• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verkauf von Reaktivlichtern

huzzel

Geowizard
Der Kollektor ist das Beinchen, wo das Gehäuse abgeflacht ist. Das Beinchen muss an C angelötet sein.
 

Spe

Geocacher
huzzel schrieb:
Wenn Du den Fototransistor nicht grillst, kein Problem. Wenn Du also normal lange brauchst zum löten, ist alles OK.
Das lange Beinchen muss an das E, das kurze an das C
Wenn beide Beinchen gleich lang sind, dann ist das C das mit der größeren "Fahne"

Perfekt, so eine Erklärung habe ich mir gewünscht. :D Jetzt bin ich mir sicher, das das Bauteil richtig angeschlossen ist.

DANKE!!

Nur leider bleibt das Problem bestehen. :hilfe:
 

huzzel

Geowizard
Geht grad schlecht und heute Abend auch nett, bin schon beim RL-Test ;) :D .

Aber mess einfach mal die Werte von hell und dunkel und stell sie hier rein.
Bei dunkel aber den FT komplett abdecken, nicht nur vorne Daumen drauf.
 

stonewood

Geowizard
huzzel schrieb:
Der Kollektor ist das Beinchen, wo das Gehäuse abgeflacht ist. Das Beinchen muss an C angelötet sein.
SFH 300 bei Reichelt
Übrigens ist in dem Bild schön die abgeflachte Seite unten mit dem 'dickeren' Beinchen zu sehen. Wenn man so von vorn ins Gehäuse sieht kann man einen Goldfaden vom Fototransistor-Chip nach oben (an E) laufen sehen.

Die Schaltung sollte übrigens + --- C-E --- -R- --- - sein (bzw. + --- -R- --- C-E --- - ), also C-E für den Fototransistor, -R- für den Widerstand, '+' bzw. '-' die entsprechenden Pole der Batterie. C ist also auf der '+'-Seite, E auf der '-'-Seite.

Also: Mit dem Multimeter nachmessen wie rum der jetzt eingebaut ist.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
stonewood schrieb:
huzzel schrieb:
Der Kollektor ist das Beinchen, wo das Gehäuse abgeflacht ist. Das Beinchen muss an C angelötet sein.
SFH 300 bei Reichelt
Übrigens ist in dem Bild schön die abgeflachte Seite unten mit dem 'dickeren' Beinchen zu sehen...
Mal zwischendurch was zum Aufmuntern...
Sagt mal wie soll er das alles machen? Wenn er dann beim verlöten noch an Beinchen denkt, seien es nun dünne oder dicke, muß er ja anfangen zu zittern und dann gibts kalte Lötstellen. :p :lachtot:
 

Attila_G

Geocacher
Was sollen die kosten? Und welcher ist der "richtige" RL-Thread (sorry, bin noch nicht so lange dabei...)?

-- Attila
 

Teddy-Teufel

Geoguru
schnasemann schrieb:
so, meine Freizeitbeschäftigung ist zu Ende und ich habe noch ein paar RLs übrig.
Sag mal, hast Du nichts Anderes zu tun als zwei Wochen lang zu löten? Sieht aber cool aus,
da bist Du eine echte Konkrenz für ELV, finde ich prima. :^^: Paß aber auf, denke an die Leute vom Amt. ;)
 

schnasemann

Geocacher
deshalb geht es um den Preis nur per pn, zweitens verdiene ich nichts daran, es ist gerade so, dass ich mein Bier, Strom, Klebepistole und Nerven berappen kann. Mit dem Umsatz bleibe ich sicherlich steuerfrei.
Restliches per pn
 

Spe

Geocacher
schnasemann schrieb:
Im richtigen RL-Thread steht was über Reichweite und anderes drin.

In welchem richtigen Thread? Oder besser noch kannst Du eine Zusammenfassung über Deine RLs schreiben.

Kannst Du mir die Kosten für 2 Stück incl. Porto oer PN schicken?

Danke
 

thomas_st

Geowizard
Teddy-Teufel schrieb:
schnasemann schrieb:
so, meine Freizeitbeschäftigung ist zu Ende und ich habe noch ein paar RLs übrig.
Sag mal, hast Du nichts Anderes zu tun als zwei Wochen lang zu löten? Sieht aber cool aus,
So was lag mir auch auf der Zunge, bevor mir einfiel, dass ich mal 30 Ansteuerungen für 8x8 LED Matrix Displays zusammen gelötet habe (ich habe es noch auf der mentalen ToDo-Liste, dies hier zusammen mit den Warum und Wieso vorzustellen ;) ).

Attila_G schrieb:
Und welcher ist der "richtige" RL-Thread (sorry, bin noch nicht so lange dabei...)?
und
Spe schrieb:
In welchem richtigen Thread?
na der ist doch mit seinen mehr als 1370 Postings nicht zu übersehen: Reaktives Licht mit Atmel AVR ;)

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

thomas_st

Geowizard
Spe schrieb:
Genau das ist es. Wenn ich erfahren möchte was speziel diese RLs können, habe ich keine Zeit 138 Seiten Postings zu lesen.
Na ja, die letzten 2, 3 Seiten hätten genügt: Reichweite.

Aber prinzipiell hast Du Recht: unübersichtlich ist der Thread :( Aber was soll man machen: eigene Threads geraten in Vergessenheit und dann kommen die Fragen auch wieder; alles in einen Thread, dann findet man gar nichts mehr. Wiki?

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

schnasemann

Geocacher
ich würde bei einem Wiki mitmachen, halte ich doch das Reaktivlicht für ein ausgezeichnetes Projekt, um sich mal mit Elektronik und Programmiererei zu befassen. Das Durchsuchen des Endlosthreads jedoch, nur um auf eine spezielle Frage eine Antwort zu bekommen, ist nicht zumutbar. Also, wenn jemand ein Wiki einrichtet, schreibe ich gerne dran mit (wenn man mir erklärt, wie das geht, wird aber wohl nichts anderes sein, als ein CMS).
 

Spe

Geocacher
stonewood schrieb:
huzzel schrieb:
Der Kollektor ist das Beinchen, wo das Gehäuse abgeflacht ist. Das Beinchen muss an C angelötet sein.
SFH 300 bei Reichelt
Übrigens ist in dem Bild schön die abgeflachte Seite unten mit dem 'dickeren' Beinchen zu sehen. Wenn man so von vorn ins Gehäuse sieht kann man einen Goldfaden vom Fototransistor-Chip nach oben (an E) laufen sehen.

Die Schaltung sollte übrigens + --- C-E --- -R- --- - sein (bzw. + --- -R- --- C-E --- - ), also C-E für den Fototransistor, -R- für den Widerstand, '+' bzw. '-' die entsprechenden Pole der Batterie. C ist also auf der '+'-Seite, E auf der '-'-Seite.

Also: Mit dem Multimeter nachmessen wie rum der jetzt eingebaut ist.

Oh, Oh, ich verstehe nur Bahnhof.... :kopfwand: Ich möchte doch nur das das RL Licht auch auf 50Meter mit LED Licht aktiviert werden kann.
Kann ich nicht einfach den SFH309 gegen den SFH300 tauschen ohne Goldfäden und so`n Zeug. :irre:

Ach,ja, ELV hat sich nach einer Woche auf meine Anfrage per Mail mit den Worten " ....wir geben das an unsere Entwicklungsabteilung weiter, Sie hören von uns....." :motz:

Gruß Spe
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Spe schrieb:
Ich möchte doch nur das das RL Licht auch auf 50Meter mit LED Licht aktiviert werden kann.
Kann ich nicht einfach den SFH309 gegen den SFH300 tauschen ohne Goldfäden und so`n Zeug. :irre:
Gruß Spe
Versuch es doch einfach, denn so wie die Dinger jetzt sind erscheinen sie unbrauchbar.
Die andere Sache ist aber, wenn man die Dinger selbst bauen kann ist man im Vorteil, weil man dann solange friemelt bis man zufrieden ist. Du hättest man gleich hier anfragen sollen ob es nicht einen Kumpel gibt, der Dir sowas zum Unkostenpreis zukommen läßt. Wenn ich mir so überlege wie viele ID's und LED's man fürs ELV-Geld bekommen hätte... :irre:
Die zweite Variante ist, daß Du ja jetzt weißt, wer sich mit dem Bau solcher Sachen beschäftigt. ;)
 

Spe

Geocacher
Hallo,

ich habe noch einen Test mit den RL`s von ELV gemacht.

Beim meinem Nachtcache scheint es auch das Problem zu sein das man mit der TaLa ca. 2-4 Sekunden auf das RL leuchten muss und wenn das Licht dann entfernt wird fängt es an zu blinken.
Wenn ich mir überlege wie die Cacher mit Ihren Lampen umherleuchten und auf Antwort warten kann ich mir kaum vorstellen das, jemand mit seiner Lampe so langsam die Gegend absucht das er 2-4 Sekunden auf einer Stelle verharrt. Ich wünsche mir, das das RL bei der Lichtveränderung die schon durch ein kurzes Anleuchten entsteht, auslöst.

Die ELV Lichter sind eine Fehlkonstruktion. :zensur:

Gruß
Spe
 

stonewood

Geowizard
Spe schrieb:
Oh, Oh, ich verstehe nur Bahnhof.... :kopfwand: Ich möchte doch nur das das RL Licht auch auf 50Meter mit LED Licht aktiviert werden kann.
Kann ich nicht einfach den SFH309 gegen den SFH300 tauschen ohne Goldfäden und so`n Zeug. :irre:
Denke mal schon, aber der hat auch nen Goldfaden. :D

... vielleicht sollten wir uns mal zusammensetzen, dann kann ich das Ding mal analysieren?
 
Oben