huzzel schrieb:Wenn Du den Fototransistor nicht grillst, kein Problem. Wenn Du also normal lange brauchst zum löten, ist alles OK.
Das lange Beinchen muss an das E, das kurze an das C
Wenn beide Beinchen gleich lang sind, dann ist das C das mit der größeren "Fahne"
huzzel schrieb:Man könnte jetzt noch mit einem Voltmeter die Spannungen am FT messen.
SFH 300 bei Reichelthuzzel schrieb:Der Kollektor ist das Beinchen, wo das Gehäuse abgeflacht ist. Das Beinchen muss an C angelötet sein.
Mal zwischendurch was zum Aufmuntern...stonewood schrieb:SFH 300 bei Reichelthuzzel schrieb:Der Kollektor ist das Beinchen, wo das Gehäuse abgeflacht ist. Das Beinchen muss an C angelötet sein.
Übrigens ist in dem Bild schön die abgeflachte Seite unten mit dem 'dickeren' Beinchen zu sehen...
Sag mal, hast Du nichts Anderes zu tun als zwei Wochen lang zu löten? Sieht aber cool aus,schnasemann schrieb:so, meine Freizeitbeschäftigung ist zu Ende und ich habe noch ein paar RLs übrig.
schnasemann schrieb:Im richtigen RL-Thread steht was über Reichweite und anderes drin.
So was lag mir auch auf der Zunge, bevor mir einfiel, dass ich mal 30 Ansteuerungen für 8x8 LED Matrix Displays zusammen gelötet habe (ich habe es noch auf der mentalen ToDo-Liste, dies hier zusammen mit den Warum und Wieso vorzustellenTeddy-Teufel schrieb:Sag mal, hast Du nichts Anderes zu tun als zwei Wochen lang zu löten? Sieht aber cool aus,schnasemann schrieb:so, meine Freizeitbeschäftigung ist zu Ende und ich habe noch ein paar RLs übrig.
undAttila_G schrieb:Und welcher ist der "richtige" RL-Thread (sorry, bin noch nicht so lange dabei...)?
na der ist doch mit seinen mehr als 1370 Postings nicht zu übersehen: Reaktives Licht mit Atmel AVRSpe schrieb:In welchem richtigen Thread?
na der ist doch mit seinen mehr als 1370 Postings nicht zu übersehen: Reaktives Licht mit Atmel AVRSpe schrieb:In welchem richtigen Thread?
Na ja, die letzten 2, 3 Seiten hätten genügt: Reichweite.Spe schrieb:Genau das ist es. Wenn ich erfahren möchte was speziel diese RLs können, habe ich keine Zeit 138 Seiten Postings zu lesen.
stonewood schrieb:SFH 300 bei Reichelthuzzel schrieb:Der Kollektor ist das Beinchen, wo das Gehäuse abgeflacht ist. Das Beinchen muss an C angelötet sein.
Übrigens ist in dem Bild schön die abgeflachte Seite unten mit dem 'dickeren' Beinchen zu sehen. Wenn man so von vorn ins Gehäuse sieht kann man einen Goldfaden vom Fototransistor-Chip nach oben (an E) laufen sehen.
Die Schaltung sollte übrigens + --- C-E --- -R- --- - sein (bzw. + --- -R- --- C-E --- - ), also C-E für den Fototransistor, -R- für den Widerstand, '+' bzw. '-' die entsprechenden Pole der Batterie. C ist also auf der '+'-Seite, E auf der '-'-Seite.
Also: Mit dem Multimeter nachmessen wie rum der jetzt eingebaut ist.
Versuch es doch einfach, denn so wie die Dinger jetzt sind erscheinen sie unbrauchbar.Spe schrieb:Ich möchte doch nur das das RL Licht auch auf 50Meter mit LED Licht aktiviert werden kann.
Kann ich nicht einfach den SFH309 gegen den SFH300 tauschen ohne Goldfäden und so`n Zeug.![]()
Gruß Spe
Denke mal schon, aber der hat auch nen Goldfaden.Spe schrieb:Oh, Oh, ich verstehe nur Bahnhof....Ich möchte doch nur das das RL Licht auch auf 50Meter mit LED Licht aktiviert werden kann.
Kann ich nicht einfach den SFH309 gegen den SFH300 tauschen ohne Goldfäden und so`n Zeug.![]()