• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik - Cache-Entwicklung im Saarland

Wichteline

Geomaster
Man darf bestimmt über Caches diskutieren ich mag Grundsatzdiskussionen auch :)
Das gehört ja auch zu dieser Leben und Lebenlassendiskussion..........

T5er. Zu gegebenem Zeitpunkt nehme ich Saarfuchs Angebot gerne an.
Ansonsten hätte ich bereits selber einen T5er gelegt wenn es noch Logbedingungen gäbe. Der wäre aber auch in der Palz gelandet. Vielleicht liste ich ihn auf OC?

Primär handhabe ich es aber wie O-Helios: die Ignoreliste ist anwesend.

Ich glaube man muss sich einfach immer wieder sagen: es ist noch Platz für andere Caches....... Es ist noch viiiiiieeel Platz.
Denn die Angst die hinter "zuviele Rätselcaches, zuviele T5" steht ist doch einfach die das es keine anderen mehr geben wird. Oder warum sollten die "Mircos, Mysterys, T5er" stören?
Mit den Funkrätseln tue ich mir auch schwer. Das ist mein persönliches Handycap. Ich höre nunmal nicht gut und sämtliche Visualisierungsversuche der Frequenzen sind einfach gescheitert. Was solls. Dann bleiben die eben offen. :)
 

5plus

Geomaster
o-helios schrieb:
Die T5-Flut ist ein relativ neues Phänomen im Saarland, über die man ruhig mal diskutieren kann.
Aber wenn man über den Zentralpunkt des Geocaching, den Cache selbst, nicht mehr
diskutieren darf, dann ist die einzig logische Konsequenz wirklich, sich hier im Forum abzumelden.
Ob T5 oder D5, wo ist da der Unterschied?
Dreht es sich wirklich um den Cache selbst??? Hier geht es anscheinend eher darum, welches Caches in welchem Masse ok sind oder wie ist das zu verstehen?
o-helios schrieb:
Nochmal mein Senf dazu:...Fazit: Weniger ist manchmal mehr!...
Ist nicht als Angriff gedacht, ich wundere mich nur.

dieSulzer schrieb:
Vielleicht, indem wir uns drauf einigen könnten, dass jeder die Caches auslegt, die er möchte, und jeder die Caches sucht, die ihm gefallen? ;)
Ich stimme dir absolut zu. Schwer ist das nicht, aber das müsste jeder auch einmal akzeptieren. Und bis dahin, werden noch viele Cacher hinzukommen und die gleichen Diskussionen anregen. Und alte Hasen wie wir, werden immer wieder ihre Meinung dazu schreiben mit der gleichen Aussage.
dieSulzer schrieb:
Ich finde beispielsweise Grundsatzdiskussionen spannend! ;)
Grundsatzdiskussionen ermüden mich immer so schnell, weil es meist das ein und selbe ist und ich mich wie jetzt mal wieder dazu hinreisen lasse, etwas zu schreiben.
Daher ziehe ich nun geschlagen meinen Schwanz ein und verlasse das Schlachtfeld.
 

Chris Race

Geowizard
o-helios schrieb:
Die T5-Flut ist ein relativ neues Phänomen im Saarland, über die man ruhig mal diskutieren kann.
Ich finde den Begriff "T5-Flut" etwas zu allgemein, denn genau genommen geht es ja hauptsächlich um Caches, bei denen man (mit Ausrüstung) klettern muss. Noch genauer: Klettern auf Bäume.

Macht mir persönlich nichts aus, ich kann nicht Klettern und der Drang ist auch noch nicht so groß, dass ich es erlernen möchte. Wenn ich es jedoch könnte und auch selbst Bäume bedosen würde, dann würde ich mich als Owner irgendwann fragen, ob ich nun den x-ten Baum bedosen soll, bei dem eigentlich immer die gleiche Gruppe von Cachern auftaucht. Möglicherweise noch mit mir als Owner selbst, weil man ja eine kleine Gruppe von Kletterern ist, die gerne irgendwo gemeinsam ihrem Hobby nachgehen. Also würde ich vermutlich keinen mehr legen.

Aber das wird sich sicherlich selbst regulieren, genau wie damals mit den D5-(hauptsächlich Mathe-)Caches, die sofort nach Erscheinen immer schon bei 30 Leuten auf der Watchlist waren. Nach dem Trihexaflexagon war damit irgendwie Schluß und das Interesse hat deutlich nachgelassen.

