• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorstellung: GC little helper

OP
Torsten-

Torsten-

Geomaster
Hi,

sorry für die Funkstille zwischendurch.

Leider sehe ich kein Material auf der Liste, woraus man diesen auslesen könnte - aber ich sehe mehrfach die GUID in den Links. Gibts da einen Ansatz?
Ne, das ist leider nicht möglich :/ gc.com verwendet mindestens 3 Identifyer für die Caches und es ist nich ersichtlich, dass man da was hin und her rechnen könnte. Deswegen gibt es die "Bookmark It"-Funktion auch nicht mehr.

Aber wenn man "Log your visit (inline)" benutzt, dann verlässt man die Hauptseite nicht, und da gibts die Infos.
Die Browser verhindern jedoch den Zugriff von einer Seite auf die andere, also kommt man da nicht dran. Genau genommen wird durch den iframe der GClh sogar zwei mal ausgeführt und die beiden Instanzen wissen nichts voneinander.

ich stelle seit ein paar Tagen fest, dass auf meiner Profilseite die Linkliste nicht mehr funktioniert, es sind nur noch für jede Reihe ein schwarzer Punkt zu sehen.
Kann ich bestätigen - liegt wohl an design-Änderungen von gc.com - wird gefixt.

1. mehrere Homezones fände ich sehr praktisch.
Steht bereits auf der ToDo :)
2. einen Link auf der karte, sodass die Homezone in die mitte der Karte kommt
Wie bereits geschrieben gibt es dafür bereits ein Script
3. Automatisches exportieren in die Dropbox beim speichern der veränderten Einstellung und laden beim ersten öffnen der Geocaching seite.. heißt ich muss, wenn ich an mehren benutzern oder Computern nicht immer die eintellungsänderungen speichern und laden.
Hab ich mal aufgenommen in die ToDo
4. Munzees auf der Karte anzeigen.. wäre zum planen von Touren praktisch. Cachesense zeigt auch beides auf einer Karte und braucht dafür nur den Benutzernamen...
Ich denke das wäre was für ein extra Script - wir haben uns auch mit dem GClh gegen die Einbindung externer TB-Dienste entschieden, dann lassen wir das mit solchen Sachen auch sein.




Sind folgende Themen noch aktuell?

eigentlich ist der little helper super, doch seit neuestem funktioniert die Karte in Chrome nicht mehr.
Es wird einfach keine Karte mehr angezeigt. Deaktiviere ich GCLH, geht wieder alles ganz normal.

Das hier schient am GClh zu liegen:

viewtopic.php?f=115&t=72707

Haben viele da gleiche Problem... Vll kann man da was machen

Ich gehe also davon aus, dass es am Sonderzeichen (Punkt) im Cachernamen liegt.
Wo genau taucht der Fehler auf? Tauchen JS-Fehler in der Fehlerkonsole auf? (Strg+Shift+K)
 

Astrofreak85

Geocacher
Also die einzigen Fehler den ich in Chrome derzeit noch habe sind, dass die Homezone nicht angezeigt wird und dass man auf der Cacheseite die Bilder in den Logs weder sieht noch anklicken kann, sonder immer nur über die Galerie gehen muss um selbige zu sehen...
 

Guido-30

Geowizard
Hallo Torsten,

Torsten- schrieb:
Ich gehe also davon aus, dass es am Sonderzeichen (Punkt) im Cachernamen liegt.
Wo genau taucht der Fehler auf? Tauchen JS-Fehler in der Fehlerkonsole auf? (Strg+Shift+K)
Soweit ich weiß läuft der GClh bei meinem Cacherfreund derzeit problemlos. In die Fehlerkonsole habe ich nicht geschaut, weil ich nicht wusste, wie ich da hinkomme. :eek:ps:
Das hole ich bei Gelegenheit noch mal nach.
 

vossibaer

Geomaster
Zum Thema Dropbox mal ein Beitrag bei Chip.de: http://www.chip.de/news/Dropbox-Alternativen-Sicherheit-und-Open-Source_67026644.html (Dropbox Alternativen: Sicherheit und Open-Source).

Angesichts der NSA-Aktivitäten sollte man seine Daten doch lieber im Lande halten. Schliesslich ist jede Information eine Information. Und viele kleine Informationen geben ein Profil...
 

Isebar

Geocacher
...einfach mal so zwischen den ganzen Forderungen nach zusätzlichen Features und dem Gegrummel darüber, das irgendwas nicht zu 100% funktioniert:

DANKE, Torsten!​

für die viele Zeit und Mühe die Du für den GCLH-Script aufwendest. Ich verwende und empfehle ihn seit Jahren.
Deine Reaktionszeiten bei Störungen und Problemen sind besser als die von Unternehmen, die für die Benutzung ihrer Software und erst recht für den Support viel Geld verlangen.
Die Features, die Du im Lauf der Zeit eingebaut hast, nutze ich nicht alle, aber die, die ich benutze machen mir das Arbeiten mit GS zum Vergnügen.

...musste mal gesagt werden! :D

Isebar

P.S. meine Linklist hat auch das Problem "weiße Schrift auf weißem Untergrund". ;)
 

Eastpak1984

Geoguru
Aktuell wird bei mir die Linkliste schlecht angezeigt (weiße Schrift auf weißem Grund).

66e5e81681198140a8b36b5a72469074.png
 
OP
Torsten-

Torsten-

Geomaster
@vossibaer: GClh ist open source und auf github verfügbar - du darfst gerne sämtliche alternativ-Dienste einbinden und einen pull request stellen :)
Dropbox wird vermutlich für 90% der User ausreichen, die letzten 10 % sind aber deutlich mehr Arbeit, weil die 10 % sich auf etliche Alternativen verteilen.
Grundsätzlich können wir sowas gerne implementieren, aber da ich momentan nicht viel Zeit für den GClh habe, wird das wohl nichts - zumindest nicht von mir.
 

jak4i

Geocacher
Hallo,

die Funktion in Google Maps "Show Area at Geocaching.com" finde ich sehr gut.
Kann man das auch bei den neuen Maps einbauen?

Wo stelle ich das denn überhaupt in den Optionen ein?
 

Diddi

Geomaster
Auf der Maps Ansicht wird momentan der Header nicht ordnungsgemäß ausgeblendet, wenn man diese Funktion aktiviert.

@jak4i - das "show Area at gc.com" wird meines Erachtens nicht von gclh bereit gestellt. Ich finde aber momentan auch nicht mehr, wo ich das her hatte
 

jak4i

Geocacher
Diddi schrieb:
@jak4i - das "show Area at gc.com" wird meines Erachtens nicht von gclh bereit gestellt. Ich finde aber momentan auch nicht mehr, wo ich das her hatte

Ich weiss es ehrlich gesagt auch nicht, weil die Funktion in den Optionen fehlt, aber wenn ich den GCLH im Greasemonkey abstelle ist der Button von GoogleMaps weg!
 
OP
Torsten-

Torsten-

Geomaster
Der Link von google nach gc.com kommt vom GClh. Im nächsten Release wird es auch mit dem neuen google maps funktionieren. Ist bereits eingebaut :)

Das Verstecken des Headers auf gc.com guck ich mir gleich eben an.


Ansonsten bräuchte ich mal ein par Test-Kandidaten. In der neuen Version gab es zwei gravierende Änderungen:
- Die Einstellungen werden nicht mehr in einzelnen Werte-Paaren gespeichert, sondern in einem großen
=> Soll die Scriptlaufzeit (im Firefox) deutlich beschleunigen
- https URLs von gc.com mit einbinden
=> Waren viele viele Änderungen, kann sein, dass ich was vergessen oder etwas falsch geändert habe

Von beiden Änderungen solltet ihr eigentlich nichts merken. Wenn doch, ist es ein Fehler :)

Hier gehts zur Beta:
http://amshove.net/greasemonkey/js/beta/gc_little_helper.user.js

Evtl. solltet ihr vorher über den Sync ein Backup machen.
Cool wäre auch, wenn ihr den Sync mit testet, da die erste Änderung den Sync auch betrifft. (Bei Dropbox: vorher das Backup woanders hinlegen, sonst wird es überschrieben)

Gruß
Torsten
 

Slini11

Geocacher
Torsten- schrieb:
- Die Einstellungen werden nicht mehr in einzelnen Werte-Paaren gespeichert, sondern in einem großen
=> Soll die Scriptlaufzeit (im Firefox) deutlich beschleunigen
Den Versuch finde ich super, da GCLH ja teilweise das Laden der Seiten doch sehr verlangsamt.
Aber ich glaube nicht, dass sich das mit den neuen System verbessert hat :/. (Normales Listing mit 60 Logs.)
GClh aus: 3-5 sek.
GClh 10.6: 10-13 sek.
GClh 10.7: 20 sek.
Bei der alten Version friert das Bild nicht so lange fest; bei der neuen Version schon.
Da kann man dann für 5-10 sek. die Seite gar nicht mehr bewegen (scrollen).
Das ist mein Feedback zur neuen Version...
 

skywalker90

Geomaster
Ich melde mich auch mal wieder zurück... :)

Eastpak1984 schrieb:
Aktuell wird bei mir die Linkliste schlecht angezeigt (weiße Schrift auf weißem Grund).
66e5e81681198140a8b36b5a72469074.png
Das hatte ich auch schon - nur jetzt gerade sieht alles wieder normal aus.
Weiß jemand wie ich das reproduziere?

Astrofreak85 schrieb:
Also die einzigen Fehler den ich in Chrome derzeit noch habe sind, dass die Homezone nicht angezeigt
Sollte behoben sein und mit der nächsten Version kommen:
https://github.com/amshove/GC_little_helper/issues/53

Bei dem hier bräuchte ich noch Hilfe:
https://github.com/amshove/GC_little_helper/issues/44
Kann mir jemand den HTML-Code der combo-Box für den Logtype für einen Cache schicken der einem selber gehört (also auf der post a Log-Seite)

Slini11 schrieb:
Torsten- schrieb:
- Die Einstellungen werden nicht mehr in einzelnen Werte-Paaren gespeichert, sondern in einem großen
=> Soll die Scriptlaufzeit (im Firefox) deutlich beschleunigen
Den Versuch finde ich super, da GCLH ja teilweise das Laden der Seiten doch sehr verlangsamt.
Aber ich glaube nicht, dass sich das mit den neuen System verbessert hat :/. (Normales Listing mit 60 Logs.)
GClh aus: 3-5 sek.
GClh 10.6: 10-13 sek.
GClh 10.7: 20 sek.
Bei der alten Version friert das Bild nicht so lange fest; bei der neuen Version schon.
Da kann man dann für 5-10 sek. die Seite gar nicht mehr bewegen (scrollen).
Das ist mein Feedback zur neuen Version...
Welcher Browser? mit meinem Chrome hier läuft alles schnell wie immer... FireFox? -> Dann schaue ich mal bei Gelegenheit ob mir was auffällt.
 

skywalker90

Geomaster
zu dem NichtReagieren-Problem:
ich habe gerade festgestellt dass die Avatare sehr langsam oder gar nicht vom GS-Server ausgeliefert werden. (timouts bei 120sec...)

Tritt das bei euch auch auf?
(http://img.geocaching.com/user/avatar/[ID].jpg

->Könnte auch sein dass sich der FF daran stört.
(noch läd er updates...)
 

skywalker90

Geomaster
Torsten- schrieb:
- Die Einstellungen werden nicht mehr in einzelnen Werte-Paaren gespeichert, sondern in einem großen
=> Soll die Scriptlaufzeit (im Firefox) deutlich beschleunigen
Funktioniert dann der Sync überhaupt noch? (Wenn wir jetzt sync und nicht sync Variablen mischen)

Edit:Hier stand Mist...
 

skywalker90

Geomaster
getValue an sich ist gar nicht so langsam:
[0-2]ms pro Aufruf.

Nur einzelne Aufrufe sind sehr langsam:
Code:
settings_hide_advert_link	883
settings_hide_line_breaks	16 (direkt hintereinander)

Nächster Seiten-Aufruf:
settings_bookmarks_title[42]	800
settings_bookmarks_title[42]	16 (direkt hintereinander)

Nächster Seiten-Aufruf:
keine Ausreißer
Geloggt mit:
Code:
function getValue( name, defaultValue ){
    var start = new Date();
    
    if(!gclhConfigKeys[name] && !gclhConfigKeysIgnoreForBackup[name]){
        gclhConfigKeys[name] = null; 
        GM_setValue( "gclhConfigKeys", JSON.stringify(gclhConfigKeys) );
    }
    
    var value = GM_getValue( name, defaultValue );
    timings.push({"Name":name, "Time":(new Date())-start});
    return value;
}
Nur warum das so ist -> keine Ahnung
(Ich habe die Vermutung, dass es gar nicht an (GM_)getValue() liegt,
sondern irgendwas aus dem "Hintergrund" kommt in die Ausführung und die Abarbeitung blockt/verzögert sich...)
 
OP
Torsten-

Torsten-

Geomaster
Das hatte ich auch schon - nur jetzt gerade sieht alles wieder normal aus.
Weiß jemand wie ich das reproduziere?
Ist schon gefixt (in der Entwicklerversion) - sorry für die Verwirrung, Kleinigkeiten mach ich meist direkt im master :)

Funktioniert dann der Sync überhaupt noch? (Wenn wir jetzt sync und nicht sync Variablen mischen)
Wenn der Sync getValue und setValue nutzt, ändert sich nichts.


Hast du die Zeitmessung auch mit der neuen CONFIG-Variable getestet? Der Code ist ja noch alt.
Wäre mal interessant, ob es damit schneller wird.
Greasemonkey speichert seit einer neuen Version die Variablen nicht mehr direkt in den Browser-Settings (about:config), sondern in einer eigenen SQLite-DB. Eventuell dauert der Zugriff auf die DB länger? Beim ersten Zugriff weil diese geöffnet werden muss?
 
Oben