• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pflichttopic: Woher kommt der Nickname?

Microhaters

Geocacher
Bei mir sagt der Name schon alles. Ich hasse diese ollen, schwarzen Filmdosen mit dem grauen Deckel, die sind ja nicht mal wasserdicht, allerdings wohne ich auch nicht in einer Stadt, wo es manchmal garnicht anders geht.
Wer jetzt meint, ich wäre selbst nicht besser, der kennt meine Caches noch nicht. :p
 

BueTriDo

Geocacher
Microhaters schrieb:
Bei mir sagt der Name schon alles. Ich hasse diese ollen, schwarzen Filmdosen mit dem grauen Deckel, die sind ja nicht mal wasserdicht, allerdings wohne ich auch nicht in einer Stadt, wo es manchmal garnicht anders geht.
Wer jetzt meint, ich wäre selbst nicht besser, der kennt meine Caches noch nicht. :p

Aber die gibt's doch auch mit schwarzem Deckel ... oder ganz in weiß. :lachtot:
 

BrianEquator

Geocacher
Ich war ursprünglich unter dem Namen "saturn" hier registriert, habe den Namen aber nun auf "BrianEquator" geändert, weil ich diesen Nick auch bei GC und OC nutze.

Der Name "Brian Equator" stammt aus einem Sketch von Monty Python's Flying Circus.

Ciao, Lars
 

Dottoremabuse

Geonewbie
Seit einem Computerstreich in der Schule (das war 1989, die Schul-PCs hatten nur zwei Floppydisklaufwerke und keine Festplatte und eine CGA-Grafikkarte - mit vier Farben: scharz, weiß, türkis und rosa - war hightech) habe ich den Nick "Dr.Mabuse".
Diese Figur entstammt zwei Romanen von Norbert Jacques ("Mabuse der Spieler" und "Das Testament des Dr.Mabuse"). Dr.Mabuse ist ein genialer Verbrecher, der v.a. Hypnose einsetzt, um seine Opfer zu bezwingen. Leider sind Genie und Wahnsinn dicht beeinander, so muss auch Dr. Mabuse, der von einem eigenen Land mit einer neuen Gesellschaft ohne Korruption etc. träumt, letztendlich scheitern. Die Romane wurden von Fritz Lang verfilmt.
In der Nachkriegszeit hat Norbert Jacques die Rechte an dem Namen "Dr. Mabuse" an Artur Brauners CCC-Film verkauft, so dass die massenweise erschienenen Mabuse-Filmchen der 60er Jahre rein gar nichts mit der Romanfigur zu tun haben.

Da es im Netz aber schon den einen oder anderen "Dr.Mabuse" gibt und ich oft entsprechende Nicks in Foren nicht mehr registrieren konnte, bin ich auf die italienische Variante Dottore Mabuse umgestiegen. Et voilà!
 

farino

Geomaster
Oh, jetzt erst gesehen, sorry....

also DAS ist Cadamostos Farino kurz nachdem wir ihn bekommen haben. Ein waschechter Portie, der natürlich nicht irgendein Kuscheltier bekommen hat, sondern standesgemäß einen Hai. Dem hat er dann auch erst einmal die Zähne gezogen...

sy8t44.jpg


Das ist Farino ein paar Monate später, als Nick auf Klassenfahrt gehen wollte. Farino hat sich einfach in den Koffer gelegt und wollte mit. Die Schulkinder kannte er ja schon alle, da er von Anfang an kennengelernt hat, was eine Menschenschule für kleine Menschen die irgendwas nicht so gut oder gar nicht können ist und beschlossen hat, das es ihm dort gefällt... natürlich ist er auch selbst gerne zur Hundeschule gegangen und hat da quasie drei Klassen übersprungen und nach der Grunderziehung dann Obedience gemacht. Aber für einen kleinen Hund, der gerne spielt und tobt, ist das dann irgendwann strunzlangweilig...

1zfnerm.jpg


Portugiesische Wasserhunde haben viel Fell... manchmal genießt Hund dann auch einfach...

23k9ix1.jpg


Und seit letztem Jahr gibt es das "schönes Wetter wir haben gemeinsam Spaß im See"-Outfit, weil Nick sich gewünscht hat, das Farino ihn einmal aus dem See zieht, weil das doch eine der Aufgaben der Fischerhunde war. Nach einigen Recherchen im Internet wie das mit Wasserrettungshunden gemacht ist, habe ich Farino eine Schwimmweste bestellt. Sein "Griff zum wegschmeißen". Die gibt ihm mehr Auftrieb, wenn er einen Menschen im Wasser zieht und bietet uns dann die Möglichkeit, an den Griff der Schwimmweste zu fassen - und nicht wie die Fischer das früher gemacht haben, an die Schwanzwurzel des Hundes... wie man sieht, ich bin bei den Fellmassen mit der Schere auch nicht zimperlich und interpretiere die traditionelle Arbeitsschur gerne auch ein bisschen um... freundlicherweise durften wir dann auf der letzten Messe auch ins Becken der Rettungshunde um zu zeigen, das ein Portie tatsächlisch schwimmen kann...

2cp9smv.jpg


Seit eineinhalb Jahren haben wir zwei von der Rasse. Wir haben Farinos Mutter übernommen, die bei uns ihren Lebensabend verbringt. Einer ihrer Spitznamen ist "Inge Meysel" weil sie einfach sehr viel von der störrischen und oft resoluten Dame hat. Wir wollten sie gerne haben, weil sie einen tollen Charakter hat, kleiner als Farino ist und sowohl unsere Kinder als auch die Kinder in der Schule so die Wahl zwischen einem größeren und agileren und einem kleineren, ruhigeren Hund haben. Mittlerweile schlagen aber die Alterszipperlein mehr und mehr durch, deshalb ist Ferreiras "Aktivprogramm" mehr und mehr eingeschränkt.

