• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geomuggel verkauft bei Ebay

Lost_UniKorn

Geocacher
Elrond schrieb:
öffentlich outen, seine Home koordinaten im Internet als Event-Cache veröffentlichen... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

[Ich bin nur gerade sauer, ganz ernst meine ich das natürlich nie... :wink: ]


Event-Cache: Wütender Mob ! ;) ;) ;)

Beschreibung:
Dieser Cache kann nur am 26.05. gehoben werden, je mehr kommen, umso lustiger wirds.

Benötigte Spezialausstattung: Fackeln und Mistgabeln, und, da wir ja nicht mehr im Mittelalter sind, Weidezaungeräte ! ;) ;) ;)

Also, ich wohn zwar ein paar hundert Kilometer weit weg von Berlin, aber so ein Event kann ich mir eigentlich nicht entgehen lassen, ausserdem hab ich nen ganz bösen Frontschutzbügel an meinem Wagen, und der Typ hat bestimmt nur nen Kleinwagen ;) ;) ;)
 

bumpkin

Geocacher
Den Typen anschreiben und ihn darauf hinweisen, daß er den Cache gestohlen hat und eine Anzeige ankündigen. Und ebay informieren, daß bei dieser Auktion Diebesgut angeboten wird, dann beenden die wahrscheinlich die Auktion vorfristig.

Gruß Thomas
 

DL3BZZ

Geoguru
Was es alles für "kranke" Typen gibt :evil: .
Aber bei eBay wird ja viel Sch... angeboten, warum nicht ein geklauter Cache? Hoffentlich bietet da keiner, damit der o. die drauf sitzen bleibt.
Zwar schade für BlackyV, aber das kann man jetzt net mehr so leicht rückgängig machen :cry: . Da hilft es nur, den Cache neu zu verlegen, vlt. ein paar Meter neben dem alten Standort.

Bis denne
Lutze
 

Border

Geoguru
Der Mensch (es kann ja auch eine Frau sein) handelt mit "Diebes??"gut. Wenn ich bis morgen keine Wiederrede habe, werde ich ihn bei Ebay wegen Hehlerei anzeigen. Die sind dann verpflichtet, zu reagieren. Wehret den Anfängen. Was meint Ihr????
 

Border

Geoguru
Ich hab unserm Freund mal folgende Email geschickt:

"Mein lieber Freund,

Du handelst mit was, das Dir nicht gehört. Egal, wie lächerlich der Inhalt auch ist: Du bist entweder ein Dieb oder ein Hehler. Ich würde die Auktion stoppen und das Ding zurücklegen. Sonst erfolgt morgen eine Anzeige wegen obiger Delikte und das ist es doch nicht wert, oder? Wir machen alle mal Dummheiten, aber müssen rechtzeitig erkennen, wenn wir die wieder zurück nehmen. Überlegs Dir!"
 

Lost_UniKorn

Geocacher
Ich hab mich eben mal durch das ebay-Formular durchgekämpft, da gibts nirgendwo den Punkt "Diebesgut" oder was ähnliches. :)
Ich werd demjenigen auch mal ne freundliche Mail schicken und ihm sagen, er soll den Behälter dahin zurückbringen, wo er ihn gefunden hat. Ich denk mal, wenn er mehrere solcher Mails bekommt wird er wahrscheinlich den Ernst der Sache sehen und drauf reagieren. Ich rechne zwar nicht damit, dass er antwortet, aber mal schaun.
 

bumpkin

Geocacher
Ich bin mir nicht sicher ob es funktioniert, aber unter folgendem Link sollen u.a. Probleme mit angebotenen Artikeln an ebay gemeldet werden.
http://cgi3.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ReportInfringing

Funktioniert zwar mit meinem Laptop nicht aber das hat nichts zu sagen, da das von der Firma ist und etliche Funktionen gesperrt sind. Kann ja mal jemand probieren.

Gruß Thomas
 

Sanne

Geocacher
Border schrieb:
Der Mensch (es kann ja auch eine Frau sein) handelt mit "Diebes??"gut. Wenn ich bis morgen keine Wiederrede habe, werde ich ihn bei Ebay wegen Hehlerei anzeigen. Die sind dann verpflichtet, zu reagieren. Wehret den Anfängen. Was meint Ihr????

Auf jeden Fall! Nicht, daß noch jemand auf die Idee kommt, was zu bieten, und der Spinner auch noch Geld für seine Schweinereien bekommt! :twisted:

Ebay muß den Artikel rausnehmen, schließlich gibt es ja auch noch den Zettel am Cacheplatz, der beweist, daß die Box von dort stammt. Mit etwas Glück gibt Ebay auch noch den Namen raus - hoffentlich war er so blöd, seinen richtigen Namen anzugeben! :lol:

Ansonsten: Polizei und Fernsehen einschalten, den Typen mit EMails zu Tode nerven, pleugern und alles, was hier schon erwähnt wurde... :evil:
 

Lost_UniKorn

Geocacher
bumpkin schrieb:
Ich bin mir nicht sicher ob es funktioniert, aber unter folgendem Link sollen u.a. Probleme mit angebotenen Artikeln an ebay gemeldet werden.
http://cgi3.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ReportInfringing

Funktioniert zwar mit meinem Laptop nicht aber das hat nichts zu sagen, da das von der Firma ist und etliche Funktionen gesperrt sind. Kann ja mal jemand probieren.

Gruß Thomas

Eben jenes Formular meinte ich, und da gibts keinen Punkt für Zeug, was einem nicht gehört.
 

