• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Luftbilder für NRW und Karten von beliebigen WebMapService

MiK

Geoguru
blackeye501 schrieb:
Ergibt denn bei bei einer Sat/Orthofoto-Aufnahme die Angabe eines Maßstabes Sinn
Würde halt dort dann die Auflösung einsetzen (DOP BY hat 2m)
Basieren WMS-Karten denn immer auf dem gleichen Bildmaterial? Oder kann es auch sein, dass wie bei GoogleEarth bei größerem Maßstab dann auf anderes Bildmaterial zurückgegriffen wird?

blackeye501 schrieb:
Gibt es eigentlich eine offizielle Abkürzungsliste für die Bundesländer?

http://de.wikipedia.org/wiki/Land_(Deutschland)

Ob das "offizielle" weiß ich nicht, aber eindeutig.
Gut. Dann nehmen wir das als verbindliche Vorlage. Oder hat jemand etwas dagegen NRW sein R zu klauen? ;-)
 

MeisterEder

Geocacher
Hat sich schonmal jemand Rheinlandpfalz angesehen?
Ich bekomme da nur weiße Karten, in denen aber die Ortschaften eingezeichnet sind. Keine Höhenlinien, keine Straßen, nix.
Vielleicht habe ich den falschen Layer? Ich habe rlp:tk50 und freedop:dop getestet. Folgende stehen laut GetCapabilities zur Verfügung:
<Name>rlp:eek:vw</Name>
<Name>freedop:dop</Name>
<Name>rlp:uek500</Name>
<Name>rlp:uek250</Name>
<Name>rlp:tk100</Name>
<Name>rlp:tk50</Name>

Grüße,
Thomas
 

blackeye501

Geocacher
Um noch mal auf die Ungenauigkeiten am Kartenrand zurückzukommen.

Ich sehe gerade, der Rheinland-Pfalz Server auch EPSG:4326 also WGS84 anbietet. Ist da dann nicht zu erwarten, dass dann der Fehler geringer ist ?
 

MeisterEder

Geocacher
MiK schrieb:
Ich vermute, dass evtl. der Doppelpunkt kodiert werden muss.

Also: rlp%3Atk50

Danke für den Tipp aber damit passiert genau das gleiche. Ich nehme mittlerweile an, daß die Kartendarten schlicht die falschen sind. Die große Übersichtskarte funktioniert nämlich.

Grüße,
Thomas
 

MiK

Geoguru
blackeye501 schrieb:
Um noch mal auf die Ungenauigkeiten am Kartenrand zurückzukommen.

Ich sehe gerade, der Rheinland-Pfalz Server auch EPSG:4326 also WGS84 anbietet. Ist da dann nicht zu erwarten, dass dann der Fehler geringer ist ?
Ich glaube nicht, dass dann die Karten selbst entsprechend verzerrt sind. Das wird nur zur Angabe des Gebiets dienen.
 

MeisterEder

Geocacher
MiK schrieb:
Poste mal deine komplette WMS (evtl. ohne Kommentare)

Kein Problem:

Code:
Name:   Top50 RLP
MainUrl:   http://geodaten.service24.rlp.de/cgi/wms.cgi?
ServiceTypeUrlPart:   SERVICE=WMS
VersionUrlPart:   VERSION=1.1.1
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:   31466 31467
CoordinateReferenceSystemUrlPart:   SRS=EPSG:31466 SRS=EPSG:31467
RequestUrlPart:   REQUEST=GetMap
LayersUrlPart:   LAYERS=rlp%3Atk50
StylesUrlPart:   STYLES=
ImageFormatUrlPart:   FORMAT=image/png
BoundingBoxTopLeftWGS84:   N 50.400 E 6.000
BoundingBoxButtomRightWGS84:   N 49.300 E 8.200
MinScale:   8.001
MaxScale:   15.0
ImageFileExtension: .png

Viele Grüße,
Thomas
 

blackeye501

Geocacher
Sicher nicht ????

Meines wissens sagt die Kartenprojektion doch genau das aus, wie die Kugel verzerrt wird um in 2D abgebildet zu werden.
 

MiK

Geoguru
blackeye501 schrieb:
Sicher nicht ????

Meines wissens sagt die Kartenprojektion doch genau das aus, wie die Kugel verzerrt wird um in 2D abgebildet zu werden.
Bildet denn WGS84 überhaupt auf planares 2D ab? Ich glaube eher das ist eine Projektion auf eine Kugelfläche.
 

MiK

Geoguru
Noch ein Vorschlag: Das könnten insgesamt ziemlich viele WMS-Vorlagen werden. Wollen wir sie nicht besser in ein Unterverzeichnis legen?
 

MiK

Geoguru
Bei mir funktioniert es mit Deinen Einstellungen. Seltsam ist nur, dass man minimal auf 5,6m/px herunter kann.
Für welche Koordinaten hast Du es denn versucht?

MeisterEder schrieb:
MiK schrieb:
Poste mal deine komplette WMS (evtl. ohne Kommentare)

Kein Problem:

Code:
Name:   Top50 RLP
MainUrl:   http://geodaten.service24.rlp.de/cgi/wms.cgi?
ServiceTypeUrlPart:   SERVICE=WMS
VersionUrlPart:   VERSION=1.1.1
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:   31466 31467
CoordinateReferenceSystemUrlPart:   SRS=EPSG:31466 SRS=EPSG:31467
RequestUrlPart:   REQUEST=GetMap
LayersUrlPart:   LAYERS=rlp%3Atk50
StylesUrlPart:   STYLES=
ImageFormatUrlPart:   FORMAT=image/png
BoundingBoxTopLeftWGS84:   N 50.400 E 6.000
BoundingBoxButtomRightWGS84:   N 49.300 E 8.200
MinScale:   8.001
MaxScale:   15.0
ImageFileExtension: .png

Viele Grüße,
Thomas
 

MiK

Geoguru
Wenn man die MinScale nach unten stellt auf z.B. 7, dann bekommt man auch anstandslos Karten mit 5m/px. Da stimmt wohl etwas mit der MinScale Angabe nicht in der GetCapabilities-Anfrage.
 

MeisterEder

Geocacher
MiK schrieb:
Bei mir funktioniert es mit Deinen Einstellungen.

Ach das gibt's doch gar nicht. Jetzt geht es bei mir auch, obwohl ich schwören könnte, eben zig-Mal genau das gleiche gemacht zu haben.
Das auffällige ist ja, daß eben nicht nichts kam, sondern Ortschaften angezeigt wurden. Daher schließe ich eine Fehlbedienung einfach mal aus.
Kann vielleicht sein, daß die eben auf dem Server gearbeitet haben.
Seis drum, jetzt geht es ja.

Vielen Dank fürs Mitdenken!
Grüße,
Thomas
 

MiK

Geoguru
Wenn Du es für die gleichen Koordinaten versucht hat, lag es vielleicht wirklich am Server.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
blackeye501 schrieb:
Um noch mal auf die Ungenauigkeiten am Kartenrand zurückzukommen.

Ich sehe gerade, der Rheinland-Pfalz Server auch EPSG:4326 also WGS84 anbietet. Ist da dann nicht zu erwarten, dass dann der Fehler geringer ist ?
Theoretisch wäre die Kalibrierung damit einfacher, ja.
Aber:
1. zumindest der NRW-Server (der auch WGS84 anbietet) macht da einfach Fehler. Liefert verschobene Kartenausschnitte, so dass eine exakte Kalibrierung nicht möglich ist.

2. Sind die Kartenausschnitte (beim NRW-Server) nicht mehr quadratisch in Metern, sondern in Grad, das heißt reichlich gestaucht.

Gruß,
Pfeffer.

BTW:
@blackeye501: Du hattest heute nach einem WMS für ganz Deutschalnd gefragt: da fehlte in den LayersUrlPart ein "D" vom dem "TK...". Dann funktoiniert der Link, den CacheWolf erzeugt, im Broweser. Allerdings scheint ewe damit irgendwo ein Problem zu haben, so dass der Kartendownload bei neinen Tests trotzdem nicht funktioniert hat.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
@Mik: ja, mach mal einen angepinnten Thread. für die fertigen .wms

Ich würde vorschlagen, dass alle erst einmal in einem nicht angepinnten gepostet werden sollen, und wenn sie für gut befunden wurden, dann in den angepinnten übernommen werden sollten.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Könntest Du vorher noch mal auf meine Nachfragen in http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=321192#321192 eingehen?

Ich würde gerne die Regeln einigermaßen fest haben, bevor ich den Thread eröffne.

Probleme mit neuen Diensten sollten dann auf jeden Fall außerhalb dieses Threads besprochen werden. Aber funktionierende WMS könnten direkt dort gepostet werden. Falls dann doch mal etwas korrigiert werden muss, kann ich ja danach dort wieder aufräumen.

Was hältst Du von meinem Vorschlag die .wms-Dateien in ein Unterverzeichnis auszulagern? Es werden ja doch einige werden.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
1. ja, eigenes Verzeichnis ist vielleicht eine gute Idee.
2. ja, ok, Maßstabsangabe optional bzw. stattdessen Kartenbezeichnung
3. ganze Welt: int

Zu den Abkürzungen der Bundesländer: es gibt ja die ISO-Liste, die auf wikipedia (danke für den Link dahin!) zu finden ist. Entweder nehmen wir direkt die, oder evtl. gebräuclichere. Beispielsweise wird Nordrhein-Westfalen offiziell NW abgekürtzt, aber gebräuclicher ist NRW. Es gibt auch die Domain nrw.de, ähnliches gilt (glaub ich für Rheinland-Pfalz (RP und rlp.de). Ich wäre dafür, wenn die gebräuchlichere Domain existiert, die zu verwenden.

BTW: kannst Du bitte mein luftbild-nrw.wms im SVN entsprechend umbennen? Ich will da nicht schon wieder Fehler machen... Danke.

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben