Glück bleibt mir das erspart - eine einheitliche Linie wäre sicher besser. Ob ein Wettbewerb bessere Souvenirs gebracht hätte ist auch fraglich, nicht das dann gut Vorschläge gekommen wären, aber man hat ja gesehen was beim Earthcache gewonnen hat. :roll:
 

frenocomio

Geowizard
greiol schrieb:
Das Designteam denk im Moment nochmal über die Gestaltung nach
Jupp, die lesen hier mit.... ;)

http://blog.geocaching.com/2010/12/help-decide-the-next-geocaching-com-souvenir/

Alle bisherigen darf man sich auch anschauen.

http://blog.geocaching.com/2010/11/geocaching-com-souvenirs/
 

KarotteE

Geocacher
Meiner Meinung nach sollten die Designer ganz dringend über eine Umgestaltung der Deutschland Sourveniers nachdenken.
So wie die im Moment gestaltet sind koennen die auch nach "Design-Vorlagen" aus dem Dritten Reich gemacht worden sein. In finde die Dinger unmöglich gestaltet. :kopfwand:
Die Idee der Souveniers finde ich gut. Die Ausführung ist unter aller S.....
Als meine Frau die gesehen hat, hat sie gefragt ob groundspeak jetzt von den Rechten unterwandert worden ist. Den Eindruck kann man leider wirklich haben, wenn man sich nur die Sourveniers ansieht.
 

frenocomio

Geowizard
Man kann es ja auch positiv sehen - immerhin weiß man in Seattle, dass unser föderalistischer Staat aus mehreren deutschen Ländern gebildet wird... ;)
 

argus1972

Geowizard
frenocomio schrieb:
Man kann es ja auch positiv sehen - immerhin weiß man in Seattle, dass unser föderalistischer Staat aus mehreren deutschen Ländern gebildet wird... ;)
Stimmt, da gab es doch diesen hässlichen Versuchsballon, der für uns zwingend logisch ergab, dass BaWü ein Teil von Deleware ist, oder so ähnlich. :p
 

frenocomio

Geowizard
argus1972 schrieb:
Stimmt, da gab es doch diesen hässlichen Versuchsballon, der für uns zwingend logisch ergab, dass BaWü ein Teil von Deleware ist, oder so ähnlich. :p
Oh, ein eifriger Forenleser - und dazu noch ein gutes Gedächnis... ;)

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=115&t=49728&start=32
 

Paradiesvogel

Geocacher
KarotteE schrieb:
So wie die im Moment gestaltet sind koennen die auch nach "Design-Vorlagen" aus dem Dritten Reich gemacht worden sein.

Eher nicht, denn es wird keine deutsche Fraktur-Schrift verwendet. Denn die würde in allen bisher veröffentlichen Souvenirs ein langes s erfordern. Lediglich Schleswig-Holstein bekäme das hier durchgehend verwendete Schluss-S. Aber das steht ja ebenso wie Nordrhein-Westfalen und Thüringen noch nicht auf der Liste zu erwartender Souvenirs.

http://de.wikipedia.org/wiki/Langes_s
 

greiol

Geoguru
Paradiesvogel schrieb:
KarotteE schrieb:
So wie die im Moment gestaltet sind koennen die auch nach "Design-Vorlagen" aus dem Dritten Reich gemacht worden sein.
Eher nicht, denn ....
Hier geht mit einigen mal wieder die Totalbetroffenheit durch. Spannend fand ich auch den Kommentar eines Cachers MV würde ihn an einen Wk2-Panzer erinnern. Imho dürfte die Zahl der Schwarz-Rot-Gold beflaggten Wk2-Panzer recht übersichtlich gewesen sein.

Mir gefällt das Ding auch nicht, aber man muss nicht alles was einem nicht gefällt direkt 70 Jahre zurück datieren.

Da hockt jemand 8000km entfernt und entwirft kitschige Postkarten. Man kann sicherlich über seinen (ihren?) Geschmack streiten, aber man muss es nicht gleicht braun anpinseln.
 

Tharandter

Geocacher
greiol schrieb:
Paradiesvogel schrieb:
KarotteE schrieb:
So wie die im Moment gestaltet sind koennen die auch nach "Design-Vorlagen" aus dem Dritten Reich gemacht worden sein.
Mir gefällt das Ding auch nicht, aber man muss nicht alles was einem nicht gefällt direkt 70 Jahre zurück datieren.

Naja aber mal ganz ehrlich, das MV-Logo sieht ein wenig aus wie eine NPD-Flagge.
Der Adler in Kombination mit dieser altertümlichen Schrift wirkt sehr gestrig.

Ich verstehe aber auch nicht, warum die Grundsprecher hier nicht auf dem alten Design geblieben sind. Das MV-Logo geht meiner Meinung nach gar nicht.
 

Zappo

Geoguru
greiol schrieb:
....Da hockt jemand 8000km entfernt und entwirft kitschige Postkarten.......
Das triffts so ziemlich - ich finde das alles grauslig.
In Bayern Neuschwanstein, in BaWü ein Schwarzwaldhaus, in Bremen die 3 Stadtmusikanten* - alles schön "naturgetreu" und garniert mit Fahnen und Frakturschrift. Rückwärtsgewandter gehts wohl nicht. Ich komm mir vor wie Bruder Grimm.

So gesehen fehlt in der Abstimmung : Stört mich nicht, die Ausführung finde ich allerdings zum Brechen.

Zappo

*mehr habe ich zur Zeit noch nicht gesehen - vielleicht gut so.
 

ElliPirelli

Geoguru
Zappo schrieb:
greiol schrieb:
....Da hockt jemand 8000km entfernt und entwirft kitschige Postkarten.......
Das triffts so ziemlich - ich finde das alles grauslig.
In Bayern Neuschwanstein, in BaWü ein Schwarzwaldhaus, in Bremen die 3 Stadtmusikanten* - alles schön "naturgetreu" und garniert mit Fahnen und Frakturschrift. Rückwärtsgewandter gehts wohl nicht. Ich komm mir vor wie Bruder Grimm.

Zappo

*mehr habe ich zur Zeit noch nicht gesehen - vielleicht gut so.
Warum ist das grauslig? Das ist, wie Amerikaner uns sehen.

Als ich meinen Deutschland Pathtag gestaltete, fragte ich im Pathtagforum, für was Deutschland steht.
Antwort: Bier, Wälder, Bier, Wildschweine, Bier, Autobahn, Bier, schöne Landschaften, und hab ich schon Bier erwähnt?

Wen die Souvenirs stören, geht einfach nicht auf den Reiter oben im Profil.
Warum hat noch niemand gemeckert, daß es da den völlig uninteressanten Reiter Benchmarks gibt? Die sind nur in USA zu finden, trotzdem jammert niemand über den Reiter. Weil irrelevant und die meisten haben den vermutlich niemals angesehen.

Ich bin ja mal gespannt, wie das Geheule losgeht, wenn erst dies Projekt implementiert ist.... :lachtot:
 

Biggi_H

Geomaster
also ich find die ganzen Dtl.Bundesländer-Grafiken potthässlich !!
Würde die hässlichen Bilder gerne weghaben ...
 
Oben