• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

The Rock... ade & byebye (Rücksichtslose Kletterer)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SharkAttack

Geoguru
GEOrge LuCACHE schrieb:
Wenn er im Logbuch steht, darf er ihn loggen. So sind die Regeln.
Ist es legitim, dass ich DAS nach dem letzten Posting mal einfach anzweifeln darf, erst recht mit dem nachgestellten Smiley? Aber keine Sorge, das kann man ja leicht nachprüfen ;)
 

KreuterFee

Geomaster
Team Shark Attack schrieb:
KreuterFee schrieb:
MadCatERZ schrieb:
...und mittlerweile trudeln die vergessenen Fundlogs ein, die Situation scheint also ernst zu sein

Puh, Gut das du mich erinnert hast :)
Du hast den jetzt wirklich als found nachgeloggt :kopfwand: Sag mal geht's noch?
Hast schon mal was von Respekt vor dem Spiel gehört? :irre:


Also erstmal finde ich es unglaublich, was du dir anmasst, weder hast du die Logs der Gruppe gelesen mit der ich The Rock besucht habe, noch beachtest du das Foto.

ich lasse mir viel unterstellen, aber wenn man keine Ahnung hat ...


Ansonsten habe ich auf jedenfall nicht den Respekt vor meinen Mitmenschen verloren.
 

SharkAttack

Geoguru
wenn ich deinen Post vorher falsch eingeschätzt habe, und ich glaube viele andere von der Watchlist haben sehr wahrscheinlich ähnlich gedacht, bitte ich dies zu entschuldigen, dann nehme ich mein Statement zurück.
Warum man allerdings einen Cache wie "The Rock" mit einem Jahr Verspätung und zufällig wenige Stunden nach der Archivierung loggt, erschliesst sich mir nicht ganz.
 
kohlenpott schrieb:
Auch wenn ich diesen Cache niemals hätte angehen können oder wollen:

Dieses Totschlagargument mit den Fledermäusen geht mir langsam aber sicher tierisch auf die Nerven. Demnächst dürfen Kirchen keine Glocken mehr läuten weil die armen Fledermäuse im Glockenturm einen Hörsturz kriegen könnten. Naturschutz kann auch übertrieben werden!

FULL ACK!

Aber Groundspeak ist scheinbar zu geizig. An anderen Stellen kann man sich mit dem NABU durchaus einigen...

http://www.berliner-zeitung.de/energiewende/windkraft-betreiber-beklagen--wegezoll-fuer-windraeder-,10808242,21851132.html
 

KreuterFee

Geomaster
War etwas provokant, gebe ich ja auch zu :D, aber bei dem ganzen hin und her, hab ich es tatsächlich vergessen. Ich denke die Leute auf der Watchliste werden mir verzeihen und der Mob wird vielleicht an mir vorrüber ziehen.

Das ist der Grund warum ich die grüne Hölle mag, sie funktioniert nach ganz einfachen Regeln.
 

cmowse

Geomaster
KreuterFee schrieb:
War etwas provokant, gebe ich ja auch zu :D, aber bei dem ganzen hin und her, hab ich es tatsächlich vergessen, ich denke die Leute auf der Watchliste werden mir verzeihen und der Mob wird vielleicht an mir vorrüber ziehen.

Das ist der Grund warum ich die grüne Hölle mag, sie funktioniert nach ganz einfachen Regeln.
@KreuterFee du hast mit einem falschen Datum geloggt...
 

KreuterFee

Geomaster
cmowse schrieb:
KreuterFee schrieb:
War etwas provokant, gebe ich ja auch zu :D, aber bei dem ganzen hin und her, hab ich es tatsächlich vergessen, ich denke die Leute auf der Watchliste werden mir verzeihen und der Mob wird vielleicht an mir vorrüber ziehen.

Das ist der Grund warum ich die grüne Hölle mag, sie funktioniert nach ganz einfachen Regeln.
@KreuterFee du hast mit einem falschen Datum geloggt...


Danke, gleich mal korrigiert, nicht das mir hier noch Matrix Betrug nachgesagt wird ;).
 

JackSkysegel

Geoking
Für mich persönlich ist das bei diesem Cache ein ganz schwieriges Thema.
Zum einen geht hier eine super Lokation fürs Cachen verloren und ein einzigartiger Klettercache der seines Gleichen sucht. Hier hat der Owner auch alles Menschenmögliche getan um den Ort zu schützen.
Zum anderen kann ich die Archivierungsgründe schon verstehen. Hier ist das Betreten eigentlich eh verboten. Auch nisten und brüten in diesem Naturschutzgebiet viele seltene Vögel. Fledermausschutz ist hier nur ein kleines Nebenthema.
Das größte Problem sind allerdings wieder einmal die Geocacher die sich an nichts halten. Weder an geforderte Schutzzeiten noch an Besucherbegrenzungen.

Leider sind dann immer die Owner die Leidtragenden.
 

friederix

Geoguru
kohlenpott schrieb:
Dieses Totschlagargument mit den Fledermäusen geht mir langsam aber sicher tierisch auf die Nerven.
Wo kann ich unterschreiben.
Mir gehen diese Umweltaktivisten dermaßen auf den Senkel, dass ich gar nicht so viel essen kann, wie ich kotz*** könnte.
70% der Fraktion haben im Grunde keine Ahnung von der Natur, und kennen die nur aus Büchern und von irgendwelchen Internetseiten.
Wie eine Kiefer riecht, wissen die sicherlich nicht.

Ach, was rege ich mich auf...

Gruß friederix
 

JackSkysegel

Geoking
moenk schrieb:
Die Owner? Eher die Natur. Vielleicht auch andere Geocacher.

Sorry, aber ist das nicht ein wenig wiedersprüchlich? Die owner haben den Cache gewarted, sich Gedanken gemacht und versucht den Cachern hier eine Freude zu machen.

Die Cacher, die den Cache noch nicht gemacht haben, müssen jetzt darauf verzichten und sich andere Herausforderungen suchen.

Wieso meinst du das die Natur unter der Archivierung leiden muß?
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Die Natur hat unter dem gelitten was vor der Archivierung war. Wir setzen ja mal voraus dass nichts grundlos archiviert wird. Die anderen Geocacher können den Cache nicht machen. Aber was fehlt dem Owner? Der hat doch seinen Spaß mit der Planung gehabt. Die Anerkennung der Community? Das kanns doch nicht sein.
 

Cachebär

Geomaster
So, das ist dann nun die Behördenantwort auf alle gut gemeinten Versuche kooperative Gespräche mit Nabu & Co zu führen, CITO's zu veranstalten etc...
Gespräche mit Schreibtischtätern ? Gespräche mit irgendwelchen Verbänden, die voll in ihrem Hass auf Menschen (aka "Freundschaft zur Natur") aufgehen ?! :irre:

Das Problem ist wieder einmal eine Plattform, die sich diesen vorgenannten Vollhonks unterwirft !
:kopfwand:

Looos, flamed mich an !! :lachtot:


Sollten wir jetzt alle Caches archivieren?
+1
...und aufhören zu atmen und zu heizen und Autos zu nutzen und zu leben...
 

adorfer

Geoguru
Cachebär schrieb:
So, das ist dann nun die Behördenantwort auf alle gut gemeinten Versuche kooperative Gespräche mit Nabu & Co zu führen, CITO's zu veranstalten etc...
Gespräche mit Schreibtischtätern ? Gespräche mit irgendwelchen Verbänden, die voll in ihrem Hass auf Menschen (aka "Freundschaft zur Natur") aufgehen ?!
Nö, das passt schon.
Soviel zum Thema: "Man muss nur gemeinsam drüber reden und die positiven Effekte des Geocachings nur richtig rüberbringen!".
Hier hat man's wirklich versucht, es waren jede Menge Leute von den unterschiedlichsten Ansätzen unterwegs.

Was bleibt: Geocaching mit Massenansturm ist nicht vermittelbar, jegliche Selbstreglementierung mit Kalendern&Co funktioniert nicht ausreichend.

Merke: Mit einem "Geocache des Monats" verbrennt man seine Location.
Naja, immerhin gab's so vorher noch ein wenig Ruhm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben