adorfer
Geoguru
Wenn ich das Geschwurbel über den "xyz-PROCESS" auf den Reklameseiten bei Beal und dem ähnlich positionierten Mitbewerber anschaue, dann vermute(!) ich, dass es sich dabei nicht nur um "eine Komponente im Seil", sondern vielmehr um einen "komplexen Fertigungsvorgang" handelt. Zudem wird auch hervorgehoben, dass dieser Verschmelzungsvorgang "ohne UV-Licht" vorgenommen würde, weil das die Seile künstlich altern ließe.Attila_G schrieb:Da ist 100% kein Netz drin.
Meine VERMUTUNG:
Da kommt ein extrem dünnes Metallgeflecht (ggf. metallbedampfte Fasern) als Bindegewebe (das mystische "blaue Geflecht") hinein.
Das Seil läuft dann vor dem Verpacken durch einen Induktionsheizer, das Geflecht verflüssigt sich für Bruchteile von Sekunden und verschmilzt dadurch Mantel und Kern, der Erhitzungsvorgang stoppt von allein durch die die "Auflösung" des Geflechts, da kein (ausreichend großer) metallischer Leiter mehr vorhanden ist.
Dabei ist es eigentlich egal, ob das aufgeschmolzene Gewebe jetzt selbst "der Schmelzkäse" ist, der Mantel und Kern verklebt oder ob das Geflecht nur als Erhitzungsmedium dient und die Verklebung direkt zwischen Kern und Mantel erfolgt durch deren lokale Anschmelzung.
Aber wie gesagt: reine Spekulation, zumündest würde ich das so machen...