• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik - Cache-Entwicklung im Saarland

dieSulzer

Geowizard
Cornix schrieb:
... indem sie das Heilige Meer des Saarlandes in die Pfalz verlegen: BOSTALCAMP :kopfwand:
Falls du dem Owner deswegen eine mail schicken willst, könntest du ihm ja gleich auch mal die deutsche Übersetzung seines Listings mitschicken... sonst haben wir hier bald tatsächlich Verhältnisse, wie in der Pfalz, genauer gesagt, wie rund um Ramstein... :/
 

dieSulzer

Geowizard
Der Owner stammt ja tatsächlich aus Ramstein! :lachtot:
Ich hatte eben sein Profil überhaupt nicht angeklickt und dachte, weil Cornix was von Käskopp schrieb, da hätte ein holländischer Touri im Urlaub am Bostalsee mal spontan eine Dose fallen lassen... :eek:ps: ;)

Oha, liest sich alles nicht so gut... wir sollten Maacher schonmal Bescheid sagen, dass er das Ding wieder retten kommt! :D

Naja, warten wir's mal ab. Die ersten FTF-Jäger sind bestimmt schon unterwegs und werden heute Abend Näheres berichten können! ;)
 

Chris Race

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Die ersten FTF-Jäger sind bestimmt schon unterwegs und werden heute Abend Näheres berichten können! ;)
Bis ich heute abend dort bin, waren die ersten sicherlich schon dort. Das wird dann ein schöner FCC mit 1 km - Wegstrecke (hin- und zurück!), sofern man mir überhaupt Einlaß gewährt.

Aber nach den anderen Logs zu urteilen: Ja, es wird wieder eine Gammel-Dose mehr :kopfwand: .

Ich spielte ja mal kurz mit dem Gedanken, den "Bostalsee revisited" zu adoptieren, aber die Location ist ja eher dürftig. Und außerdem kann ich mich ja auch schlecht um alle Bostalsee-Dosen kümmern :roll:
 

Saarfuchs

Geocacher
dob schrieb:
so, die nächste vertikale Leitplanke ist bedost und wartet auf Freischaltung durch den Reviewer ;)

Bin ja mal gespannt welcher der üblichen Verdächtigen für T5er da den FTF macht, wir und Team Blumis-Blackhawks scheiden ja aus, bleiben noch tower27, SaarFuchs, Cineris und die Sachsen würd ich mal vermuten ;)

Und ich wär ja zu gern dabei wenn die Pilotschnur geworfen wird.....

Aber dob war doch dabei ... heute Abend ist es passiert, tower27, sein Bruder, cineris und ich haben uns unter den wachsamen Augen des Owners und des Beta-Testers Blumis-Blackhawk den FTF geschnappt ... die Pfälzer waren da wohl zu langsam :shocked: :shocked: :shocked:

... und die Pilotschnur war auch schon nach dem dritten Wurf am richtigen Platz :D

Und vorher habe ich noch schnell zusammen mit cineris den Franzosen diesen FTF hier weggeschnappt :lachtot: :lachtot: :lachtot:
 

o-helios

Geowizard
Haben die Owner eigentlich Angst davor, daß ihre vertikalen Leitplanken zu sellten gemacht
werden, oder warum sind sie beim "FTF" dabei und werfen bisweilen sogar die Pilotschnur?
Mir erscheint das irgendendwie befremdlich. Aber jeder, wie er will! :???:
 

dob

Geomaster
o-helios schrieb:
Haben die Owner eigentlich Angst davor, daß ihre vertikalen Leitplanken zu sellten gemacht
werden, oder warum sind sie beim "FTF" dabei und werfen bisweilen sogar die Pilotschnur?
Mir erscheint das irgendendwie befremdlich. Aber jeder, wie er will! :???:

wenn du wüsstest wie lustig das bei manchen aussieht wenn sie die Pilotschnur werfen würdest du es evtl. verstehen ;)

Und bei solchen Caches geht es nicht darum dass sie sehr oft gefunden werden, bei T5 geht es rein um den Spaßfaktor vor Ort.
 

kukus

Geowizard
dob schrieb:
Und bei solchen Caches geht es nicht darum dass sie sehr oft gefunden werden, bei T5 geht es rein um den Spaßfaktor vor Ort.

