• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nüvifone

DL3BZZ

Geoguru
Warum soll GSAK drauf laufen? Hast doch theor. ein I-Net-Verbindung ständig. So wie iPhone u. Co.
 

sardine

Geocacher
naja sobald du in den bergen bist ist das mit der verbindung auch nur ein traum. habe es mit dem iphone schon selber festgestellt.

gruss aus dem wasser sardine
 

Sir Cachelot

Geoguru
Laufzeit wäre ein wichtiges thema.
hab gehört, dass das iphone nur 2 stunden mit google maps und gps läuft...das taugt doch nix.
 

meatmanfamily

Geocacher
Also bei http://www.inside-handy.de/handy-vergleich/1876_1877_1943_komplett.html steht:
Das...................................G60,....................das M20 und das iPhone 3 haben Li-Ion Akkus
Leistung......................1.100 mAh...............920 mAh........Nicht bekannt
StandBy..................................................................................300 h
Gesprächszeit GSM....Nicht bekannt.................3 h.....................12 h
Gesprächszeit UMTS..Nicht bekannt.................2 h...................... 5 h
Maximale Ladezeit..................2 h.........Nicht bekannt...................2 h

Ich hoffe das hilft weiter

mfg

meatmanfamily
 

Schrumbi

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
Laufzeit wäre ein wichtiges thema.
hab gehört, dass das iphone nur 2 stunden mit google maps und gps läuft...das taugt doch nix.

Was man(n) doch nicht so alles hört!

GPS braucht zwar ne Menge Akku, aber 4 bis 5 Stunden geht das iPhone allemal. Wenn man dazu allerdings eine permanente Internetverbindung hält (schlimmstenfalls mit UMTS/EDGE), dann geht jedes Handy bald in die Knie.

Ich selbst habe meinen iPhone-Akku innerhalb eines (Cache-)Tages noch nie leersaugen können; allerdings nutze ich die Internetverbindung nur bei Bedarf; also in der Nähe des Caches, wenn die Karte geladen werden muss.

Während der Anfahrt zum Cachen könnte man natürlich auch ein Ladekabel an den Zigarettenanzünder hängen. Dann kannst Du Deine Karten auch permantent via Internet nachladen.
 

DL3BZZ

Geoguru
Bei heise online gibt es neues über die Nüvi-Phones.
Beide Versionen gibt es erst in Taiwan, sollen auf der IFA in Berlin zu sehen sein.
Wann es die dann in Deutschland gibt??? :irre:

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Sir Cachelot

Geoguru
http://garmin.blogs.com/pr/2009/09/att-and-garmin-announce-a-new-mobile-navigation-era-with-nuvifone-the-navigation-phone.html

Am Ende wollen die es wirklich anbieten...
 
A

Anonymous

Guest
300 Dollar mit 2-Jahres Vertrag ist nicht eben günstig.
Wetterfest ist das Ding ja nicht.
Also so richtig Fußgängertauglich macht es das in meinen Augen nicht.
Ich erinnere mich noch an mein erstes Handy, das zumindest für 2-3 Stunden nach Wasserkontakt ausfiel.
Das war ein Nokia 6210 und ich hatte nasse Haare als es klingelte.
Die Feuchtigkeit am Ohr genügte um das Ding für gut 3 Stunden ausfallen zu lassen.
Also kein besonders intensiver Wasserkontakt.

Modernere Geräte sind kaum weniger empfindlich.

Eine Bluetooth-Schnittstelle im Garmin Outdoor-GPS wäre hilfreicher.
Dann könnte darüber eine Datenverbindung zum Telefon aufgebaut werden.
Das sind dann zwar zwei Geräte aber auch mit zwei unabhängigen Stromversorgungen und das Telefon
kann verdeckt getragen werden, während das Gerät in der Hand Wind und Wetter ausgesetzt werden kann.

Ein Nüvifone wäre eh nach 3 Monaten kaputt.
 

