• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geoclub-Wunschliste an Groundspeak & die dtsch. Reviewer

Don Cerebro schrieb:
Siehst du, und das ist das Problem:
Würden die Leute vorher prüfen, ob der Cache nicht einem anderen Cache im Weg liegt,

Ja sicher, nur kann man das nicht so pauschal formulieren. Selbst prüfen kann man es nur, indem man weiträumig alle M*-Caches sucht und auch die Koordinaten der einzelnen Stationen sammelt bzw. sich später noch daran erinnert. Man bedenke ferner, dass es Multis und Mysteries gibt, die man nicht finden kann oder nicht suchen will.
Weiter gibt es Multis und Mysteries, die von Station zu Station ziemlich weite Schläge machen. In einem Ballungsgebiet alle Multis und Mysteries im Umkreis von einigen Kilometern abzuarbeiten, könnte schwierig werden.
Die andere Möglichkeit liegt darin, den Reviewern eine formlose Email zu schreiben und die einzelnen Koordinaten auf mögliche Kollisionen prüfen zu lassen. Ein für beide Beteiligten sehr umständliches Verfahren, weches noch nicht einmal garantiert, dass dann einen Tag später nicht doch ein Konflikt vorliegt.
Meines Erachtens gibt es da keinen Königsweg. Die benachbarten Caches zu kennen, ist selbstverständlich von Vorteil (schon allein, weil manche AWs falsch typisiert sind und nur dadurch zu Abstandskonflikten führen - das ist aber eine andere Geschichte), alle zu kennen, kann nahezu unmöglich sein. Solange es aber die Abstandsregel gibt, sind Konflikte damit nicht ausgeschlossen. Damit muss man leben, wenn man seinen Cache bei GC.com listen will.
8|
 

-tiger-

Geowizard
radioscout schrieb:
Vorschlag:
- Die Reviewer sollen weiterhin einen Revieweraccount benutzen dürfen.

Nur so ist es möglich, daß man ihnen keine Freigaben aus Gefälligkeit gegenüber befreundeten Cachern nachsagen kann.

Hast du was zu verbergen?? :shock:

...und außerdem wird eher umgekehrt ein Schuh draus. Eine Freigabe aus Gefälligkeit lässt sich nur unter dem richtigen Account überhaupt nachvollziehen. Bei einem Sockpuppet Account ist die Sache für den normalen Cacher eben nicht nachvollziehbar. Wobei du dahingehend recht hast, man kann einem Sockpuppet natürlich nix nachsagen, da keinerlei Beweise für Gefälligkeiten möglich sind, aber ist das Sinn der Sache? Systemimmanente Verdunkelung als Konzept?

Und wenn wirklich mal gewählt werden sollte, sollten nur PM Stimmrecht haben. Nur so ist einigermaßen gewährleistet, daß jeder nur einmal abstimmen kann.
Au ja, man kann/muss sich das Wahlrecht kaufen. Das ist eine ganz neue Form von Demokratieverständnis. Damit wäre auch das klassische Anliegen erfüllt, daß der "Pöbel" bei der Wahl außen vor ist. Auf gehts zurück ins späte Mittelalter...
 

greiol

Geoguru
-tiger- schrieb:
Hast du was zu verbergen?? :shock:
komisch. sonst fragen das immer nur die typen die es blöd finden wenn ich meine e-mails verschlüsseln möchte.

warum schreibst du hier eigentlich als -tiger- und nicht mit deinem realname? hast du was zu verbergen?
 

TKKR

Geoguru
OK, Wahlrecht der Reviewer und Pseudonym oder auch nicht werden in der Liste auftauchen (so es sie irgendwann gibt)

So langsam schlafen die neuen Ideen ein?