BlackyV

Geowizard
Lost_UniKorn schrieb:
bumpkin schrieb:
Ich bin mir nicht sicher ob es funktioniert, aber unter folgendem Link sollen u.a. Probleme mit angebotenen Artikeln an ebay gemeldet werden.
http://cgi3.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ReportInfringing

Funktioniert zwar mit meinem Laptop nicht aber das hat nichts zu sagen, da das von der Firma ist und etliche Funktionen gesperrt sind. Kann ja mal jemand probieren.

Gruß Thomas

Eben jenes Formular meinte ich, und da gibts keinen Punkt für Zeug, was einem nicht gehört.

Genau. :x
Man kann nicht mal in einem Textfeld ausfüllen, WAS einem nicht an dem Angebot passt. Super Service...
 

findnix

Geocacher
bumpkin schrieb:
Funktioniert zwar mit meinem Laptop nicht aber das hat nichts zu sagen, da das von der Firma ist und etliche Funktionen gesperrt sind. Kann ja mal jemand probieren.

Das ist mal wieder so ein Super-eBay-Formular, das nur mit dem Internet Explorer funktioniert :evil: Mit Opera 8 sehe ich nur drei leere Felder :twisted:

CU Markus
 

whitesun

Geowizard
www.wortfilter.de schrieb:
Diebesgut gibts auch bei eBay zu entdecken

Der Hamburger Marc Baumgart wollte nur kurz noch etwas einkaufen und parkte sein Auto im Amüsierviertel Sankt Pauli. Als er eine halbe Stunde später zurückkam, war das Auto aufgebrochen und seine Gitarre weg -- ein relativ altes Modell der Marke Kramer. Zeitwert rund 700 Euro. Er erstattete sofort Anzeige und beobachtete nach dem Tipp einer Bekannten fortan alle neuen Gitarrenangebote beim Online-Auktionshaus eBay.

Anfang Juni, eine Woche nach dem Diebstahl, wurde er fündig. Bei der angebotenen Gitarre konnte es sich nur um seine handeln, denn auch bei ihr fehlte laut Foto und Beschreibung eine Abdeckklappe auf der Rückseite. "Die Klappe hatte ich abmontiert, sie lag noch im Proberaum", erzählt Baumgart. "Ich bin noch am selben Tag zur Polizei, die Auktion lief ja nur noch sechs Tage."

Ein junger Beamter, offenbar mit Online-Auktionen bestens vertraut, begriff, das hier schnelles Handeln gefragt war. Er schaltete die Staatsanwaltschaft ein, die von eBay die Anschrift des Verkäufers erfuhr. Noch vor Ende der Auktion konnten seine Kollegen die Gitarre in Bremen beschlagnahmen. Ein Verfahren wegen Hehlerei gegen den Verkäufer wurde jedoch nach Auskunft von Baumgart eingestellt, weil dieser die Gitarre selbst nur von einem anderen, inzwischen ermittelten Verkäufer erworben hatte.

Beim Auktionshaus eBay ist der Handel mit geklauter Ware durchaus ein Thema: "Uns sind Einzelfälle bekannt", sagt Sprecherin Maike Fuest. Konkrete Zahlen will sie nicht nennen. Sie warnte aber jeden Verkäufer, der glaubt, in eBay nicht zu entdecken zu sein: "Viele denken, eBay ist ein anonymer Raum. Dem ist nicht so, wie der aktuelle Fall zeigt."

Marc Baumgart kann da nur zustimmen: "Es grenzt schon fast an Dummheit, geklaute Ware bei eBay zu versteigern." Doch trotz des Fahndungserfolgs kann er sich nicht richtig freuen, denn seine Gitarre nahm bei dem Einbruch Schaden. Die Reparatur würde rund 400 Euro kosten.

Hier ein Beispiel der Seite http://www.wortfilter.de Die Seite beschäftigt sich mit allen möglichen Themen rund um Ebay. Es ist zwar keine Cachebox, aber das Thema spiegelt wieder was man so machen könnte.

Gruß

whitesun

Edith: Wie weiter oben schon geschrieben, am besten drauf hinweisen, daß wir wissen, daß er/sie/es mit Diebesgut handelt. Und mal schauen was passiert
 

Lost_UniKorn

Geocacher
Um nochmal was destruktiv zu sein ;) , lasst uns da ein paar Millionen auf die Auktion bieten, dann zahlt derjenige kräftig Gebühren. Und da es mittlerweile rechtlich so aussieht, dass er als Verkäufer beweisen muss, das ich als Käufer tatsächlich das Gebot abgegeben habe, und das mit ziemlicher Sicherheit nicht kann ...
Hier übrigens das Urteil dazu: http://www.ra-hahn.de/datenbank/index.php3?snr=1078
 

findnix

Geocacher
holy.gif
 

Lost_UniKorn

Geocacher
Oder aber nen Fax mit dem Wort "Staatsanwaltschaft" m Briefkopf, und schon bekommt ihr von ebay alle Daten von dem Nutzer, die ihr möchtet ;)
Ist allerdings Amtsanmassung und somit strafbar :(
 

balu

Geocacher
Also das mit dem Ersteigern und persoenlich vom lokalen Geocaching-Club abholen lassen finde ich gut. Spaetestens, wenn er seine Bankdaten preisgibt hat man seinen Namen und eine Adresse sollte sich dann auch rausfinden lassen.

Ausserdem kann man ihm eine schoene negative Bewertung reindruecken.

"Verkauf anderer Leute Eigentum" macht sich bestimmt gut.

Die Bilder sollen uebrigends aus einem Forum von http://www.lwdclan.de geladen werden wurden dort aber geloescht. Vielleicht mal den Forenadmin kontaktieren?

Balu
PS: Ich glaube nicht, dass der Betrag besonders hoch geht, falls doch beteilige ich mich an den Unkosten - aber nur, wenn ich Fotos vom Besuch vor Ort kriege :twisted:
 
Oben