• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/Ocprop: Caches+Logs zu OC übertragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gavriel

Geocacher
Lion & Aquaria schrieb:
Hauptsache es funzt jetzt :)

Lion

ja, bis auf die locationless caches, die lassen sich leider nicht nachtragen.
mit geolog -r waypointnamen passierte nichts. einen hab ich jetzt bei den Ungefundenen, was nicht unbedingt das war, was ich wollte
 

BS/2

Geocacher
Hallo fogg,

kannst du bitte zusätzlich eine adaptierte Version von OCPROP erstellen, die auf oc.cz statt auf .de zugreift, damit wir dort auch automatisch loggen können?

Danke,
BS/2
 
Hi Fogg,
ich schlage mich immer noch mit dem Problem herum dass meine Geocaching.com shortdescriptions zu lang für die OC.de shortdescriptions sind. Die GC descriptions zu kürzen kommt für mich aus bestimmten gründen nicht in Frage.
Nun hab ich entdeckt das es ein ocshort file gibt. Leider ist das nicht weiter dokumentiert. hatte gehofft wenn ich dort einen gekürzten text eintrage, wird dieser vielleicht zu OC übertragen, aber das klappt irgendwie nicht und das File wird auch immer wieder überschrieben.

Kannste DU mal erklären was es mit den OC files im hidden ordner auf sich hat?

Gruß
RW
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
schmittinger schrieb:
Hi bei mir erfasst das Skript nur ein Teil meiner LL. Ein extra Anstoßen hat nicht funktioniert.

Also, eigentlich sollte "-s" helfen. Da wird die gesamte Statusseite geladen und bei jedem "found" ein Marker gesetzt, der dann überprüft wird.

schmittinger schrieb:
Und was passiert mit doppelt geloggten Caches??

Oops, wer loggt denn doppelt? Also ich glaub, nur der erste Log wird runter geladen.

Grüße - fogg
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
BS/2 schrieb:
Hallo fogg,

kannst du bitte zusätzlich eine adaptierte Version von OCPROP erstellen, die auf oc.cz statt auf .de zugreift, damit wir dort auch automatisch loggen können?

Danke,
BS/2

Hi,

das ist ein bisschen größerer Akt, da man ja all die Strings anpassen muss, auf die gematcht wird. Ich werde mich dem Problem (Internationalisierung) annehmen, aber das wird wohl dauern, da erstmal der gc.com-Spider was werden soll.

Grüße - fogg
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
RainerWahnsinn schrieb:
Hi Fogg,
ich schlage mich immer noch mit dem Problem herum dass meine Geocaching.com shortdescriptions zu lang für die OC.de shortdescriptions sind. Die GC descriptions zu kürzen kommt für mich aus bestimmten gründen nicht in Frage.
Nun hab ich entdeckt das es ein ocshort file gibt. Leider ist das nicht weiter dokumentiert. hatte gehofft wenn ich dort einen gekürzten text eintrage, wird dieser vielleicht zu OC übertragen, aber das klappt irgendwie nicht und das File wird auch immer wieder überschrieben.

Kannste DU mal erklären was es mit den OC files im hidden ordner auf sich hat?

Gruß
RW

Die OC Files werden immer dann neu erzeugt, wenn die Geolog-Files ein neueres Datum haben. Wenn ich Dich richtig verstehe, hättest Du gerne sowas wie ein extra OC-Short-Text. Das könnte man einbauen.

Grüße - fogg
 
genau, ich wünsch mir einen eigenen kurzbeschreibungstext für oc.de, der nicht überschrieben wird und von ocprop beim erstellen/updaten der eigenen caches verwendet wird (falls vorhanden) anstatt den gekürzten GC.com text zu verwenden. in das file könnten vielleicht auch noch andere sachen mit rein die es bei gc.com nicht gibt, z.B. vermutliche Dauer und weglänge.

Gruß
RW
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
Gavriel schrieb:
Lion & Aquaria schrieb:
Hauptsache es funzt jetzt :)

Lion

ja, bis auf die locationless caches, die lassen sich leider nicht nachtragen.
mit geolog -r waypointnamen passierte nichts. einen hab ich jetzt bei den Ungefundenen, was nicht unbedingt das war, was ich wollte

Wie gesagt, mit geolog.pl -s sollte es eigentlich gehen.

- fogg
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
RainerWahnsinn schrieb:
genau, ich wünsch mir einen eigenen kurzbeschreibungstext für oc.de, der nicht überschrieben wird und von ocprop beim erstellen/updaten der eigenen caches verwendet wird (falls vorhanden) anstatt den gekürzten GC.com text zu verwenden. in das file könnten vielleicht auch noch andere sachen mit rein die es bei gc.com nicht gibt, z.B. vermutliche Dauer und weglänge.

Gruß
RW

Weglänge und Dauer werden nie überschrieben, da man da ja nix übernehmen kann.

Überhaupt: Vielleicht sollte man eine Datei haben, in der man einträgt, was NICHT überschrieben werden soll.

Grüße - fogg
 

Gavriel

Geocacher
fogg schrieb:
Oops, wer loggt denn doppelt? Also ich glaub, nur der erste Log wird runter geladen.