Was mir noch einfällt und hier im Forum auch schon mal angesprochen wurde:
Den Reviewern würde doch auch viel Arbeit abgenommen, wenn die Möglichkeit bestehen würde einen gewünschten Freischaltetermin einzugeben der dann, nachdem die Reviewer ihr ok gegeben haben, zur automatischen Freigabe zum gewünschten Zeitpunkt führt.
 

dasTantchen

Geocacher
TKKR schrieb:
Den Reviewern würde doch auch viel Arbeit abgenommen, wenn die Möglichkeit bestehen würde einen gewünschten Freischaltetermin einzugeben der dann, nachdem die Reviewer ihr ok gegeben haben, zur automatischen Freigabe zum gewünschten Zeitpunkt führt.
Auch wenn das hier etwas OT ist:
Was passiert eigentlich mit einem Multi mit Freischalttermin, bei dem zwischen OK-Prüfung (Bsp. am 01.10.) und gewünschtem Freischalttermin (Bsp. am 15.10.) ein anderer Cache in eben diesem Gebiet "zwischen die Bein geknallt wird" (Bsp. am 10.10.)?
Geht das oder ist das Gebiet ab OK-Prüfung "gesperrt"?

Neugierig,
Tantchen
 

movie_fan

Geoguru
Tantchens Familie schrieb:
[...]
Auch wenn das hier etwas OT ist:
Was passiert eigentlich mit einem Multi mit Freischalttermin, bei dem zwischen OK-Prüfung (Bsp. am 01.10.) und gewünschtem Freischalttermin (Bsp. am 15.10.) ein anderer Cache in eben diesem Gebiet "zwischen die Bein geknallt wird" (Bsp. am 10.10.)?
Geht das oder ist das Gebiet ab OK-Prüfung "gesperrt"?
[...]

das hab ich auch schonmal jeeper gefragt, er meinte das man zwar sehen würde das dann dort nen cache ist, der aber als nochnicht veröffentlich angezeigt wird, und entsprechend gilt dann wer zuerst veröffentlich bekommt die location, also kanns sein das dann zu deinem wunschtermin die stelle bedost ist...
was dann sinniger wäre, den cachern das mtzuteilen, das die sich einigen können, wie sie denn jetzt gerne weiter vorgehen möchten :)
 

retobea

Geocacher
Wie wärs denn mit einer Art "Tutor"b.z.w.Vertauenscacher aus dem jeweiligen Gebiet,den Unerfahrene und newbies bei Ihren ersten 5 eigenen caches zu Rate ziehen müssen,und der Ihnen erklärt Wie,Was und Wo etwas möglich ist?Ich denke dass sich genügend alte Hasen finden lassen,die im jeweiligen Gebiet jeden Multi und Mystery kennen,und auch die Gefährdungslage mit Bahnlinien oder Militäreinrichtungen sehr gut beurteilen können.Das würde imho den reviewern jede Menge Arbeit ersparen,viele Anfängerfehler würden vermieden,und auch Kollisionen mit Altcaches.Ich meine hier nicht Koordinatenangaben um FTF's abzugreifen,eher eine Anfrage wie etwa:"Ich möchte an der Ruine Hohenfels einen Multi legen,auf was soll ich achten?"
Antwort:"Im Bereich der Ruine liegt eine stage eines Multis,bitte nutze nicht die Infotafel.Nördlich der Ruine im Wald liegt ein final,unten am Tiefenbach liegt das final eines Mysteries.Aber im Bereich des Wanderwegs 2 zur Ruine ist noch alles frei,und südlich der Ruine sind viele Felsen die sich gut als Versteck eignen"
Ich wäre gerne bereit meinen 50-60km Umkreis zu betreuen,da ich da entweder alles kenne,oder im Zweifelsfall ganz genau weiss welcher von meinen Cacherkollegen an der betreffenden Stelle bestens sortiert ist.
Nur mal so als Vorschlag,ich wüsste nicht was dagegenspricht.
 

TKKR

Geoguru
Ähnliches praktiziere ich bei uns im Bereich schon lange. Annähernd jeder neue Cacher wird wird von mir angemailt, begrüßt und es wird ihm für Probleme bei der Suche und auch bei legen Hilfe angeboten. Zwingen kann man da wohl niemanden.