Saarfuchs schrieb:
Im übrigen kann man die HAM-Radios auch lösen, wenn man kein Funker ist ...
Genau! :D . Meiner Meinung sogar noch schneller und leichter als so manch anderen Cache, bei dem man rechts- und linksrum gödelisieren oder **ups**-maschinen nachbauen muss :roll:
 

o-helios

Geowizard
5plus schrieb:
ich wundere mich nur.

Das muß dich nicht wundern, denn das ist ein rein mathematisches Phänomen.
Im gleichen Maße wie die Anzahl der Caches explodiert, explodieren auch die Statistiken.
Als du 200 hattest, hatte ich 1500, jetzt steht es etwa 400 zu 3000.
Gäbe es weniger Caches, wären auch die Statistiken um denselben Faktor gekürzt.
 

5plus

Geomaster
o-helios schrieb:
5plus schrieb:
ich wundere mich nur.

Das muß dich nicht wundern, denn das ist ein rein mathematisches Phänomen.
Im gleichen Maße wie die Anzahl der Caches explodiert, explodieren auch die Statistiken.
Als du 200 hattest, hatte ich 1500, jetzt steht es etwa 400 zu 3000.
Gäbe es weniger Caches, wären auch die Statistiken um denselben Faktor gekürzt.
:???: :lachtot: Häää? Was hat meine Verschiebung der Präferenzen denn bitte schön damit zu tun? Das erkläre mir mal.
 

o-helios

Geowizard
5plus schrieb:
Das erkläre mir mal.

Es geht hier weniger um dich, ich habe deine Statistik nur als Beispiel genommen, weil
du mich oben zitiert hast.
Nochmal: Gäbe es weniger Caches, dann wären die "Ranglisten" garantiert die selben wie heute,
nur mit weniger großen Zahlen. Klar, was ich meine?
Man könnte die Statistiken vielleicht mal normieren: Anzahl gefundene Caches/Anzahl vorhandene Caches. Ich würde wetten, daß dieser Wert bei den meisten Cachern über die Jahre hinweg
relativ konstant ist.
 

Saarfuchs

Geocacher
Ein anderer Punkt ist eben auch welche Gruppe sich für welche Art von Caches interessiert.

Ich für meinen Teil versuche möglichst vielseitig zu sein und mach daher gerne D5 und T5er (mal Tauchen und Bootfahren ausgenommen)...

Vor einem knappen Jahr haben die D5er zugenommen ... meiner Meinung nach, weil sich plötzlich mehr für schwere Rätsel interessiert haben und dann natürlich auch angefangen haben D5 selbst zu legen...

Im Moment werde eben auch die T5er populärer ... nicht mehr nur die Abseilcaches sondern gerade in der letzten Zeit eben auch die Baumklettercaches in die unterschiedlichsten Ausprägungen...

Gestern ein sehr leichter Baum in Frankreich, wo der Owner sogar schon die Pilotschur gelegt hat bis hin zu sowas wie der Fliegeralarm oder dem Ritter der Tafelrunde Bonus, wo schon das setzen der Pilotschnur zur Herausforderung wird und dann die Höhe noch Anforderungen an die Fitness des Cachers stellt...

Dann ist im Moment in Frankreich zu beobachten, das die Bunkercaches an der Maginotlinie zunehmen - die meisten der "offenen" Abris sind schon bedost...

Platz haben wir doch noch genung ... die Reviewer achten auf die Einhaltung der Regeln...

Also cachen und cachen lassen - oder? :???: :???: :???:

Just my 5 cents,
Joerg
 

5plus

Geomaster
o-helios schrieb:
Man könnte die Statistiken vielleicht mal normieren: Anzahl gefundene Caches/Anzahl vorhandene Caches. Ich würde wetten, daß dieser Wert bei den meisten Cachern über die Jahre hinweg
relativ konstant ist.
Das versteh sogar ich. Mich als Beispiel zu nehmen, war in dem Fall etwas ungeschickt, da ich im letzten Jahr, im Gegensatz zu denen davor, fast nicht zum Cachen gekommen bin. Andere Cacher würden sicher besser passen.
Was hat das Ganze den nun mit dem vorher Diskutiertem zu tun? Wenn ich die Relation mit einbeziehe, dann gibt es heute genauso viele T5 bzw. D5 wie damals.
 

