• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Guidelines

Bandicoot

Geocacher
Ich plane gerade ein Mystery, bei dem man eine KML-Overlay-Datei für Google Earth laden muss. Ich hatte das eigentlich für eine tolle Idee gehalten. Google Earth hat wohl fast jeder und man kann dort ein visuelles Suchrätsel in direkte Beziehung zu Geo-Koordinaten bringen. Keine lästigen Matheaufgaben, um die Koordinaten zu finden... Man kann (wenn man das Overlay gut gestaltet) die Koordinaten in GE auf +/- 2m genau ablesen - was in vielen Fällen vollkommend ausreichend ist.

Kann ich mir diese Idee jetzt abschminken???
 

greiol

Geoguru
Team Spikeman schrieb:
Das Gefährdungspotential einer PDF-Datei oder eines JPG-Bildes geht erfahrungsgemäß gegen Null.
a) das gefährdungspotential ist erfahrungsgemäß größer als 0
b) für jpg dateien bietet gc.com ohnehin einen upload an
(wobei ich irgendwie bezweifle, daß die bei gc.com gelagerten dateien auf exploits hin geprüft werden)
 

Starglider

Geoguru
Bandicoot schrieb:
Kann ich mir diese Idee jetzt abschminken???
Vielleicht könnten die Cacher das, was du vorgefertigt in das Overlay packen wolltest, auch selbst erstellen?
Z.B. indem du Screenshots von bestimmten Stellen mit markierten Referenzpunkten vorgibst, die die Cacher dann auf GE selbst finden müssen?
Gibt vielleicht mehr D-Sterne, macht das Rästsel aber u.U. auch interessanter.
 

Waldschrompf

Geocacher
Für Rätsel in Form von Audio-Dateien wäre das auch das Ende...

Ich frag mich nur, was mit Caches passiert, die schon länger existieren und jetzt nicht mehr guideline-konform sind und wie streng sich die Reviewer an diese neuen Richtlinien halten werden. :?
 

radioscout

Geoking
Bandicoot schrieb:
Google Earth hat wohl fast jeder
[...]
Kann ich mir diese Idee jetzt abschminken???
Ich z.B. kann es nicht nutzen, da ich keinen High-End-PC habe.

Ich bin fast sicher, daß Du den Cache gelistet bekommst, wenn Du das kml-File als Option anbietest, eine sinnvolle Lösung aber auch mit Angaben im Text möglich ist.
Allerdings müsste das dann auch mit maps.google.com möglich sein, denn GE ist ja bereits ein Programm, welches heruntergeladen und installiert werden muß.
 

Bandicoot

Geocacher
Starglider schrieb:
Vielleicht könnten die Cacher das, was du vorgefertigt in das Overlay packen wolltest, auch selbst erstellen?
Z.B. indem du Screenshots von bestimmten Stellen mit markierten Referenzpunkten vorgibst, die die Cacher dann auf GE selbst finden müssen?
Gibt vielleicht mehr D-Sterne, macht das Rästsel aber u.U. auch interessanter.

Es sollte eigentlich ein hübsches, klares Rätsel ohne Frickellei werden. Einfach KML anklicken, in GE öffnen und schon gehts los. Das passgenaue einladen von Overlay-Images ist übrigens gar nicht so banal. Da hätten nicht viele Freude dran.

Ich denke, ich versuchs in Rücksprache mit den Revieren... Die Regeln wurden ja früher auch nicht immer all zu streng ausgelegt. Ich hoffe nur, dass es in der momentanen, etwas angespannten Atmosphäre nicht abgelehnt wird.

Hat man eigentlich schon beobachtet, ob das Reviewer-Verhalten sich nach der "Power Trail"-Diskussion (jetzt haben wir sogar ein neues Wort dafür...) von letzter Woche geändert hat? Werden die Guidelines jetzt ernster genommen?
 

TKKR

Geoguru
Bandicoot schrieb:
Hat man eigentlich schon beobachtet, ob das Reviewer-Verhalten sich nach der "Power Trail"-Diskussion (jetzt haben wir sogar ein neues Wort dafür...) von letzter Woche geändert hat? Werden die Guidelines jetzt ernster genommen?
Momentan scheinen sie garnichts zu tun. :evil: Der Reviewingprozess eines ganz einfachen Multis zieht sich schon mal 4 Tage. Tradies werden durchgewunken.... :?
 

wegaworld

Geocacher
Hi,
Googleearth hat beileibe nicht jeder. Es läuft nur mit XP und mein Internetrechner hat das aus guten Gründen nicht installiert. Mit ME oder tiefer kann man kein Googleearth benutzen. Die Aufgaben sollten dann auch über Top50 oder MapSource Topo zu lösen sein...
Aber man muss ja nicht jeden Cache machen und wenn man eben nicht die richtige Ausrüstung dann geht´s halt nicht. So lang es regelkonform ist, sollte jeder das machen was nach gesundem Menschenverstand geht und zulässig ist. Einzelschicksale kann man da nicht immer berücksichtigen...
Vie Spaß beim Austüfteln von schönen neuen Cachideen
Gruß wegaworld
 

Grampa65

Geowizard
Zai-Ba schrieb:
(such as using spray paint or "sharpies" on an object).
Könnte mir jemand bitte mal möglichst exakt übersetzen?
chriz schrieb:
(wie Sprühfarbe oder Einritzen in Gegenstände)
Ein 'Sharpie' ist auf Deutsch ein 'Edding', also sowas:
sharpie_mini.jpg



chriz schrieb:
Mit anderen Worten: Ein Cache oder eine Station eines Multis darf nichts zerstören.
...oder bemalen. Nicht gerade sehr einfach, dann noch Hinweise irgendwo an nem Baum, ner Mauer oder sonstwo unterzubringen. :roll:
 

laogai

Geomaster
Starglider schrieb:
Die Neuerungen sind hier komplett beschrieben.
Mag das jemand übersetzen? (ich nicht - zu lang!)
Groundspeak und das Reviewerteam haben neue 'Cache Listing Requirements/Guidelines' erarbeitet. Die neuen Guidelines treten sofort in Kraft und ersetzen die Version, die seit November 2005 gültig war. Caches, die vor den neuen Guidelines veröffentlicht wurden, bleiben in aller Regel bestehen und gelten als "grandfathered", sofern sie den damaligen Guidelines entsprachen.

Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Aenderungen:

Allgemeines


Ein Ziel der neuen Guidelines war es sie für die internationalen Geocacher einfacher verständlich zu machen. Begriffe wie z.B (Imperial/Metric) wurden allgemeiner gewählt.


Einführung

Es wurde ein Satz ergänzt um klarzustellen, dass man die contact at geocaching.com e-mail Adresse verwenden soll wenn man eine Ausnahmebewilligung von Groundspeak erhalten will.


Off Limit (Physical) Caches

Es wurde ergänzt, dass ein Cache mit sämtlichen anwendbaren Gesetzgebungen vereinbar sein muss. Ein Verstoss dagegen wird in aller Regel die unmittelbare Archivierung des Caches zur Folge haben.

Der Satz über die Zerstörung von natürlichen oder menschgemachten Gegenständen wurde präzisiert um auch das 'Löcherbohren in Bäume' oder 'Sprayereien' etc. zu verhindern.

Es wurde ein Satz ergänzt um klarzustellen, dass Reviewer allenfalls Kontaktinformationen von Leuten, die die Erlaubnis zum Verstecken gegeben haben, verlangen können. In den allermeisten Fällen wird dies aber nicht geschehen. Die Cacheowner sind dafür Verantwortlich, dass sie diese Erlaubnis haben.


Cachegrössen

Die verschiedenen Cachegrössen wurden mir Beispielen präzisiert.


Traditional Caches and Mystery/Unknown Caches

Caches mit "Additional Logging Requirements" müssen als Mystery/Unknown Caches gelistet werden. Ein Traditional Cache kann geloggt werden indem man den Cache an den gelisteten Koordinaten findet, sich im Logbuch einschreibt und dann auch online logt. Ein Cacheowner hat das Recht zusätzliche Bedingungen zu stellen, es handelt sich dann aber um ein Mystery/Unknown Cache.


Multicaches and Mystery/Unknown Caches

Anleitung das "Additional Waypoints" Feature zu benutzen wurden an verschiedenen Stellen ergänzt.


Offset Caches

Dieser Abschnitt wurde aufgehoben und in die Multicaches integriert.


Mystery / Puzzle Caches

Ein Missverständnis früherer Guideliens wurde korrigiert. Ein Mysterycache kann auch direkt AN den gelisteten Koordinaten versteckt sein. Z.B. dann wenn es mit einem Sicherheitsschloss versehen ist, das über ein Rätsel geöffnet werden muss.


Letterbox Hybrid Caches

Hier wurde eine Präzisierung angebracht. Ein letterbox hybrid muss nicht unbedingt an den gelisteten Koordinaten versteckt sein wie ein Traditional Cache. Es kann auch wie ein Multi oder Mysterycache angelegt sein solange es diesen Guideliens entspricht. Der Gebracuh eines GPS muss aber immer ein Teil der Cachesuche sein. Ein Cache, das nur auf letterbox-style Beschreibungen aufbaut kann nicht gelistet werden.


Event Caches

Grosse nationale Events könen bis zu 6 Monate vor den Event (statt der üblichen 3 Monate) eingestellt werden.


Mega-Event Caches

Eine neuer Abschnitt für Events mit mindestens 500 Teilnehmern.


Earthcaches

Da Earthcaches neu wieder akzepiert werden wurde dieser Abschnitt wieder aus dem Abschnitt "Grandfathered Cache Types" genommen. Es wurde auch präzisiert, dass alle Earthcaches durch die 'Geological Society of America and Groundspeak' und nicht die regulären Cachereviewer behandelt werden.


Guidelines für alle Cachetypen, Einführung

Der Abschnitt über den gesunden Menschenverstand wurde erweitert um das Augenmerk darauf zu lenken wie der Cache selbst und diejenigen, die ihn suchen, auf Aussenstehende wirken können.

Ein Logbuch ist explizit für alle Cachetypen verlangt, nicht nur für Traditional Caches wie die alten Guideliens allenfalls interpretiert werden konnten.

Seit Mai 2006 hat Groundspeak veranlasst, dass für einen Cache keine Programme heruntergeladen, ausgeführt oder installiert werden dürfen. Dies wurde aus Sicherheitsgründen eingeführt und findet sich jetzt auch in den Guidelines.

Ein neuer Satz darüber, dass man für die Lösung eines Caches keine fremde Webseite besuchen müssen darf, auf der man einen Account anlegen oder sonstwie persönlche Informationen preisgeben muss.

Die gleichzeitige Publikation einer grosse Menge von Caches muss mindetsens 10 Tage vorher angemeldet werden.


Cache Maintenance

Feriencaches wurde in den Abschnitt Cache Maintenance verschoben. Ein Cache muss sich in "maintainable distance" befinden. Wenn ein Owner glaubwürdig darlegen kann, dass dies so ist kann ein Cache gelistet werden.


Cachedichte

Der Begiff "Power Trail" wurde eingeführt, und mit dem Beispiel einer 'Gruppe von Caches, die normalerweise zusammen gefunden werden', definiert. Diese sind Kandidaten für einen Multicache.


Die Situationen in denen die 160 Meterregel gilt wurden präzisiert:

* Die Regel gilt für alle physischen Caches und Zwischenstationen von Multi- und Mysterycaches.
* Die Regel gilt für virtuelle (nichts versteckt) Stationen von Multi- und Mysterycaches nur wenn der Owner einen Additional Waypoint eingegeben hat und diesen als 'Stages of a Multicache' definiert.
* Die Regel gilt NICHT für Stationen von Multicaches, die als"Question to Answer" oder "Reference Point" definiert werden. Wenn es dir egal ist, dass jemand anders das gleiche Wegschild verwendet solltest du diesen Wegpunkttyp verwenden.
* Die Regel gilt NICHT für Earthcaches, grandfathered virtuelle Caches und Webcam Caches.
* Die Regel gilt NICHT für "bogus" Koordinaten von Mysterycaches.
* Die Regel gilt NICHT für Stationen innerhalb eines Caches.

Cacheinhalt

Um einem Trend zu folgen wurde zusätzlich zu den Lebensmitteln, Feuerwerk und anderen gefährlichen Gegenständen auch die Unterbringung von lebenden Tieren (vorallem Hamstern) in Cacheboxen untersagt.


Kommerzielle Caches

Es wurde ein Satz ergänzt um klarzustellen, dass Caches bei denen ein Geschäft betreten oder mit den Angestellten in Interaktion getreten werden muss oder ein Produkt gekauft bzw eine Dienstleistung bezogen wird in aller Regel als kommerziell gelten.