Aber der Vorschlag wird sich in der Liste finden (Zaunpfahl)
 
retobea schrieb:
Wie wärs denn mit einer Art "Tutor"b.z.w.Vertauenscacher aus dem jeweiligen Gebiet,den Unerfahrene und newbies bei Ihren ersten 5 eigenen caches zu Rate ziehen müssen,und der Ihnen erklärt Wie,Was und Wo etwas möglich ist?
(...)
Nur mal so als Vorschlag,ich wüsste nicht was dagegenspricht.

Ein prima Vorschlag, Reto!

Liesche
 
OP
Border

Border

Geoguru
retobea schrieb:
Wie wärs denn mit einer Art "Tutor" b.z.w. Vertauenscacher aus dem jeweiligen Gebiet,den Unerfahrene und newbies bei Ihren ersten 5 eigenen caches zu Rate ziehen müssen

Ich wäre gerne bereit meinen 50-60km Umkreis zu betreuen,da ich da entweder alles kenne,oder im Zweifelsfall ganz genau weiss welcher von meinen Cacherkollegen an der betreffenden Stelle bestens sortiert ist.
Nur mal so als Vorschlag,ich wüsste nicht was dagegenspricht.

Selbstverständlich wird dieser Vorschlag in die Liste aufgenommen. Ich würde den von Reto vorgeschlagenen Radius jedoch drastisch reduzieren, da im Umkreis von 50km um meine Home-Koordinaten momentan 2320 Caches liegen. Ich schlage deshalb vor, dass angestrebt wird, pro Landkreis 1 "Tutor" zu etablieren.
 

pom

Geoguru
Border schrieb:
Ich würde den von Reto vorgeschlagenen Radius jedoch drastisch reduzieren, da im Umkreis von 50km um meine Home-Koordinaten momentan 2320 Caches liegen. Ich schlage deshalb vor, dass angestrebt wird, pro Landkreis 1 "Tutor" zu etablieren.
Wobei sich jetzt der Hannoveraner fragt, was denn eine Reduzierung von knapp 10 km bringt. Unser Landkreis ist so groß wie das Saarland. Ähnliche Kreisgrößen gibt es zum Beispiel auch im recht geoaktiven Schleswig-Holstein.
 

Bursche

Geowizard
retobea schrieb:
Wie wärs denn mit einer Art "Tutor"b.z.w.Vertauenscacher aus dem jeweiligen Gebiet,den Unerfahrene und newbies bei Ihren ersten 5 eigenen caches zu Rate ziehen müssen,und der Ihnen erklärt Wie,Was und Wo etwas möglich ist?

Wäre es nicht besser, die dieses "Wie,Was und Wo etwas möglich ist" einmal klar zu formulieren und auf der reviewer-page zu veröffentlichen?

Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass solche "alten Hasen" eine sehr eigene Vorstellung davon haben können, was möglich ist und dies auch äußerst vehement vertreten!

Gruß
Bursche
 

dasTantchen

Geocacher
retobea schrieb:
Wie wärs denn mit einer Art "Tutor"b.z.w.Vertauenscacher aus dem jeweiligen Gebiet,den Unerfahrene und newbies bei Ihren ersten 5 eigenen caches zu Rate ziehen müssen,und der Ihnen erklärt Wie,Was und Wo etwas möglich ist?
(...)
Nur mal so als Vorschlag,ich wüsste nicht was dagegenspricht.

Was mir bei deinem Vorschlag absolut nicht gefällt hab ich im Zitat hervorgehoben.

