• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon Firmware 3.01 Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Anonymous

Guest
DL3BZZ schrieb:
Wer über die Beta Versionen meckert, soll doch wieder die letzte öffentliche Version laden.
Beta ist Beta, da kann einiges nicht funzen, wird so angegeben. Also lasst das Meckern! :irre:


Ich meckere nicht, ich beantworte die Frage ob Auffälligkeiten auftauchen und wenn ja welche.
 

Bunsenbrenner

Geocacher
fischkopf2008 schrieb:
Hi zusammen,

bin mir nicht ganz sicher ob das an der 3.01 liegt aber vorher mit 2.98 funktionierte es problemlos.

Wenn ich auf einen Wegpunktprojezieren will dann muss ich erst die Gradzahl eingeben z.b
050 für 50° im nächsten Schritt werde ich nach der Einheit gefragt, dann zb. Meter, also gebe ich die Entfernung an und auf der nächsten Seite kommt eine Zusammenfassung.

nur steht bei mir jetzt immer nur 1° oder auch mal 2° egal was ich vorher eingegeben hatte!
Rechen tut er das aber mit meiner Eingabe z.B 50°

Liegt das nun an der neuen Firmware , vielleicht könnt ihr das ja mal probieren.
Ach ja, hab das Garmin schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hat aber auch nicht geholfen.....

Lg

Martin


Du hast Recht!!! Es ist ein neuer Bug!!!

Ich war noch mal eben draußen und habe das Problem mit der falschen Grad-Anzeige beim Peilen simuliert.

Beispiel: Ich peile vom aktuellen Standort 270° (West) und 100m

Ergebnis:

Bug: Steht im Menü "Einstellungen" unter "Richtung" = "Richtungsbuchstaben", dann wird beim Peilen aus dem Menü "Wegpunkt markieren" eine falsche Gradzahl angezeigt (in meinem Fall immer 4°), aber die angepeilte Richtung stimmt trotzdem.

Korrekt: Steht im Menü "Einstellungen" unter "Richtung" = "Grad", dann wird beim Peilen aus dem Menü "Wegpunkt markieren" auch die richtige Gradzahl (270°) angezeigt. Die angepeilte Richtung stimmt ebenfalls.

In der Firmware-Beschreibung der 2.99 steht: Improved display of numeric degrees and mills

Aber anscheinend wurde durch die Ver-(schlimm)-besserung ein neuer Bug produziert und dieser gleich in die 3.01 mit übernommen. Ob das schon vor 2.99 so war, keine Ahnung... :ua_nada: Ich würde das Garmin ja gerne melden, aber vielleicht kann das jemand übernehmen, der das schon öfters gemacht hat und weiß, wie man das formuliert... :eek:ps:
 

Sechs Oecher

Geocacher
Edit: Bunsenbrenner war schneller, mein Post nur zur Bestätigung.

fischkopf2008 schrieb:
nur steht bei mir jetzt immer nur 1° oder auch mal 2° egal was ich vorher eingegeben hatte!
Rechen tut er das aber mit meiner Eingabe z.B 50°

Also: WP-Projektion

050°
0450,00 m

Zusammenfassung:

450.00 Meter

FW. 3.01
 

alaska67

Geocacher
Muss meine Infos von gestern zum Teil revidieren. Gerät schaltet sich aus (Striche) wenn ich es im Spanner-Mode am PC einstecke.
Bin ich jedoch im Serieal-Mode kann ich es problemlos via USB verbinden.

Stell ich halt um, was solls.

Mann kann damit Leben, ist halt Garmin. :kopfwand:
 
A

Anonymous

Guest
Bei mir tritt der Fehler auf wennn ich es in ausgeschaltetem Zustand an den USB stecke. Dann geht es an und bekommt Streifen... :schockiert: Ist es aber eingeschalten und ich stecke an dann gehts - alles im Garmin Spanner Modus.
 

tompagolf

Geocacher
Drei Oecher schrieb:
Edit: Bunsenbrenner war schneller, mein Post nur zur Bestätigung.
Also: WP-Projektion
050°
0450,00 m

Zusammenfassung:

450.00 Meter

FW. 3.01

Hm, kann ich nicht nachvollziehen!
Eingabe:
050°
0450.00 m

Zusammenfassung:
050°
450 Meter

Mehrfach versucht, keinen Fehler festgestellt. Ich finde die 3.01 beta eine gute Verbesserung. Besonders die Fähigkeit mehrere einzelne Kartendateien (mit eigenen individuellen Namen und Endung .img) auf die SD-Karte speichern zu können.
Die SD-Karte funktioniert übrigens auch in der 8GB Größe und nicht nur 4 GB laut Garmin Spezifikation. Eine Füllung mit 8 Map-Dateien, zusammen 6,5GB, funktioniert!
Streifen (im Spanner-Modus, ausgeschaltet an den PC, Selbsteinschaltung) konnte ich auch nicht feststellen. Ob es da verschiedene HW-Versionen gibt?
 

mike_hd

Geowizard
tompagolf schrieb:
Die SD-Karte funktioniert übrigens auch in der 8GB Größe und nicht nur 4 GB laut Garmin Spezifikation. Eine Füllung mit 8 Map-Dateien, zusammen 6,5GB, funktioniert!
Die Beschränkung ist nur 4 GB für ein Kartenfile, mehr geht nicht bei FAT32.
Aber man kann nun eine 16GB µSD mit 4x 4GB füllen und das Oregon lädt alle Karten.
 

ray74

Geocacher
Peilen musste ich bis jetzt noch nicht aber ich bin bis jetzt sehr zufrieden auch Probleme beim Anschluss an den PC habe ich nicht. Die Möglichkeit mit den Karten ist natürlich super jetzt muß man nicht alle neu aufspielen wenn man was ergänzen will

Tschau Eik
 

xtb

Geomaster
So, ich hab jetzt auch mal upgedated.

Was mir aufgefallen ist:
Positiv: Schöne neue Features z.B. für die Suche, schnellerer Kartenaufbau
Negativ: Nach dem einschalten dauert es deutlich länger, bis ausreichend Sats gefunden werden
 

SiMaKiDD

Geocacher
Ich habe nun auch (problemlos) auf die 3.01 updated (von 2.98) und gleich ein wenig rumgespielt - dabei konnte ich keinen der hier bereits beschriebenen Fehler nachstellen!

Nach dem Einschalten wurden auch in normaler Zeit ausreichend Satelliten gefunden.

Zumindest im Augenblick läuft alles wie bisher - mal sehen wie der praktische Teil in der Natur funktioniert... ;)
 

seasack

Geocacher
SiMaKiDD schrieb:
Ich habe nun auch (problemlos) auf die 3.01 updated (von 2.98) und gleich ein wenig rumgespielt - dabei konnte ich keinen der hier bereits beschriebenen Fehler nachstellen!
Also funktioniert bei Dir der Kompass ohne Probleme?
 

SiMaKiDD

Geocacher
Was heißt "ohne Probleme" ganz konkret? Wenn ich die Probleme kenne, könnte ich mal genauer darauf achten.

Die Cachesuche mit Kompass finde ich nicht so besonders! Ist ja auch klar, dass er dabei relativ stark springt und schwankt, wenn man durch's Gelände rennt.
Das habe ich zwei, drei Mal probiert und war nicht zufrieden. Die Karte auf größter Zoomstufe finde ich da irgendwie angenehmer, da weiß ich wenigstens wo ich hin muss....
 

seasack

Geocacher
SiMaKiDD schrieb:
Was heißt "ohne Probleme" ganz konkret? Wenn ich die Probleme kenne, könnte ich mal genauer darauf achten.

Ich habe das Gerät nicht, arbeite mit einem herkömmlichen Kompass und hatte die Hoffnung, dass der Oregon den ersetzen könnte. Bislang hatte ich den Eindruck, dass der integrierte Kompass zum Peilen etc. technisch grundsätzlich taugen würde, aber eben verbuggt sei. Vielleicht habe ich das falsch verstanden?!? :???:
 

SiMaKiDD

Geocacher
seasack schrieb:
Ich habe das Gerät nicht, arbeite mit einem herkömmlichen Kompass und hatte die Hoffnung, dass der Oregon den ersetzen könnte. Bislang hatte ich den Eindruck, dass der integrierte Kompass zum Peilen etc. technisch grundsätzlich taugen würde, aber eben verbuggt sei. Vielleicht habe ich das falsch verstanden?!? :???:

So lange nutze ich das Gerät eben auch noch nicht, aber ich suche die Caches eben nach einigen Tests ausschließlich mit der Karte und zwei eingeblendeten Datenfenstern (Entfernung zum Ziel und GPS-Genauigkeit). Die wild pendelnde Kompassnadel stört mich da nur...

Heute mit der neuen Firmware auf Cachesuche gewesen. Dazu gleich mal die Mehrfachkartenoption getestet (OSM_All_in_one_Garmin_Map und Topo_V2_Germany. Dabei ist mir aufgefallen, dass trotz inaktiver Topo_V2_Germany die Farben der OSM-Map völlig anders waren. Gerade habe ich die Topo_V2_Germany so umbenannt, dass es nicht als img erkannt wird (*._mg) und schon sind die Farben der OSM-Map wieder OK.

Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass nun plötzlich die Reihenfolge der einzelnen Schritte beim Anschluss an den Rechner wichtig sind:

  • * mit FW2.98(Beta) - USB-Kabel anstöpseln ==> Einschalten ==> Massenspeichermodus aktivieren JA/NEIN ..... so funktionierte das einwandfrei

  • * mit FW3.01(Beta) - USB-Kabel anstöpseln ==> Einschalten ==> entweder schwarzes oder streifiges Display.... funktioniert so nicht mehr

  • >> alternatives Vorgehen: ERST Einschalten (und "hochfahren") ==> DANACH USB-Kabel anstöpseln ==> Massenspeichermodus aktivieren JA/NEIN (bei dieser Vorgehensweise hat sich das Gerät eben auch einmal aufgehangen - Streifen im Display..., das ist nervig: Kabel rein - raus, hin - her... :motz: )

Wie ist das bei Euch, könnt ihr das bestätigen??

Sonst hatte ich mehrfach den Eindruck, dass die GPS-Genauigkeit weit unter dem Durchschnitt lag, aber das kann ich mir nicht vorstellen, weil ja da nix geändert wurde...
Mal sehen wie es beim nächsten "Einsatz" so ist - heute war nur eine geringere Genauigkeit zum Finden notwendig... ;)
 

SiMaKiDD

Geocacher
Es war nicht nur das Problem mit der veränderten Reihenfolge beim Anstöpseln und das es genervt hat laufend das USB-Kabel abzuziehen und anzustecken.
Ich habe festgestellt, dass es trotzdem Problem beim Übergang zum Massenspeichermodus gab und sich das Gerät öfter aufgehangen hat.

Mit der 2.98 hatte ich niemals Probleme - also zurückgerollt, zurückgelehnt und abgewartet... ;)
 
A

Anonymous

Guest
das mit dem usb kabel kann ich bestätigen!

Vorher: an/aus --> egal! einfach anstöpseln (war bei mir V2.90)
Nachher: erst einschalten dann anstöpseln sonst absturz mit streifenbildschirm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben