• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kindergarten

ElliPirelli

Geoguru
Wie kann denn sowas sein? :schockiert:
Wer darf denn Cachelistings von disabled Caches sperren, und vor allem mit welcher Begründung? :???:

Das da neben einem alten Mystery ein Tradi gelegt wird, kann immer mal passieren, vor allem, wenn die Wegpunkte nicht eingetragen sind. Den Fall hatte ich auch bei meinem zweiten Cache, den ich auslegte. Das Listing hat seine Startkoordinaten mehrere Kilometer weg und ist auch noch ohne Wegpunkte gewesen. Konnte der Reviewer gar nichts für.

Der Erstfinder hat mir das mitgeteilt, daß dort ganz in der Nähe ein Cache schon liegt und ich hab meinen Tradi umgebaut in einen Multi. Allerdings nicht 160m weg, sondern nur so weit, daß man die Dosen nicht verwechseln kann, oder den Mystery aus Zufall findet.

Eigentlich hätte bei Problemen ja erst mal der neuere Cache disabled werden müssen, oder seh ich da was falsch?
 

Geo Chief

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Eigentlich hätte bei Problemen ja erst mal der neuere Cache disabled werden müssen, oder seh ich da was falsch?

Streng genommen hat der Anfänger nichts falsch gemacht denn der Wegpunkt des Caches von Alice war nicht in der Datenbank. Von daher muß man leider sagen Pech gehabt.

Man kann sich wunderbar darüber streiten wer denn nun der Schuldige ist und man wird zu keiner vernünftigen Lösung kommen solange sich der Cacheleger des neuen Caches nicht meldet.

Ich bin aber auch der Meinung das in so einem Fall eher der neue Cache gesperrt werden sollte und im Zweifel beide Caches bis sich beide Owner zu dem Fall geäußert haben.
 

alice

Geomaster
ElliPirelli schrieb:
Wie kann denn sowas sein? :schockiert:
Wer darf denn Cachelistings von disabled Caches sperren, und vor allem mit welcher Begründung? :???:

Der Reviewer, hier Don Rocbeer.
Begründung: damit das stillgelegte Listing nicht als Diskussionsforum missbraucht werden kann.
Dies ist ein durchaus löbliche Absicht, gegen die ich nichts einzuwenden habe.
Mir als dem Owner den Zugriff fast komplett zu entziehen schiesst jedoch weit über das Sinnvolle hinaus.

ElliPirelli schrieb:
Das da neben einem alten Mystery ein Tradi gelegt wird, kann immer mal passieren, vor allem, wenn die Wegpunkte nicht eingetragen sind. Den Fall hatte ich auch bei meinem zweiten Cache, den ich auslegte. Das Listing hat seine Startkoordinaten mehrere Kilometer weg und ist auch noch ohne Wegpunkte gewesen. Konnte der Reviewer gar nichts für.

So war es hier auch. Die Koordinaten des Final waren nur, wie es früher verlangt wurde, als Reviewernote angegeben worden.
Die Schuldfrage führt aber zu keiner Lösung ...

ElliPirelli schrieb:
Der Erstfinder hat mir das mitgeteilt, daß dort ganz in der Nähe ein Cache schon liegt und ich hab meinen Tradi umgebaut in einen Multi. Allerdings nicht 160m weg, sondern nur so weit, daß man die Dosen nicht verwechseln kann, oder den Mystery aus Zufall findet.

Dort ist der Empfang schlecht und die Koords daher so unscharf, dass die Location keine zwei Dosen verträgt. Die zweite wird fast zwangsläufig mitgefunden.

ElliPirelli schrieb:
Eigentlich hätte bei Problemen ja erst mal der neuere Cache disabled werden müssen, oder seh ich da was falsch?