Grüße vom
Tantchen
 

radioscout

Geoking
Bursche schrieb:
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass solche "alten Hasen" eine sehr eigene Vorstellung davon haben können, was möglich ist und dies auch äußerst vehement vertreten!
Und nicht nur deshalb ist das keine gute Idee.
Oder will hier ernsthaft jemand, daß Newcomer zunächst nur betreut cachen (verstecken) dürfen?
 

smo

Geomaster
retobea schrieb:
Wie wärs denn mit einer Art "Tutor"b.z.w.Vertauenscacher aus dem jeweiligen Gebiet,den Unerfahrene und newbies bei Ihren ersten 5 eigenen caches zu Rate ziehen müssen,und der Ihnen erklärt Wie,Was und Wo etwas möglich ist?

Muessen! ist doof, und auch nicht durchsetzbar. Und Berater an die man sich wenden kann, die koennen wir als Cacher auch selbst auf die Beine stellen. Dazu brauchts weder die Reviewer (auch wenn eine Zusammenarbeit nat. super waere) und schon gar nicht die Firma Groundspeak.

Mir fiele da z.B. eine Seite auf gc.de ein wo man die Berater eintragen koennte,bekanntmachen kann man das z.B. ueber Cachelistings.

Viele Gruesse
Steve
 

Carsten

Geowizard
smo schrieb:
Mir fiele da z.B. eine Seite auf gc.de ein wo man die Berater eintragen koennte,bekanntmachen kann man das z.B. ueber Cachelistings.

Ich muss mal schauen, inwieweit man so etwas in den Leute-Bereich integrieren könnte. Die Home-Koordinaten können da ja schon hinterlegt werden, fehlt eigentlich nur noch die Möglichkeit, sich selbst für einen selbst wählbaren Radius als Berater/Ansprechpartner für Neulinge zu markieren.
 

Xylanthrop

Geocacher
Auf die Gefahr hin, dass es hier schon längst in der Sammlung ist:

Der Cache-Typ "Mystery" muss endlich ein eigener werden!
(betrifft nicht die Reviewer sondern nur Groundspeak)

Groundspeak richtet für "sonstwas" Cachetypen ein (z.B. war mir der Typ "GPS Adventures Exhibits" bis vor Kurzem unbekannt), warum werden Rätsel-, Mathe-, Astrocaches im Sammelbecken "Unknown" einsortiert?
Das ging ja noch, als dort kaum etwas anderes enthalten war, aber seit einiger Zeit wird das IMHO höchste Cache-Prädikat "Mystery" (ich weiss, es gibt dazu auch andere Ansichten - und "Multi" ist ja auch kaum schlechter...) durch Tradi-Filmdosen mit Logbedingung verwässert. :x
Nur weil jemand vielleicht die Bedingung stellt, dass man sich handschriftlich ins Log einträgt oder mit Uhrzeit auch im Internet loggt, wird aus einem Drive-In-Tradi noch lange kein Rätselcache.
Also bitte aufteilen in "Mystery/Puzzle" und "Unknown".
Gruß, Wolfgang
 

TKKR

Geoguru
smo schrieb:
Muessen! ist doof, und auch nicht durchsetzbar. Und Berater an die man sich wenden kann, die koennen wir als Cacher auch selbst auf die Beine stellen. Dazu brauchts weder die Reviewer (auch wenn eine Zusammenarbeit nat. super waere) und schon gar nicht die Firma Groundspeak.
Darum sollte die Wunschliste vielleicht aus 3 Teilen bestehen:

Wünsche an Groundspeak, an die deutschen Reviewer und natürlich auch an die Owner.
 

TKKR

Geoguru
Informationen an die Neucacher schicken:
Wie schon erwähnt schreibe ich neue Cacher hier in der Gegend an und biete meine Hilfe an, gefolgt von einer kleinen Linksammlung. Sicherlich geht mir aber der eine oder andere Cacher durch die Lappen, da inzwischen die Vielzahl kryptischer Namen den Überblick schwinden lässt. Groundspeak wird sich schwer tun die nötigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Wieweit hat GC.de die Möglichkeit aus den vorhandenen Informationen Neucacher herauszufiltern und mit einem Willkommensbrief zu versorgen?
 
Oben