-Gast-

Geomaster
Aber dann versteh ich den Hype nicht?
Jeder der sich ansatzweise auskennt, oder ein Outdoor-Gps hat, wird da nen Bogen drum machen.
Da kann man sich genauso nen xda oder weiß gott, wie die dinger heißen, kaufen und ne cachingsoftware draufhauen
 

kiozen

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
-Gast- schrieb:
Das ist doch ein ganz normales smartphone mit der Garmin software drauf, oder?

Was soll das denn?

Das frag ich mich auch. Vor allem das "M" (wie Microsoft). Da kann man ja gleich nen normalen HTC kaufen. :irre:

Das ist doch ganz klar, was das soll. Garmin bekommt im Bereich der Stadt- und Straßennavigation herbe Konkurrenz von den Smartphoneherstellern. Jedes bessere Smartphone hat heute in irgendeiner Form eine Navigationssoftware mit dabei. Und die kommt nicht von Garmin. Ersetzt aber für viele ein Navi wie das Nüvi.

Was liegt also näher, als auch in diesem Marktsegment präsent zu sein? Zumal Garmins Hardware sowieso Handy Hardware ist.

Ob sie damit aber Erfolg haben ist zweifelhaft. Zu einem Smartphone gehört in der Regel mehr als nur ein wenig GSM und GPS. Auch wenn jeder Handybesitzer mit inbrünstiger Überzeugung behauptet, dass er kaum mehr braucht, und Featuritis ihm sowieso ein Greul ist, so werden Smartphones heute über Features, die Bedienbarkeit der Software und der Möglichkeit weitere Applikationen billig zu erwerben verkauft. Und wenn ich mir ansehe wie schwer sich damit die namhaften Hersteller zum Teil tun, bezweifle ich, dass ein Smartphone von Garmin mehr als ein Nischenprodukt bleibt.

Andererseits schafft es Garmin aus der Hardware erstaunliche Standzeiten zu holen. Wo ein Smartphone nach 2-4 Stunden Navigation mit dem Akku in die Knie geht, weiß Garmin wie das auch 8-10 Stunden lang geht. Wenn sie diesen Vorteil ausspielen, hätten sie ein gutes Alleinstellungsmerkmal, dass Handy- und GPS-Süchtige zu schätzen wüssten.

Ich finde folglich Garmins Idee nicht absonderlich. Höchstens riskant.

Oliver
 

DL3BZZ

Geoguru
Bei mir hat Garmin mit dem Nüvifone "verspielt", habe jetzt eins anderes geholt.
Schade, aber wer zu lange "rum bastelt", nicht auf den deutschen Markt bringt, hat Pech.
Ob sie es dann mit den neuen schaffen (wann???) ist auch fraglich.
Für mich ist dieses Thema erst mal abgeschlossen.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Mystic-G

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
Seltsam, seltsam....ich dachte das Nüvifone gibts hier nicht und jetzt sehe ich das Teil bei Digitec. :???:
Nagut, Schweiz ist nicht Deutschland - aber warum in der Schweiz und nicht in Deutschland???

Anscheinend gibts das Ding regulär in der Schweiz.

Ja, gibts schon ne weile bei sunrise mit Handyabo für 1.-Fr.

und bei Microspot.ch für unschlagbare 199.-Fr. (130.-€)

Hab mir natürlich grad eins bestellt, so als Ersatz für mein Uralt-Handy und Alternativ-Routing-GPS zum 60CSx. So brauch ich nun nicht mal ein Abo zu lösen, da ich sowieso nie mehr als 20 Stutz Prepaid im Monat brauche.
Wer noch mit ner alten City-Select aus 2004 rumfährt weiss wie mühsam das Routing ist.
Und darum ist das jetzt Ideal für solche Fälle...

Und wenns mir nicht passt, dann verschacher ichs halt auf eblöd wieder....
 

Sir Cachelot

Geoguru
Da ich mir eh eine flache Alternative zum Streetpilot holen wollte fürs Moped, hab mal eins bestellt (natürlich auf Rechnung) - erst wenn ichs in der Hand halte, glaube ich dran ..... ;)
 

muebu

Geocacher
schade kann keins bestellen bei microspot, die akzeptieren nur eine schweizer adresse, dabei wohne ich kein km von basel "seufz"

kann mir keiner eins mitbestellen bei mircospot :D
 
Oben