Grüße - fogg

Einen Fund hoffentlich niemand, aber multiple DNFs am selben Cache könnten schon vorkommen.
Was passiert eigentlich mit notes? Die "verfallen" ganz, oder?
 
fogg schrieb:
...
Oops, wer loggt denn doppelt?...
ich glaube bei Eventcaches ist das eine sehr gängige Methode.
z.B. für das Event an sich und dann vielleicht noch einem usätzlichen Nachtcache, an dem vielleicht nicht jeder teilgenommen hat.
Bei nem "normalen Cache" könnte das ggf. passieren, wenn der Owner aus einem "ausrangiertem cache" einen völlig anderen gemacht hat und der nichts mehr mit dem alten zu tun hat. Aber ich denke für diesen zweiten Sonderfall wird mittlerweile archviern/kreieren schneller sein.
Bleibt noch der Spezialfall Event ;)

Lion
 

BS/2

Geocacher
Lion & Aquaria schrieb:
fogg schrieb:
...
Oops, wer loggt denn doppelt?...
ich glaube bei Eventcaches ist das eine sehr gängige Methode.
z.B. für das Event an sich und dann vielleicht noch einem usätzlichen Nachtcache, an dem vielleicht nicht jeder teilgenommen hat.

Anders als bei gc.com lässt sich dieser Fall bei oc.de aber legal mit einem eigenen Cache abbilden - es besteht also keine Notwendigkeit für ein Doppellog...
 
Doppelt loggen kann vorkommen. Wir hatten das bei einem unserer Caches auch schon. War erst nur ein Normaler, den wir dann aber nach seinem Verschwinden etwas verlegt haben und einen kleinen Multi draus gemacht haben. Da haben wir dann ausdrücklich die Erlaubnis gegeben ein zweites Mal zu loggen.

Was auch fehlt ist das übertragen von Notes!
Gerade bei den eigenen Caches schreibt man doch normalerweise eine Note wenn man den mal zu Wartungszwecken oder wegen Defekt "temporary disabled".

Gruß
RW
 

BS/2

Geocacher
fogg schrieb:
BS/2 schrieb:
Hallo fogg,

kannst du bitte zusätzlich eine adaptierte Version von OCPROP erstellen, die auf oc.cz statt auf .de zugreift, damit wir dort auch automatisch loggen können?

Danke,
BS/2

Hi,

das ist ein bisschen größerer Akt, da man ja all die Strings anpassen muss, auf die gematcht wird. Ich werde mich dem Problem (Internationalisierung) annehmen, aber das wird wohl dauern, da erstmal der gc.com-Spider was werden soll.

Grüße - fogg

Danke fürs mitdenken - war eh nur so eine Idee, ohne wirkliche Dringlichkeit (vor allem solange oc.cz nicht viel stärker wächst).
 

Gavriel

Geocacher
RainerWahnsinn schrieb:
Was auch fehlt ist das übertragen von Notes!
Gerade bei den eigenen Caches schreibt man doch normalerweise eine Note wenn man den mal zu Wartungszwecken oder wegen Defekt "temporary disabled".
Gruß
RW

Nicht nur bei den eigenen Caches. Wenn einem unterwegs bei einem bereits besuchten Cache Probleme oder verschwundene Stationen unterkommen, möchte man die auch kundtun.
Es gibt auch Fälle, wo Caches in Etappen absolviert werden und zunächst mal nur eine note geschrieben wird (DNF ist da ja nicht wirklich angebracht)
 

Gavriel

Geocacher
Bei einem von mir selber gelegten Cache werden nur zwei der vier Bilder runtergeladen. Die anderen beiden werden in der vollständigen Beschreibung als fehldendes Bild angezeigt.
Ich hab versucht, mit geolog -r GC... den Cache nochmals runterzuladen. Brachte nix. Dann hab ich überhaupt sein ganzes Verzeichnis gelöscht und das nochmal gemacht. Brachte auch nix.

Es werden immer die vier Bilder geladen, dann werden zwei als "obsolete pictures" sofort gelöscht. Wie kann ich das überlisten? Auf GC sind sie vorhanden

Ich hab jetzt nochmals geolog über alle versteckten laufen lassen, hätte ich besser nicht getan. Bei einigen Downloads wurden jetzt die vorhandenen Bilder entfernt. Und immer tauchte davor die Meldung auf "downloading new version ....".
Ich hab an meinen Bildern nichts verändert, und ich hab auch immer drauf geachtet, dass sie in keine Richtung mehr als 600 pixel haben.
 
seltsam, seltsam...

ich habe einen neuen Cache bei GC.com eingestellt
GCTHY1

nun wollte ich diesen mit geolog auf meine festpaltte übertragen.
Beim normalen durchlauf erkennt geolog den cache nicht.
probiere ich's mit der option -r GCTHY1
läuft geolog ohne fehlermeldungen durch, aber lädt auch nichts runter.
probiere ich die -r option mit einem meiner anderen caches, passiert genau das was passieren soll.

Gruß
RW
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben