• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon x50 3.74 Beta / Oregon x00 3.85 beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Snake 08

Geonewbie
Hallo
Habe gerade die neue Beta fürs Oregon 300 aufgespielt, nur leider kann ich die neue Funktion Enter next Stage nicht anwenden. Habe diesen Punkt zwar drauf aber es zeigt mir den neuen Waypoint nicht an. Weiß jemand Hilfe?
 

Hans

Geocacher
Eine dusselige Frage: Bisher war es so, dass man bei Karten mit mehreren Layern auswählen konnte, welche Layer angezeigt werden, z.B. bei der DE All-In-One oder der Europa All-In-One. Man konnte sich dann entsprechende Profile einrichten um genau das zu sehen, was man sehen wollte.

Geht das mit der 3.85b noch, oder hat sich da was geändert? In dem Sinne, dass man nur noch die Karte als Ganzes anwählen kann? Ich meine, irgendwo etwas entsprechendes gelesen zu haben.
 

[Gonzo]

Geocacher
Stodo schrieb:
-Gast- schrieb:
Meine aktuelle Überlegungen geht dahin, das der obere Pfeil zum nächsten Cache zeigt und der Hauptkompass unten zum aktuell gerouteten.

ja

dashboard heißt ja auch "geocaching - nächster"

Und wenn man "geocaching-aktiver" auswählt, stimmt es auch überein.

Richtig, das stimmt, aber ich finde die Infos im Dashboard "Geocaching nächster" gut, nur wären diese für den aktiven Geocache besser angebracht. Ich finde nur, dass die Infos für den aktuellen Cache ebenfalls so detailliert sein sollten, dann könnte man sich das Noteslesen auch sparen und damit auch lästiges scrollen bei Romannotes
 

Hans

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Beschreib mal bitte genauer, wie du vorgehst. Kann mir aktuell nichts genaues drunter vorstellen :???:

Beim Oregon mit der 3.82b kann ich unter "Setup-Map-Map Information/Select Map" (ich benutze das englische Sprachfile) bei der Europe All-In-One verschiedene Layer anwählen. In dem Fall sind das "Hoehe", "keepright", "maxspeed", "boundary", "osb", "fixme", "addr" und "basemap". Das ist sehr zweckmäßig, weil die Karten dann nicht ganz so vollgepackt sind ...
 

lighthiller

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Allerdings: wenn ich auf der Karte den Ausschnitt bewege oder eine Nadel setze, und anschliessend mit der Pfeiltaste unten links wieder zurück in meinen Ausgangsausschnitt zurück will, geht jedes mal direkt die ganze Karte zu :kopfwand: Kann das jemand bestätigen?

Hallo,
ich kann das Problem bestätigen! Ich habe es auf 2 Oregon 300 aber auch nur bei der Dashboardeinstellung im Profil Geocaching. Dieser Fehler tritt in den anderen Profilen nicht auf.
 

Schnueffler

Geoguru
Hans schrieb:
Eastpak1984 schrieb:
Beschreib mal bitte genauer, wie du vorgehst. Kann mir aktuell nichts genaues drunter vorstellen :???:

Beim Oregon mit der 3.82b kann ich unter "Setup-Map-Map Information/Select Map" (ich benutze das englische Sprachfile) bei der Europe All-In-One verschiedene Layer anwählen. In dem Fall sind das "Hoehe", "keepright", "maxspeed", "boundary", "osb", "fixme", "addr" und "basemap". Das ist sehr zweckmäßig, weil die Karten dann nicht ganz so vollgepackt sind ...
So eine Funktion habe ich noch nie gesehen!
 

Maarhexe

Geocacher
lighthiller schrieb:
SabrinaM schrieb:
Allerdings: wenn ich auf der Karte den Ausschnitt bewege oder eine Nadel setze, und anschliessend mit der Pfeiltaste unten links wieder zurück in meinen Ausgangsausschnitt zurück will, geht jedes mal direkt die ganze Karte zu :kopfwand: Kann das jemand bestätigen?

Hallo,
ich kann das Problem bestätigen! Ich habe es auf 2 Oregon 300 aber auch nur bei der Dashboardeinstellung im Profil Geocaching. Dieser Fehler tritt in den anderen Profilen nicht auf.

Genau das kann ich von meinem Oregon 300 auch bestätigen.
Und das Problem mit den Anzeigen der Straßennamen in der V3 wird ein ewiges bleiben.
 

-Gast-

Geomaster
Schnueffler schrieb:
Hans schrieb:
Eastpak1984 schrieb:
Beschreib mal bitte genauer, wie du vorgehst. Kann mir aktuell nichts genaues drunter vorstellen :???:

Beim Oregon mit der 3.82b kann ich unter "Setup-Map-Map Information/Select Map" (ich benutze das englische Sprachfile) bei der Europe All-In-One verschiedene Layer anwählen. In dem Fall sind das "Hoehe", "keepright", "maxspeed", "boundary", "osb", "fixme", "addr" und "basemap". Das ist sehr zweckmäßig, weil die Karten dann nicht ganz so vollgepackt sind ...
So eine Funktion habe ich noch nie gesehen!


Ja doch, das passt schon. Wenn man das komplette osm image draufzieht, sind im Image zwar nicht mehrere layer, sondern mehrere Karten, die dann halt wie layer genutzt werden. Jetzt kommt es aber wohl bei einigen vor, dass sie mehrere karten, die in einem Img (mehrere karten in MS auswählen und in einem Image übertragen) vorhanden sind, nicht mehr, wie früher, einzeln aktivieren und deaktivieren können, sondern nur noch das komplette image auf einmal. Und das ist für die osmler halt blöd, wenn sie ne karte mit den Fixme-Daten haben
 

Hans

Geocacher
-Gast- schrieb:
Jetzt kommt es aber wohl bei einigen vor, dass sie mehrere karten, die in einem Img (mehrere karten in MS auswählen und in einem Image übertragen) vorhanden sind, nicht mehr, wie früher, einzeln aktivieren und deaktivieren können, sondern nur noch das komplette image auf einmal. Und das ist für die osmler halt blöd, wenn sie ne karte mit den Fixme-Daten haben

Eben. Das ist generell doof, denn wenn man z.B. die All-In-One nur mal so benutzt, zum Navigieren halt, stören z.B. die Infos aus der fixme-Karte. Wenn es generell so ist, dass man die Karten nicht mehr einzeln anwählen kann, wäre das für mich ein Grund, die Finger von der neuesten Beta zu lassen.

Daher die Frage ... :D
 
OP
blubalu

blubalu

Geocacher
Gerade habe ich ein interessantes Problem mit der neuen Beta festgestellt. Keine Ahnung, ob ich damit allein bin, aber ich habs mal an [email protected] gemeldet. Hier die Schritte:

Wegpunkt markieren
Speichern und bearb.
Namen ändern

Wann man jetzt den Pfeil nach rechts drueckt, sieht man kurz die Karte, gelangt auf die Umlaut- bzw. Zifferntastatur (je nach eingestellter Systemsprache), aber kann dort nichts mehr eingeben. Man kann noch mit den Pfeilen nach rechts und links zu anderen Tastaturen gelangen, aber nirgendwo mehr den Namen des Waypoint aendern. Und zwischendurch flackert immer wieder die Karte rein.
 

tom75

Geocacher
blubalu schrieb:
Gerade habe ich ein interessantes Problem mit der neuen Beta festgestellt. Keine Ahnung, ob ich damit allein bin, aber ich habs mal an [email protected] gemeldet. Hier die Schritte:

Wegpunkt markieren
Speichern und bearb.
Namen ändern

Wann man jetzt den Pfeil nach rechts drueckt, sieht man kurz die Karte, gelangt auf die Umlaut- bzw. Zifferntastatur (je nach eingestellter Systemsprache), aber kann dort nichts mehr eingeben. Man kann noch mit den Pfeilen nach rechts und links zu anderen Tastaturen gelangen, aber nirgendwo mehr den Namen des Waypoint aendern. Und zwischendurch flackert immer wieder die Karte rein.

Habe Oregon 300 und kann das nicht reproduzieren. Funktioniert einwandfrei.
 
OP
blubalu

blubalu

Geocacher
witschi75 schrieb:
blubalu schrieb:
Gerade habe ich ein interessantes Problem mit der neuen Beta festgestellt. Keine Ahnung, ob ich damit allein bin, aber ich habs mal an [email protected] gemeldet. Hier die Schritte:

Wegpunkt markieren
Speichern und bearb.
Namen ändern

Wann man jetzt den Pfeil nach rechts drueckt, sieht man kurz die Karte, gelangt auf die Umlaut- bzw. Zifferntastatur (je nach eingestellter Systemsprache), aber kann dort nichts mehr eingeben. Man kann noch mit den Pfeilen nach rechts und links zu anderen Tastaturen gelangen, aber nirgendwo mehr den Namen des Waypoint aendern. Und zwischendurch flackert immer wieder die Karte rein.

Habe Oregon 300 und kann das nicht reproduzieren. Funktioniert einwandfrei.

Tja, nachdem ich mein Oregon 550 gerade einmal neugestartet habe, funktioniert es auch wieder. Das finde ich sogar noch schlimmer...
 

Rob2222

Geocacher
blubalu schrieb:
Tja, nachdem ich mein Oregon 550 gerade einmal neugestartet habe, funktioniert es auch wieder. Das finde ich sogar noch schlimmer...

OMG, :shocked: jetzt isses raus.
Garmin nutzt also doch Windows als Betriebssystem auf dem Navi!!! :D :D :D
 

DieMammuts

Geomaster
Also ich kann wie immer sagen, es läuft einwandfrei!
Downgrade auf 3.10 dann problemlos 3,74 installiert!

Habe nen O550t mit Deutschland V3 Karte.
Alle Probleme kann ich nicht nachvollziehen, versuche immer alles aus.
Funktioniert aber so wie es sein soll(te)!

Heute abend erstmal nen Multi angehen, ohne Ausdruck! :D :D
 

Osterjour

Geocacher
Ich hab auf dem Oregon 300 auch den Bug, dass man auf der Karte nach dem Verschieben der Pfeil links unten (zurück zur aktuellen Position) die Funktionalität des X (Karte verlassen) hat...
Ansonsten tut aber alles einwandfrei.

Gruß
Osterjour
 

jojomau

Geocacher
Tja, blöd gelaufen, mein Oregon 550t spinnt, Spiele ich die neue Version auf, schaltet sich das Gerät reproduzierbar aus, wenn ich auf Systeminfo gehe.
Habe zurück auf 3.71 gedowndatet. Damit geht es wieder.
Ohne Speicherkarte geht es auch mit der neuen Version. Also SD-Karte neu formatiert, CN-Karte neu eingespielt, aber Fehler nach wie vor da. Mit neuer Firmware Absturz, mit alter Version geht es.

Keine Ahnung.
Ich glaube, ich putze mal mein altes 60CSx..
Das hat immer funktioniert-----
 

siba

Geonewbie
Hi,

ich bin zwar neu hier und noch Caching Anfänger...der Oregon stürtzt bei der Funktion SystemInfo nur ab wenn OSM Karten auf der SD-Karte sind. Wenn man "nur" die TOPO drauf hat passiert das nicht.

Gruss Jürgen

jojomau schrieb:
Tja, blöd gelaufen, mein Oregon 550t spinnt, Spiele ich die neue Version auf, schaltet sich das Gerät reproduzierbar aus, wenn ich auf Systeminfo gehe.
Habe zurück auf 3.71 gedowndatet. Damit geht es wieder.
Ohne Speicherkarte geht es auch mit der neuen Version. Also SD-Karte neu formatiert, CN-Karte neu eingespielt, aber Fehler nach wie vor da. Mit neuer Firmware Absturz, mit alter Version geht es.
-----
 

*Trinity*

Geocacher
Hallo siba...

Kann das Verhalten mit den OSM.Karten nicht nachvollziehen:

*Trinity* schrieb:
...Gerät läuft, System Info kann auch ohne Problem angezeigt werden, Zoomen in/aus Karten geht im gleichen Tempo (gefühlte Geschw.) wie immer...

Zur Info: Hatte vorher die V 3.61 drauf, desweiteren zwei OSM-Karten (Kleineisel und AllinOne) auf der SD-Karte.
GPX-Files mit den Caches, gesp. Tracks etc. hab ich drauf gelassen...

Hab, wie schon in meinem Posting ein paar Seiten vorher geschrieben, auch 2 OSM-Karten (eigentlich nur die OSMs) auf der SD-Karte und das Gerät läuft ( bisher :gott: ) ohne Probleme...

Dirk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben