• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pflichttopic: Woher kommt der Nickname?

mist70

Geonewbie
Oops, das schon mein 2ter Beitrag, das Thema muss noch weiter nach oben in der Forenliste :) :D

bin auch eher unkreativ, mist70 leitet sich aus den jeweils ersten 2 Buchstaben meines Namens und dem Geburtsjahr ab (auch wenn mancher behauptet das sei das Alter). Könnte natürlich auch sein, das ich mich geärgert habe, das mein nick mal wieder schon vergeben ist, und ich der 70te bin, der mist sagen wollte. :kopfwand:

Happy caching, Micha
 
A

Anonymous

Guest
unser Name stammt aus der Lehrzeit von Hofbert. In dieser entspannten Phase seines Lebens haben sich die Lehrlinge gegenseitig "Bert" in einen Teil des Nachnamen eingebaut - die genauen Beweggründe hierzu sind zu unverständlich... :lachtot: Auf jeden Fall gabs da noch einen Hetzbert etc. Und eben den Hofbert. Hofbert hat dann nach der Lehre in der Arbeit noch eine Hofbertine gefunden und jetzt sinds die Hofbert`s.
 

TheRiddle

Geocacher
Mein Nicknamen habe ich von einem Lied(Titel verrate ich nicht) abgeleitet.
Das habe ich in der Kindheit gehört. Immer wieder gut zu hören ;)
 

Wichteline

Geomaster
Ich bin auch unkreativ.

Auf Karten und Koordinaten bin ich übers DRK gekommen und konnte das im THW verfeinern. Und weil ich lange und aktiv im THW war und das THW den Unknamen Tausendhilflose Wichtel hat, haben mir meine Jungs da irgendwann den Nick "Wichteline" verpasst. Ja "Chefin" auch, aber wer will sich als "Chefin" registrieren???
THW iss nun schon ne Weile vorbei aber da mich das zu den Koordinaten gebracht hat, schien es mir passend

Liebe Grüße
 

Gallier57510

Geocacher
Hi,

Kreativ bin ich auch nicht :D , deshalb hab ich mir den Namen geben lassen.

Nein im ernst, der Name entstand einfach aus familiären Gründen da mein Vater ein Franzose war und ich somit zu der deutschen auch noch die französische Staatsbürgerschaft besitze.
Irgenwann einmal hat mich ein guter Kumpel nur noch mit "Gallier" angesprochen, naja und das hat sich eingebürgert und seitdem heiße ich so. ;)


Gruß
Gallier
 

CologneCreeper

Geocacher
Mein Nick?

Ich wandere (manche behaupten ich krieche eher als dass ich wandere/i]) gerne und komme aus Köln - und da mir David Morell's Thriller um eine Urban Exploration Gruppe "Creeper" und der Film "Jeepers Creepers" gefallen hat ... lag irgendwie nahe.

Aber ansonsten hat der Nick keine tiefere Bedeutung...

:D
 

nicht_du

Geocacher
Witziger Thread :roll:

Mein Nick ist selbsterklärend sobald mich jemand fragt ;) Und er bietet immer einen Anlass für blöde Sprüche ...

Mist ... "nicht_du schon wieder" hätte ich mir als Log-Stempel machen können, aber jetzt habe ich einen anderen. :(
 

Rudi56

Geocacher
Nicht sonderlich kreativ, dafür aber leicht zu merken und bei Treffen wewis jeder gleich wie ich heiße. :)
Man muss sich nicht Nick + Real namen merken, sondern nur einen.
Die 56 kommt nicht ganz vom Alter, aber in ein paar Jahren trifft sich das Alter mit dem Jahrgang.

