• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 550 und 550t

Reflektor

Geocacher
Tolle Sache hab mein 550 gerade mal seit Mitte Dezember und ist schon zur Reperatur seit
letzte Woche. :(
Wollte es echt nur anmachen nachdem es eine Woche rumlag.
Nix dran gemacht aber ging einfach nix, alles probiert.
Kann passieren ist aber echt doof, besoonders weil wir Ostern viel los waren.
Hat das auch einer schonmal gehabt ?
 

1887

Geomaster
Moin,

wenn nichts mehr geht: Masterreset (beim Starten 30 Sekunden in eine der Ecken drücken - ich weiß nicht mehr welche).

Grüße
1887
 

Kirinya

Geocacher
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe meine Frage passt hier ins Thema und ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen

ich beabsichtige mir ein neues Oregon zu kaufen, allerdings weiß ich nicht ob ich das 550 oder das 550t nehmen soll. Der Unterschied liegt nur in der vorinstallierten Topokarte, aber damit kann man als Cacher sowieso nicht viel anfangen, oder? Besser wäre die V3 Deutschland, oder nicht?

Viele Grüße
Kiri
 

Reflektor

Geocacher
Naja es ging Garnix. Da startete nix, Knopf drücken egal wie und nix rührte sich.
Aber egal fetter Service von Garmin hab heute ein Paket bekommen.
Niet und Nagelneues Gerät obwohl ich das alte komplett nackig hingeschickt habe.
Hatte das vorher auch erfragt und die sagten halt, ich brauch nix beischicken weder die Akkus oder sonst noch was. Die haben sogar von meinem alten 550 die Displayfolie abgemacht und dabeigelegt. :)
Also dafür Doppel Daumen hoch für den Service.
Und nun ab in den Wald.
@Kirinya Bevor ich Extra Kohle nur für das t ausgebe, ziehe ich mir lieber OSM auf mein 550 (schon gemacht geht super), oder hol mir die V3.
Bis dahin
 

1887

Geomaster
Daumenschraube schrieb:
Naja es ging Garnix. Da startete nix, Knopf drücken egal wie und nix rührte sich.
Der Masterreset ist genau für diesen Fall (Ich hatte auch schon einen Blackscreen). Es war übrigens die obere linke Ecke.

Grüße
1887
 

Schnueffler

Geoguru
Kirinya schrieb:
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe meine Frage passt hier ins Thema und ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen

ich beabsichtige mir ein neues Oregon zu kaufen, allerdings weiß ich nicht ob ich das 550 oder das 550t nehmen soll. Der Unterschied liegt nur in der vorinstallierten Topokarte, aber damit kann man als Cacher sowieso nicht viel anfangen, oder? Besser wäre die V3 Deutschland, oder nicht?
Das hast Du richtig erkannt. Die vorinstallierte Topo-Karte ist nicht besonders viel wert. Dann schon lieber die OSM. Also nimm auf jeden Fall das 550er ohne t.
 

DieMammuts

Geomaster
Schnueffler schrieb:
Kirinya schrieb:
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe meine Frage passt hier ins Thema und ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen

ich beabsichtige mir ein neues Oregon zu kaufen, allerdings weiß ich nicht ob ich das 550 oder das 550t nehmen soll. Der Unterschied liegt nur in der vorinstallierten Topokarte, aber damit kann man als Cacher sowieso nicht viel anfangen, oder? Besser wäre die V3 Deutschland, oder nicht?
Das hast Du richtig erkannt. Die vorinstallierte Topo-Karte ist nicht besonders viel wert. Dann schon lieber die OSM. Also nimm auf jeden Fall das 550er ohne t.

Mhh,
Auf der einen Sache hat "Schnueffler" recht. Ich habe das 550t mit der V3, aber wenn man schonmal in Europa unterwegs ist, dann macht sich die vorinstallierte Topo Karte doch schon bezahlt. ;) ;)
Also ich bin mit der "t" Version begeistert und wollte diese nicht mehr missen.
Neulich noch für ein Wochenende nach Holland, war perfekt! Zwar hat man nicht jeden Wanderpfad eingezeichnet. Aber die etwas größeres Feldwege waren schon drin!

Viele Grüße
 

Schnueffler

Geoguru
Jahr2000Problem schrieb:
Neulich noch für ein Wochenende nach Holland, war perfekt! Zwar hat man nicht jeden Wanderpfad eingezeichnet. Aber die etwas größeres Feldwege waren schon drin!
Für diese Fälle gibt es OSM. Die kann man sich auch mal schnell für ein Wochenende auf das GPS knallen und ist wahrscheinlich besser bedient als mit der Freizeitkarte, die beim T-Modell mitgeliefert wird.
 

knurzi

Geocacher
Hallo zusammen.
Da mein Oregon 300 bei einer Cachetour abhanden kam, habe ich mir das Oregon 550 gekauft. Es kam heute gleich zusammen mit einer Sandisk 4 GB Micro SDHC-Karte. Also habe ich gleich mal die OSM-Map draufgeladen, die auf dem Or 300 einwandfrei lief. Jetzt mein Problem: die Speicherkarte wird zwar vomn PC als Speichermedium (Laufwerk H) erkannt, aber das Oregon 550 erkennt die Speicherkarte wohl nicht. Ich habe daraufhin die OSM-Map in den intrernen Speicher geladen, da wurde sie gleich erkannt. Kann das am Oregon liegen oder ist möglicherweise die Speicherkarte kaputt? Oder gar das Oregon? Bitte um dringende Hilfe und vielen Dank im Voraus.
lg Knurzi
 

Sejerlänner

Geowizard
knurzi schrieb:
Kann das am Oregon liegen oder ist möglicherweise die Speicherkarte kaputt? Oder gar das Oregon? Bitte um dringende Hilfe und vielen Dank im Voraus.
lg Knurzi

Versuch doch mal die SD-Karte neu zu formatieren. (imho FAT32)
 

longtomsilver

Geocacher
Kurze Frage an die Profis !
kann mir jemand in knackigen Worten erkären wie ich CacheBilder auf das 500t geladen bekomme.
Was brauche ich dafür und was muss ich machen?

Vielen Dank
 
longtomsilver schrieb:
Was brauche ich dafür und was muss ich machen?

Wenn Du sie direkt dem Cache als Wegpunkt zuordnen willst:

GSAK soll das können.

Ich mache es mit dem Programm aus meiner Signatur ;)

Ansonsten soll es auch eine Möglichkeit mit Spoilersync geben...

Udo
 

Geo Cacherin

Geocacher
HI...
kann man mit dem 550 Wegstrecken messen?
Also auf der Karte zwei Punkte markieren und die Luftlinie dazwischen berechen lassen?
Habe die Topo und die Straßenkarte.
Gruß
Geo Cacher
 
Oben