Kann die Ursache sein, muss aber nicht. 5m sind jedenfalls schon recht lang.rumo&rala schrieb:Das Kabel ist sehr lang (5m). Kann das die Ursache sein?![]()
Ich habe mal mit einem CAT6-Kabel (knappe 3m lang) gespielt und die Flanken am Eingang und am Ausgang gemessen. Am Ausgang sehen die schon deutlich unschöner aus, als am Eingang.

Das Ganze ist jetzt zwar bei 1MHz gemessen, aber was ähnliches könnte auch in Deinem Programmierkabel auftreten. Man kann schon erkennen, dass der Tiny selbst bei relativ hochwertigen Kabeln (CAT6) nicht mehr wirklich astreine Rechteckimpulse sieht und damit die Progammierung in die Hose gehen kann.
Was mir gerade noch einfällt: ich hätte mal an die Ausgänge des 74HCT00 einen Widerstand schalten sollen und das so messen - damit hätte ich dann auch schwächere Ausgangstreiber simulieren können. Sorry vergessen.
Viele Grüße,
Thomas(_st)