• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mini-Logbuch schnell und ganz einfach gemacht!

GeoFaex

Geowizard
Hallo Verwandter,

schaun gut aus, die Büchles :)

Solche mit Plastikbindung hatte ich auch schon in der Mache, ist dann aber an akuter Zeitnot gescheitert.

Gruß,
GeoFaex
 

matlock75

Geowizard
Hi all,


anbei nun meine Büchlein.
Ich bin noch nicht so lange bei euch Cachern dabei. Allerdings gefallen auch mir diese komischen Dinger nicht.
Nachfolgend könnt ihr euch die Datei als .rar runter ziehen.

Ich habe in das RAR Verzeichnis nun noch eine bebilderte Anleitung gestellt.

Hier nun vorab drei Bilder zu dem ganzen:
(Wegen der komischen Farbe nicht wundern, diese Bilder waren nur für die Anleitung gedacht und wurden daher orange angemalen).
fertig.jpg

innenseite_hinten.jpg

innenseite_vorne.jpg


http://www.matlock75.de/download/minilogbuch.rar
 

csterix

Geocacher
Meine Logbüchle sind oft handgenäht statt getackert, geht echt einfach und kratzt nicht so wie die offenen Enden der Tacker.
-Faden mehrmals über eine Kerze ziehen: macht den Faden haltbarer.
-gewachsten Faden in eine dicke Nähnadel einfädeln, doppelt nehmen, am Ende einen Knoten machen.
-Papier in der gewünschten Größe (gibt zwei Buchseiten)zuschneiden und einmal falten (Bruch).
-von außen in der Mitte der Seiten genau im Bruch nach innen stechen, dabei den Bruch über eine Tischkante legen und zustechen, Faden durchziehen.
- in gewünschtem Abstand von innen nach außen im Bruch stechen, durchziehen.
- im mittleren Loch wieder reinnähen und die andere Seite genauso von innen nach außen durchstechen, dann den Faden gut verknoten.
--bei größeren Logbüchern kann auch mehrmals hoch und wieder runter genäht werde, wichtig: symmetrisch arbeiten, damit sich die Fadenenden außen treffen.
--dickere Logbücher: mehrere Päckle nähen, Fäden zusammennähen oder mit Klebestreifen befestigen und im Buchdeckel zusammenkleben.
Ach ja, um meine Näherzeugnisse kleb ich immer ein festeres Papier (Kalenderblatt, Werbung, ...), dann sind die Knoten aufgeräumt und sie sind griffiger.
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken und der Buchbinder ist jetzt nicht in Ohnmacht gefallen. So gibts auf jeden Fall passende Logbüchle für jede Dose.
Grüßle, csterix
 

matlock75

Geowizard
Servus nach Fellbach,

ich hatte früher meine schulhefte auf die gleiche Art selbst gemacht. Einfach karierte Seiten mit Rand verwendet, einen eigenen Einband, passend zum Fach angefertigt, und auf deine o.g. Art (allerdings ohne Kerze) zusammen genäht. Sieht auch super aus, in den bunten Farben.
Hatte es mir hierfür schon überlegt, war aber zu faul :oops:
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Ich hab heute mal auf mini-Post-Its Mini/Micro- Logbücher gebaut. Klappt wunderbar.

Die mini-Post-ITs aus'm Kodi (heissen gar nicht Post-It ;-) ) gibt es in 20x50mm (4er Pack) und 25x75mm (3er Pack).

Dazu macht man sich passende Deckblätter (wer will auch die Rückseite) und Tackert das ganze zusammen fertig iss. Sieht klasse aus, gibt es in 4 Farben und der Aufwand ist minimal. - Die Frage ist wieviele Blätter man per Hand für 0,79 Cent scheiden kann.

Atti
 

Obis1972

Geocacher
So, ich war mal fleißig. Ich habe mal alles rund um mein Micrologbuch ausgearbeitet. Da man hier ja leider keine Dateien hinterlegen kann, richtete ich nochmal schnell einen Homepage ein. Unter dem Link http://home.arcor.de/tobias.jacobi/geoload.htm findet ihr Vorlagen und Anleitungen. Viel Spaß damit.

Gruß, Tobias.
 

matlock75

Geowizard
Hi Tobias,

auch eine feine Sache!
Nun gibt es eigentlich keinen Grund mehr, diese langen Rollen einzulegen (-;
 

chr2k

Geomaster
matlock75 schrieb:
auch eine feine Sache!
Nun gibt es eigentlich keinen Grund mehr, diese langen Rollen einzulegen
sehe ich auch so, wenn man schon allein sieht wieviele arten von mini logbüchern es nun mittlerweile gibt.
Ein Dank an alle die etwas derartiges für die restlichen Cacher (u.a. mich)erstellt haben!


matlock75 schrieb:
Linkshänder? (-8
 

Xellos

Geocacher
matlock75 schrieb:
Nun gibt es eigentlich keinen Grund mehr, diese langen Rollen einzulegen (-;
Doch: Kein Windoze und damit kein Word. :p

(Word sollte ursprünglich ja Text heißen, aber nachdem es nie einen ganzen Text bis zum Absturz gepackt hat, hat man es dann nur Word genannt.)

Gruß, Xellos
 

ThomasM80

Geocacher
Hm...habe nun nicht alles gelesen.

Aber: Wasserfestes Papier bekommt man doch auch im Fachhandel für Bürobedarf, oder???

Wir haben hier so eine Firma, die führt alles - von der Büroklammer bis zur kompletten Büroeinrichtung. Da sollte man doch sowas auch bekommen...
 

sam0815

Geonewbie
Hallo,

ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber ich dachte ich sag mal was zu dem Thema. Dem ersten Cache den ich gefunden hab fand ich toll. Da war in einer Filmdose mit einen besonderen Logbuch (genaue beschreibung aus persöhnlichen gründen entfernt).
Ich finde toll wenn die leute die nen Cache legen sich was einfallen lassen.
Danke an alle die das machen.

sam0815
 

goldensurfer

Geoguru
Nova schrieb:
Unprofessionell, aber beliebt ... IKEA Bleistifte!

irgendwie merkt man beim Cachen schon, ob eine IKEA-Vertretung in der Umgebung angesiedelt ist. In Nürnberg/Fürth/Erlangen haben so ca. 80% der Caches (nicht nur Micros) Ikea-Bleistifte. Ich greife auch gern darauf zurück :wink:

Blöderweise gibt es in der Ikea keine Spitzer und Radiergummis zum mitnehmen :D
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Besser ein IKEA als gar kein Stift. Wobei mir das auch egal ist, sowas nimmt ja wohl immer mit.
Neues aus der Logbuch-Ecke: Das Zettelkasten-Logbuch, sehr schnell herzustellen, 9cm x 9cm Zettelchen aus dem Kasten lassen sich so schnell zu Logbüchern verarbeiten:
http://www.moenk.de/index.php?serendipity[subpage]=Downloads&thiscat=4&file=10
 

mani.ac

Geomaster
Da stolpere ich also hier über diesen recht hilfreichen fred...
Die Streifen sind ja auch doof, vor Allem wenn Bonus-Infos gesammelt werden sollen.

Schon toll mit all den Vorlagen und Ideen. Einfach runterladen, Text ändern/ergänzen und ...

So richtig nervig wird das aber erst beim Versuch Vorder- und Rückseite wenigstens einigermaßen passgenau auf´s Papier zu bringen :cry:

Nachdem ich ca 1/2 Paket A4-Papier zu Testzwecken in den Altpapierkarton geworfen hab und mit dem Prototypen immer noch nicht so richtig zufrieden bin überlege ich doch mit den alten Streifen weiter zu machen.

Style hin oder her, die Millimeterarbeit am Laserprinter sieht dann auch nicht wirklich besser aus...
 

TMC

Geocacher
Passt zwar nicht ganz zum Thread-Titel, aber auch micro:
ba254ce5-ece7-4881-a0cf-beb4b7d59dfd.jpg

Auch Platz für 25 - 30 Logs, aber mal keine Massenware. :twisted:
(Musste ich jetzt mal loswerden.) 8)
 
Oben