Einfach alle Daten, an die Du dran kommst auf den PC kopieren und vielleicht brennen. Alle anderen Daten, an die Du nich dran kommst, werden durch die Firmware wieder aufgespielt.skywolfff schrieb:Wie kann man eigendlich ein Backup vom Oregon550 machen?
Einfach die Daten kopieren???
Oder kommt man so an nicht alles dran?
Danke....Schnueffler schrieb:Einfach alle Daten, an die Du dran kommst auf den PC kopieren und vielleicht brennen. Alle anderen Daten, an die Du nich dran kommst, werden durch die Firmware wieder aufgespielt.skywolfff schrieb:Wie kann man eigendlich ein Backup vom Oregon550 machen?
Einfach die Daten kopieren???
Oder kommt man so an nicht alles dran?
Die neuste Firmware ist drauf...mike_hd schrieb:Welche Firmware ist drauf und wann/wie/bei was passiert das?
blubalu schrieb:Nebenbei bemerkt ist die Qualitaet der Bilder, die die Oregon 550 Kamera liefert, noch schlechter als die des iPhone Classic. Fuer mehr als Bilder-Memos beim Geocachen ist die wirklich nicht zu gebrauchen.
blubalu schrieb:In dem einen Monat, seitdem ich das 550er habe, ist meines auch schon ca. 10x stehengeblieben oder hat spontan gebootet.
Leider sind diese Situationen allesamt nicht 100% reproduzierbar gewesen.
Allerdings passierten sie immer im Umfeld des Autoroutings und der Kamerabenutzung.
.
Ich für meinen Teil mache das genau so wie Du das hier sagst, ich nehmen meinen DSLR Rucksack mit.Team Sonnenberg schrieb:Also über die Qualität der Fotos lässt sich aber sehr wohl streiten, hast du die höchste Auflösung eingestellt?
Jeder hat andere Ansprüche, ich meine das Oregon macht für diese Optik (!) tadellose Bilder.
3,2 Megapixel reichen normalerweise auch. Alles andere ist meistens (!) Spinnerei, zumal die Qualität der Optiken, auch der Durchmesser der "Objektive" sowieso zu wünschen übrig lassen, auch die des iPhone Classic!
Nimm doch zum Oregon noch eine große DSLR mit, dann haste deine gute Qualität die du offensichtlich benötigst ;-) Manche haben eben immer was zu meckern.
Im übrigen hat sich mein O550 noch nie aufgehängt, weder in dem einen noch in dem anderen Modus. Ich vermeide es allerdings auch mir immer irgendwelche Software-betas draufzuhauen um mich dann zu wundern, dass dieses oder jenes nicht mehr geht.
Viele Grüße
Team Sonnenberg schrieb:Also über die Qualität der Fotos lässt sich aber sehr wohl streiten, hast du die höchste Auflösung eingestellt?
Jeder hat andere Ansprüche, ich meine das Oregon macht für diese Optik (!) tadellose Bilder.
3,2 Megapixel reichen normalerweise auch. Alles andere ist meistens (!) Spinnerei, zumal die Qualität der Optiken, auch der Durchmesser der "Objektive" sowieso zu wünschen übrig lassen, auch die des iPhone Classic!
Nimm doch zum Oregon noch eine große DSLR mit, dann haste deine gute Qualität die du offensichtlich benötigst ;-) Manche haben eben immer was zu meckern.
Im übrigen hat sich mein O550 noch nie aufgehängt, weder in dem einen noch in dem anderen Modus. Ich vermeide es allerdings auch mir immer irgendwelche Software-betas draufzuhauen um mich dann zu wundern, dass dieses oder jenes nicht mehr geht.
Tethys81 schrieb:P.S.: Ist auch schon mein zweites Oregon 550, hab das erste aufgrund des selben Fehler eingeschickt und hab ein Neues bekommen, jedoch der Fehler tritt weiter auf. ;-(
Bin auch immer mit der aktuellen Software drauf, keine Betas nur die normalen.
Wenn der Kartenhänger also nicht bei allen Auftritt, sondern nur bei ein paar, ist es, denke ich, nicht geräteabhängig (immerhin hatte ich auch schon zwei verschiedene Oregons 550). Ich denke es hängt mit den installierten Karten zusammen. Weil die sonstige Soft-/Hardware ist ja bei allen gleich.
skywolfff schrieb:Wie kann man eigendlich beim Oregon550 die Fotos mit den Koordinaten auslesen?
Fotos nur kopieren reicht leider nicht. Die Koordinaten gehen dann verloren.