Caches That Solicit

Ein separater Abschnitt wurde ergänzt zu Caches mit einer religiösen oder politischen Botschaft oder zum Geldsammeln für einen sozialen Zweck. Solche sind nur mit Ausnahmebewilligung von Groundspeak möglich.


Grandfathered Cache Types

Der Abschnitt wurde so geändert, dass die bestehenden virtuellen und Webcam Caches bestehen bleiben, aber keine neuen mehr entgegengenommen werden. Locationless Caches könne weder akzeptiert noch geloggt werden.


Es ist eine Menge Aenderungen, aber die meisten betreffen hilfreiche Klarstellungen und erhöhen die Flexibilität mit der neue Caches gelistet werden können.
Ein Studium der gesamten Guidelines sei jedem herzlich empfohlen.
Übersetzung mit freundlicher Genehmigung von swissgeocache
 
Die gleichzeitige Publikation einer grosse Menge von Caches muss mindetsens 10 Tage vorher angemeldet werden.
Please submit klingt aber anders als muss mindestens. Dazu fehlt (mal wieder) eine Definition von large number of caches.

Um einem Trend zu folgen wurde zusätzlich zu den Lebensmitteln, Feuerwerk und anderen gefährlichen Gegenständen auch die Unterbringung von lebenden Tieren (vorallem Hamstern) in Cacheboxen untersagt.
Mal abgesehen davon, das ich den Amis das sogar zutraue: Wo steht das denn im Original?
 

hcy

Geoguru
Seit Mai 2006 hat Groundspeak veranlasst, dass für einen Cache keine Programme heruntergeladen, ausgeführt oder installiert werden dürfen. Dies wurde aus Sicherheitsgründen eingeführt und findet sich jetzt auch in den Guidelines.

Da steht nur was von Programmen, nicht andere Dateien. Was ist nun richtig. Sind z.B. Audio-Dateien noch erlaubt?
 

laogai

Geomaster
Um einem Trend zu folgen wurde zusätzlich zu den Lebensmitteln, Feuerwerk und anderen gefährlichen Gegenständen auch die Unterbringung von lebenden Tieren (vorallem Hamstern) in Cacheboxen untersagt.
Uuuups, da hat Stefan eine ältere Version übersetzt, die zuvor unter den Reviewern diskutiert wurde.

Für die, die es nicht wissen: Hamster sind ein Running Gag im blauen Forum.
 

Thoto

Geomaster
Seit Mai 2006 hat Groundspeak veranlasst, dass für einen Cache keine Programme heruntergeladen, ausgeführt oder installiert werden dürfen. Dies wurde aus Sicherheitsgründen eingeführt und findet sich jetzt auch in den Guidelines.
@ laogai: Wäre denn eine pdf-Datei nun noch okay oder nicht?
 

movie_fan

Geoguru
large number of caches?!?

kann ich dann einfach meine 40 dosen die ich reviewed haben möchte auf 2 tagen aufteilen.. und alle 12 stunden 10 dosen schicken, oda für was soll das gut sein?!?

muss ich das genaue datum mitteilen, wann ich den ganzen schwung abliefern werde, oda reicht ein.. in etwa 2 wochen wird es nen ganzen schwung von mir geben... ?!?
 

Kiki

Geomaster
movie_fan schrieb:
large number of caches?!?

kann ich dann einfach meine 40 dosen die ich reviewed haben möchte auf 2 tagen aufteilen.. und alle 12 stunden 10 dosen schicken, oda für was soll das gut sein?!?

muss ich das genaue datum mitteilen, wann ich den ganzen schwung abliefern werde, oda reicht ein.. in etwa 2 wochen wird es nen ganzen schwung von mir geben... ?!?

40 Dosen? :shock:

Na, ob das die Zustimmung unserer geschätzten Cachesättigungsbevollmächtigten (ehemals als Reviewer bekannt) finden wird... :wink:
 

movie_fan

Geoguru
wird teils nacht teils tag cache... nicht in einem rutsch zu bewältigen, nicht nur tradis, sondern viel mysteries und multis mit rein ;) sind einfach nur nen ganzer haufen dosen die zu einem thema passen, bzw einem rundweg... und nicht so wirklich statistikcache tauglich sein werden, zumindestens nciht für die leute die nur tradis sammeln wollen ;)
 
Oben