Chris schrieb:Was ist denn mit den dingern mit kimme und korn?
Chris schrieb:Was ist denn mit den dingern mit kimme und korn?
![]()
Und wenn Du mal einen echten Bundeswehrkompas in der Hand hattest, der fast genauso aussieht, dann wirst Du merken warum der etwas mehr als zweifuffzig kostet und das Geld auch wert ist ...Marnem schrieb:Genau dieses Modell hab ich vor nem Monat für 2,50 Euro + Versand bei eBay ersteigert
Ich habe bisher auch noch keinen anderen Kompass als diesen benötigt.Nevermore schrieb:Der gute 1,50 EUR Minischlüsselanhängerkompass reicht mir dicke.
teamguzbach.org schrieb:Und wenn Du mal einen echten Bundeswehrkompas in der Hand hattest, der fast genauso aussieht, dann wirst Du merken warum der etwas mehr als zweifuffzig kostet und das Geld auch wert ist ...Marnem schrieb:Genau dieses Modell hab ich vor nem Monat für 2,50 Euro + Versand bei eBay ersteigert
Recta Kompanten sind wirklich erste Sahne und gehören nicht umsonst oft zur Ausrüstung von Bergsteigern.
Das war ja noch richtig aufwändig bevor es GPSr mit Kartendarstellung gab.SNOP schrieb:Dann schaust du in der Landschaft nach irgendeiner Landmarke, die auch in der Karte verzeichnet ist (Beispiele: Kirchturm, Bergspitze, Sendemast...)
Diese Landmarke peilst du jetzt über den Kompass (den nimmst du dazu wieder in die Hand) durch die Kimme und Korn an. Du müsstest dann auf dem Kompass eine Gradzahl erkennen, die dir sagt, das du auf einer Linie in diesem Winkel zu der Landmarke stehst. Diese Linie kannst du jetzt in die Karte einzeichnen.
Das ganze machst du nochmal mit einer anderen Landmarke (so 45-90 grad daneben, also ein nicht zu spitzer Winkel) und trägst auch diese Linie in der Karte ein.
Da wo die beiden Linien sich schneiden ist dein Standpunkt![]()