Da Groundspeak bei sich "kein Verschulden" sieht, und bei dem Neuverstecker ebensowenig, soll/muss er nicht archiviert werden (und anscheinend auch nicht verlegt werden).
Eine Mehrzahl der hiesigen Cacher hält den älteren (Mystery-)Cache für erhaltenswert (ich auch), zumal er Teil einer Bonusserie ist.
Ein Verstecker, mit dem man nicht kommunizieren kann, verdient imho nicht diese Art von Schutz. Ich finde das eine ganz miese Art! :motz:
 

huzzel

Geowizard
Zusammengefasst:
- Der neue Cacher hat alles richtig gemacht.
- Der Reviewer hatte keine Chance, das Problem im Vorfeld zu erkennen
- Der neue Cacher meldet sich nicht (muss er ja auch nicht, kann ja krank, verreist, verstorben, sonstwie verhindert sein)

Was ich nur nicht verstehe, warum wurde der alte überhaupt deaktivert? Weil er evtl. jetzt häufiger zufällig gefunden wird :???: ?
 

alice

Geomaster
huzzel schrieb:
Zusammengefasst:
- Der neue Cacher hat alles richtig gemacht.
- Der Reviewer hatte keine Chance, das Problem im Vorfeld zu erkennen
- Der neue Cacher meldet sich nicht (muss er ja auch nicht, kann ja krank, verreist, verstorben, sonstwie verhindert sein)

- und das ältere Listing ist vom Reviewer so-gut-wie archiviert worden.

huzzel schrieb:
Was ich nur nicht verstehe, warum wurde der alte überhaupt deaktivert? Weil er evtl. jetzt häufiger zufällig gefunden wird :???: ?

Wenn du schon mal einen Mystery ausgedacht und versteckt hast, wirst du wissen, dass diese Mühe völlig für den Müll gewesen ist, wenn die Dose laufend "zufallsgefunden" wird.
 

coolbahia

Geocacher
alice schrieb:
Dort ist der Empfang schlecht und die Koords daher so unscharf, dass die Location keine zwei Dosen verträgt. Die zweite wird fast zwangsläufig mitgefunden.

Mir hat heute erst ein Arbeitskollege erzählt, dass er den neuen Cache zwar nicht gefunden hat, aber dafür zufälligerweise den Alten. Dessen war er sich aber erst gar nicht bewusst.Nur ein zufälliger Blick auf das Logbuch, hat ihn davon abhalten können den neuen Cache als Found zu loggen.
 

huzzel

Geowizard
alice schrieb:
Wenn du schon mal einen Mystery ausgedacht und versteckt hast, wirst du wissen, dass diese Mühe völlig für den Müll gewesen ist, wenn die Dose laufend "zufallsgefunden" wird.
Das ist schon richtig, aber was kann der Reviewer dafür oder der neue Cacher? Ich kann Dienen Ärger schon verstehen, aber ich denke, da musst leider doch Du Dir an die eigene Nase fassen, dass Du das Gebiet um Deinen Cache nicht durch einem nachgetragegen Wegpunkt "gesichert" hast. Nur so hätte das Problem von vornherein ausgeschlossen werden können.
Das sich der neue Cacher nicht meldet und man das Problem nicht auf diese Weise lösen kann ist zwar ärgerlich, aber noch muss man nicht ständig online sein ;) .
 

wendigohexe

Geocacher
coolbahia schrieb:
alice schrieb:
Dort ist der Empfang schlecht und die Koords daher so unscharf, dass die Location keine zwei Dosen verträgt. Die zweite wird fast zwangsläufig mitgefunden.

Mir hat heute erst ein Arbeitskollege erzählt, dass er den neuen Cache zwar nicht gefunden hat, aber dafür zufälligerweise den Alten. Dessen war er sich aber erst gar nicht bewusst.Nur ein zufälliger Blick auf das Logbuch, hat ihn davon abhalten können den neuen Cache als Found zu loggen.

Lesen hilft beim Cachen : ;) : Der neue ist ein small, der alte ein regular mit zum Cache passender Farbe. Der Empfang war btw (mit einem TomTom 3.Generation und einem Oregon400T ermittelt) gut.
Wie auch immer, schade, dass sich die neuen Verstecker nicht melden und die Sache geklärt werden kann.
 

nebukatneza

Geocacher
also so langsam freunde ich mich mit dem gedanken
an dahin zu fahren und die neue dose einzusammeln.