Das ist Nick mit den "Such- und Tarnhunden" (2 von 150 in der Bananenrepublik) vor seinem ersten Cache. Obwohl, Farino ist eigentlich absolut perfekt getarnt, weil wäre er schwarz mit weißen Abzeichen, würden uns die Leute viel mehr auf die Rasse ansprechen. Da er aber creme ist und durch die Medien kein cremefarbener "Bo" gegeistert ist, haben wir ziemlich viel Ruhe. Was unsere Hunde betrifft, merken wir nur in der Schule, das dort ein paar große und kleine Leuts mächtig stolz sind, das sie solche Hunde persönlich kennen. Das ist ganz lustig.

11a8h1c.jpg




Manuela
 

dev-atrox

Geocacher
Eine lange Geschichte :^^:

Zu meinen PC-Gamer Zeiten nannte ich mich immer AtroX. Das hat was mit Spinnen oder Schlangen zu tun. Keine Ahnung, mir gefiel der Name eben. Dann haben wir für eine kurze Zeit mal so etwas ähnliches wie einen "Clan" gegründet, um auf einer einzigen LAN-Party irgendwie was in der Richtung zu haben. Dabei entschieden wir uns für Deviant.Style, was soviel wie "Abweichender Stil" bedeutet. Total bekloppt, aber es klingt nett. Als wir die Gruppe ziemlich schnell wieder Auflösten, übernahm ich einfach kurzerhand das "Deviant" und nutzte das wo auch immer ich im Internet unterwegs war.
Weil "Deviant" verständlicherweise schon viel zu oft vergeben war, fügte ich noch ein AtroX hinten dran.
Und jetzt kommt's: Durch die 140-Zeichen Beschränkung bei Twitter kam ich auf die grandiose Idee, den Namen auf devatrox zu kürzen, um eventuellen Antwort-Tweets noch genügend Platz zu lassen. Und das ist nun eben mein aktueller Nick, egal wo ich mich anmelde. Mal mit, mal ohne Bindestrich, wie's mir gerade passt.

Kurz: Ich komme einfach nicht von diesem blöden Namen weg, aber er hat sich immerhin über die Jahre gewandelt :D

Und dies ist jetzt auch noch mein erster Post hier im Forum. Halli hallo :winken:
 

MuHNi

Geocacher
MuHNi ist schlichtweg die zusammenstellung der ersten Buchstaben unserer Vornamen M, H mit einem kleinen u für und dazwischen und N für den Nachnahmen.
Da aber vier Buchstaben oft zu wenig im I-Net sind haben wir noch den zweiten Buchstaben unseres Nachnamen dazugenommen. :D

Das Avatarbild ist einer unserer beiden Cachehunde im letzten Urlaub.
 

mic@

Geoking
MuHNi schrieb:
Das Avatarbild ist einer unserer beiden Cachehunde im letzten Urlaub.
Das mit dem Avatarbild habt ihr ja gut hinbekommen,
aber im gc-Profil hakt es noch.
# I'm sorry, this user is not currently accepting friend requests.
Ist übrigens bei vielen Newbies noch so eingestellt.
Bye, Mic@
 

MuHNi

Geocacher
Danke habs geändert.
Mitglied in zwei anderen Foren bin ich ja schon, aber mit dem anderen "Kram" kenn ich mich nicht so gut aus...... :eek:ps:
 
A

Anonymous

Guest
Bei mir ist es ebenfalls schlicht der Name.
Ich habe meine Online-Zugriffe vor 20 Jahren mit Compuserve begonnen und bin mittlerweile zu alt
um mir noch originelle Nicks einfallen zu lassen.
Es kommt die Zeit, da wird das unwichtig. :)

Viele Grüße
Christoph
 

Lupus Itus

Geonewbie
Nachdem Team Berginson nicht mehr existiert, musste ich mir einen neuen Nick ausdenken.
Lupus Itus ist nicht etwa ein Römer aus Asterix&Obelix , sondern nur der (latinisierte) Wolfgang.
 

Cassiopaia_G

Geonewbie
Cassiopaia ist seit meinen Internet-Anfangszeiten mein Nickname. Davor war es schon mein Rufname beim CB-Funk.
Er leitet sich jedenfalls von dem Sternbild Cassiopeia ab, das wie ein W aussieht und mein früherer Nachname hat mit ebendiesem Buchstaben begonnen. Dass ich hier noch ein _G angehängt habe, liegt daran, dass sich im Juni 2007 jemand mit dem Nick Cassiopaia angemeldet hat (aber seit diesem Tag nicht mehr online war .... grrrrrr.....) und mein Vorname mit G beginnt.
 

GeoBasic08

Geonewbie
:/ Hmm, wie kam ich auf GeoBasic08? Ich suchte einfach einen Nick, den es bei GC.com nicht gab. Da es ums "Geo"-Cachen ging, lieh ich mir das Geo aus und da ich neu war, also erst die Basics kennen lernen musste, nahm ich diesen Teil dazu. Angehangen habe ich dann noch das Jahr, in dem "es" mich erwischt hat (ich meine das unheilbare Cacherfieber), also die 08. Fertig war der Nick GeoBasic08. Da wir im Team arbeiten, muss er für zwei herhalten.
 

Bandora

Geocacher
Bandora ist abgeleitet von _der_
Pandorra
mit der bösen, bösen Büchse.
Da ich ihren Namen nicht eins-zu-eins übernehmen wollte, verwandelte ich ihn etwas, und
machte ihn in der Aussprache etwas "weicher".
Jedenfalls mag ich die Legende dieser ehrenwerten Dame.
 
Oben