• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pflichttopic: Woher kommt der Nickname?

Knollies

Geocacher
Unser Pflichtbeitrag: Knollies, also dahinter verbirgt sich eine total komplizierte und geheime Bewandis. Eigentlich sollte ich das Geheimnis hier nicht öffentlich machen, aber bevor ihr vor Spannung zerplatzt:
Wir drei heissen "Knoll" mit Nachnamen :lachtot:

Gruß
Andreas
 

RH-Wiesie

Geocacher
Mein Nickname ist schon fast 9 Jahre alt.
1999 habe ich meine Gina (Aussie) als Welpen bekommen. Nach einigen Monaten habe ich mit einer Frau telefoniert, die Ginas Schwester aufgenommen hat. Sie sagte: Ruf mal WIESIE!!

Das habe ich gemacht und schon kam Gina angerannt. Die Züchterin hat alle Welpen immer mit "Wiesie" gerufen. Warum? Keine Ahnung. Aber Gina kannte diesen Namen noch.

Bei der Anmeldung bei geocaching.com wollte der Rechner "Wiesie" nicht akzeptieren, darum habe ich mich "RH-Wiesie" genannt.
"RH" ist die Abkürzung für "Rettungshund". Und das passt gut, denn ich habe Gina für die Rettungshundearbeit angeschafft und mache das nun schon seit 10 Jahren. Seit diesem Jahr ist Gina in Rente, aber ich habe schon Nachwuchs: Adele ist ein Harzer Fuchs, ebenfalls bereits geprüfter Rettungshund und hört - wie alle meine Hunde - auf WIESIE!
Ich übrigends auch. Ich werde öfter mal mit Wiesie angesprochen, das passt schon.
 

Bonzhonzlefonz

Geocacher
Mein erster Hund, ein Dalmatiner, hieß Bonzo. Ihr könnt ihn in meinem Avatar sehen. Meine Kinder haben damals den Namen frei nach der Räubersprache in den Büchern „Kalle Blomqvist” von Astrid Lindgren zu Bonzhonzlefonz verändert, und das ist inzwischen in verschiedenen Foren mein Nickname geworden.

Bonzo ist im Jahr 2006 gestorben,. Sein Nachfolger ist Calle, der mich meistens auf meinen Cachertouren begleitet und von diesem neuen Hobby ebenfalls begeistert ist, gibt es doch jedesmal wieder andere Büsche und Bäume mit interessanten Gerüchen. Wer Calle sieht, darf ihn discovern: Für ein paar Streicheleinheiten lässt er andere Cacher auch gerne auf die Nummer an seinem Halsband gucken:
21e48b4d-49de-4f94-8cc3-5384efe2605c.jpg
 
Im Sommer 2007 habe ich mit Mann und Kindern Urlaub in Berlin gemacht. Wir hatten ein schönes Ferienhaus gemietet, das am ganz östlichen Stadtrand lag. Bei der Anreise wunderten wir uns, dass alle Häuser in dem Wohnviertel von hohen Zäunen umgeben waren, nicht nur die tollen Häuser, auch die alten Bruchbuden.

Eines nachts wurde ich durch Geräusche im Garten geweckt, die Mülltonne war umgestürzt. Ich dachte an Waschbären, die kannte ich aus einem Urlaub am Edersee. Also wollte ich mal nachschauen und machte mich auf den Weg in den Garten. Dort stand ich einem ausgewachsenen Wildschwein Auge in Auge gegenüber - ein Riesenschreck für mich. Auch der Zaun hatte nichts genützt.

Während dieses Urlaubs las ich das Buch vom Hoecker und bekam Spaß am Geocachen. Die Schilderungen von Nachtcaches hörten sich für mich aufregend an. Was tut ein Mensch, der Angst im dunklen Keller hat? Er pfeift sich ein Liedchen zur eigenen Beruhigung.

Was tue ich, wenn ich Angst im dunklen Wald habe (immer das Wildschwein vor meinem inneren Auge)?
Nein ich pfeife nicht, schliesslich bin begeisterte Chorsängerin. Ich singe im Dunkeln.

So heiße ich nun "singing in the dark", bin glücklich und zufrieden mit dem Namen, auch wenn ich schon mal "singing in the rain" oder "dancing in the dark" genannt werde.
 

GoodGrrrl

Geocacher
Mach ich doch gleich mal hier weiter mit dem Posten.
GoodGrrrl, naja, ich bin zwar schon ein Riotgrrrl, aber ein sehr friedliches. Ich hab das Wort in einem Song gehört und fand, es passt ganz gut zu mir. Kein wirklich tiefgehender Hintergrund also.
 

TinTeNscHreCk

Geocacher
Kennt jemand die Bücher von Cornelia Funke?

Tintenherz - Tintenblut - Tintentod

... ich habe das mal fortgesetzt in TinTeNscHreCk ... und nein, ein Tintenschreck ist nicht sowas wie ein Fleckenteufel :lachtot:

LG
 

GoodGrrrl

Geocacher
TinTeNscHreCk schrieb:
Kennt jemand die Bücher von Cornelia Funke?

Tintenherz - Tintenblut - Tintentod

... ich habe das mal fortgesetzt in TinTeNscHreCk ... und nein, ein Tintenschreck ist nicht sowas wie ein Fleckenteufel :lachtot:

LG

Ich wurde neulich von einem Kunden gefragt, wann denn der Band "Tintenkiller" kommt. Da musste ich tatsächlich lachen, den Gag hatte ich noch nicht gehört :D
 

DieMammuts

Geomaster
Tja, gute Frage....

als die Jahreswende von 99 auf 00 war (Jahrtausendwende) hatten doch alle Angst vor den Computerpannen!
Es ist soweit nichts passiert, außer bei mir :/ -> also seit dem ist mein Nick "Jahr2000Problem" :roll: :roll:
 

wildgecko

Geocacher
Hi !!!

Gut, dann schliesse ich mich mal an! Irgendwann in meiner Jugend - ist schon lange her :D hatte ich ein ferngesteuertes Auto - einen Geländewagen (oder Buggy) - und dieses Modell hiess "wildgecko". Als ich mich Ende 2004 bei geocaching.com anmeldete brauchte ich einen Nick - und so habe ich überlegt - es gab X Varianten - und nichts gefiel mir so richtig. Dann fiel mir "wildgecko" ein - passte irgendwie - hatte aus meiner Sicht mit Geländetauglichkeit zu tun (wegen des Buggys) und passte auch noch zu meinem GPS - seinerzeit ein Garmin geko 201! Damit war mein Nick "geboren", und dieser wird von mir bei allen Internetauftritten verwendet ;)
 

FloRic

Geocacher
Tja, bei mir ist es leicht, wenn man es weiß.

Florian Richter :D

Ich bin halt nich sehr einfallsreich.

Gruß, FloRic
 

juba

Geomaster
ganz schlicht die Anfangsbuchstaben von Vor- und Nachname.
Mir ist nix besseres eingefallen damals.
 

rockster70

Geocacher
IMA29 schrieb:
Meine 3 Buchstaben sind die Initialen meines Namens, die Zahl mein Geburtstag.

Wow, Du bist aber schon ganz schön alt! :D

mein Nick, hatte mal eine BMW rockster, da ich in anderen Foren ect. schon lange rockster70 heiße, bleibt das natürlich. 70 steht auch für mein Geburtsjahr. Jetzt fahre ich übrigens eine 1150 Adventure, dass mal so am rande.

Gruß
rockster70
 
Oben