• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 550 und 550t

wuppel

Geocacher
DANKE !
Dann muss man allerdings auch den Reiter oben auf Karten geklickt haben und nicht auf Waypoints :eek:ps:
Na so isses ja einfach :schockiert:
 

skywolfff

Geocacher
Wie kann man eigendlich ein Backup vom Oregon550 machen?
Einfach die Daten kopieren???
Oder kommt man so an nicht alles dran?
Gruß Sky...
 

Schnueffler

Geoguru
skywolfff schrieb:
Wie kann man eigendlich ein Backup vom Oregon550 machen?
Einfach die Daten kopieren???
Oder kommt man so an nicht alles dran?
Einfach alle Daten, an die Du dran kommst auf den PC kopieren und vielleicht brennen. Alle anderen Daten, an die Du nich dran kommst, werden durch die Firmware wieder aufgespielt.
 

skywolfff

Geocacher
Schnueffler schrieb:
skywolfff schrieb:
Wie kann man eigendlich ein Backup vom Oregon550 machen?
Einfach die Daten kopieren???
Oder kommt man so an nicht alles dran?
Einfach alle Daten, an die Du dran kommst auf den PC kopieren und vielleicht brennen. Alle anderen Daten, an die Du nich dran kommst, werden durch die Firmware wieder aufgespielt.
Danke....
 

skywolfff

Geocacher
Hi,
in letzter Zeit hängt sich mein Oregon 550 öfter :schockiert: mal auf,
so das ich es aus und neu einschalten muß. :motz:
Habt Ihr da auch?
Kann man da was machen?
Gruß Skywolfff :hilfe:
 

skywolfff

Geocacher
mike_hd schrieb:
Welche Firmware ist drauf und wann/wie/bei was passiert das?
Die neuste Firmware ist drauf...
z.B. Beim Routing ist auf einmal die Karte weg oder
Kamera läuft nicht oder
alles eingefroren...
Passiert ab und zu, keine Regelmäßigkeit festzustellen...
 

skywolfff

Geocacher
Hab mich mal schlau gemacht, ist wohl ein Problem das viele mit dem 550 haben.
Na dann kann ich nur hoffen das das bald per Update behoben wird.
 

blubalu

Geocacher
In dem einen Monat, seitdem ich das 550er habe, ist meines auch schon ca. 10x stehengeblieben oder hat spontan gebootet.
Leider sind diese Situationen allesamt nicht 100% reproduzierbar gewesen.
Allerdings passierten sie immer im Umfeld des Autoroutings und der Kamerabenutzung.

Nebenbei bemerkt ist die Qualitaet der Bilder, die die Oregon 550 Kamera liefert, noch schlechter als die des iPhone Classic. Fuer mehr als Bilder-Memos beim Geocachen ist die wirklich nicht zu gebrauchen.
 

skywolfff

Geocacher
blubalu schrieb:
Nebenbei bemerkt ist die Qualitaet der Bilder, die die Oregon 550 Kamera liefert, noch schlechter als die des iPhone Classic. Fuer mehr als Bilder-Memos beim Geocachen ist die wirklich nicht zu gebrauchen.

Da gebe ich Dir als DSLR Canon nutzer voll recht.
Aber was will man auch erwarten bei dem Preis.
Ich wäre frustriert gewesen wenn die so gute Bilder machen würde
wie eine Ausrüstung im X.000,- € Bereich.
Dennoch finde ich sie gut, denn auch im Regen läßt sich damit
eine Erinnerung festhalten. Das kann sonnst keine Kamera.
(Für alle die es ganz genau nehmen: Mit teurem wasserdichtem und sperrigem Gehäuse schon)
 

Team Sonnenberg

Geocacher
Also über die Qualität der Fotos lässt sich aber sehr wohl streiten, hast du die höchste Auflösung eingestellt?
Jeder hat andere Ansprüche, ich meine das Oregon macht für diese Optik (!) tadellose Bilder.
3,2 Megapixel reichen normalerweise auch. Alles andere ist meistens (!) Spinnerei, zumal die Qualität der Optiken, auch der Durchmesser der "Objektive" sowieso zu wünschen übrig lassen, auch die des iPhone Classic!

Nimm doch zum Oregon noch eine große DSLR mit, dann haste deine gute Qualität die du offensichtlich benötigst ;-) Manche haben eben immer was zu meckern.

Im übrigen hat sich mein O550 noch nie aufgehängt, weder in dem einen noch in dem anderen Modus. Ich vermeide es allerdings auch mir immer irgendwelche Software-betas draufzuhauen um mich dann zu wundern, dass dieses oder jenes nicht mehr geht.

Viele Grüße
 

skywolfff

Geocacher
blubalu schrieb:
In dem einen Monat, seitdem ich das 550er habe, ist meines auch schon ca. 10x stehengeblieben oder hat spontan gebootet.
Leider sind diese Situationen allesamt nicht 100% reproduzierbar gewesen.
Allerdings passierten sie immer im Umfeld des Autoroutings und der Kamerabenutzung.
.

Mach mal das Update auf 3,0 Firmware,
ich hab es schon aber konnt noch nix testen.
Werde aber berichten ob das nervige abstürzen wer ist.
 

skywolfff

Geocacher
Team Sonnenberg schrieb:
Also über die Qualität der Fotos lässt sich aber sehr wohl streiten, hast du die höchste Auflösung eingestellt?
Jeder hat andere Ansprüche, ich meine das Oregon macht für diese Optik (!) tadellose Bilder.
3,2 Megapixel reichen normalerweise auch. Alles andere ist meistens (!) Spinnerei, zumal die Qualität der Optiken, auch der Durchmesser der "Objektive" sowieso zu wünschen übrig lassen, auch die des iPhone Classic!

