• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik

Lamima

Geocacher
ich weiß jetz aber dank greiols super hilfe sagen woran es zumindest bei mir lag :D
Du musst in der preference-datei die # vor den Zeilen mit der Deklaration wegmachen.
also z.b. bei username=xxx
 

Lamima

Geocacher
Hab noch ein Problem entdeckt, nicht statwolf betreffent sondern den download der founds.
Ich habe 79 founds. CW importiert nur 76. Wenn ich noch mal auf import gehe will er alle aktualisieren....
Aber die 3 fehlenden kommen dann nicht
 

Lunkelbaer

Geowizard
Lamima schrieb:
ich weiß jetz aber dank greiols super hilfe sagen woran es zumindest bei mir lag :D
Du musst in der preference-datei die # vor den Zeilen mit der Deklaration wegmachen.
also z.b. bei username=xxx
Hai Lamima,

danke für den Tipp, jetzt klappts auch bei mir ;)

cYa Lunkelbaer
 
OP
G

greiol

Geoguru
Lunkelbaer schrieb:
danke für den Tipp, jetzt klappts auch bei mir ;)
die -9 wirft nun auch eine meldung aus, dass etwas mit den preferences nicht stimmt. war ein klassischer fall von betriebsblindheit meinerseits.
 

MKW

Geocacher
Ich habe die -9 mal mit 800 Caches getestet.
Das sieht richtig gut aus!!!!
Vielen Dank!
In einer Woche kann ich dann vielleicht berichten ob CW und SW knapp 5000 Caches schlucken.
 
OP
G

greiol

Geoguru
MKW schrieb:
IIn einer Woche kann ich dann vielleicht berichten ob CW und SW knapp 5000 Caches schlucken.
da bin ich mal gespannt. wer die statistik nutzen will, sollte aber noch nicht auf einen NB mit dem neuen format umsteigen bis das format auch von StatWolf sauber erkannt wird.

Edit: präzisiert welcher NB gemeint ist
 

Lamima

Geocacher
was meinst du mit neueste? die 1786er oder die 1787, in der soll ja das mit dem neuen Format erst kommen oder hab ich mich da verlesen?
 

snaky

Geowizard
Wow, ist das cool. Jetzt kann ich mit Cachewolf langsam wirklich ALLES machen. :schockiert:

Verbesserungsvorschläge habe ich aber trotzdem: Bei den Tabellen (z. B. D/T-Wertung) könnte man die höchsten/tiefsten Werte farblich hervorheben.

Außerdem finde ich den Durchschnitt der D bzw. der T-Wertung sehr interessant.

Außerdem habe ich noch ein kleines Problemchen: Laut GC.com habe ich derzeit 958 Caches, laut Cachewolf mit gespiderten Finds habe ich 957 und laut Statwolf 956. Woran könnte das liegen?

Das einzige Problem, das mir aufgefallen ist, war dass einer der von mir gemachten Caches mittlerweile ein PM-Cache ist und lch bin kein PM. Ich habe aber einfach aus einem alten Profil den entsprechenden Cache in das Finds-Profil kopiert, was eigentlich kein Problem darstellen sollte.
 
OP
G

greiol

Geoguru
auf der kommandozeile sollte die statistiksoftware eine meldung ausgeben wenn ihr ein cache nicht gefällt. ich bin mir nicht gerade nicht sicher ob die hochgeladene version schon
loglevel=debug
in den präferenzen kennt
 

snaky

Geowizard
@Mik: Doppelfund möchte ich nicht ausschließen, aber dann nur, wenn der Cache geändert und die GC-Nummer beibehalten wurde. Eberstadt's Dark Places kommt mir da spontan in den Sinn. Muss ich mal schauen.

@greiol:
viele, viele Zeilen der Art:
Code:
DEBUG - de.berlios.statwolf.Cache - setFound - java.text.ParseException: Unparseable date: "2008-03-09"
DEBUG - de.berlios.statwolf.Cache - setFound - java.text.ParseException: Unparseable date: "2008-03-09"
DEBUG - de.berlios.statwolf.Cache - setFound - java.text.ParseException: Unparseable date: "2007-01-22"

Aber eine Anomalie gab's doch:
Code:
DEBUG - de.berlios.statwolf.Cache - setFound - java.text.ParseException: Unparseable date: "Found 00:00"

Leider steht nicht dabei, bei welchem Cache.
 
