• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"War vor Ort." => Loglöschung?

GeoAtti

Geomaster
F4LKONS schrieb:
hab bei einem meiner caches das letztens auch gehabt, wurde fund geloggt, aber das logbuch nicht gefunden... jetzt werd ich cachekontrolle machen und sollte derjenige nicht dadrin stehen wird gelöscht...
leudde so geht das doch nicht.... ;)

Mann, du must aber Langeweile haben! ;-)

Atti
 

F4LKONS

Geocacher
Cachekontrolle gemacht, aber ich brauchte den Log nicht zu löschen, nach meiner Mail an den Betreffenden hat er ihn selber rausgenommen. So gehts natürlich auch...
 

Team Nord

Geocacher
Wir hatten schonmal was ähnliches.

Wir waren vor Ort. Haben den Cache gefunden. Hatten aus eigener Schusseligkeit :blush11: keinen Stift dabei und der Stift der Cache lag wollte einfach nicht schreiben. :motzschild:

Wir haben dann zum Beweiß unseres Fundes einen TB mitgenommen.

So kann man denke ich auch online :computer: Loggen ohne im Logbuch zu stehen.

Sandra
 

ElliPirelli

Geoguru
Cacher ohne Stift?
Das ist ja nicht zum Aushalten!!! Nach GPSr ist das doch der wichtigste Ausrüstungsgegenstand, davon hab ich sogar 3 + Bleistifte in der Tasche.
(Weil ich gern mal einen verschussele... :blush3:)

Gruß, ElliPirelli

PS: Bist Du Moderator, oder warum schreibst Du in dieser Farbe?
 
ElliPirelli schrieb:
Cacher ohne Stift?
Das ist ja nicht zum Aushalten!!! Nach GPSr ist das doch der wichtigste Ausrüstungsgegenstand, davon hab ich sogar 3 + Bleistifte in der Tasche.

Wird Zeit daß Garmin mal serienmäßig Logstifte ins GPS integriert!
Die bauen da lauter so nen Kram wie Touchscreen, 3D Kartendarstellung und wasweißichnichtalles ein aber das wichtigste fehlt! :D :lachtot: :lachtot: :lachtot:
 

ekorren

Geocacher
UF aus LD schrieb:
Da finde ich die Möglichkeit bei TC hervorragend einen CC (Confirmation Code) vergeben zu können. Den schreibe ich ins Logbuch oder lasse ihn unterwegs an diversen Stationen ermitteln (oder Teils-Teils) und nur wer den CC komplett hat, der kann den Cache loggen.
Das geht auch bei opencaching, und ich hoffe, dass es sich niemals durchsetzt.

Bisher habe ich einmal einen Cache gefunden, der ein Passwort zum Loggen einsetzt. Leider hat der Owner beim letzten Logbuchtausch vergessen, das Passwort in das neue Logbuch zu übertragen, und scheint sich seitdem auch sonst nicht mehr um den Cache zu kümmern. Mit dem Ergebnis, dass man ihn jetzt nicht mehr bei OC als gefunden loggen kann. Mal ganz abgesehen davon, dass das Listing nichts vom Passwort erwähnt und man ohne den Hinweis eigentlich auch nicht erwarten kann, dass jeder das Logbuch auf irgendwelche Überraschungen dieser Art durchsucht...

So gut die Idee klingen mag, so schnell kann sie ins Gegenteil verkehrt werden. Lieber bleiben lassen.
 

DL3BZZ

Geoguru
Auch ich habe u.a. einen Cache mit einem Foto (Logbuch) geloggt, da ich den Stift auf dem Weg zum Cache verbummelt hatte :???: . Und in der Filmdose lag keiner.
Der Owner hat es nach Anfrage anerkannt.
Bei einem anderem Cache hatte ich die Tüte schon in der Hand, konnte die Dose aber nicht bergen, da ich sonst einige Muggels auf die Stelle aufmerksam gemacht hätte. Habe den Cache nicht als gefunden geloggt. So ist das ja auch richtig.
Wenn ich unterwegs bin, habe ich jetzt meistens min. 3 Kugelschreiber u. Bleistifte dabei, im Rucksack sind noch mehr (Ersatzdosen).

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=b58c3cef-0fed-4802-ac45-67a91ad22e6b :lachtot:

Ich habe auch mal ein Log gelesen (finde es aber gerade nicht wieder), in dem jemand schreibt, dass der Abdruck der Fahrradkette im Logbuch von ihm ist...
 

ElliPirelli

Geoguru
royper schrieb:
Es gibt ja noch Digitalkameras... :roll:
Wie denn? Camera dabei, aber keinen Stift?

Wo gibts denn sowas?

Für die Spontancachesuche sollte dann wenigstens ein Stift im Auto liegen....
Hat man da nicht sowieso einen liegen?
Taschenlampe und Straßenkarten und Stift sind immer im Handschuhfach. (Handschuhe allerdings nie!)
 
A

Anonymous

Guest
Christian und die Wutze schrieb:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=b58c3cef-0fed-4802-ac45-67a91ad22e6b :lachtot:

Ich habe auch mal ein Log gelesen (finde es aber gerade nicht wieder), in dem jemand schreibt, dass der Abdruck der Fahrradkette im Logbuch von ihm ist...

das finde ich ja schon wieder richtig cool, das würde ich sofort anerkennen!

MfG Jörg
 

ekorren

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
royper schrieb:
Es gibt ja noch Digitalkameras... :roll:
Wie denn? Camera dabei, aber keinen Stift?
*hier* Ist mir auch schon passiert. Bei Cachen zum Glück nur im Nahbereich, ich habe dann einfach beschlossen, nochmal wiederzukommen :eek:ps:

Typischer ist aber der Fall, dass der Stift unterwegs den Geist aufgibt oder verlorengeht.

Für die Spontancachesuche sollte dann wenigstens ein Stift im Auto liegen....
Hat man da nicht sowieso einen liegen?
Welches Auto? Nicht jeder hat eine Tonne Gepäck mit Rädern dabei.

P.S.: Sollbestückung sind bei mir eigentlich (!) sechs Stück: Zwei Kugelschreiber in der Kameratasche, zwei im Rucksack, einer am Notizbuch, und ein Folienschreiber. Damit immer einer griffbereit ist. Weil sie sowieso immer weniger werden oder sich im entscheidenden Moment zu gut verstecken. Kugelschreiber sind ganz klar Verschleißteile, von denen man nie genug in Reserve haben kann...
 

SabrinaM

Geowizard
Einen Mini-Kugelschreiber hab ich am Schlüsselbund, so hab ich für "Notfälle" immer einen Stift dabei. Online wird nur geloggt, wenn ich auch im Logbuch stehe (ausnahme Virual Caches und Earthcaches :p, wobei ich erstere auch nur noch mache, wenn ich tatsächlich vor Ort war, die wenigen Couch-Potatoes hake ich mal als "Jugendsünden" ab :eek:ps: )

Erst gestern wieder im Wald: ein T5, ich zum ersten mal am Seil, wir haben eine Rolle oben in die Astgabel wo der Cache liegt gelegt damit ich gesichert am doppelten Seil hochsteigen kann. Als ich endlich an der Rolle bin, hat sich das Seil an dem die Rolle hängt so weit gedehnt das ich den Cache so eben :( nicht erreichen kann :kopfwand: Tja, da hängt man in 10 Metern Höhe am Baum, der Cache nur wenige Zenitmeter entfernt, aber man kann nicht loggen... Für einen 2. Versuch war es zu spät, es wurde schon dunkel. Nun müssen wir ein anderes mal wieder kommen :(

Ich bin mir zwar fast sicher, das wir mit dem Foto von mir im Baum Logerlaubnis bekommen würden, aber wir waren uns einig, erst zu loggen, wenn wir im Logbuch stehen. :???:
 

ElliPirelli

Geoguru
ekorren schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Für die Spontancachesuche sollte dann wenigstens ein Stift im Auto liegen....
Hat man da nicht sowieso einen liegen?
Welches Auto? Nicht jeder hat eine Tonne Gepäck mit Rädern dabei.
Ookaaaay, dann sollte aber doch mindestens ne Tasche oder ein Rucksack dabei sein, und in dem sollte sich dann auch ein Stift + Ersatzstift befinden! :D

Ich glaub, die Idee mit dem Stift am Garmin ist gar nicht sooo schlecht... :lachtot:
Dann braucht auch niemand Fahrradschmiere ins Logbuch zu schmieren, ich möcht nicht wissen, wie der Rest des Logbuches nach ein paar Tagen aussieht, da schreibt dann auf den Fettflecken kein Stift mehr. Oder höchstens noch ein Bleistift... :???:

@ Sabrina: mein Beileid, muß ja schrecklich sein, so knapp den Cache vor der Nase zu haben und dann nicht drankommen! :motz:

Gruß, ElliPirelli
 

jhohn

Geomaster
Also eigentlich ist mir das ja egal. Wenn einer meint er muss trotzdem loggen, soll er halt.
Ich gehe allerdings auch eher nochmal hin, es sei denn ich komme vermutlich die nächsten 1-2 Jahre nicht mehr in die Gegend, dann sollte es auch mal eine Mail an den Besitzer mit Foto vom Cache und der genauen Beschreibung wo er gefunden wurde tun.
 
ElliPirelli schrieb:
Ich glaub, die Idee mit dem Stift am Garmin ist gar nicht sooo schlecht... :lachtot:


Ja bei den 60ern wird er in die Antenne integriert, das Empfangselement ist sowieso innen hohl.
Bei den Colorado und Oregon-Modellen wird aber natürlich ein Farbtintenstrahldrucker integriert.
Das GPS druckt dann einen Standardsatz den man Wählen kann (TFTC, TNLN usw.) :D
 
Oben