Nimm doch zum Oregon noch eine große DSLR mit, dann haste deine gute Qualität die du offensichtlich benötigst ;-) Manche haben eben immer was zu meckern.

Im übrigen hat sich mein O550 noch nie aufgehängt, weder in dem einen noch in dem anderen Modus. Ich vermeide es allerdings auch mir immer irgendwelche Software-betas draufzuhauen um mich dann zu wundern, dass dieses oder jenes nicht mehr geht.

Viele Grüße
Ich für meinen Teil mache das genau so wie Du das hier sagst, ich nehmen meinen DSLR Rucksack mit.
Aber ich hab mich nie beschwert über die Kamera des Oregon.
Und ivh habe auch nie Software drauf wie Betas oder so, aber habe dennoch abstürze.
 

blubalu

Geocacher
Team Sonnenberg schrieb:
Also über die Qualität der Fotos lässt sich aber sehr wohl streiten, hast du die höchste Auflösung eingestellt?

Jetzt schon. Danke fuer den Hinweis :eek:ps:
Interessant ist, dass die Einstellung der Aufloesung sich in allen Profilen auswirkt, was aber fuer mich OK ist.

Jeder hat andere Ansprüche, ich meine das Oregon macht für diese Optik (!) tadellose Bilder.
3,2 Megapixel reichen normalerweise auch. Alles andere ist meistens (!) Spinnerei, zumal die Qualität der Optiken, auch der Durchmesser der "Objektive" sowieso zu wünschen übrig lassen, auch die des iPhone Classic!

Gleich von Spinnerei zu reden, ist wohl etwas uebertrieben, bleibe doch bitte eher bei der Metapher "andere Ansprueche".

Nimm doch zum Oregon noch eine große DSLR mit, dann haste deine gute Qualität die du offensichtlich benötigst ;-) Manche haben eben immer was zu meckern.

Kein Kommentar ausser :irre:

Im übrigen hat sich mein O550 noch nie aufgehängt, weder in dem einen noch in dem anderen Modus. Ich vermeide es allerdings auch mir immer irgendwelche Software-betas draufzuhauen um mich dann zu wundern, dass dieses oder jenes nicht mehr geht.

Auch mit der offiziellen 3.00, die gestern drauf war, ist es sowohl beim Routen auf dem Weg ins Zielgebiet als auch beim Fotografieren abgestuerzt.
Betas probiere ich natuerlich aus, ich moechte ja sofort wissen, welche "tollen" neuen Features es gibt :handy:
Viele Grüße[/quote]
 

Tethys81

Geonewbie
Also ich melde mich hier jetzt auch mal zu Wort. Ich habe mit meinem Oregon 550 genau das selbe Problem. Die Karte hängt sich relativ regelmäßig beim routen auf. D.H. die Karte bleibt einfach stehen, ich kann noch hinaus und hinenzoomen, allerdings ohne Wirkung (die Karte wird einfach pixeliger bzw. unschärfer), ich kann auch noch in andere Menüs gehen und dann wieder auf die Karte zurück, aber es ändert sich am Problem nichts. Erst wenn ich ausschalte und wieder einschalte geht es normal weiter. Der Track wird auch nicht weiter aufgezeichnet. Ich hab die Topo V3 und die CN2010.20 (nicht komplett Europa nur Mitteleuropa) auf ner 8 GB Speicherkarte drauf.


P.S.: Ist auch schon mein zweites Oregon 550, hab das erste aufgrund des selben Fehler eingeschickt und hab ein Neues bekommen, jedoch der Fehler tritt weiter auf. ;-(
Bin auch immer mit der aktuellen Software drauf, keine Betas nur die normalen.

Wenn der Kartenhänger also nicht bei allen Auftritt, sondern nur bei ein paar, ist es, denke ich, nicht geräteabhängig (immerhin hatte ich auch schon zwei verschiedene Oregons 550). Ich denke es hängt mit den installierten Karten zusammen. Weil die sonstige Soft-/Hardware ist ja bei allen gleich.
 

skywolfff

Geocacher
Tethys81 schrieb:
P.S.: Ist auch schon mein zweites Oregon 550, hab das erste aufgrund des selben Fehler eingeschickt und hab ein Neues bekommen, jedoch der Fehler tritt weiter auf. ;-(
Bin auch immer mit der aktuellen Software drauf, keine Betas nur die normalen.

Wenn der Kartenhänger also nicht bei allen Auftritt, sondern nur bei ein paar, ist es, denke ich, nicht geräteabhängig (immerhin hatte ich auch schon zwei verschiedene Oregons 550). Ich denke es hängt mit den installierten Karten zusammen. Weil die sonstige Soft-/Hardware ist ja bei allen gleich.

Das mag sein, ich habe auch die Topo V3 und die CN2010 auf ner 8 GB Speicherkarte.
Hat Garmin den nix dazu gesagt? Nur einfach ein neues Gerät geschickt... :motz:
 

Tethys81

Geonewbie
War nicht garmin war Amazon. Ich glaube denen ist wurscht was ist, die wollten auch gar nicht wissen was genau da war....
 

skywolfff

Geocacher
Wie kann man eigendlich beim Oregon550 die Fotos mit den Koordinaten auslesen?
Fotos nur kopieren reicht leider nicht. Die Koordinaten gehen dann verloren.
 

blubalu

Geocacher
skywolfff schrieb:
Wie kann man eigendlich beim Oregon550 die Fotos mit den Koordinaten auslesen?
Fotos nur kopieren reicht leider nicht. Die Koordinaten gehen dann verloren.

Das kann ich nicht bestaetigen.
Ich habe auf dem Mac die Fotos vom Oregon550 nach iPhoto importiert und in den EXIF Daten sind sowohl die Koordinaten als auch Hoehe drin.
 
Oben