• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sanyo eneloop - TIPP!!!!

Agomo

Geocacher
So, ich habe mir jetzt auch mal einen Schwung Eneloops geholt.
Was ich hier so gelesen habe ist, dass die meisten die Eneloops gleich mal, ohne zu Laden, ins Gerät packen konnten und die Dinger ziemlich voll waren. Ich habe sie gleich in mein Legend und der Batterie-Balken hat dann aber nicht viel angezeigt :(
Jetzt lade ich sie aber erstmal und dann mal weiterschauen

Gruß
Christof
 

jmsanta

Geoguru
glaub doch bei Akkus bloß nicht dem Batterie-Balken. Ich habe Geräte, wenn ich das Eneloops drin betreibe, das bleibt der balken fast die ganze Zeit bis kurz bevor sie leer sind auf Maximum stehen, bei anderen steht die Anzeige die ganze Zeit auf ziemlich leer - auch wenn sie randvoll sind. Ändert beides nichts an der Betriebszeit.
 

DocW

Geowizard
wie geil sind die eneloops!!! (nur so meine erfahrungen des ersten vierteljahres nutzung)

bestimmt die doppelte Akkulaufzeit im GPS. Ersatzbatterien habe ich üblicherweise nur noch als Primärzellen dabei, die ich eh nur im Notfall nutzen muss. Die Eneloops halten ja ewig!

Und in der digitalkamera sind die unschlagbar!!

(weitergehen, es gibt nix zu sehen)
 

mattwien

Geocacher
Also ich nutze die eneloop auch seit einige Monaten (vor allem in meiner Digicam). Zuvor war meine Digicam immer sehr schnell leer (trotz 2500 mAh). Mit den eneloop kann ich durchaus, ohne Probleme einige hundert Fotos machen.

Kann ich nur 100%ig empfehlen!
 

jmsanta

Geoguru
vergangenes WE mit eneloops in meinem Blitzgerät über 200 geblitzte Bilder gemacht und noch kein Ende in Sicht
 

whitesun

Geowizard
Nun wollte ich mir auch mal diese Wunderteile zu Gemüte führen und mein örtlicher Akkudealer hat die nicht im Programm. :(

Dann fing er an mir die MAXe von Ansmann anzupreisen und seine Hausmarke Excell. Angeblich werden die Akkus von Ansmann auch von Sanjo gefertigt und nur umgelabelt.

Hat hier einer der Kollegen Erfahrungen mit denen von Ansmann oder der Marke Excell? Wäre echt hilfreich. Ansonsten schlage ich wohl hier zu:

Amazon

Oder gibt es dieses 8er-Pack noch günstiger?

Gruß

Armin
 
Die Ansmann MAXe habe ich im Moment auch im Betrieb, kann ich auch nicht klagen. Eigentlich Enneloop und MAXe. Ich habe keinen wissenschaftlichen Beweis angetreten. Rein gefühlsmäßig sind beide Marken ok.
 
mattwien schrieb:
Also ich nutze die eneloop auch seit einige Monaten (vor allem in meiner Digicam). Zuvor war meine Digicam immer sehr schnell leer (trotz 2500 mAh). Mit den eneloop kann ich durchaus, ohne Probleme einige hundert Fotos machen.

Das ist ja das Problem mit den Zellen mit den utopischen Kapazitäten!

Erstens erreichen die meisten Akkus jenseits der 2000mAh sowieso nicht den aufgedruckten Wert und dann brechen sie sehr schnell ein. Ich habe noch einen Satz ältere GP Akkus mit "nur" 1600mAh. Damit läuft das GPS nene ganzen Cachetag problemlos durch. Neuere Akkus mit 2500mAh haben kaum merklich mehr Laufzeit, entladen sich dafür aber umso schneller.

man könnte also sagen daß die eneloop eigentlich den richtgen Weg einschlagen. Anstatt die Kapazität dauernd zu erhöhen wurden andere probleme optimiert.
Das sollten auch mal die Hersteller von kamerasensoren berücksichtigen die ja auch immer mehr Pixel auf die Dinger pressen statt die Qualität zu verbessern :roll:
 

movie_fan

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
Das sollten auch mal die Hersteller von kamerasensoren berücksichtigen die ja auch immer mehr Pixel auf die Dinger pressen statt die Qualität zu verbessern :roll:

ist imme rso das problem.. der unbeholfene kunde findet einfach 10mpx verlockender als 6mpx mit besseren sensoren..
der kunde der ahnung hat kauft die 6.. aba die leutchen im "ich bin doch blöd markt" ohne ahnung eikaufen lassen sich zu den 10mpx beraten..

genauso bei den akkus, cpus, und sonst wo net noch alles.. große zahlen verkaufen sich bei den ahnungslosen kunden einfach besser udn einfacher :)
 

Guido-30

Geowizard
Also, ich hatte bisher Akkus von "Pixcell" in Gebrauch. Weiß gar nicht mehr, wo die her waren. Kapazität laut Aufdruck 2300 bzw. 2450 mAh. Die haben anfangs in meinem 60cx länger als einen Tag gehalten, inzwischen (höchstens 2 Jahre alt) halten die deutlich weniger als einen Tag durch. Dazu muss ich sagen, dass meine Cachertage meist mehr als 12 Std. lang sind.

Jetzt habe ich mir ein paar Sätze eneloop gegönnt, mit dem dazugehörigen Ladegerät. Und was muss ich feststellen: Die halten auch keinen ganzen Tag durch?! Vielleicht wird es noch besser, wenn die Akkus erst mal ein paar Mal geladen wurden, aber bisher bin ich doch etwas enttäuscht.

Demnächst werde ich die mal in meiner Kamera einsetzen. Die alten Pixcell waren nach ein paar Wochen platt, auch wenn ich die Kamera fast nicht benutzt habe. Zumindest dort sollten die eneloop deutlich besser sein.
 

jmsanta

Geoguru
Guido-30 schrieb:
Jetzt habe ich mir ein paar Sätze eneloop gegönnt, mit dem dazugehörigen Ladegerät. Und was muss ich feststellen: Die halten auch keinen ganzen Tag durch?! Vielleicht wird es noch besser, wenn die Akkus erst mal ein paar Mal geladen wurden, aber bisher bin ich doch etwas enttäuscht.

Kann ich mit meinem 60CSx bei ausgeschaltetem Kompass nicht nachvollziehen. Frische eneloops musste ich im Laufe eines langen Cachingtages noch nie wechseln.
 

alex3000

Geowizard
Ich glaube, in diesem Fred kam noch nicht zum Ausdruck, dass die eneloops einfach klasse sind...

Mittlerweile hab ich die Dinger > 40 Stunden Einsatzzeit im GPSr, davon mind. 2 Stunden mit Licht auf halber Stufe - kein Ende abzusehen.

edit: GPSMap 60cx
 

Guido-30

Geowizard
alex3000 schrieb:
Mittlerweile hab ich die Dinger > 40 Stunden Einsatzzeit im GPSr, davon mind. 2 Stunden mit Licht auf halber Stufe - kein Ende abzusehen.

edit: GPSMap 60cx
Na klasse, warum halten die Dinger bei Dir im gleichen GPS mehr als 4 Mal so lange?
Wie lange hast Du die Akkus schon?
Mit welchem Ladegerät lädst Du die?

Fragen über Fragen...
 

KukiHN

Geocacher
Bin ebenso von den Eneloops überzeugt. Auch oder gerade mit dem genialen Akkulader AT-3+
Rein gefühlsmäßig haben die in meinem 60CS mind. ein Drittel mehr Ausdauer als meine Sanyo 2500.
In meinem PMR (für Helmfunk auf dem Mopped) ebenso wesentlich länger, hab zwischendurch vollgeladen weil die Teile nich leer werden wollten :)
Nur in LED-Lampen (Vquadrat) haben die Sanyo 900 die Nase vorn.
 
alex3000 schrieb:
wallace&gromit schrieb:
Dann muss ich mir wohl auch ein paar von den Dingern für meine neue DSLR holen! :wink:

DSLr (DSL-Router) laufen doch mit Lichtstrom! :wink:


DSLR = Digitale Spiegelreflexkamera.

In meiner laufen die eneloops seit über einem Jahr absolut problemlos.
Sie waren dort sogar der Problemlöser.

Ich bekam die ersten Sätze noch als Testmuster von Sanyo direkt. Seinerzeit noch mit japanischem Aufdruck auf der Packung.

Bisher noch keine Ausfälle zu vermelden.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Oben