OP
G

greiol

Geoguru
snaky schrieb:
viele, viele Zeilen der Art:
Code:
DEBUG - de.berlios.statwolf.Cache - setFound - java.text.ParseException: Unparseable date: "2008-03-09"
jo, ist verwirrend. das ist einfach die parser exception die java selber sendet, wenn beim fund zwar ein datum, aber keine uhrzeit steht.ergebnis der exception sollte sein, dass automatisch 00:00 eingetragen wird. wenn das häufiger auftaucht als caches fehlen, dürfte der teil auch funktionieren ;)
snaky schrieb:
Aber eine Anomalie gab's doch:
Code:
DEBUG - de.berlios.statwolf.Cache - setFound - java.text.ParseException: Unparseable date: "Found 00:00"
Leider steht nicht dabei, bei welchem Cache.
na da haben wir doch eine verbessungsmöglichkeit ;) scheinbar steht bei einem der caches explizit das wort "Found". das kann er beim besten willen nicht sinnvoll als zeitstempel verwerten. eigentlich sollte das aber dazu führen, dass der cache den 01.01.1970 als datum bekommt und so in den milestones ganz oben steht. fall da kein fund am 01.01.1970 auftaucht ist das
a) vermutlich der fehlende cache
b) ein bug in der software
 

Lamima

Geocacher
MIr ist gerade noch etwas aufgefallen: Ist eigentlich ein FTF-Listing geplant? oder soll das in der Statistik nicht auftauchen?
 

t31

Geowizard
Lamima schrieb:
MIr ist gerade noch etwas aufgefallen: Ist eigentlich ein FTF-Listing geplant? oder soll das in der Statistik nicht auftauchen?
Wie soll das gehen? Ein FTF ist ja nicht zwangsweise auch das erste Online-Log und auch sonst kann man maximal aus dem Log selbst das Wort "FTF" parsen, aber was wenn einer von einem "knapp verpassten FTF" schreibt?

Man könnte natürlich ein FTF-Profil anlegen und dem manuell die Caches bei denen man einen FTF hat hinzufügen und dieses Profil zusätzlich für die Statistik verwenden.
 

Lamima

Geocacher
Dann ist die Frage beantwortet :)

Andere Frage: Woran liegt es, dass beim spidern manche Caches ein Found Datum dabei haben, andere widerum nicht?
Es gibt keinen Zusammenhang wann der Cache gefunden wurde oder ähnliches....aber es sind von meinen 84 Stück, die auch alle gespidert wurden nur 17 mit Datum versehen worden
 

snaky

Geowizard
greiol schrieb:
na da haben wir doch eine verbessungsmöglichkeit ;) scheinbar steht bei einem der caches explizit das wort "Found". das kann er beim besten willen nicht sinnvoll als zeitstempel verwerten. eigentlich sollte das aber dazu führen, dass der cache den 01.01.1970 als datum bekommt und so in den milestones ganz oben steht. fall da kein fund am 01.01.1970 auftaucht ist das
a) vermutlich der fehlende cache
b) ein bug in der software

Ah ja. Jetzt wird mir einiges klar. Besagten Papa November habe ich ja einfach kopiert. Danach habe ich ihn selbst einfach auf "Found" gesetzt - ohne Datum. Mit Datum versehen klappts jetzt wunderbar.

957 Caches. One down, one to go. ;-)

Nebenbei noch ein kleiner Minibug:
Code:
Crystal Ball: 1,000 finds on Jun 17, 2009 and 1,000 finds on Jun 17, 2009
 
OP
G

greiol

Geoguru
falls es jetzt um das neue format ruhiger wird gibt es am wochenende eine neue version der statistik, die dann auch mit den neuen format klar kommt. hinzu kommt dann auch eine statistik nach ländern. vorerst aber rein textbasiert in alphabetischer reihenfolge.
 
Oben