• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MagLite LED Upgrade - aktuell die Beste Wahl??

radioscout

Geoking
Wie es sich bei sinkender Batteriespannung verhält, ist nicht bekannt?
Wenn es eine Stromregelung hat würde ich wahrscheinlich sofort mitbieten.
(Keine Sorge, nicht bei der jetzt laufenden Auktion.)
 

agge1968

Geonewbie
Moin, meine 2 AA Taschenlampe eines amerikanischen Funzelherstellers reagierte erst ab einer Spannung von 1,7 Volt !
Vorher ließ die Lichtleistung nicht nach !!! unter dieser Spannung fing die LED an zu "blinken" , so in 0,5 sec abstand ( aus ,- spannung steigt ,- weider an , spannung fällt etc ...) nach einer minute Pause für die Batterien gings wieder 10 min ohne blinken .. !
Ich denke die LED´s haben an sich eine große "Bandbreite" was die Voltzahl angeht! Schau doch mal auf die Seite von den Cree LED´s ..
Hier gibt´s Datasheet´s :
http://www.cree.com/products/xlamp_docs.asp

Ich kann mit so´nem " elektrischen Kram" nicht viel anfangen aber vieleicht ja jemand anderes.
Ich kann nur SEHR VIEL mit der Licht,- und Laufleistung meiner umgebauten "Funzeln" anfangen ,- wer´s nicht gesehen hat glaubt´s nicht!

Gruß, agge

P.s. wenn "irgendwann" mal die Batterien in den anderen drei (1X AA (batt) / 1X 3C (batt) / 1X 4 D (mit Albrecht Akku´s) ) Lampen leerer werden und ich was an der reaktion der LED sehen kann werde ich berichten !!( kann aber dauern, so wie´s ausschaut .... :lol: )
 

agge1968

Geonewbie
...aber wie gesagt ,- ne Wechselschaltung in der Wohnung hinzubekommen ,- kein Problem ,- aber wenn ich 3 Elektroniker auf nem Berg treffen würde wär mein Beitrag zu deren Fachgesprächen wohl nur die Frage : "Watt Volt Ihr denn hier Ohm ????" :lol: :lol:

Gruß, agge ... der "plug and play" bevorzugt ...
 

awema

Geomaster
Neues von Sven Dittmann:

Das 10 Watt LED Modul wird es nicht vor dem Spätsommer geben, ich werde nach berichten.

die 3 Watt LED Module kosten bei Direktbestellung (nicht über ebay, Adresse, link etc. gabs hier schon mehrfach im thread!) € 28,- + € 2,- Versandkosten (die auch nur einmal anfallen, wenn man mehrere Module bestellt).

awema
 
Ich habe heute das Mini-Mag Modul von Herrn Dittmann bekommen und kann dazu 3 Sachen bestätigen:

1. Herr Dittmann hat einen seeehr netten Kommunikationsstil. *thumbsup*

2. Der Umbau der Mini-Mag ist sehr einfach.

3. Die Lichtleistung des Moduls ist wirklich überwältigend.


Ich freue mich schon auf die 10W Module für die 4D oder besser 6D.

Viele Grüße
Onkelchen
 

Planlos

Geocacher
Er hat auch einen Service, von dem man hierzulande eigentlich nur zu träumen wagt..
Hatte ein LED Upgrade für ne 3D bei ihm gekauft, als er gerade erst mit dieser LED ein paar Module gebaut hatte. Leider hatten diese noch ein kleines Temeperaturproblem und mein Taster in der Mag schmolz dahin.
Nach einem sehr netten Mailverkehr und ein paar Tagen später (nichtmal eine Woche soweit ich mich erinnern kann - war vor 2 Jahren) erhielt ich meine Mag mit neuem Schalter wieder.

Grüße
Planlos
 
Das habe ich gelesen. Sven hatte mir im Dezember aber geschrieben, dass er mit den Modulen für die 6D Probleme hat und mir empfohlen, doch einfach ein Stück von meiner 6D abzusägen... :( :shock:
 

mogli

Geonewbie
Hallo,

habe jetzt auch schon eine ganze Weile rumgestöbert und interessiert mitgelesen.
Ich suche zur Zeit auch noch eine passende Taschenlampe, hauptsächlich natürlich fürs Nachtcachen.
Kleben geblieben bin ich jetzt bei zwei Lampen, einmal wie hier im Fred die Mag mit "Dittmann-Modul" und bei der Fenix T1.
Beide haben ja richtig gute Lichtleistung, aber jetzt meine eigentliche Frage:
Welche würdet ihr eher empfehlen, kann da jemand aus Erfahrung sprechen und vielleicht sogar vergleichen?

vielen Dank im voraus
mogli
 

Pottkind

Geocacher
Also ich bin seit dem WE besitzer der Fenix TK10 die es bei Globetrotter zum super Preis gibt.
60 Lumen für 10Std. suchen sind super und reichen für fast alles aus, wenn ich doch mal richtig weit sehen will, einmal drehen und man hat 225Lumen.
Der Reflektor überzeugt und strahlt echt weit!!!
Der taktische Schalter gefällt mir persönlich sehr gut, gerade fürs suchen in der Stadt.
Sie ist sehr kleine, kleiner als meine LumapowerM1 und auch kleiner als der Vorgänger die T1.
Die Verarbeitung ist TOP besser als bei allen Fenix Lampen die ich bisher gesehen habe!!!
Ich finde die Mag einfach zu groß, schwer und überhaupt!

