• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spielerei mit dem neuen County Feld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Teils teils.

Für Berlin habe ich knapp die Hälfte der Stadtbezirke, und diese liefere ich als Polygon Daten mit. Die fehlende Bereiche kann ich leider nicht festlegen und daher bleibt für diese Bereiche das County Feld leer. Wenn ich nun zusätzlich eine Polygon Datei für das gesamte Stadtgebiet von Berlin generieren würde kann ich nicht vorhersagen, ob Caches, die bereits Bezirksinformationn haben, nicht eventuell durch das Gesamt-Berlin Polygon überschrieben werden.

Bei Bremen ist es einfacher. Da ich für das Stadtgebiet Bremen noch überhaupt keine Daten habe kann ich alle Caches dort klar als Bremen definieren und somit das gesamte Stadtgebiet füllen.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Auch ich weiß nicht von so einer Karte für die Niederlande, und ich werde mit Sicherheit auch nicht an so etwas arbeiten. Deutschland war schon wild genug. Am besten einmal entweder im GSAK Forum oder in einem niederländischen Forum nachfragen.
 

_Jan_

Geocacher
Astartus schrieb:
Auch ich weiß nicht von so einer Karte für die Niederlande, und ich werde mit Sicherheit auch nicht an so etwas arbeiten. Deutschland war schon wild genug. Am besten einmal entweder im GSAK Forum oder in einem niederländischen Forum nachfragen.
Das habe ich auch nicht erwartet, das Du daran arbeitest.

Ich hatte mich auch getäuscht, was ich suchte war http://gsak.net/board/MapFileIndex.php

BTW. Kann man die Reihenfolge der Karten verändern?
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Ja, schreib zwischen "FindStatGenMap" und den namen des landes eine Zahl, z.B. 01, 02 etc. Dann werden die Dateien in dieser Reihenfolge auch in der Auswahlliste aufgeführt und in der Reihenfolge auf der Statistik ausgegeben.
 

Bastelecke

Geocacher
Moin,

Einen habe ich noch... :D
Müssten die Inseln in der Nordsee nicht auch eingefärbt werden?
Wenn mich nicht alles täuscht, gehört doch Sylt z.B. zu Landkreis Nordfriesland und Helgoland zu Kreis Pinneberg?

Ansonsten kann ich mich nur den Vor-Lobern anschließen: Super Arbeit!
Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Inseln.JPG
    Inseln.JPG
    3,7 KB · Aufrufe: 316
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Guter Hinweis. Helgoland wird eigefärbt, nur leider das falsche Pixel :D Nämlich das nördliche Grenz-Pixel.

Sylt und die anderen Nordfriesischen Inseln hatten vollkommen falsche Koordinaten. Sehr seltsam. Habe sie korrigiert und in eine neue Sammlung gepackt oder du kannst dir die Datei HIER einzeln herunterladen.
 

Bastelecke

Geocacher
Super! Vielen Dank für die prompte Hilfe :gott: (hast Du schon einmal überlegt mein Telekommunikationsdienstleiser zu werden :D, mein jetziger könnte sich da durchaus mal eine Scheibe bei Dir abschneiden :motz: )

Ich werde es heute Abend mal ausprobieren!
 

Kappler

Geowizard
Hallo Astartus,

ich habe auch noch ein kleines Problem in meinem Profil:

In meinem "Heimatkreis" Ortenaukreis habe ich 136 Funde, die in der Baden-Württemberg-Karte auch korrekt eingefärbt werden.
In der Deutschlandkarte wird der Ortenaukreis aber erheblich zu hell gefärbt, obwohl die korrekte Anzahl in der Legende angezeigt wird:

Kannst du hier einen Fehler feststellen?
Mit der Version ohne die Fahnen/fetten Bundeslandgrenzen hat es, soweit ich mich erinnern kann, noch gestimmt...

Astartus_BaWue.gif
Astartus_DeCounties.gif
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Kappler schrieb:
Kannst du hier einen Fehler feststellen?
Ja, der Ferhler liegt bei mir.

Die neue Karte ist ja 10 Pixel breiter und dadurch haben sich alle Füllkoordinaten um 10 Pixel verschoben. Eigentlich war ich der Meinung alle Koordinaten inkrementiert zu haben, aber für den landkreis "Freudenstadt" schien das nicht der Fall zu sein. Dieser füllt nun in der Gesamtkarte leider den Ortenaukreis.

Für eine schnelle Korrektur ändere in der FindStatGenMapGermany_counties.dat Dateid en Eintrag für Freudenstadt von Freudenstadt;120;505 auf Freudenstadt;130;505. Das sollte das Problem hoffenltich beheben.

Ich werde die veränderte Version auch gleich mal hochladen
 

Biggi_H

Geomaster
Ich glaub ich hab noch was aufgedeckt.
Habe einen Fund im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Winds (Bayern)


Dieser wird aber in der Bayernkarte nicht angezeigt und auch nicht unter der Karte aufgeführt.

Ich glaub es liegt daran, dass das Textfile "Neustadt .... Windsh." heißt

Gruß Biggi
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Biggi_H schrieb:
Ich glaub ich hab noch was aufgedeckt.
Habe einen Fund im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Winds (Bayern)
Dieser wird aber in der Bayernkarte nicht angezeigt und auch nicht unter der Karte aufgeführt.
Ich glaub es liegt daran, dass das Textfile "Neustadt .... Windsh." heißt
Gruß Biggi
Wenn du die neusten Versionen aller Dateien benutzt sollte es eigentlich keine Probleme mit diesem Landkreis geben, da ich die Änderung des Namens in allen karten durchgeführt habe.
 

Biggi_H

Geomaster
Leider nein.

Hab mir soeben nochmal neuste Version runtergeladen um sicher zu gehen.

Neustadt Aisch wird weder in Deutschland noch in Bayern aufgeführt.
Konkret geht es z.B. um diesen Cache

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=fdaa24ff-cc64-4b58-8532-606c8608c470&log=y

Habe auch schon andere Caches aus Neustadt Aisch als gefunden markiert und auch diese erscheinen nicht in der Statistik
Angabe in GSAK: Neustadt a. d. Aisch-Bad Winds
im Bayern File: Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsh. (mit h und punkt)

Gruß Biggi
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Ok, nun verstehe ich das Problem. Der Name des Landkreises ist immer noch viel zu lang. Ich dachte dass ich durch die kürzung des Namens auf unter 30 Zeichen gekommen wäre (habe aber nicht nachgezählt), aber die letzten 2 Zeichen werden durch die Zeichenbegrenzung des County Feldes immernoch abgeschnitten.

Langsam weiß ich nicht mehr, wie weit ich den Namen noch kürzen kann ohne dass er komplett bescheuert klingt. Neust. a. d. Aisch-Bad Windsh.? Neustadt Aisch-Bad Windsheim?
 

P!X3L

Geocacher
Astartus schrieb:
Langsam weiß ich nicht mehr, wie weit ich den Namen noch kürzen kann ohne dass er komplett bescheuert klingt. Neust. a. d. Aisch-Bad Windsh.? Neustadt Aisch-Bad Windsheim?

Also ...stadt könnte man noch mit ...std abkürzen und Leerzeichen zwischen a. d. sind sowieso völlig überbewertet :D

Außerdem könnte man a.d. auch ganz entfallen lassen und statt dessen z.B. Neustadt/Aisch verwenden, wird ja in Winsen(/Luhe) auch so gehandhabt...

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim sind dann 28 Zeichen, da könnte dann sogar noch was dazu ;)

jm2c

der Lars - P!X3L
 
A

Anonymous

Guest
P!X3L schrieb:
[…] Also ...stadt könnte man noch mit ...std abkürzen und Leerzeichen zwischen a. d. sind sowieso völlig überbewertet :D
[…]
std steht schon für standard oder stunde.
es gibt eine konvention, wie wörter abzukürzen sind. die garmin-übersetzer hätten aus stadt sicher auch std gemacht.
richtig wäre »st.«

frohes kürzen
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
So, ich habe "Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim" nun "Neustadt (Aisch)-Bad Windsheim" genannt (das sollte von der Länge reichen) und in allen Dokumenten (Map File Bayern, Map File Deutschland und CheckGermanCounties Makro) geändert.

Außerdem gab es Füllprobleme bei den Nordfriesischen Inseln (Sylt und die südlichen) die ich nun hoffentlich behoben habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben