• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik - Cache-Entwicklung im Saarland

OP
Cornix

Cornix

Geowizard
Vorläufige Statistik für Januar bis Mai 2010:

2009: 749 neue Caches

Januar: 2009: 33, 2010: 71
Februar: 2009: 41, 2010: 37
März: 2009: 51, 2010: 77
April: 2009: 68, 2010: 125
Mai: 2009: 88, 2010: 114
Januar bis Mai: 2009: 281, 2010: 424

Das ergibt einen Faktor von 1.51. Die Prognose sinkt dadurch leicht auf 1130 neue Caches für dieses Jahr.
.
 

Chris Race

Geowizard
Wenn du das noch 90 Jahre lang sauber und penibel aufzeichnest, dann haben wir dann einen richtigen Hundertjährigen Kalender :roll: .

Kann man, über die Entwicklung von neu gelegten Caches hinaus, auch noch die tatsächlich vorhandenen (also nicht archivierten) Caches in den jeweiligen Monaten / Jahren angeben? Oder stand das schon ein paar Seiten vorher :???:
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
Chris Race schrieb:
Kann man, über die Entwicklung von neu gelegten Caches hinaus, auch noch die tatsächlich vorhandenen (also nicht archivierten) Caches in den jeweiligen Monaten / Jahren angeben?
Das ist schwierig, weil archivierte Caches nicht in den Pocket Queries enthalten sind (mit Ausnahme der My finds PQ). D.h. man bekommt das Archivierungs-Log nicht mehr mit, was aber für eine exakte monatliche Statistik notwendig wäre.
 

o-helios

Geowizard
Chris Race schrieb:
Kann man, über die Entwicklung von neu gelegten Caches hinaus, auch noch die tatsächlich vorhandenen (also nicht archivierten) Caches in den jeweiligen Monaten / Jahren angeben? Oder stand das schon ein paar Seiten vorher :???:

Wie Cornix schon gesagt hat, ist das leider schwierig.
Ich wollte das auch schonmal darstellen, um meine Sättigungstheorie zu untermauern.
Rein aus dem Bauch raus zeigt die Anzahl der aktiven Caches den unten dargestellten Verlauf einer Sättigungskurve. Der rote Pfeil markiert die gegenwärtige Lage.
 

Anhänge

  • saettigung.jpg
    saettigung.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 242

Chris Race

Geowizard
o-helios schrieb:
Ich wollte das auch schonmal darstellen, um meine Sättigungstheorie zu untermauern.
Rein aus dem Bauch raus ...
Speziell mit dem Bauch lässt sich tatsächlich eine gewisse Sättigungstheorie untermauern :lachtot: .

Aber im Ernst: Das Schaubild ist ja schön, doch welcher Wert (Maßeinheit müssten ja die Jahre sein) würde denn am rechten Ende der dargestellten X-Achse stehen? Dort wäre ja die Sättigung mehr oder weniger erreicht :???:
 

o-helios

Geowizard
Chris Race schrieb:
Aber im Ernst: Das Schaubild ist ja schön, doch welcher Wert (Maßeinheit müssten ja die Jahre sein) würde denn am rechten Ende der dargestellten X-Achse stehen?

Die Skala ist jeweils linear (ich bin doch kein Statistikbetrüger ;) )
Begonnen hat die Sache im Saarland im Jahr 2001, also kannst du hochrechnen. :D
Im Ernst: Ich sehe diese Abflachung, weil die letzte Zeit viele Caches archiviert werden.
Die Anzahl der neu erscheinenden Caches ist daher für die Entwicklung der aktiven Caches im
Saarland nicht der einzige wichtige Parameter.
 

Chris Race

Geowizard
o-helios schrieb:
Die Skala ist jeweils linear (ich bin doch kein Statistikbetrüger ;) )
Begonnen hat die Sache im Saarland im Jahr 2001, also kannst du hochrechnen. :D
Nöh, kann ich nicht :p . Trotz Linearität fehlen mir die Werte ...

Ist aber auch egal, da es ja sowieso nur auf Schätzungen beruht. Bei GS haben die sicherlich auch keine Zeit für Zahlenspielereien, die Spielen ja monatlich lieber mit html rum :D
 

anouk13

Geocacher
Wie siehts aus mit der Statistik? Wo bleiben eigentlich die neuen Caches? Kam schon ein paar Tage nix Neues mehr raus. :ka:
Ich warte auch, daß mein Mystery published wird.
Hat keiner mehr Ideen oder sind die Reviewer alle beim Public Viewing?
 

2cachefinder

Geomaster
also unsere caches wurden innerhalb von 20 min freigeschaltet.

und meiner meinung sind in letzter zeit wieder ne menge sinnloscaches rausgekommen...aber jedem das seine.

@o-helios: Danke für den netten log übrigens.glg
 

Hainz

Geomaster
anouk13 schrieb:
Wie siehts aus mit der Statistik? Wo bleiben eigentlich die neuen Caches? Kam schon ein paar Tage nix Neues mehr raus. :ka:
Ich warte auch, daß mein Mystery published wird.
Hat keiner mehr Ideen oder sind die Reviewer alle beim Public Viewing?
An den Ideen liegt es nicht. Der Teufel steckt im Detail. Von den Ideen her könnte ich 40 caches auslegen, aber da ein paar recht sinnfreie oder sagen wir kurriose dabei sind, muss der Rest qualitativ stimmen, sonst ärger ich mich nachher nur. :kopfklatsch:
Wenn man schon keine Weltklasse-Location und nur eine evtl. fragwürdige Idee hat, dann sollte man es nicht so aussehen lassen, als hätte man die Dose im alkoholisierten Zustand einfach ins Feld geplackt.
Ansonsten hadere ich mit vielen Kleinigkeiten, wie grad keine gescheiten Logstreifen für Micros, Magnet zu schwach, Muggels vor Ort etc.. Außerdem verzettele ich mich bei den ganzen Ideen recht heftig. Wenn der Knoten geplatzt ist, gibt´s dieses Jahr noch ein paar Hainz-caches, allerdings auch einige, die nicht in der Saarland-Statistik gewürdigt werden, denn Sarreguemines und Umgebung sind toll!
Alles wird gut!
 

Die Geocräsher

Geowizard
Bei mir ist es so...dass ich das Material für gute Caches hätte...
Die Locations fehlen aber...
Es ist richtig schwer geworden einen guten Cache zu legen !!!
 

Hainz

Geomaster
o-helios schrieb:
Die Geocräsher schrieb:
Die Locations fehlen aber...

Ha, ich sag's doch: Sättigung! :D
Im Ernst: Es ist besser ein paar weniger zu legen, als "mit Gewalt" die letzten weißen Flecke in der Landschaft zu verdosen.

Für das Saarland mag das stimmen, aber schau doch mal bitte ernsthaft nach Sarreguemines, womit ich die gesamte Region bis z.B. Bitche meine. Da sind durchaus würdige locations, die nur darauf warten bedost zu werden. Wer den dringend fehlenden cache in Frauenberg legt, bekommt glaub ich von mir einen der nächsten Saarlandcoin edition geschenkt, vorausgesetzt, das ist kein hingerotzter petling, promis!
Und auch hierzulande gibt es noch würdige Stellen, es wird nur immer schwieriger sie zu finden und würdig zu bedosen. Bzw. zweitklassige locations derart aufzuwerten, dass einem hernach nicht die logs um die Ohren gehauen werden oder halt kurzgeloggt wird, weil alle denken, dass man sich keine Mühe gegeben habe.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Ja, das ist auch mein Problem...
Caches mit Top-Location, da ist die Dose egal !
Aber zweitklassige Locations muss man aufwerten, und hier liegen die Maßstäbde unglaublich hoch !

Die Geocräsher
 

o-helios

Geowizard
Hainz schrieb:
Für das Saarland mag das stimmen, aber schau doch mal bitte ernsthaft nach Sarreguemines, womit ich die gesamte Region bis z.B. Bitche meine.

Der thread heißt "Cache-Entwicklung im Saarland".
Was sonstwo los ist, interessiert mich buchstäblich nur am Rande. Die Hinterpfalz ist da durch meinen Wohnort bedingt natürlich eine Ausnahme.
 

Hainz

Geomaster
o-helios schrieb:
Hainz schrieb:
Für das Saarland mag das stimmen, aber schau doch mal bitte ernsthaft nach Sarreguemines, womit ich die gesamte Region bis z.B. Bitche meine.

Der thread heißt "Cache-Entwicklung im Saarland".
Was sonstwo los ist, interessiert mich buchstäblich nur am Rande. Sarreguemines ist da durch meinen Wohnort bedingt natürlich eine Ausnahme.

eben!
 

dieSulzer

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Aber zweitklassige Locations muss man aufwerten, und hier liegen die Maßstäbde unglaublich hoch !
Welche Maßstäbe meinst du? Die anderen Caches in der Umgebung oder deine eigenen Ansprüche an einen guten Cache?
 

o-helios

Geowizard
Hainz schrieb:

eben was?
Die Caches bei den Franzmännern mögen dich interessieren, und die bis Pirmasens mich.
Trotzdem hat das nichts mit diesem thread zu tun.
Mach doch einen neuen auf: "Cache-Entwicklung Saarland und angrenzende Provinzen"
 
Oben