Aber da stellt sich doch wieder die Frage, ob man seinem Hobby nicht auch nachgehen kann, ohne gleich einen Cache auszulegen. Die meisten Spezialisten (Taucher, Informatiker, Funker, etc.) geben sich zum Glück mit 1 oder 2 "Demonstrationscaches" zufrieden (die ich ihnen ja auch gönne, auch wenn ich nicht in der Lage bin, sie zu finden) und gehen ansonsten ihren anderen Hobbies außerhalb von GC nach. Die saarländischen T5-Cacher geben sich zwar alle Mühe, sich zu öffnen, aber schon wegen der teuren Ausrüstung und der langen Ausbildung, um die Sache richtig beherrschen zu können, bleibt es ein "elitärer Zirkel", der 95% der anderen Cacher ausgrenzt. Ich will euch ja eure Kletterei auch nicht vermiesen, aber es muß nicht jeder Baum, der beklettert wird, auch bedost werden.
 

Saarfuchs

Geocacher
kukus schrieb:
dob schrieb:
Und bei solchen Caches geht es nicht darum dass sie sehr oft gefunden werden, bei T5 geht es rein um den Spaßfaktor vor Ort.

Aber da stellt sich doch wieder die Frage, ob man seinem Hobby nicht auch nachgehen kann, ohne gleich einen Cache auszulegen. Die meisten Spezialisten (Taucher, Informatiker, Funker, etc.) geben sich zum Glück mit 1 oder 2 "Demonstrationscaches" zufrieden (die ich ihnen ja auch gönne, auch wenn ich nicht in der Lage bin, sie zu finden) und gehen ansonsten ihren anderen Hobbies außerhalb von GC nach. Die saarländischen T5-Cacher geben sich zwar alle Mühe, sich zu öffnen, aber schon wegen der teuren Ausrüstung und der langen Ausbildung, um die Sache richtig beherrschen zu können, bleibt es ein "elitärer Zirkel", der 95% der anderen Cacher ausgrenzt. Ich will euch ja eure Kletterei auch nicht vermiesen, aber es muß nicht jeder Baum, der beklettert wird, auch bedost werden.

womit wir wieder beim Thema wären!

War die Meinung "jeder wie er will" doch nicht konsenzfähig? :shocked: :shocked: :shocked:

Im übrigen kann man die HAM-Radios auch lösen, wenn man kein Funker ist ... und die T5er auch machen, wenn man sich dem "elitären Zirkel" anschließt und einfach mal mitkommt...

Ich sag' nur Kletterbaum oder Bigwall - gell kukus! :D

LG,
Joerg
 

kukus

Geowizard
SaarFuchs schrieb:
Ich sag' nur Kletterbaum oder Bigwall - gell kukus! :D
Ja, war auch wirklich richtig toll und auch nett von euch! :blush:

Aber ich knüpfe dann mal wieder an die Diskussion von vor 1-2 Jahren an, als die große Rätselwelle mit immer bizarreren Einfällen übers Land zog:
Für mich sollte Geocaching eine "demokratische" Freizeitveranstaltung für durchschnittlich trainierte/intelligente/sittuierte Männer/Frauen/Kinder sein, bei der es zwar auch Nischen-Caches geben sollte, aber alles mit Maß und Ziel.
Und ja, die extremen Caches (vermuggelte-trivialst-Micros auf der einen, D5-undT5-Fraktion auf der anderen Seite) werden tendenziell immer mehr, während die Ausleger von harmlosen Tradis und Spaziermultis immer weniger werden und ich feststellen muß, dass sich viele dieser "Gleichtickenden" immer mehr zurückziehen.
 

o-helios

Geowizard
Nochmal mein Senf dazu:

In der "guten alten Zeit" gab es die Himmelsleiter, den Pumpenschlumpf, den Tauchcache im Bostalsee
und die Baumserie in Mandelbachtal, also für die Extrem-Outdoortätigkeiten (klettern, tauchen, abseilen,
klettern ohne Ausrüstung) jeweils einen Cache. Und ich muß sagen, daß das auch auf
mich einen gewissen Reiz ausgeübt hat (ein paar davon habe ich sogar gemacht!).
Die Flut an T5ern erhöht bei mir aber keineswegs den Reiz, sonden im Gegenteil: Die landen
jetzt so schnell auf meiner Ignoreliste, wie sie erscheinen.
Fazit: Weniger ist manchmal mehr!
 

5plus

Geomaster
SaarFuchs schrieb:
War die Meinung "jeder wie er will" doch nicht konsenzfähig?
Das war sie nie und wird sie auch nie sein.
Man gaukelt sich zwar und dem Deckmantel Geocaching vor, man habe gemeinsame Interessen, was für mich der Grundstein für einen Konsens wäre, aber die letzten beiden Jahren haben gezeigt, dass Geocaching immer mehr ein Vergnügen der Massen, mit unterschiedlichen Auffassungen und Präferenzen, wurde. Der eine mag Rätselcaches und der andere T5er. Ich mag ab und ein einen dummen kleinen Micro. Der Punkt ist jeder meckert über den anderen. Das wird sich genauso wenig ändern wie meine Oma, Gott hab sie seelig, bei gutem Wetter meckerte es könne doch mal wieder regnen und umgekehrt.
Warum steigt ihr immer wieder auf diese Diskussionen ein und lasst euch provozieren. Wie wollt ihr den bitte alle Cacher mit einem Konsens, den jeder akzeptiert unter einen Hut bringen. Wundert euch über die anderen, schüttelt den Kopf und tuschelt, aber diskutiert doch einmal wichtige Themen, nicht immer wieder den selben Mist.
 

5plus

Geomaster
Hast ja recht :???:
Ich finde halt diese Ausartung in Grundsatzdiskussionen mies. :kopfwand:

Wobei ein Thema würde mir noch einfallen... (Klick) :lachtot:
Ok, sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen!
 

dieSulzer

Geowizard
5plus schrieb:
Wie wollt ihr den bitte alle Cacher mit einem Konsens, den jeder akzeptiert unter einen Hut bringen.
Vielleicht, indem wir uns drauf einigen könnten, dass jeder die Caches auslegt, die er möchte, und jeder die Caches sucht, die ihm gefallen? ;)
Im Prinzip wäre es nämlich meiner Ansicht nach gar nicht so schwer, einen Konsens zu finden, auch dann nicht, wenn jeder völlig unterschiedliche Ansichten, Vorlieben und Interessen hat!


5plus schrieb:
aber diskutiert doch einmal wichtige Themen, nicht immer wieder den selben Mist.
Aber was für dich Mist ist, muss es für andere ja noch lange nicht sein!
Ich finde beispielsweise Grundsatzdiskussionen spannend! ;)
 

o-helios

Geowizard
5plus schrieb:
Ich finde halt diese Ausartung in Grundsatzdiskussionen mies.

Ich habe nicht den Eindruck, daß diese aktuelle Diskussion hier ausgeartet ist.
Die T5-Flut ist ein relativ neues Phänomen im Saarland, über die man ruhig mal
diskutieren kann.
Aber wenn man über den Zentralpunkt des Geocaching, den Cache selbst, nicht mehr
diskutieren darf, dann ist die einzig logische Konsequenz wirklich, sich hier im Forum abzumelden.
 
Oben