2x needs archieved und nix passiert,
da wird sich bei einem anderen cache einmal beschwert
und dieser wird sofort geschlossen.

m.e. totale willkür, warum also nicht auch mit diesen willkürlichen
gc-regeln als cacher diese spiel spielen!?
 

huzzel

Geowizard
nebukatneza schrieb:
2x needs archieved und nix passiert,
da wird sich bei einem anderen cache einmal beschwert
und dieser wird sofort geschlossen.
Zum Glück gibt es Menschen, die nicht jeden Tag nach ihren e-Mail schauen :roll: . muss man, wenn man mit Cachen beginnt dann immer jeden Tag online sein?? Jetzt macht doch mal langsam. Und, ganz ehrlich,
nebukatneza schrieb:
also so langsam freunde ich mich mit dem gedanken
an dahin zu fahren und die neue dose einzusammeln.
, wie fändest Du das, wenn das mit Deinen Dosen gemacht wird? Bleibt doch mal bitte sachlich. So Aktionen schüren doch auch wieder nur böses Blut.
 

nebukatneza

Geocacher
war ja eher auf die guidelines, die mal so mal so ausgelegt werden, bezogen als auf den cache-owner, der nicht allzu oft online ist.
aber mal ehrlich, jemand der im september seinen ersten cache findet, dann nix und im februar einen legt....hmmmmmmm
ich schreib das nur weil ich hierbei denke das es ein fake-account ist.
 

huzzel

Geowizard
Auch ich gehe nicht von einen ernsthaften Account aus. Auch ich finde es sehr ärgerlich. Aber was ich absolut nicht ausstehen kann ist, wenn man, evtl vorschnell, eine Vorverurteilung macht. Es gibt vllt einen guten Grund, das er nicht online ist (und hoffen wir auf einen gutwilligen Grund und keinen böswilligen). Aber solange es nicht als bösartig belegt ist, sollte man vom Guten ausgehen. Und solange bitte keine Voreiligen Aktionen. wenn es sich als Fake herausstellt, dann eine SBA, der gut Begründet ist und gut.
 

alice

Geomaster
huzzel schrieb:
Und solange bitte keine Voreiligen Aktionen. wenn es sich als Fake herausstellt, dann eine SBA, der gut Begründet ist und gut.

Und, wie soll sich das herausstellen?
Von wegen "und gut".
Ich kann weiterhin meine stillgelegten Caches weder editieren, noch meine "bösen" Notes löschen (wie es der Don in seiner letzten, bereits länger zurückliegenden Mail wünschte, auf das wieder Frieden einkehren möge). Auch enabeln, verlegen: nix geht.
Ich glaub echt, ich bin im falschen Film.
Bin ich jetzt hier die Böse? :???:

Übrigens, Rocbeer hat mir mitgeteilt, dass es ihm schnurzegal ist, ob meine Caches archiviert werden.
Wie ist das mit euch anderen: ist es euch auch egal?
 

nebukatneza

Geocacher
ich bin zwar ne faule socke und auch manchmal
sehr schlauchstehend bei deinen caches, aber
den ein oder anderen mystery von dir hab ich bereits
gelöst, bzw. auch die nicht gelösten wollten schon noch
irgendwann mal gemacht werden...
wenn sie unter diesen umständen in die ewigen
jagdgründe gehen, dann finde ich es einfach nicht akzeptabel.

also: und gerade weil es um diese guidelines-willkür geht, ist
es mir nicht egal.
 

alice

Geomaster
nebukatneza schrieb:
wenn sie unter diesen umständen in die ewigen
jagdgründe gehen, dann finde ich es einfach nicht akzeptabel.

also: und gerade weil es um diese guidelines-willkür geht, ist
es mir nicht egal.

