• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Größe der MicroSD-Karten (Garmin GPSMAP 60 CSx)

OP
DD-313

DD-313

Geocacher
Mmmhhh...

Meine Cachebeschreibung lassen sich heute wieder aufrufen, einfach so!

Hat mein Garmin gestern wohl keine Lust mehr gehabt...?!? :irre:

War ja auch ´n langer Tag :lachtot:
 

Geo Chief

Geocacher
So, ich habe mir jetzt die 4GB besorgt und sie funktioniert im Vista HCx und 76CSx problemlos. Aber was mir aufgefallen ist, ist das die Kartendatei auf dem 76er (laut Explorer) 2041,5 MB groß sein kann aber im Vista nicht gelesen werden kann. Es scheint also bei den Geräten geringfügige Unterschiede zu geben denn eine Verkleinerung auf 1983,3 MB funktioniert dort wieder problemlos. Weitere Experimente mit den Kartengrößen erspare ich mir denn das dauert jeweils eine Ewigkeit bis die Karte generiert ist :schlafen:
 

kallekeck

Geonewbie
Hallo Geo Chief,
ich habe das Problem, dass ich die CityNavigator und Topo D Karte nicht auf meinem GPS angezeigt bekomme.
Wenn ich einzelne Kacheln nehme und mit MapSource übertrage, dann funktioniert es, aber wenn ich alle draufkopiere, dann zeigt das GPS nichts an.
Könnte an der Dateigröße liegen, aber ich bin immer noch am Testen! Dauert echt ewig!
hab eine datei mit 2.141.323.264 Bytes erstellt und die lief, die mit ca. 3,5 GB nicht :-(
Lauf Garmin gehen nur 2 GB Karten, aber die 4 GB funzt ja mit 2 GB drauf. Auch bei der Anzahl der Kacheln gibt es eine Grenze von 2025, ich komme aber nur auf 1200 Stk.
Muss also noch ein bisschen testen wo die Grenze ist!

Oder hat inzwischen schon jemand das Problem genauer analysiert?

Vielen Dank im Voraus ....
 

Geo Chief

Geocacher
Hallo kallekeck,

ich würde sagen, Deine Kartendatei ist einfach zu groß. Bei mir ging es so:

Geo Chief schrieb:
Aber was mir aufgefallen ist, ist das die Kartendatei auf dem 76er (laut Explorer) 2041,5 MB groß sein kann aber im Vista nicht gelesen werden kann. Es scheint also bei den Geräten geringfügige Unterschiede zu geben denn eine Verkleinerung auf 1983,3 MB funktioniert dort wieder problemlos.

Evtl. kann man noch ein oder zwei MBs herauskitzeln aber das war es dann auch schon. Wenn Du einen 60er hast, würde ich es mal mit max. 2041,5 MB (laut Explorer) versuchen. Das geht dann bestimmt.

Grüße
Ingo
 

kallekeck

Geonewbie
Du hast recht, es liegt wirklich an der Größe :-(
schade, schade .... muss ich mich also auf das Wesentliche Material beschränken. Weist ja wie es ist, es fehlt immer genau das, was man gerade braucht :p
vielleicht bringt Garmin ja mal ein Update, womit es dann funktoniert!
Trotzdem danke!
 

kallekeck

Geonewbie
Hallo Zusammen,

sieht so aus als ob das Problem mit der FW 3.00 behoben ist, habe es aber noch nicht getestet.
https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsDetails.jsp?id=3709&product=010-00630-00&cID=145&pID=8703
 

Geo Chief

Geocacher
Ja, mit der neusten Firmware kann man bis 4GB auf die Karte laden 76er/60er. Beim Vista gab es vor kurzem noch keine passende Firmware die das ermöglicht. Aber die neue werde ich mir gleich mal aufs Vista schieben :).
Nachteil, wenn man den Akku wechselt oder die Karte zum ersten Mal reinsteckt (76er) dauert es recht lange bis die Karte auch angezeigt wird. Ist mir jetzt schon ein paarmal aufgefallen.
 

kallekeck

Geonewbie
Da kann ich Dir nun zustimmen, habe die FW aufgespielt und gleich eine 3,8 GB große Kartendatei aufgespielt. Funktioniert super! Habe aber auch das Gefühl, dass es bei einem Neustart länger dauert bis die Karte angezeigt wird.
 

blackbeard69

Geomaster
Hallo,

ich beabsichtige, meine 2GB-Karte beim 60CSx durch eine 4GB-Karte zu ersetzen.

Frage: Muss ich beim Kauf irgendwas beachten, so wie damals die "Ultra-II"-Karten nicht gingen, oder funktionieren alle handelsüblichen 4GB Micro-SD-Karten?

Thomas
 

blackbeard69

Geomaster
So, das hat bei mir jetzt leider nicht geklappt, wie es sollte :-(

Die Vorbereitung:
60CSx auf mit WebUpdater auf Firmware 3.90 gebracht (Kontrolle im System-Menü: 3.90)
MapSource Update auf die aktuelle 6.15.6

Als einzige 4GB-Karte hatte mein Händler die SanDisk microSDHC 4GB, die ich im Gerät gegen die alte 2GB-Karte austauschte.

Dann habe ich das Gerät angeschlossen, eingeschaltet, MapSource gestartet und Kartenkacheln zusammengestellt: Topo Niederlande, Topo Belgien, Topo Deutschland V2, mir wichtige Teile des CN 2008. Insgesamt 2388 MB. Daten übertragen.

MapSource tut seine Arbeit, erstellt die Kartendatei, läuft langsam aber ohne Probleme bis 100% durch -- und in dem Moment, wo es die nunmehr fertige Kartendatei übertragen sollte, kommt ein Dialogfeld mit einer Fehlermeldung. Leider fehlt die Beschreibung, welcher Fehler. Ich solle den Inhalt in die Zwischenablage kopieren und den Garmin-Support kontaktieren.

Die Zwischenablage enthielt danach das:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?>
<ErrorReport xmlns="http://www.garmin.com/xmlschemas/ApplicationErrors/v1">

<Error>
<Exception>
<SourceCodeLocation>
<SourceFileName>GDX_GPSXFERTHREAD.CPP</SourceFileName>
<SourceFileLine>670</SourceFileLine>
</SourceCodeLocation>
</Exception>
<Application>
<Name>MapSource</Name>
<Build>
<Version>
<VersionMajor>6</VersionMajor>
<VersionMinor>15</VersionMinor>
<BuildMajor>6</BuildMajor>
<BuildMinor>0</BuildMinor>
</Version>
<Type>Release</Type>
<Time>Apr 14 2009, 15:02:31</Time>
<Builder>sqa</Builder>
</Build>
<LanguageID>1031</LanguageID>
<PartNumber>006-A0041-00</PartNumber>
</Application>
<Computer>
<OperatingSystem>Windows XP Service Pack 3</OperatingSystem>
<Processor>x86, Processor Level: 6, Processors:1, Model: 13 Stepping: 8</Processor>
<RamSize>1047952</RamSize>
</Computer>
<Time>2009-05-29T18:07:26Z</Time>
</Error>

</ErrorReport>
Nachsehen im System-Menü: Das 60CSx erkennt eine leere 4GB-Karte (3,irgendwas GB frei).

Ausschalten, die alte 2GB-Karte wieder einsetzen, und beim Einschalten des Gerätes habe ich zuerst die gewohnten Copyright-Hinweise vermisst. Leidglich auf die Basemap wurde hingewiesen. Trotzdem scheinen die bisherigen Karten da zu sein, ich kann sie mir anzeigen lassen und navigieren.

Aber wie bekomme ich nun eine Kartendatei über 2GB zum Laufen?

Danke
Thomas
 

macnetz

Geocacher
Hallo Thomas,

lass dir vom MapSource die GMAPSUPP.IMG auf die Festplatte schreiben (oder auf einen anderen Datenträger). Die Übertragung auf die Speicherkarte des Map60CSx machst du dann mit dem PC-Betriebssystem.

Viel Erfolg
Anton
 
A

Anonymous

Guest
macnetz schrieb:
lass dir vom MapSource die GMAPSUPP.IMG auf die Festplatte
Bei MS 6.13.7 kann ich doch nur auf Wechseldatenträger speichern?! Ist das u.U. bei neueren Versionen anders?
 

yellow moose

Geocacher
@ blackbeard69
dein Fehler war höchstwahrscheinlich das Update von MS auf die neueste Version.
Ich habe das gleiche heute auch gemacht ( 60er Fw 3.9 , sandisk 4GB ) aber mit der 6.13.7 er Version, das ging ohne Probleme.

LG frank
 

macnetz

Geocacher
Hallo,

Mapsource kann im Orginal-Zustand die GMAPSUPP.IMG auf jeden Wechseldatenträger schreiben. Für das direkte Schreiben auf die Festplatte braucht man einen Work-Around (MobilePC-Demo installieren) oder einen Patch.

Grüsse - Anton
 

blackbeard69

Geomaster
yellow moose schrieb:
dein Fehler war höchstwahrscheinlich das Update von MS auf die neueste Version.
Da blieb mir nicht viel übrig, die Topo Belgien ist neu und bei der Installation bekam ich direkt MapSource 6.14.1 aufgebügelt. Damit war 6.13.7 leider Historie. Und nach allem, was ich hier gelesen habe, erschien mir dann 6.15.6 die vernünftigste Lösung.

Homer Jay schrieb:
Bei MS 6.13.7 kann ich doch nur auf Wechseldatenträger speichern?! Ist das u.U. bei neueren Versionen anders?
Kommt wohl darauf an, was man unter "Wechseldatenträger" vesteht... Seit meiner Erstinstallation damals konnte ich immer ohne Probleme von MapSource aus Daten an das 60CSx senden oder von da empfangen. Gestern Abend hatte ich zum ersten Mal überhaupt ein Problem damit. Gleichzeitig erschien mein 60CSx die ganze Zeit nie im "Arbeitsplatz" als externer Datenspeicher. Ist das bei Euch anders?

Brauche ich, um die 4GB-Karte direkt an den PC anzuschließen, eigentlich einen neuen HC-kompatiblen Kartenleser oder tut es auch mein Uralt-Gerät?

Zwischenzeitlich habe ich übrigens auch den Garmin-Support angeschrieben (schließlich sollte ich ja die Fehlermeldung dorthin berichten), aber über Pfingsten wird da so schnell keine Antwort kommen.

Thomas
 

blackbeard69

Geomaster
So, ich habe mal ein bisschen herumprobiert mit einer alten 512MB microSD-Karte und meinem Uralt-Leser. Damit funktioniert MapSource 6.15.6, ich kann Karten erstellen und speichern (und MapSource erkennt das Teil automatisch wie ein GPS, das war wohl zu einfach für mich :ups:)

Als ich dann die 512MB-Karte durch die 4GB-Karte ersetzt habe, verweigerte der Kartenleser-Treiber die Anmeldung unter Windows und warf den Leser direkt nach dem Einstecken wieder aus dem System (Power-Lampe erlosch). Ein Treiberupdate ist auf der Herstellerhomepage nicht verfügbar. Also würde ich für die Variante einen neuen Kartenleser kaufen gehen müssen.

Ich warte jetzt noch mal ab, was Garmin (nach Pfingsten...) sagt.

Danke für die Vorschläge :)

Thomas
 

yellow moose

Geocacher
RainerSurfer schrieb:
Ein "Uralt-Leser" geht definitiv nicht. Der muss schon 4GB unterstützten.
Die 4 GB sind nicht das Problem, sondern die SD "HC" Klassifizierung, dafür muß das Lesegerät tauglich sein. ;)
Achtung es werden immer noch Lesegeräte verkauft, die nicht HC tauglich sind, dafür steht dann USB 2 Highspeed drauf, was natürlch mit HC nichts zu tun hat.
 
Oben