Gruß, Rudi56
 

Aga & Deti

Geowizard
Aga & Deti
(Angela und Detlev)
Sind einfach unsere Spitznamen.
Das "&" fand ich lustig statt dem Wort "und".
Probleme macht es nur wenn man mal an einem PC sitzt der dieses Zeichen net hat... :motz:
Dafür schleppt man aber auch den Top mit :D
 

Nachtalb

Geocacher
... mein Nickname habe ich lange überlegt. Er sollte Bezug zur Region haben aus der ich komme, mit einem kleinen Hauch Mysterie, was bot sich da mehr an als ein Fabelwesen. So genau kann ich das jetzt aber auch nicht mehr rekonstruieren, das ganze ist jetzt schon sechs Jahre her. Das Fabelwesen kommt in verschiednen kulturen mit unterschiedlichen Namen vor.

Wikipedia: Nachtalb
 

Red_Family

Geocacher
Öhm,
ich schieß hier auch keine Kreativitätsrakete ab:
Red_Family wg. Familien-Account und Nachname ist Roth :eek:ps:

Gruß
 

Griffin

Geowizard
"Griffin" ist die englische Bezeichnung des Fabeltiers "Greif", einem Mischwesen aus Löwe und Greifvogel. => Ein geflügelter Löwe mit Adlerkopf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Greif
http://en.wikipedia.org/wiki/Griffin

Die englische Bezeichnung ist es geworden, weil das deutsche "Greif" irgendwie blöd und wie der Imperativ des Verbs "greifen" klingt.
 

Friik

Geonewbie
Okay, da ich ja neu hier bin auch gleich mal die Bedeutung meines Nicks:
"Friik" ist ganz einfach eine ausgefallene Schreibweise des englischen Wortes "Freak". Das wird zwar auch inzwischen im Deutschen oft verwendet, ließe sich aber auch mit "eigenartiger Mensch" übersetzen. Und da sich ziemlich viele Leute "{irgendwas_einsetzen}Freak" nennen, dachte ich: Wenn schon eigenartig, dann wenigstens auch einzigartig :D. Inzwischen hat sich aber rausgestellt, dass "Friik" auch ein Song von System of a Down ist. Und nicht zu vergessen: Ich hatte die Idee mit dem Doppel-i im Namen damit es ungewöhnlicher aussieht schon lange vor Nintendo mit ihrer Wii ;).
 

MadCatERZ

Geoguru
'Mad Cat' ist die Bezeichnung eines so genannten OmniMechs der Nebelparder aus Battletech(soweit alles klar?) und das ERZ bezieht sich auf meine Heimatregion, die ich schweren Herzens verlassen musste(wegen der vielgerühmten Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt, da gibt es nicht mal Arbeit für Hundebestatter).
 

Acer 85

Geocacher
Acer ist lateinisch und beschreibt nichts Anderes als die Art des Ahorns.
In meiner Lehre zum Gärtner fing die Leidenschaft zu Pflanzen mit einem roten japanischen Ahorn (Acer palmatum `Dissectum Garnet ). Seid dem verwende ich den Nick Acer & da bei GC.com dieser schon vergeben war, hab ich mein Geburtsjahr mit angehangen. Mein Avatarbild ist ein Purpur-Fächerahorn (Acer pal. `Atropurpureum).
Wäre die Frage auch geklärt... ;) :D
 

Ars Letete

Geocacher
Ars Letete ist ein Anagramm von Leseratte, und so eine bin ich nunmal. Ich gab mir den Namen, nachdem ich herausgefunden hatte, dass einer meiner Lieblingsautoren (Walter Moers) fast sämtliche Fguren seiner Werke nach Anagrammen von bekannten Schriftsteller benennt. Ich ordnete die Buchstaben so, dass irgendwie ein namensähnliches Produkt dabei herauskommt. Fälschlicherweise habe viele Leute den Nickname schon als skandinavisch eingestuft :???: und andere kamen zu mir: "Ars heißt ja 'Kunst', aber 'Letete' hat das irgendetwas mit Lettern (Buchstaben) zu tun?" :^^: Sowas freut mich immer sehr, aber zumindest in der Grünen Hölle ist dieses Geheimnis jetzt wohl gelüftet! ;)
 
Oben