Danke!
BTW, ich helfe auch schon mal bei den Mysteries.
Schliesslich ist es ein Spiel!
Jeder muss selber wissen, ob und wieviel Hilfestellung er gerne hätte.
Ist ja beim Teljokern auch so.
Ehrliche Leute erwähnen das dann auch kurz im Log.
 

huzzel

Geowizard
alice schrieb:
Bin ich jetzt hier die Böse? :???:
Nein bist Du nicht! Aber versetzte Dich doch mal kurz in die Lage des anderen: Du legst einen Cache, Deinen ersten, bist furchtbar stolz darauf. Der Reviewer hat nix auszusetzten, er geht online. Dann stellt sich heraus, dass direkt daneben ein anderer Cache liegt, wo die Koordinaten nicht eingetragen sind. Der andere Cache wird vom Owner deaktiviert. Dann würde ich mir sagen: OK, dann bleibt eben meiner!
alice schrieb:
Und, wie soll sich das herausstellen?
Weiß ich nicht. Aber gehst Du bei allem erst einmal vom Bösen aus?
alice schrieb:
Ich kann weiterhin meine stillgelegten Caches weder editieren, noch meine "bösen" Notes löschen
Das ist nicht schön, da Du so ja auch allen Möglichkeiten beraubt bist, Deinen Cache den geänderten Bedingungen anzupassen.
alice schrieb:
Übrigens, Rocbeer hat mir mitgeteilt, dass es ihm schnurzegal ist, ob meine Caches archiviert werden.
Keine schöne Aussage, aber es warst immer noch Du, die Deine Caches deaktiviert hast. Es war nicht der Reviewer (wenn ich mich irre, dann berichtigt mich). Und nun liegt leider ein regelkonformer Cache neben Deinem Final (ob der schön, gut, nötig,... ist, steht erst einmal nicht zur Diskussion).
So leid es mir tut, aus meiner Sicht ist es Dein Versäumnis, dass Du die Location nicht mit dem Nachtragen eines Wegpunktes geschützt hast (ich unterstelle Dir aber nicht Faulheit oder sonst was. Wer denkt den im Normalfall auch, dass dieser Fall eintritt).
Dieser Fall ist saudumm gelaufen. lernen wir alle was daraus und schützen unsere Finals mit dem Eintragen von Wegpunkten. Es geht leider nur so (zumindest auf faire Weise. Muggeln und SBA ist auch eine Möglichkeit, die ist aber aller unterste Schublade ist).
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
Das wäre schade, wenn ein o. mehrere Caches deswegen archiviert werden würden. Da sich der Owner vom anderen Cahce nicht meldet, kann, wie u.a. huzzel kann es mehrere Gründe haben, warum keine Antwort kommt.
Was hältst du davon, den geringesten Wiederstand zu gehen, den Cache von dir umlegen. Ich weiß, dass du dich aus deiner Sicht im Recht befindest, der andere sollte verlegt o. archiviert werden. Aber so ist es vlt. eine Lösung, womit dann das ein Ende finden würde.
Zwar ist es nicht leicht, eine entsprechende Location zu finden, aber wie ich dich kenne, hast du bestimmt noch interessante Locationen im Hinterkopf.
Was meinst du alice?

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
Der Reviewer hat doch nur den Cache so gespeert, das da nix geändert werden kann. Das kann er o. ein anderer ja wieder rückgängig machen.
Oder die andere Möglichkeit ist, den Cache zu archivieren und ihn neu anzulegen.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

adorfer

Geoguru
Geo Chief schrieb:
Na was erwartest Du bei
- zu viel Medienrummel
- zu vielen Geocachern
- zu vielen sinnfreie Dosen
- teilweise fragwürdigen Guidelines
Das wird sicher noch schlimmer werden.
Du hast noch was vergessen:
- Forenthreads, die ohne Links auf die betroffenen Caches oder Wegepunktnamen gestartet werden, so dass 50% der Beiträge das Gerätsel zum Inhalt haben, um welchen Cache es gehen könnte.
 
Oben