PS: bei der TK10 wurde einiges zum Vorgänger verbessert!!!
 

kingoftf

Geocacher
Was wollt Ihr eigentlich mit den Riesenprügeln von Mag, (also alles ab 3D) machen, die Dinger sind doch viel zu schwer und unhandlich zum Mitschleppen, ich hatte mit meiner 3D schon meine liebe Mühe beim Gassigehen.
Wenn ich mir dann vorstelle, dass Ihr ne 6D zum Cachen mitnehmt......
Aber beim plötzlichen Auftauchen eines Wildschweines oder eines neuen "Problem-Bären" natürlich nicht schlecht :lachtot:

Zumal die Dropins ja nur ne Notlösung sind, bis Mag mal ne gescheite Lösung bietet, mit Regelung und ordentlichem Heatsink.

Ich hatte in meiner 3D ein 3x Luxeon III Replacement von future-lights.de
Das war schon ein echter Hammer im Vergleich zur lächerlichen Lichtausbeute der Original-Mag-Birne.

932431.jpg



Aber State of the Art sind die Mags schon lange nicht mehr, sie zehren nur von ihrem guten Ruf.
Aber wenn ich mir im Vergleich die Verarbeitung der Mag mit der Microfire HID oder meiner neuen Wolf-Eyes anschaue, dann ist das ein himmelweiter Unterschied, Mag= Weissblechdose / Microfire= Kruppstahl, massivster Alubody.

Und bei der heutigen Leistung der LED braucht man selbst keine 10Watt HID mehr, geschweige denn eine normale Taschenlampe mit Wolframfadenbirne.
Stelle das bei meiner Wolf Eyes fest, bei 15cm Länge brennt das Ding 2 Stunden lang Löcher in die Solarzellen der ISS, zumdem noch regelbar, so dass auf kleinster Stufe selbst eine Cachesuche auf dem Mount Everest mit einer Akkuladung machbar sein müsste.


Aber das ist wahrscheinlich ein Glaubenskrieg wie Garmin /Magellan
 

mogli

Geonewbie
Danke für die schnelle Antwort, ich glaube ich habe dann eine neue Lampe im Visier und vor allem nur noch eine, die ich anpeile. Die Fenix TK10 :roll:
Bin ja schon richtig gespannt auf die Lampe, Größe, Leistung (gerade schon mal bei youtube Vorgeschmack geholt ;) )und auch der Preis gefallen mir schon mal...dann werde ich sie mir wohl gleich bei Globetrotter holen gehen.

Danke nochmal
mogli
 

kingoftf

Geocacher
Hier nochmal eine Grafik zum Problem der Maglite LED Dropins, nach 6 Minuten, wegen der Hitzeentwicklung, geht die 3D auf 50% Leistung runter:

932532.jpg



@ http://flashlightreviews.com/reviews/maglite_mag-led.htm



Empfehlenswert, gerade wegen dem günstigem Dollar, ist bei Fenix der Kauf bei fenix-store.com nette Jungs und die Preise inkl. Versand, meine beiden waren nach 5 Tagen hier in der Post.

https://www.fenix-store.com/product_info.php?cPath=22_85&products_id=438

79 Dollar = 49 Euro


Allerdings hat die TK 10 (wie auch meine P1D) CR123 Batterien, also, wenn nicht grad ne günstige Versandquelle greifbar, richtig teuer (siehe Globetrotter, 3,95 Taler) und nicht überall verfügbar, ich würde mir keine mehr kaufen, eher eine mit AA-Batterien, die Dinger gibt es selbst beim Dalai Lama im Souveniershop.
 

mogli

Geonewbie
Das Hitzeproblem bekräftigt ja schon mal meine Entscheidung mit der TK10 auch wenn das mit den CR123 Batterien meine Euphorie etwas bremst.
Wie sieht es denn mit dem Akkuersatz aus, kann man die denn gefahrlos in der Fenix benutzen?
Gelesen hatte ich jetzt auf die Schnelle nur von diesen hier LIR16340. Evtl. gibt es ja noch andere, aber das generell mögliche würde mich mal interessieren.

mogli
 

wutzebear

Geoguru
Wenn man zur Original Mag-LED greift, kann das mit dem Hitzeproblem schon so stimmen. Aber spätestens seit dem Dittmann-Modul mit der Cree-LED stimmt das so nicht mehr, die regelt AFAIR nach 5 Minuten von 200 auf 180 Lumen runter - immer noch genug und kein Vergleich zur Original Mag (auch mit Mag-LED)
 

kingoftf

Geocacher
https://www.miracle-store.de/index.php?cat=c53_CR-123A.html&XTCsid=7352c349eb14724ffa341087c4595aa7

Da hatte ich meine her, die Powerstation (sind aber laut Forum nicht so der Hit, weil schnell leer gesaugt)

Aber so als Backup-Batterie durchaus ok.

Duracell kosten hier bei uns im Mercadona (Supermarkt) 7 Euro / Stück , jawohl, sieben Euro.... :kopfwand:


Akkus müssten eigentlich funktionieren in der Fenix, aber keine Ahnung, ob mit Tiefentladeschutz /und/oder geregelt, mit dem Thema Akkus in der Fenix habe ich mich nie beschäftigt.
Aber guck mal hier:

http://messerforum.net/showthread.php?t=48022
 

kingoftf

Geocacher
Die Powerstation hatte ich mal als 30er-Packung bestellt, sind nun heftig überlagert, über ein Jahr, aber da ich die P1D immer nur als Schlüsselbundlampe mit dabei habe und ausserdem noch 2 andere Lampe im Landcruiser mitführe, ist das dann nicht so tragisch, wenn die dann mal wirklich ein paar Minuten eher die Grätsche macht, ernsthaft gebraucht habe ich die erst einmal, defektes Kabel, Toyota am Strandparkplatz und weit und breit kein Licht oder hilfsbereite Leute, um das Kabel wieder reinzufriemlen, da war die echt Gold wert.
 
Oben