• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum wandern alle TBs nach Holland?

A

Anonymous

Guest
Nacaya schrieb:
Liège liegt in den Niederlanden? Autsch... Oder hab ich die Grenzneulegung verpasst?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

"Found this nice duckie on our way to a short stay in Trois Ponts. We will bring it to Holland and release it there!"
 
A

Anonymous

Guest
Sanne schrieb:
… Die Deutschen fliegen extra in die USA, um sich einen Jeep zu holen, die Holländer tun das eben in Deutschland. Ist doch ok, oder? :roll:

Spart auf jeden Fall Geld und Kerosin... :lol:
soweit schon. nur das loggen auf holländisch nervt total.
happy hunting.
 
A

Anonymous

Guest
Black-Jack-XX schrieb:
Der Holländer loggt, wie jeder Niederländer in seinem Heimatland, auf niederländisch. :roll:
bei ihren caches können die loggen wie sie wollen. bei TBs finde ich das unter aller kanone.
happy hunting.
 

Nacaya

Geocacher
Elchrich Elch schrieb:
Ich dachte jeder würde den ganzen Log lesen, selber schuld...
Du hast den Faulheitsfaktor vergessen..

Logs auf Hollaendisch: Mit etwas Phantasie kann man die auch entschluesseln. Vllt sollte man sich ja mal angewoehnen, die Logs der TBs generell auf Englisch zu schreiben. Oder mindestens zweisprachig.
 

camelion

Geonewbie
En het wordt pas echt vervelend als er zo'n domme Hollander in het nederlands begint op een duits forum...

Auf Deutsch (so gut als ich noch Deutsch schreiben kann zusammen mit mein woerterbuch):
Und es wird schon wirklich aergerlich wann einer dumme Hollaender auf niederlaendisch anfangt auf einem deutsches forum.

Es ist ganz einfach anzufangen warum Niederlaender besser sind wie Deutschen oder vice versa. Kommen wir wie immer wieder auf WM74, 2e weltkrieg, autobahnfahren, loecher graben am Meer, usw.
Ich glaube dass geocachen und geocacher dieselber interessen haben und deshalb kein aerger haben sollen. Deutschen die ein log schreiben auf deutsch? Mir gans egal. Auf english soll es besser sein, aber wann dass nicht geht, dann auf deutsch. Franzoezisch? Espagnol? Auch gut.

Warum gehen die TB allen zu den Niederlanden? Nur weil Niederlaender actieve geocacher sind und vielen landen besuchen. Da hat sogar einen "dumme" Niederlaender mein TB aus die Franzoeschien Alpen geholt zuruck nach Holland :( . Und zwar mein TB die ein welt reise machen wolte http://www.geocaching.com/track/details.aspx?id=72645. Warum? Keine ahnung, aber die kommt schon wieder weg.
 

Die Pfannis

Geocacher
Wir werden in 2 Wochen in den Niederlanden cachen gehen. Net meckern das die TB´s nach den Niederlanden wandern - selber welche da holen fahren. Wir werden unser möglichstes tun und hoffentlich welche mitbringen. :D

Zum Loggen: Dies sollte entweder in der Landessprache oder in Englisch passieren. Gut wir gestehen einen Anfängerfehler ein - wir haben einen Amerikanischen auf Deutsch geloggt. Passiert aber auch nicht mehr. Mein Enlisch ist leider not so good aber mein Niederländisch ist werkelijk slecht. :lol: Trotzdem werd ich meine 5 Brocken mal rauskramen und wohl in Landessprache loggen. (Ich entschuldige mich jetzt schon bei unseren Niederländischen Nachbarcachern...)

hartelijk groeten

Melanie
 

bumpkin

Geocacher
Wenn ich einen TB auf Weltreise schicke muß ich es einfach akzeptieren wenn die Finder in ihrer Muttersprache loggen. Ein Log in Englisch ist zwar nett aber ein anderssprachiges Log stört mich auch nicht.
IMHO sind die meisten TB-Logs ohnehin recht kurz und wenig informativ.

Gruß Thomas
 

Gagravarr

Geomaster
Die Niederländer können fast alle gut Englisch - ein Vorteil, wenn ein Land so klein ist, dass sich die Synchronisation von Filmen nicht lohnt.
 

radioscout

Geoking
Und vor allem: es gibt in den Schulen richtig guten Sprachunterricht. Die Filme in Originalsprache helfen dann bei der perfektionierung der Sprachkenntnisse.
 

camelion

Geonewbie
Ich glaube dass jeder versuch um mit die sprache vonn das gastland (Niederlaendisch, English, Franzoezisch usw) anzufangen, dann mit heimatsprache anzufangen.
Beispiel: wann ein Ostnachbar hier hin kommt is dass kleine, aber sehr gutes cacheland NL und versucht NL zu reden/schreiben, wird das immer besser bewert dann sofort auf Deutsch angefangen wird. Ich versuche auch auf Deutsch und ich bin sicher dass in dieser post schon viele fehler sind. Na und? Ich haette dieser post auch ohne fehler in Hollaendisch oder English schreiben koennen.

Fuer logs schreiben genau das selber ;)
 

Nacaya

Geocacher
Nunja, jetzt stell ich mir vor, ich wuerde versuchen, ein Log (TB oder Cache) auf niederlaendisch zu loggen. Die armen Leute, die das lesen muessten.. Die wuerden hinterher nur wie ein Fragezeichen aussehen ;)
 
Oben