Saarfuchs

Geocacher
Noch ein ganz anderer Aspekt - die Statistik...

Was ist schon Statistik - ist die überhaupt vergleichbar?

Nur die blanke Anzahl der gefundenen Caches? Oder mittlerweile ein Ranking von mdCachingPoints? Oder die Statistik der gefundenen T5er? Oder gar 5/5er? Oder warum gibt es eigentlich keine D5er Statistik? Oder...

"Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" :shocked: :shocked: :shocked:
 

o-helios

Geowizard
5plus schrieb:
Wenn ich die Relation mit einbeziehe, dann gibt es heute genauso viele T5 bzw. D5 wie damals.

Das stimmt ohne Zweifel.
Nur ist der 10. Baumcache (meiner Meinung nach!!!!) genauso langweilig wie der 30. Sportplatzcache oder der 5. Steganographiecache.
Das meinte ich mit: Weniger ist manchmal mehr. ;)
(Sorry, ich hatte 10 posts vorher wieder mal mehr gedacht als ich geschrieben habe. Das muß ich mir
dringend abgewöhnen)
 

dieSulzer

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Im übrigen sind im April bisher 109 Cache gelegt worden.
Der Meister wird begeistert sein! ;)

@Chris: Wie war's denn jetzt eigentlich gestern Abend beim neuen Cache am pfälzer Bostalsee?
Hat er deine Erwartungen erfüllt? :eek:ps:
(Ich warte doch immer noch voller Neugier auf deinen Bericht zur Lage der Nation) :D
Die drei Logs klingen ja eher... naja, sagen wir mal: neutral! ;)
 

Chris Race

Geowizard
dieSulzer schrieb:
@Chris: Wie war's denn jetzt eigentlich gestern Abend beim neuen Cache am pfälzer Bostalsee?
Hat er deine Erwartungen erfüllt? :eek:ps:
(Ich warte doch immer noch voller Neugier auf deinen Bericht zur Lage der Nation) :D
Die drei Logs klingen ja eher... naja, sagen wir mal: neutral! ;)

Tja, was soll ich sagen? Bislang ist es ein ganz normaler Cache, der auf dem Campingplatz am Bostalsee liegt. Die Dose macht einen dichten Eindruck, das Logbuch ist eher so ein Zettel-Klotz (ein kleiner), das Versteck halte ich persönlich für eher suboptimal, aber es ist ja nun mal kein Micro. Und viele Möglichkeiten hat man nicht, wenn man einen Regular genau dort platzieren möchte. Der Campingplatz an sich ist mittlerweile recht schön anzusehen, dort hat sich im Vergleich zu früher einiges getan (Luxus-Sanitärgebäude, Sauna, Dampfbad, ...), also nicht uninteressant. So ganz klar ist mir die Regelung mit den Besuchern allerdings noch nicht (keine Ahnung, ob da jeder rein darf, zumindest scheint es keinen zu stören).

Wenn der Platz um den Cache mal "besetzt" ist, stelle ich mir eine unauffällige Suche als eher unmöglich vor. Und da jetzt am Wochenende ein Festival für die Anhänger seltsamer Musik ( :roll: ) stattfindet und ich davon ausgehe, dass der Platz dann möglicherweise auch belegt ist, bin ich froh, dass ich gestern schon da war :p .

Würde ich GC-Vote nutzen, bekäme er 3 von 5 Sternen :D .

Und jetzt das "aber": Gemäß dem Gesetz der Serie (siehe auch die tragischen Geschichten bei den anderen Caches des Owners) wird es wohl trotzdem eine Gammeldose werden, irgendwann. Aber das soll zum aktuellen Zeitpunkt natürlich nicht zur Abwertung des Caches führen.

Reicht der Bericht ;) ?
 

o-helios

Geowizard
Cornix schrieb:
Aber nur, weil er die göttliche Sättigungstheorie widerlegen will. ;)

Wart ab, die Sättigung kommt.
Das ist jetzt nur die Frühjahrsoffensive. :D
Notfalls kann ich noch ca. 40 Caches archivieren, um meine Theorie zu untermauern
 
Oben